Hilfe bei der Identifikation einer NF Verstärkerplatine

+A -A
Autor
Beitrag
Gerit_Hecht
Neuling
#1 erstellt: 10. Aug 2017, 17:16
Hallo und guten Abend, ich habe letzte Woche einen Eigenbau DDR Verstärker mit vmtl. 2x25Watt vor der Verschrottung getettet. Seit einer Woche durchforste ich nun schon das weite Internet, um Infos zu den Platinen zu erlangen...welches Gerät...Schaltplan...leider ohne Erfolg
Vielleicht kennt ja einer diese Platine, und gibt mir einen Tip.

MfG Gerit

IMG_1502284290187_80581IMG_1502284307383_16969IMG_1502284313819_34198


[Beitrag von Gerit_Hecht am 10. Aug 2017, 17:24 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 11. Aug 2017, 20:16
Zu den Eigenbau wird man kaum was finden können. Es ist auch kein Nachbau aus einen Komsumergerät von RFT, also so eine Schaltung habe ich dort noch nicht gesehen. Ich kenne aber auch nicht alle Geräte von RFT.
Entweder hat der Erbauer selbst die Schaltung entwickelt oder sich an eine Bauanleitung gehalten.
Solche Anleitungen gab es u.a. in der Zeitschrift Funkamateur.

Die beiden Trimmer sollten für den Ruhestrom und wahrscheinlich für den Offset oder Verstärkung sein.
Bollze

http://www.funkamateur.de/downloads.html


[Beitrag von Bollze am 11. Aug 2017, 20:20 bearbeitet]
Poetry2me
Inventar
#3 erstellt: 14. Aug 2017, 06:34
Vielleicht kann man anders mehr herausfinden:

Was sind denn die Bezeichnungen der ganzen Bauteile, speziell der Halbleiter?
Ich zähle fünf Kleinsignaltransistoren und zwei Leistungstransistoren im TO3 Gehäuse, sowie einen Operationsverstärker (?)
Sind das alles Ost-Teile?
Bei der Schaltung tippe ich auf:
- einen Kanal
- symmetrische Versorgung der Leistungsversorgung (evtl. separate Versorgung für OpAmp?)
- Operationsverstärker als Eingangsschaltung
- symmetrische Push-Pull Ausgangsstufe (je zwei parallele 1 Ohm Widerstände bilden einen Emitterwiderstand, die Leistungstransistoren wären dann je ein NPN und ein PNP Typ)

Ich stelle das mal zur Diskussion.

- Johannes
Nisser99
Gesperrt
#4 erstellt: 14. Aug 2017, 06:41
Die Platine ist auf der Lötseite beschriftet, es könnte sich um einen Bausatz handeln.

Sind die Leistungstransistoren nicht identisch? Die Beschriftung ist gleich.


[Beitrag von Nisser99 am 14. Aug 2017, 06:43 bearbeitet]
Poetry2me
Inventar
#5 erstellt: 14. Aug 2017, 06:49
Wenn die Leistungstransistoren gleichen Typ haben, dann wäre es pseudosymmetrisch mit 2 x NPN. Auch denkbar.
PBienlein
Inventar
#6 erstellt: 14. Aug 2017, 08:31
Hallo zusammen,

ja, das ist eine quasikomplementäre Endstufe mit zwei NPN-Leistungstransistoren KU608. Daten zum Transistor findet man im Netz - beispielsweise hier: http://www.semicon-data.com/transistor/tc/ka/KU608.html

Die 25W Leistung der Endstufe ist ja dankenswerter Weise einfach abzulesen (siehe kleines Bild) und scheint bei den verwendeten KU608 dann auch in etwa zu stimmen.

Gruß
PBienlein


[Beitrag von PBienlein am 14. Aug 2017, 08:35 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#7 erstellt: 14. Aug 2017, 12:57
Die Kleinsignaltransistoren sind wohl nicht DDR- Produktion, hat wohl die Oma aus den Westen mitgebracht. KUs= DDR- Standardware aus der Tschechoslowakei

Ich denke die Schaltung kann man mit plus/minus 25...30 Volt versorgen. Wo die eingespeisst werden, sollte man analysieren können. Auch der Lautsprecheranschluss usw.. alles kein Hexenwerk
Auf den linken Bild, an der rechten Platinenseite, sieht man 2 kleine schwarze DDR- Dioden, es könnten die Z-Dioden sein, für die Versorgung des OPs. allerdings müsst da noch paar Elko sein, die das Ganze puffern, unterhalb der Platine ?
Das grüne und das rote Kabel liefern entweder die symmetrischen Spannung für den OP oder zapfen die eventuelle Z- Dioden Versorgung an für einen Vorverstärker/ Klangregelung. Kann aber auch ganz anders sein, da müsste man sich die Platine mal genauer angucken können.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 14. Aug 2017, 13:02 bearbeitet]
Poetry2me
Inventar
#8 erstellt: 14. Aug 2017, 13:35
"Quasikomplementär" war das korrekte Wort. Harald hat es richtig beschrieben.

