HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Onkyo a-8780 schaltet nicht frei | |
|
Onkyo a-8780 schaltet nicht frei+A -A |
||
Autor |
| |
Lockerbie
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:55
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2017, |
Moin, mein HiFi begeisteter 3-Jähriger Sohn hat am Verstärker volle Pulle aufgedreht und dazu auch noch eine Massebrummen verursacht (ich war grad inner Küche). Dabei ist der Amp in die Schutzschaltung gegangen, schaltet aber jetzt nicht mehr frei. DAs Klicken welches sonst nach ca.5Sec zu hören ist kommt leider nicht. Hat jemand Ideen, Vorschläge? Danke im Voraus und Gruß Hayo |
||
PBienlein
Inventar |
00:16
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2017, |
Endstufe defekt. Verstärker ist in Schutzschaltung. Endstufe reparieren. Gruß PBienlein |
||
|
||
Lockerbie
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:00
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2017, |
Naja, Endstufe ist ein weites Feld. Der Onkyo hat eine LSP- Schutzschaltung die mit Kontrollleuchte ihr Veto anzeigt. Zeigt aber nichts an, schaltet aber das Relais auch nicht frei. Daher meine Vermutung dass die Schutzschaltund/Relais ein weggekrigt hat. Eventuell hat hier ja Jemand schon Erfahrung damit. Hab hier mal irgendwo gelesen, dass ein kleiner Kondensator nach einsetzen der Schutzschaltung defekt war. |
||
CHICKENMILK
Inventar |
16:14
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2017, |
Kann jetzt viel sein. Auch das mit den Kondensatoren KANN möglich sein. Ich hatte das auch schon bei mehreren Geräten und nach dem Tausch war wieder alles ok. Auch wenn es die Endstufe getroffen hat: Der A-8780 ist ein sehr guter Verstärker, dessen Reparatur sich sicher auszahlen wird, sofern der Gesamtzustand gut ist. Als ersten Test, kann man eine 100W Glühbirne anstatt der Hauptsicherung "einsetzen". Einfach die Sicherung entfernen und die Glühbirne samt Russenluster an die Kontakte des Sicherungshalter anlöten. ![]() Pulsiert die Glühbirne nach dem einschalten oder leuchtet gar hell auf, so liegt ein Kurzschluss vor ( vermutlich ein Defekt an der Endstufe). Normal wäre, wenn die Lampe kurz hell aufleuchtet und dann nur noch glimmt. In diesem Fall würde ich die Elkos tauschen. gutes Gelingen. ![]() [Beitrag von CHICKENMILK am 21. Nov 2017, 16:21 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
16:31
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2017, |
Nun ja, das:
sind die typischen Zutaten für eine nette, kleine Endstufenzerstörungsparty ![]()
wird es in den allermeisten Fällen eben nicht "der kleine Kondensator" sein. Aber aus der Ferne ist das ohnehin ein fröhliches Rätselraten. Der erste Schritt wäre nun die Endstufenausgänge vor dem Relais auf DC zu überprüfen. Fällt das negativ aus (also kein DC) und sind alle Versorgungs- und Railspannungen im Soll, dann sollte man sich die Schutzschaltung genauer anschauen. In 98% aller Fälle ist die aber in Ordnung. Gruß PBienlein |
||
Lockerbie
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:35
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2017, |
Danke für die schnelle und qualifizierte Antwort, bin erstaunt. Hab den Verstärker grad geöffnet, was mit Kindern fast unmöglich ist. Sichtkontrolle: nichts auffällig. Hauptsicherung 4A träge ist durch. Der Test mit 100W Glühlampe klingt plausiebel, werde ich machen, scheitert nur bisher an 100W Lampe (Scheiß Energiesparlampen)... Hab im Schupen, glaube ich, noch eine 40W. Könnte die eventuell auch reichen? |
||
PBienlein
Inventar |
16:43
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2017, |
Vielleicht hast du ja Glück gehabt und es tatsächlich nur die Sicherung -> ausprobieren. Als Glühbirne wird 40W vermutlich nicht ganz reichen. Mit 60W sollte es aber gehen. |
||
CHICKENMILK
Inventar |
17:09
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2017, |
Ja, 60W. gehen auch zur Not. Habe mir aber genau deswegen einen kleinen Vorrat an 75W und 100W beiseite gelegt. ![]() Trotzdem mal die 4A Sicherung ersetzen und kucken, ob es die nochmals zerschießt. [Beitrag von CHICKENMILK am 21. Nov 2017, 17:10 bearbeitet] |
||
Lockerbie
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:07
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2017, |
Hab den Russentest gemacht (60Watt geht super), Lampe leuchtet kurz hell auf, geht dann ins glimmen über, Relais schaltet frei. Sicherung erneuert, Gerät getestet, Stein vom Herz gefallen, LÄUFT!!! Ich liebe meinen A-8780! Klanglich wie auch qualitativ. Danke für die fachkundige, schnelle Hilfe. Gruß aus Oldenburg: Hayo |
||
CHICKENMILK
Inventar |
23:18
![]() |
#10
erstellt: 21. Nov 2017, |
Da hast du wohl noch Glück gehabt. ![]() Gratuliere und noch viel Freude mit dem schönen Stück. ![]() LG, Flo |
||
Lockerbie
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:29
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2017, |
Ja, danke. ich habe bei der gelegenheit noch gleich den source direct Schalter und die Kontakte der LS-Relais gereinigt und versiegelt, und den Ruhestrom eingestellt (verstellt sich immer nach längerer Zeit, obwohl ich die Potis vor ca. 2 Jahren erneuert habe). Sollte man mal durch vernünftige Spindeltrimmer ersetzen? Kenne aber den Wert der Trimmer nicht mehr.... Die ganze Aktion hat bezüglich der Räumlichkeit und Auflösung ne Menge gebracht ![]() Großen Dank nochmal an euch für eure Hilfe!!! Gruß: Hayo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Integra A-8780 laebaworscht am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo A- 8780 Lautsprecher Schutzschaltung Lockerbie am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 13 Beiträge |
Onkyo 8780, ein Kanal schwächer landi666 am 13.05.2016 – Letzte Antwort am 19.05.2016 – 4 Beiträge |
Problem mit Onkyo 8780. Defekt? chrisptbd am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 4 Beiträge |
Dynacord PAA 560 schaltet Endstufen nicht frei Stefan-Heim am 12.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 3 Beiträge |
Onkyo a-8670 schaltet ab ! Hiiillfe bitte! full_flavor_1 am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 9 Beiträge |
Onkyo A-9150 schaltet sich plötzlich ab FrauHolle71 am 15.10.2018 – Letzte Antwort am 19.11.2023 – 23 Beiträge |
Sony TA-A590 schaltet Ausgänge nicht frei Emile_Bardutzky am 09.07.2017 – Letzte Antwort am 13.07.2017 – 9 Beiträge |
ONKYO A 9115 Schutzschaltung maxdemian am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 4 Beiträge |
Onkyo 609 schaltet sich ab - Lüfter defekt? *Feanor* am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWuschel94
- Gesamtzahl an Themen1.559.490
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.736