HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha RX-V630RDS lässt sich nicht mehr einschalte... | |
|
Yamaha RX-V630RDS lässt sich nicht mehr einschalten - PS PRT xxx C Fehler+A -A |
||
Autor |
| |
triquick
Neuling |
09:48
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2022, |
Hallo, mein Yamaha RX-V630RDS lässt sich nicht mehr einschalten. Beim Einschaltversuch geht das Display für eine Sekunde an und wieder aus, das Relais klickt dabei. Aus anderen Topics ist bereits bekannt dass es sich um ein Problem der Standby Schaltung handelt. Die eingangsseitige Platine und die Bauteile sehen allerdings in Ordnung aus. Mit dem gleichzeitigen Drücken von Input-Mode + ABCDE + Power On komme ich in den Sleep- bzw. Diagnose-Modus, indem das Gerät auch noch dauerhaft an bleibt. Als Fehlermeldung wird "PS PRT :049 C" angezeigt. Nach Recherche weis ich bereits, dass es sich um eine fehlerhafte Spannung des Power Supply handelt und die Spannung 49% (von 5V) beträgt. Wofür steht jedoch das "C", und welche Bauteile spielen für die entsprechende Spannung eine Rolle? Leider fehlt mir an dieser Stelle ein weiterer Ansatzpunkt, da ich im Service-Manual leider keine weitere Information zu weiterführenden Messpunkten auf der Platine gefunden habe. Auch aus vergleichbaren Topics werde ich nicht weiter schlau. Daher hoffe ich, dass ich Glück habe und jemand eine Idee hat, was man zur Fehlersuche weiter unternehmen kann. Z.B. welche Bauteile oder welche Messstellen des V630RDS man überprüfen kann. Vielen Dank! [Beitrag von triquick am 30. Jul 2022, 09:50 bearbeitet] |
||
gst
Inventar |
13:15
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2022, |
Nein, das ist kein Fehler der Standby-Schaltung. Wenn die einen Fehler hätte, wärst du nicht soweit gekommen. Die interne Schutzschaltung des Geräts hat einen Fehler entdeckt und deshalb zum Schutz des Gerätes gleich wieder abgeschaltet. In diesem Fall hört sich das eher nach einem Unterspannungs-Ergebnis an. Auf die Schnelle habe im Manual nicht die Stelle gefunden, wo der Mindestwert angegeben wurde. Ich vermute, dass ist eine Sammel-Messung von diversen Meßpunkten. Da gab's schon mal einen ähnlichen Fall: ![]() Vorsorglich solltest du den Impedanzschalter hinten auf 4 Ohm stellen. In einem anderen Fall war einer Spannungsregler defekt: ![]() Also: einer der vielen Spannungsquellen innerhalb des Gerätes bringt nicht die Spannung, die sie bringen sollte. Das Schaltbild herunterladen und hinter dem Trafo die verschiedenen Spannungsregler überprüfen, ob sie das bringen, was sie laut Schaltbild sollen. gst |
||
CarlM.
Inventar |
14:16
![]() |
#3
erstellt: 30. Jul 2022, |
Der Tipp mit dem Impedanzschalter ist gut. Du solltest ihn aber nur bei gezogenem Netzstecker betätigen und wegen möglicher Verschmutzung/Korrosion mehrere Male betätigen. Nach Service Manual sollte der Wert an der CPU 1.7V betragen = 34% (von 5 VDC). Die Protection wird erst oberhalb von 47 aktiviert, weshalb das Umschalten auf 4 Ohm die "lächerlichen" 2% ausmachen könnte. Im Übrigen: das "C" steht für die Version des Fehlerprotokolls (beginnend mit "A"). Es gibt also noch zwei weitere Einträge. Trotzdem scheint etwas nicht ganz okay zu sein. Das Service Manual gibt es hier: ![]() Auf Seite 40 (von 140 nach PDF-Nummerierung) findet man die CPU. Pin94 ist der uns interessierende Pin, weil dort PRV ausgewertet wird. Falls möglich, sollte man an beiden Enden von R445 1k gegen GND VDC messen. Es gab nämlich auch Fälle, wo die Messwiderstände nicht ordentlich verlötet waren. Ebenso sollte man an R444 oder R441 prüfen, ob die +5VDC (+5M) vorhanden sind. Weiter geht es - die Leitung PRV verfolgend - auf Seite 44 (PDF). Dort sieht man unten links den Bereich mit dem zentralen GND-Punkt und dem Impedanzschalter. Oben in der Mitte gibt es den 7-Pin-Connector mit PRV. PRV wertet also die Wechselspannung aus. Dies wären bei 4Ohm-Impedanz ca. 50 VAC. Wenn man dort schon am Messen ist, sollte man auch +BL und -BL mit ca. +/- 32 VDC gegen GND prüfen. Soweit zunächst. Ich hoffe, nichts übersehen zu haben. [Beitrag von CarlM. am 30. Jul 2022, 14:17 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Receiver RX-V459 schaltet ab mit DC PRT xxx robi1a am 27.04.2024 – Letzte Antwort am 27.04.2024 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 lässt sich nicht einschalten Rudilala am 22.03.2016 – Letzte Antwort am 16.09.2024 – 56 Beiträge |
Yamaha RX-797 lässt sich nicht einschalten gst am 02.10.2021 – Letzte Antwort am 05.10.2021 – 17 Beiträge |
Yamaha C-4 lässt sich nicht einschalten. BlackGale44 am 02.04.2022 – Letzte Antwort am 10.04.2022 – 81 Beiträge |
Yamaha RX-N600 lässt sich nicht einschalten spaceglider am 17.05.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2022 – 30 Beiträge |
RX-V630RDS Lautstärkeregler Problem pillst4r am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-D485 lässt sich nicht einschalten cvh_ am 23.05.2022 – Letzte Antwort am 31.05.2022 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-397 lässt sich nicht mehr einschalten dancecore92 am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 29.03.2013 – 11 Beiträge |
Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten Joketowner am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2023 – 215 Beiträge |
Yamaha R-N602 lässt sich nicht mehr einschalten. Protection Mode wird aktiviert. (DC PRT 255H) ciscospirit am 31.05.2022 – Letzte Antwort am 23.11.2022 – 36 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.803