Die beiden kleinen schwarzen Bauteile rechts hatte ich als Kleinsignaltransistoren identifiziert, das können aber auch Zenerdioden sein. Kenne bloß die Bauform dann nicht. Aber dass damit die OpAmp Versorgung gemacht wird, ist auch plausibel.

Hat Oma auch OpAmps in die DDR mitgebracht? Aus der Bezeichnung werde ich nicht schlau, kann man nicht vollständig erkennen?
Ich weiß noch, dass mich meine Ostverwandten Mitte der 1980er mal nach elektronischen Bauteilen gefragt hatten.

- Johannes
rummsdikabumms
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 14. Aug 2017, 14:10
OP-Amps kannte man hinter'm verminten Zaun auch schon, aber wirklich gut waren diese nur als Rauschgeneratoren.

Ansonsten würde ich hier von einer Bastelei unter den erschwerten Bedingungen einer Mangelwirtschaft ausgehen:

Die beiden KU608 sind eigentlich Schalttransistoren für TV Horizontal-Ablenkstufen.
Damit dürfte deren SOA für Leistungsaudio-Anwendung sehr besch.. sein, die Lebenserwartung entsprechend kurz.

Vor allem ist aber deren Stromverstärkung so gering, dass man sie überhaupt nicht gescheit mit den kleinen Plaste-und-Elaste Transistoren ausgesteuert bekommt.
Wahrscheinlich waren in dieser Schaltung ursprünglich Darlington-Typen vorgesehen, die es aber wohl so selten gab wie Bananen oder echten Kaffee (Glücklich mit Banane).
Bollze
Inventar
#10 erstellt: 14. Aug 2017, 17:31
Der OP ist sicher eine DDR Fertigung, typischer Aufdruck, möglicherweise ein B080D ( Westvergleichstyp TL080C nach meinen Unterlagen)
Und die Omma hat den IC sicher auch wieder aus den Westen zurück in die Zone holen können, wahrscheinlich gab es die Teile bei Conrad Elektronik für kleines Geld.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 14. Aug 2017, 17:32 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#11 erstellt: 18. Aug 2017, 05:07
Korrektur : die Kleinsignaltransistoren können durchaus aus DDR- Produktion stammen. Normalerweise haben die DDR-Transistoren ein auf beiden Seiten abgeflachtes Gehäuse .. z.B. http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_sf245.html
Aber, es gab auch Gehäuseformen mit den Halbrund aus DDR-Produktion, vergleichbar mit den Westhalbleitern :
z.B. http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_sf818.html

Sorry, wusste ich noch nicht..

Bollze


[Beitrag von Bollze am 18. Aug 2017, 05:07 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Elektornado (?) Identifikation, Schaltplan, Anschluss Transistoren
-sletrabf- am 10.02.2018  –  Letzte Antwort am 10.02.2018  –  3 Beiträge
Concept S Subwoofer Verstärkerplatine
basti213 am 08.10.2014  –  Letzte Antwort am 09.10.2014  –  3 Beiträge
Identifikation Kondensatortypen bei altem Bandecho
elektrischer_heinrich am 18.05.2015  –  Letzte Antwort am 29.05.2015  –  46 Beiträge
Pioneer A-616 Verstärkerplatine verwenden
Rickental am 02.07.2013  –  Letzte Antwort am 02.07.2013  –  4 Beiträge
Denon PMA-1060, rechter Kanal keine Fkt, brauche Hilfe
afri462 am 11.04.2016  –  Letzte Antwort am 14.04.2016  –  5 Beiträge
Hilfe bei Lüftersteuerung Endstufe
bluescreen25 am 02.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.03.2012  –  7 Beiträge
Hilfe bei Endstufenreparatur PA-Aktivbox
bluescreen25 am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 04.03.2012  –  42 Beiträge
Hilfe bei Iriver H340 Reperatur.
benedikt70 am 21.06.2014  –  Letzte Antwort am 12.07.2014  –  4 Beiträge
Hilfe bei erstz Relais
ton67 am 13.11.2022  –  Letzte Antwort am 13.11.2022  –  4 Beiträge
Hilfe bei Relais suche
ton67 am 13.11.2022  –  Letzte Antwort am 13.11.2022  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.252 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedweatherman191
  • Gesamtzahl an Themen1.557.834
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.687.687

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen