HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Steigt oder fällt der Ruhestrom mit dem Alter? | |
|
Steigt oder fällt der Ruhestrom mit dem Alter?+A -A |
||
Autor |
| |
schwimmär
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2022, |
würde es gerne mal wissen. Bei meinem PIO wirds ja über den PO00016 automatisch geregelt, bei meinem KA7050 waren es nach 25 Jahren 22mV statt den geforderten 28mV. Gelesen habe ich öfter, dass bei den Kennwoods der KA xx50 Reihe der Bias eher neidriger war ( eventuel ab Werk entgegen der SM Vorgabe um Energie zu sparen?) Beim 5050r ja deutlich weniger, mit ähnlichen Transen (2sk1529 zu 2sk1530 beim 7050r) [Beitrag von schwimmär am 26. Jan 2022, 17:00 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
18:37
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2022, |
Das kann man nicht pauschal sagen. Es gibt Hersteller, die es mit der in der Fabrik vorgenommenen Ruhestrom-Einstellung nicht so genau nehmen. Vor allem bei AVR von Pioneer haben ich regelmäßig fehlerhafte (meist zu hohe) Werte gemessen. Da wurde offenbar zu schnell und deshalb bei noch zu niedriger Temperatur eingestellt. Ich sehe es auch so, dass Alterung von Bauteilen sich in anderer Weise auf den Ruhestrom auswirkt - also in Richtung von Defekten wie z.B. dass die Temperaturkompensation nicht ordentlich funktioniert. Das IC bei Pioneer heisst PA0016. Da dieses IC ja im Prinzip auch aus "Bauteilen" besteht, sollte es - falls es Alterungseffekte geben sollte - ebenso schlechter funktionieren. Bekanntermaßen fällt dieses IC aber manchmal komplett aus. Alterungseffekte sind mir noch nicht begegnet. [Beitrag von CarlM. am 26. Jan 2022, 18:38 bearbeitet] |
||
schwimmär
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2022, |
Ja stimmt..PA... danke Ob der Bias beim PIO noch stimmt, weiss ich natürlich nicht. Die Gesamtleistungsaufnahme ist unauffällig ( 220V auf 230V kompensiert gerechnet) Es ist aber im Gegesatz zum 7050 recht schnell stabil, eigentlich direkt nach dem Einschalten. der Kenwood braucht bis zu 15min |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ruhestrom einstellen schlusenbach am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 27.08.2016 – 34 Beiträge |
Einstellung Ruhestrom Searge69 am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 8 Beiträge |
Audionet AMP1 Ruhestrom chris86_ am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 5 Beiträge |
Ruhestrom der AVM M1 carat2121 am 11.01.2018 – Letzte Antwort am 26.05.2020 – 19 Beiträge |
Ruhestrom wie jetzt! Tobipg am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 6 Beiträge |
Dual CV120 Ruhestrom Frage(n) co_golm am 22.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 3 Beiträge |
Sony TA-F361R Ruhestrom springt Geruchsneutral am 22.03.2020 – Letzte Antwort am 08.04.2020 – 11 Beiträge |
ruhestrom einstellung ohne konkreten wert nashkato am 09.07.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 2 Beiträge |
Ruhestrom richtig einstellen, PA Endstufe gad300 am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 03.03.2015 – 3 Beiträge |
JVC Receiver RX-1001V Ruhestrom? Hifihoppie am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 27.03.2020 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246