HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » AX-730 Rauschen und Signalausfall | |
|
AX-730 Rauschen und Signalausfall+A -A |
||
Autor |
| |
Pukesh
Neuling |
#1 erstellt: 29. Mrz 2015, 18:51 | |
Guten Abend, ich besitze wie beschrieben einen Yamaha AX-730 und habe mit zweierlei Problemen zu kämpfen. Zum einen tritt ein "relativ" lautes Brummen(pegel variiert je nach gerät - beim pc ist es am schlimmsten) auf, welches laut dem Forum daran liegt das die Vorstufe bei diesem Modell wohl recht leistungstark ist. Ein Massetrennfilter soll dagegen hilfreich sein. Meine Frage dazu ist ob ich einen Filter zwischen pre-out und main-in schalten kann oder ob ich vor jeder Quelle einen Filter schalten muss. Mein zweites Problem tritt seit neuestem auf und beunruhigt mich sehr: Einer der beiden Kanäle(links oder rechts) rauscht sporadisch und gibt dann für einen weile keinen Sound aus. Ich konnte keinerlei regelmäßigkeit entdecken außer das der linke kanal öfter wegfällt als der rechte. Das Problem trittunabhängig von Laufzeit, Quelle und sonstigen Umgebungsfaktoren auf. Woran kann es liegen? Ich bitte um eure Hilfe. Vielen Dank im vorraus für jegliche Hilfe. mfg Pukesh |
||
Pukesh
Neuling |
#2 erstellt: 29. Mrz 2015, 19:28 | |
Ist mein Problem unverständlich? |
||
|
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 29. Mrz 2015, 20:05 | |
Nö, aber deine Gelduld zu gering. Das ist hier keine Support-Hotline die innerhalb von 30min antwortet.
Hast du einen Link zu dem Thread/Beitrag? Ehrlich gesagt halte ich das für ziemlichen Unsinn. Es kann nicht sein dass man bei einem stinknormalen AVR zusätzliche Massetrennfiltern benötigt damit die Kiste nicht brummt. Der zeitweise Ausfall von Kanälen deutet viel mehr auf einen techn. Defekt im AVR oder Probleme in der Verkabelung hin. [Beitrag von steelydan1 am 29. Mrz 2015, 20:08 bearbeitet] |
||
Pukesh
Neuling |
#4 erstellt: 29. Mrz 2015, 20:14 | |
Das mit dem Burmmen ist schon eine weile her, daher hab ich leider keinen Link parat :(. Fakt ist das sich das Brummen beim Tv oder meiner Ps3 so geringfügig ist das es mich sogut wie nie stört, aber am PC ist das Problem doch recht stark ausgeprägt. Da ich von PCs mehr verstehe als von HiFi weiss ich auch, dass das Problem an PCs häufiger auftritt(stichwort ddl latency) und mit einem Massetrennfilter (meist) zu beheben ist. Ich will lediglich wissen ob ich den Filter auch zwischen Preout und Main-in packen kann, dann hätte ich das Problem für alle Quellen gelöst... |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 29. Mrz 2015, 20:18 | |
Wie sind die Geräte (PC, PS3, etc.) mit dem AVR verbunden. HDMI, Toslink, Koax, also digital. Oder mit Cinchkabel, Klinkenkabel, also analog? |
||
Pukesh
Neuling |
#6 erstellt: 29. Mrz 2015, 20:18 | |
Was meinst du damit genau? Ich habe keine Scheu das teil zu öffnen und mir mal anzusehen was damit nicht stimmt. Hast du einen Tipp was genau defekt sein Könnte? Was könnte an der Verkabelung fehlerhaft sein? Alles per Chinch(rot+weiss), das Gerät hat keine digitalen eingänge.... Der hier ist es: Klick [Beitrag von Pukesh am 29. Mrz 2015, 20:22 bearbeitet] |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 29. Mrz 2015, 20:42 | |
O.K., jetzt wird das klarer. Das Problem mit Brummschleifen tritt häufiger auf wenn man den PC analog an ein HiFi-Gerät anschliesst. Was du brauchst ist sowas: http://www.amazon.de...1G6XA8MMJJ0XNF6CEXDF Der richtige Anschluß ist eigentlich selbsterklärend. Das "Kästchen" wird einfach in das Cinchkabel zwischen PC und AVR eingeschleift.
Nein. Der Filter muss immer zwischen den 2 verbundenen Geräten sitzen. Du hast aber eine gute Chance dass das Problem komplett weg ist wenn du lediglich den PC mit dem Filter galvanisch trennst. [Beitrag von steelydan1 am 29. Mrz 2015, 20:47 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
#8 erstellt: 29. Mrz 2015, 23:03 | |
Erstes Problem: Brummschleife Wie der Brumm entsteht: Betrachte die Gesamtanlage, aller Geräte die miteinander verbunden sind, incl. Satellitenboxen und dahinter verbundener Geräte. Wenn mehr als eines davon eine Verbindung zur Schutzerde hat, dann hast Du Brummen. Grund ist, dass sich dadurch ein (oder sogar mehrere) Schleifen der Masseverbindungen bilden. Dabei zählen alle Masseverbindungen dazu, INSBESONDERE die Verbindungen der Satellitenantennen oder Kabelanschlüsse an die Schutzerde. Alle Trafos von Geräten in der Nähe, selbes Zimmer oder Nebenräume, etc. induzieren mit ihren starken Magnetfeldern in diese Schleife hinein 50 Herz Wechselspannung, genannt "Brummen". Das Ganze hat mit Hersteller und Modell des Verstärker nichtts, aber auch gar nichts zu tun. Du hast es mit jedem Verstärker. Du kannst das austesten, indem Du der Reihe nach die verschiedenen GGeräte, welche an Deinen Verstärker angeschlossen sind, absteckst. Finde heraus, von welchem dieser Geräte die stärksten Brummeeinstreuungen kommen und mache dort einen Ground-Loop-Isolator einsetzt. - Johannes [Beitrag von Poetry2me am 29. Mrz 2015, 23:04 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TA-F 500ES Rauschen und SIgnalausfall DrStrangelove* am 11.02.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 8 Beiträge |
Yamaha AX 730 ralle1265 am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 26 Beiträge |
Yamaha AX-730 Endstufendefekt Homo_Farmer am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 16 Beiträge |
Problem mit Yamaha AX-730 sotix am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 4 Beiträge |
PC Soundproblem Yamaha Amp AX-730 glongas am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha AX 730 - Lautsprecher-Schalter tut "Schläge" dominikz am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha AX 730 schaltet nicht mehr ein Mischke am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-450 / Rauschen und Knarzen Exilfranke am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 09.06.2013 – 4 Beiträge |
Anlaufprobleme Yamaha CDX-730 WFL am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 7 Beiträge |
Yamaha DRX-730 geschrottet? kikujiro am 20.06.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.621