HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Harman Kardon Sub Ts 11 Defekt | |
|
Harman Kardon Sub Ts 11 Defekt+A -A |
|||
Autor |
| ||
zepkast
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Aug 2014, 13:01 | ||
Hallo Profis Von meinem Set Harman Kardon HKTS 11 ist mein SUB defekt Hatte ihn jetzt eingeschickt und laut Kostenvoranschlag ist PRE-AMP PCB degekt und muss erneuert werden. Jetzt wollten die für die Reparatur 175€ Habe ihn heute zurück erhalten und will mein Glück selber probieren, auf der Platine sieht es etwas verschmort aus. Nun zu meinen Fragen 1. PRE-AMP PCB ist das die komplette Platine? 2. Was kostet mich das? 3. Wo kann ich sowas anfragen kann. 4. Bekomme ich das selbst hin? mfg Steven |
|||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 16. Aug 2014, 14:31 | ||
Hallo Steven, wie defekt ist denn "defekt"? Geht wenigstens noch die Bereitschafts-LED? Oder anders gefragt: wie äußert sich der Defekt? Ist das Gerät ganz stumm oder macht es komische Geräusche oder ... oder ... Auf Deinen Bildern kann ich nichts ungewöhnliches entdecken. Die braune Verfärbung kommt von sich erhitzenden Bauteilen und das ist in vielen Home-HiFi Geräten so, auch wenn es nicht schön aussieht. Ob Du da selbst was machen kannst, ist so eine Sache. Wie sind denn deine Skills? Welche Messmittel stehen dir zur Verfügung und wie viel Ahnung hast Du von der Materie? Der Service wird da nur komplette Boards tauschen. Letztlich hat heutzutage auch keiner mehr die Zeit, akribisch auf Fehlersuche zu gehen, selbst wenn es am Ende nur ein defekter Widerstand sein sollte. Gruß PBienlein |
|||
|
|||
zepkast
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Aug 2014, 15:22 | ||
vielen dank für die schnelle antwort Der sub funktioniert einwandfrei solange ich nicht über den Satreceiver umschalte oder besser gesagt sich das Tonformat nicht ändert. Wenn dies geschieht dann knallt er ganz laut, auch beim einschalten macht er das. Für mich ist das grüne Bauteil verkohlt in Bild 3 Also ist das die komplette platine PRE-AMP PCB laut kostenvoranschlag kostet dieses Teil 40€, damit kann ich leben wenn ich nur umstecken brauche |
|||
PBienlein
Inventar |
#4 erstellt: 16. Aug 2014, 16:19 | ||
Das grüne Bauteil in Bild 3 ist ein 470Ohm/3Watt Widerstand und der befindet sich auf der Netzteil/Endstufenplatine, also der dem Trafo zugewandten Seite. Er macht vereinfacht gesagt zusammen mit einem Längsregeltransistor aus einer Railspannung von rund 50V nur noch 15V für die Versorgung der Operationsverstärker. Dabei wird ihm verständlicherweise sehr warm. Die schwarz verfärbten Kleberreste darauf haben nichts zu sagen. Wenn man will, kann man die entfernen - für die Optik. Diese Platine hätte nach der Scervicediagnose aber gar nichts mit dem Defekt zu tun. Wenn es im Sub beim Umschalten des Tonformats laut Knackt, könnte ein Operationsverstärker im Eingangsbereich defekt sein. Kommt schon mal vor. Die Dinger kosten ca. 40 Eurocent Evtl. hat es auch einen Koppelelko erwischt - ebenfalls kein Beinbruch. Serviceunterlangen liegen mir vor. Wie ist er denn angeschlossen? Über Low-Level Input oder LFE-Input? Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 16. Aug 2014, 16:49 bearbeitet] |
|||
zepkast
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Aug 2014, 17:34 | ||
hey schönheit ist relativ unwichtig ich dachte das verkohlte und die dunkel gefärbte stelle an der Platine wären die defekten Bauteile. Kannst du mir sagen was laut service Bericht das defekte Teil ist? Habe ihn über den "LINE LEVEL IN" SUB angeschlossen mfg steven |
|||
PBienlein
Inventar |
#6 erstellt: 17. Aug 2014, 07:14 | ||
Hallo Steven,
Natürlich nicht, denn so einfach ist das nicht - da müsste ich schon das Gerät vor mir haben. Ich kann allerdings einige Vermutungen anstellen. Ob die sich am Ende als richtig erweisen werden, ist jedoch fraglich. Folgende Bauteile würde ich zunächst prüfen: - Eingangs Koppelelko (C206, 10µF/50V) - Eingangs OpAmp (U201, TL074 4fach Operationsverstärker) Ob der Fehler wirklich in diesem Bereich ist kannst Du ganz einfach testen, indem Du den LFE-Eingang anstelle des LINE LEVEL IN verwendest. Er ist ähnlich beschaltet, hat aber eine eigene Eingangsverstärkung und speist sein Signal erst viel später in die Kette ein. Sollte das Knacken also verschwinden, wäre meine Vermutung richtig. Gruß PBienlein |
