HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha AX-450 / Rauschen und Knarzen | |
|
Yamaha AX-450 / Rauschen und Knarzen+A -A |
||
Autor |
| |
Exilfranke
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 09. Jun 2013, 11:24 | |
Liebe Alle, mein altgedienter, aber unübertroffener Yamaha AX-450-Verstärker (gekauft 1990) macht mir (seit Jahren) Kummer: völlig unreproduzierbar und scheinbar zufällig schmiert die Wiedergabe (egal von welchem Eingang) ab, will sagen: es rauscht, knistert, krächzt in den Boxen, der Ton ist teilweise ganz weg. Behutsame Bewegung des Input-Wahlschalters behebt das Problem bis zum nächsten mal Hat jemand von Euch eine Idee? Die Kombination AX-450 mit NS-G90 war so ziemlich genau das, was meinen Ohren gut tut. Mir wäre also durchaus daran gelegen, das System zu retten. Vielen Dank und erstmal beste Grüße an alle Tim |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jun 2013, 12:33 | |
Ach ja, das alte Inputselector-Problem. Gerade die AX-x50er und -x70er Serien sind dafür bekannt. Als Ersatzteil hat Yamaha daraufhin welche mit vergoldeten (statt versilberten) Kontakten aufgelegt, die sind anscheinend zuverlässig. Das Teil allein kostet aber IIRC schon um die 80, und eingebaut werden muß es auch noch (ein ganzer Haufen Lötstellen). Ich fürchte, bei dem kleinen AX-450 geht das über den Zeitwert. Grundsätzlich ist auch eine gründliche Reinigung und Konservierung des alten Schalters denkbar, was bei richtiger Durchführung dann auch wieder Jahrzehnte halten sollte (immerhin sind es bloß die üblichen Oxidschichten). An einem Ausbau wird man aber wohl auch in diesem Fall nicht vorbeikommen, und das ist halt mit einem gewissen Aufwand verbunden. |
||
Exilfranke
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 09. Jun 2013, 12:48 | |
Hallo audiophilanthrop, vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung! "Tröstet" mich ja in gewisser Weise, dass es kein individuelles, sondern ein Bauart-bedingtes Problem zu sein scheint. Jetzt stellt sich also die Frage: a) adäquater Ersatz für die AX-450. Hierzu habe ich keinerlei vernünftige Idee. oder b) nostalgischer und konservativer Ansatz: reinigen. Leider traue ich mir den Ausbau nicht zu. Weiß vielleicht jemand, wer das im Raum München zuverlässig könnte? oder c) nostalgischer und konservativer Ansatz: Kauf des vergoldeten Schalters. Aber auch hier wieder dieselbe Frage wie zu b) und darüber hinaus: wo gibt's den Schalter? Ich danke Euch für Eure Ideen. Beste Grüße Tim |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#4 erstellt: 09. Jun 2013, 13:38 | |
Hier wurde die Problematik beim AX-450 schon mal diskutiert. Als Ersatz würde grundsätzlich jeder vernünftige Vollverstärker taugen - dieses Modell war sicher solide, aber mit Neupreis von ~500 DM auch nichts besonderes. Einzig ein MM/MC-Phonoeingang in dieser Qualität ist in dieser Klasse schon lange nicht mehr üblich, da die Schallplattenwiedergabe spätestens Ende der 90er auf dem Massenmarkt im Prinzip kein Thema mehr war. Wenn du den nicht brauchst, hast du eine recht große Auswahl. Vielleicht läuft dir ja mal ein AX-496, AX-596 oder A-S500 günstig über den Weg. [Beitrag von audiophilanthrop am 09. Jun 2013, 13:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HILFE !! YAMAHA AX 450 Problem ! Jesse_Blue am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2012 – 7 Beiträge |
AX-730 Rauschen und Signalausfall Pukesh am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2015 – 8 Beiträge |
Yamaha AX 470 geht aus matrelle am 27.05.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha A-S2000, Knarzen im linken Kanal gunse66 am 08.01.2023 – Letzte Antwort am 07.04.2024 – 5 Beiträge |
Bass Shaker an Yamaha AX-450 - uuund kaputt.. siebenpunkteins am 28.09.2014 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 4 Beiträge |
Problem mit Phono-Zwischenverstärker von Yamaha AX-450 Aida's_voice am 23.10.2017 – Letzte Antwort am 24.10.2017 – 2 Beiträge |
Rauschen und piepsen schon bei geringer Lautstärke Yamaha AX-592 benzenbanz am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 7 Beiträge |
Yamaha AX-500 | Kondensator kaputt? lukinoway am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 6 Beiträge |
Yamaha AX-500 | Kondensator kaputt! SolomonElvis am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 7 Beiträge |
Yamaha A-450 Lämpchen Vhancer am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2018 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.511