HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Seit kurzer Zeit brummt es oder. | |
|
Seit kurzer Zeit brummt es oder.+A -A |
||
Autor |
| |
honda99
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Nov 2016, 18:58 | |
mir ist es jetzt erst aufgefallen ? Hallo an alle, mein Verstärker brummt nach dem Einschalten stetig. Ich dachte im ersten Moment es wäre etwas am Gerät nicht in Ordnung. mein zweiter Verstärker macht genau das Gleiche. Er brummt nach dem Einschalten. Beide Verstärker sind aber an unterschiedlichen Steckdosenleisten angeschlossen. Diese Steckdosenleisten sind aber an 2 Steckdosen an einer Wand im Raum angeschlossen. Jetzt habe ich den einen Verstärker mal an einer Steckdose an der gegenüberliegenden Wand angeschlossen und das Brummen ist verschwunden. Habe das dann auch mit meinem zweiten Amp probiert und auch Erfolg gehabt. Die Verstärker sind also ok. Was ich net verstehe ist,warum an den Steckdosen einem Raum so unterschiedliche Effekte auftreten können. Ein Unterschied besteht noch. An den Steckdosen wo die Steckdosenleisten für beide Verstärker,CDP etc. angeschlossen sind ist auch noch eine Antennendose integriert. Das hatte aber bislang noch keine negativen Auswirkungen auf meine Stereokomponenten. Ich hoffe ich habe das jetzt nicht zu konfus erklärt. Bin kein Mann vom elektischen Fachbereich. Vllt weiss jemand wie man das in den Griff bekommen kann ? Vorab vielen Dank, Gruß andreas |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 22. Nov 2016, 22:57 | |
Schliesse die Verstärker mal wieder an den "Brumm-" Steckdosen an und probiere sie nochmals aus, indem du sämtliche Kabel (Cinch, Antenne, PC, etc.) abziehst. Die LS bleiben aber eingesteckt. Wenn es dann nicht mehr brummen sollte, dann liegt hier eine Brummschleife vor und stecke nach und nach die Stecker wieder hinein. Nun müsste irgenwann wieder ein Brummen auftreten. |
||
|
||
honda99
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Nov 2016, 19:34 | |
hallo, danke Rabia_sorda für deine Hilfe. So wie es im Moment ausschaut habe ich den Fehler gefunden. Der eine Amp verursacht das Brummen. Ist ein alter JVC aus den späten 80ern. Ich habe den JVC vom Netz genommen und dann den Technics Amp eingeschaltet und das Brummen war verschwunden. Den JVC habe ich dann an einer anderen Steckdose in Wohnzimmer angeschlossen und er brummt, aus Richtung Lautstärkeregler. Für mich unverständlich ist, das der Technics auch brummte obwohl der JVC ausgeschaltet war. Allerdings waren beide Amp zu diesem Zeitpunkt noch an der gleichen Steckdosenleiste eingesteckt. Gruß Andreas |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 24. Nov 2016, 18:04 | |
Also brummte es aus dem Gerät und nicht aus den Lautsprechern |
||
honda99
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Nov 2016, 19:31 | |
hallo, beide Verstärker sind nicht an Lautsprechern angeschlossen, |
||
Altgerätesamler
Inventar |
#6 erstellt: 24. Nov 2016, 20:34 | |
Hi Das du ein Brummen aus dem Verstärker hörst ist nicht ungewöhnlich. Im Verstärker befindet sich ein Netztransformator und dieser brummt. Manchmal kommt es mit den Jahren vor, das sich die Befestigungsschrauben des Trafos lösen und somit das ganze Gehäuse anfängt mitzuschwingen. Falls das Brummen also auffällig laut ist, würde ich einmal die Befestigungsschrauben des Trafos nachziehen und schauen ob es besser wird. Gruss Manuel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony DAV SA30 Netzteil brummt Golf1984 am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 2 Beiträge |
Subwoofer brummt Jorja am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 3 Beiträge |
Verstärker Brummt Assimilate am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2011 – 2 Beiträge |
Verstärker brummt nach einiger Zeit vossj am 20.05.2017 – Letzte Antwort am 24.05.2017 – 8 Beiträge |
HK 6250 brummt (nicht aus Lautsprecher) lapje am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 14 Beiträge |
Yamaha AX492 brummt Pan-OS70 am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 06.02.2021 – 9 Beiträge |
Verstärker brummt Selfcustody am 04.02.2024 – Letzte Antwort am 05.02.2024 – 16 Beiträge |
Verstärker brummt Dentho am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 8 Beiträge |
Hilfe! Primare brummt Knöck am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 6 Beiträge |
Bose Wave Music System III brummt manchmal munter am 07.07.2019 – Letzte Antwort am 17.07.2019 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.435