|||
zepkast
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 17. Aug 2014, 09:56 | ||
zepkast
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 17. Aug 2014, 10:34 | ||
Kabelbrücke ist doch in Ordnung, habe gerade den schutzmantel entfernt, sind alle OK, wäre ja jetzt zu einfach gewesen |
|||
PBienlein
Inventar |
#9 erstellt: 17. Aug 2014, 10:54 | ||
Ich kann leider nicht hell sehen. Daher meine Frage, wie bzw. an welchem Eingang oder Eingängen Du die Einheit angeschlossen hast. Also noch einmal: - violette Cinchbuchse oder - rote + weiße Cinchbuchse oder über die roten und schwarzen High Level Schraubterminals. |
|||
zepkast
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 17. Aug 2014, 11:03 | ||
entschuldige über den LILA eingang |
|||
PBienlein
Inventar |
#11 erstellt: 17. Aug 2014, 11:25 | ||
Dann ist mein obiges Geschreibsel Makulatur. Ich war bislang davon ausgegangen, dass Du Line-Level-Inputs (rot + weiß) nutzt. Das hattest Du auch irgendwo mal geschrieben. Steck doch das Eingangssignal vom violetten auf die rote oder weiße Buchse um. Welche von beiden ist egal. Knackt es dann immer noch? |
|||
zepkast
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 17. Aug 2014, 11:32 | ||
ich teste gleich mal, muss ihn noch zusammenschrauben |
|||
zepkast
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 17. Aug 2014, 12:08 | ||
habe ihn wieder zusammengebaut das brummen ist weg habe ihn jetzt auf dem linken anschluss laufen und er geht mir kommt es aber vor als habe nicht richtig Power, am sub steht er auf halber lautstärke und im Menü vom AVR steht er jetzt auf Null anstatt die ganze zeit auf minus 6 |
|||
PBienlein
Inventar |
#14 erstellt: 17. Aug 2014, 12:41 | ||
Das ist doch schon mal ein Teilerfolg.
Vorher war es ein Knacken
Die Eingänge unterscheiden sich durchaus. Wie steht denn der "FILTER"? On oder OFF? Es könnte sein, dass der Koppelelko C219 (10µF/50V) defekt ist. Er ist der einzige, wenn das Signal über den Lila Eingang eingespeist wird. Kommt das Signal jedoch über die roten und weißen Buchsen, liegen mehrere Koppelelkos dazwischen. Ein Tausch könnte also zum Erfolg führen. So ein Teil kostet ca. 10 Cent. |
|||
zepkast
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 17. Aug 2014, 14:23 | ||
der Filter steht jetzt auf on, kann das sein mit der Leistung über den Anschluss? 10 cent wäre ja super bekomme ich sowas beim elektro conrad? |
|||
PBienlein
Inventar |
#16 erstellt: 17. Aug 2014, 14:50 | ||
Ja, sowas gibt's beim großen "C". Hier beispielsweise: http://www.conrad.de...-St?ref=searchDetail OK - 14 Cent Brummt es denn nun oder knackt es, wenn das Tonformat am Receiver geändert wird? Gruß PBienlein |
|||
zepkast
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 17. Aug 2014, 15:17 | ||
eher ein knacken ganz dumpf, was komisch ist beim ein bzw ausschalten ist das laute knallen weg |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon Sub TS-2 Defekt Wimmeri1 am 18.05.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2017 – 2 Beiträge |
Harman-Kardon Sub Ts 11 blopp geräusch beim anschalten Rockster83 am 15.04.2019 – Letzte Antwort am 15.04.2019 – 3 Beiträge |
Harman Kardon Seltsamer defekt flipsi32 am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 5 Beiträge |
Harman&Kardon defekt Oliver_1971 am 06.09.2016 – Letzte Antwort am 08.09.2016 – 2 Beiträge |
Harman Kardon Soundbar Defekt Vanjahn10 am 04.06.2018 – Letzte Antwort am 07.06.2018 – 4 Beiträge |
HKTS-11 defekt - brauche Hilfe Celicafreak am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 4 Beiträge |
Harman/Kardon HK620 Audioeingange defekt? XblacksheepX am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 4 Beiträge |
Harman/Kardon HK6550 Amp Defekt kmanu am 04.08.2014 – Letzte Antwort am 06.08.2014 – 6 Beiträge |
Harman Kardon BDS570 - Netzteil defekt? RainerK76 am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 6 Beiträge |
Harman Kardon HK680 Endstufe defekt Can't_enjoy_the_silence am 20.08.2020 – Letzte Antwort am 23.08.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.212