Amp zum reinigen komplett spannungsfrei machen.

+A -A
Autor
Beitrag
Jonas_se
Neuling
#1 erstellt: 24. Jan 2022, 14:01
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor kurzem bei Ebay-kleinanzeigen einen Marantz RM7000 für kleines Geld besorgt.
Er läuft auch ganz gut. Er hat nur zwei Probleme er riecht recht streng wenn er warm wird und machmal werden auf dem rechten Kopfhörer nichts oder nur die Bässe in form von knacken übertragen,. Die Lautsprecher funktionieren tadellos. Nach ein paar mal Klinke rein und raus geht´s dann aber wieder für ein paar Minuten. Ich schätze es liegt an der Klinkenbuchse. Um die Buchse zu tauschen habe ich den Verstärker auf gemacht. Naja wie erwartet sehr Staubig, aber außerdem lagen dort ein Paar lose Kupferdraht Schnipsel ?! Kein Problem alles mit Pinsel und Staubsauger sauber gemacht. Unter dem ganzen Staub befand sich allerdings dicker brauner Schmodder, der wahrscheinlich für den ekel Geruch verantwortlich ist. Ich habe gelesen, dass man Elektronik ganz gut mit Isopropanol reinigen kann. Ich kann mich allerdings auch dunkel aus dem Studium erinnern, dass Kondensatoren die Spannung relativ lange halten können.
Lange Rede kurzer Sinn:
Gibt es einen Trick mit dem man denn Verstärker, zum Reinigen Spannungsfrei zubekommen kann ? Reicht es ihn einfach ein paar Tage stehen zu lassen ? Wie würdet ihr an das Problem herangehen ? Und neben bei könnte es bei dem Kopfhörerproblem noch eine andere Ursache geben als die Klinkenbuchse ?
Liebe Grüße !
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2022, 07:49
Sollte es Kontaktprobleme an der Kopfhörerklinkenbuchse geben, reicht es oft, den Stecker mit einen Kontaktreiniger zu befeuchten und in die Buchse zu stecken, Mit den Stecker etwas hin/her, etwas drehen, dann wieder raus nehmen und mit einen Tempo oder einen Tuch den Stecker zu reinigen. Man kann die Prozedur mehrmals durchführen oder je nach Bedarf. Als Kontaktreiniger geht z.B. WD40, das kriegt man an jeder Ecke zu kaufen, viele haben das Zeug schon zu Hause rumstehen.

Der Marantz kann einen Ton über die Boxen ausgeben kann, er ist also intakt, dann saugt er auch seine grossen Ladeelkos schnell leer. Auch die anderen grössen Elkos im Netzteil werden schnell durch die nachfolgenden Schaltungen entladen, so bald das Gerät vom Netz getrennt ist selbstverständlich.. Um auf Nummer sicher zu gehen, lass das Gerät einen Tag ohne Netzanschluss stehen. Die vielen kleinen Elkos , die auf den Platinen verteilt sind, sind unbedenklich, was ihre mögliche Ladung angeht.

Ich würde das Gerät erstmal ohne Flüssigkeiten reinigen, mit Pinsel und Staubsaugerschlauch z.B. usw. Der Schmotter kann auch Kleber sein, womit während der Herstellung grössere Bauteile auf der Platine fixiert wurden, damit sie wahrscheinlich bis zum Lötvorgang nicht raus fallen oder so. Das Zeug ist nicht schön, aber stört nicht die Funktionen, in aller Regel.
Bei Unklarheiten : man kann hier auch Bilder hochladen.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 29. Jan 2022, 08:06 bearbeitet]
Jonas_se
Neuling
#3 erstellt: 29. Jan 2022, 12:11
Danke Bollze, der Tipp mit dem Kontaktreiniger hat funktioniert. Der Schmodder war auch außen auf dem Verstärker also wahrscheinlich kein Kleber. Bei zerlegen reinigen und zusammenbauen muss ich wohl einen Fehler gemacht haben. Stehen gelassen hab ich ihn und beim Reinigen mit Isopropanol war ich auch super Vorsichtig. Jetzt ist er sauber, aber bis auf Relaisklicken gibt der Dicke keinen Mucks mehr von sich . Ich hab ihn Vorgestern zum Fachmanngebracht. Hoffentlich sagt der mir sowas wie, dass ich nur einen Stecker nicht richtig angeschlossen hatte . Viel Geld für eine Reparatur zu investieren macht bei dem Teil wahrscheinlich keinen Sinn mehr.
LG Jonas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ethanol zum Reinigen?
Richard3108 am 07.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  9 Beiträge
Drehpotis reinigen oder ernuern?
Maekki am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  4 Beiträge
JVC A-X 2 Reinigen
aiag86 am 30.10.2013  –  Letzte Antwort am 02.11.2013  –  4 Beiträge
Verstärker öffnen und reinigen?
Dr.Who am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  40 Beiträge
DAT-Recorder/ -Player Reinigen.
sibro am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2011  –  3 Beiträge
Verstärker Platine reinigen - wie ?
volker_h am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  19 Beiträge
Verstärker reinigen gefahrlos?
expolinear am 07.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2010  –  3 Beiträge
Verstärker mit Wasser reinigen?
rest0ck am 11.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.03.2013  –  19 Beiträge
Technics Verstärker reinigen !
stornello am 12.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.05.2013  –  2 Beiträge
verstärker reinigen - how to?
NoisyNarrowBandDevice am 10.10.2013  –  Letzte Antwort am 10.10.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshellygruner54
  • Gesamtzahl an Themen1.558.562
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen