HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Car-Hifi (Elektronik) » Gamma Radio zieht 20A - brauche Hilfe | |
|
Gamma Radio zieht 20A - brauche Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
Schraubenmann
Neuling |
#1 erstellt: 12. Feb 2015, 22:07 | |
Hallo zusammen, Ich hoffe ich bin hier an der richtigen Adresse mit meinem Problem. Ich hab' auf dem Dachboden ein VW Gamma I Radio gefunden und heute morgen bei mir eingebaut. Sromversorgung, Antenne und Lautsprecherkabel angeschlossen und alles hat soweit prima funktioniert. Also ich das Radio dann aus und wieder angemacht hab, blieb es aus. -> Sicherung durch. Hab es dann mit einer 2. Sicherung nochmal probiert - beim Einschalten direkt durchgebrannt. Mit dem Multimeter hab ich dann den Strom gemessen, der durch die Sicherung fließen sollte -> 20A. Das war zu viel für die 3,15A Sicherung. Nach 2 Sekunden etwa hat das Radio hinten aus einer Öffnung angefangen zu rauchen/qualmen - hab dann sofort das Messgerät weggenommen, aber konnte seit dem keinen Strom mehr messen. In meinen Augen ist das Radio jetzt kaputt. Eine Ferndiagnose ist immer schwer, aber gibts da theoretisch noch die Möglichkeit was zu machen? Zumal das Radio am Anfang ja problemlos funktioniert hat.. Mir stellt sich vorallem die Frage, wie die 20A zustande kamen und ob das mit dem Rauch in direkter Verbindung steht. Hab das Gerät auch schon aufgeschraubt, konnte aber nichts angeschmortes finden.. Ich würde ich gerne versuchen, den Fehler zu finden und es wieder gangbar zu machen. Hat jemand einen Tipp für mich (Neuling im Hifi Bereich, aber keine 2 linken Hände) wie ich das Problem angehen kann, bzw. wo ich mit der Fehlersuche beginnen sollte. Freue mich über Ratschläge! Schönen Abend noch und Grüße, Max |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 12. Feb 2015, 22:36 | |
Wenn es da schon über 20 A gezogen hat, als es "heile" war, dann wars da schon kaputt. Und dadurch, das die Sicherung bei deiner Messung nicht mehr ausgelöst hat, hats den Schaden noch vergrößert. Wenn du keine nostalgischen Gefühle an das Radio hast, würde ich es entsorgen. Ich hatte das auch ab Werk in meinem VW drin. Es war aber nur 2 Tage drin, dann ist es rausgeflogen und ich hatte es gegen das Blaupunkt, das ich im vorigen Auto hatte, ersetzt. Schon an den Werkslautsprechern, die nun wirklich mieß waren, klang es besser als das Gamma. Grüße Roman |
||
|
||
Schraubenmann
Neuling |
#3 erstellt: 12. Feb 2015, 22:48 | |
Hab ich leider..
Als es ging, hatte es vermutlich weniger als 3A sonst wären die Sicherung ja geflogen. Nach dem Abschalten und darauffolgendem Einschalten flog dann die Sicherung, dann hab ich den Strom gemessen - aber davor ist es mit Sicherung ganz nochmal gegangen. Grüße. |
||
Passat
Inventar |
#4 erstellt: 12. Feb 2015, 22:56 | |
Es hatte aber definitiv schon einen Vorschaden. Evtl. ein gealterter Elko. Grüße Roman |
||
Schraubenmann
Neuling |
#5 erstellt: 12. Feb 2015, 23:10 | |
Glaube auch das es beschädigt war. Ich werd es morgen mal aufschrauben und mich dann mit Bildern zurückmelden. Grüße |
||
Schraubenmann
Neuling |
#6 erstellt: 13. Feb 2015, 14:57 | |
NoobXL
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Feb 2015, 16:32 | |
Moin, besorg dir mal ein regelbares Netzteil mit Strombegrenzung, steck das Radio an und dreh langsam hoch. Dreh die Spannung hoch bis es ein, zwei Watt aufnimmt....dann kannst du die Finger zum Fehlersuchen benutzen. Einfach fühlen was heiß wird. Mein Tipp wäre auf jeden Fall mal das Verstärker-IC - das vielbeinige Teil direkt neben der Eingangsbuchse, das ans Gehäuse geschraubt ist. Das ist so niederimpedant angebunden dass es 20A ziehen kann....und es ist noch am leichtesten zerstörbar (Lautsprecher kaputt, zu laut gehört...) Grüße, Tobi |
||
Passat
Inventar |
#8 erstellt: 13. Feb 2015, 17:26 | |
Wobei das noch ein LowPower-Teil ist. Das Gamma hat 4x 5 Watt RMS. Grüße Roman |
||
Schraubenmann
Neuling |
#9 erstellt: 18. Feb 2015, 22:52 | |
ist das das silbern glänzende Teil unter dem orangefarbenen Zylinder? Aus dem Bereich kam auch der Qualm als ich die 12V angelegt hab. Was kann ich den konkret machen um da weiter zu kommen? Kann ich das Verstärker-IC rausnehmen? Kann nämlich nicht erkennen, das das festgeschraubt wäre. Gruß, Max |
||
NoobXL
Stammgast |
#10 erstellt: 18. Feb 2015, 23:00 | |
Das große, im ersten Bild ganz links am Rand, mit der Wärmeleitpaste drauf. Wenn du gut löten kannst würde ich versuchen es auszulöten - dann kannst du den Widerstand zwischen den beiden Beinen die mit der Versorgungsspannung verbunden sind messen. Wenn du nicht gut bist im löten würde ich lieber es jemandem geben der das kann, so eine Platine ist schnell kaputt gemacht. Einfacher ist es aber mit einem Labornetzteil...würde ich als erstes versuchen, bevor das rumbauen anfängt... |
||
Schraubenmann
Neuling |
#11 erstellt: 23. Feb 2015, 15:26 | |
Ein solches Labornetzteil konnte ich auf die schnelle leider nicht auftreiben. Ich habe allerdings nochmal die Spannung angelegt und mit dem Strommessgerät die Pins an der Sicherung überbrückt. Dann hab ich etwa 2-3 Sekunden den Strom fließen lassen.. Mit einem Temperaturfühler hab ich dann verschiedene Bauteile "abgetastet". Alles, bis auf ein Bauteil, lag wie vor dem Versuch bei 20 Grad etwa. Diese eine Teil (in der Bildmitte, silbern und würfelförmig) hatte ca. 35 Grad. Die Verstärker ICs hab ich deswegen erstmal noch nicht weggelötet, die blieben kalt. Grüße, Max |
||
NoobXL
Stammgast |
#12 erstellt: 24. Feb 2015, 18:18 | |
Was da drinnen ist weiß ich leider nicht... Schau mal ob man nicht die metallene Kappe entfernen kann, die ist möglicherweise nur angelötet, unten. Grüße |
||
Schraubenmann
Neuling |
#13 erstellt: 25. Feb 2015, 18:40 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VW Audi GAMMA 1 Grundig Schaltplan gesucht bg2411 am 20.04.2021 – Letzte Antwort am 04.05.2021 – 9 Beiträge |
Wieviel Saft zieht das Radio über die Remote/Zündung Leitung masta2000 am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 2 Beiträge |
Autoradio zieht CD nicht ganz ein. hateboi am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 3 Beiträge |
Radio speichert Einstellungen nicht - HILFE! Domi646 am 01.07.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 6 Beiträge |
Problem mit Alpine 9835r Brauche Hilfe! Svennemann am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 11 Beiträge |
Hilfe bei der Radio und Lautsprecherwahl RaveL am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 2 Beiträge |
Alpine schlechter Radio Senderempfang doktorkralle_ am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 4 Beiträge |
Auto-Radio Hessian am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 2 Beiträge |
Radio Code baloo06 am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 6 Beiträge |
Radio Fehlfunktion AM35 am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi (Elektronik)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi (Elektronik) der letzten 7 Tage
- Hilfe, komische Geräusche plötzlich im Auto
- Autoradio geht plötzlich nicht mehr
- Subwoofer brummt durchgehend.
- Verschiedene Kabelquerschnitte miteinander verbinden
- Blaupunkt Radio, Display extrem schwach/dunkel
- Alles läuft aber Subwoofer gibt kein ton von sich
- jvc kd r-511 tasten plötzlich ohne Funktion !
- Pioneer AVH 5200BT Display ausgefallen
- Radio aus aber Display an
- Radio geht nach einigen Wochen immer aus
Top 10 Threads in Car-Hifi (Elektronik) der letzten 50 Tage
- Hilfe, komische Geräusche plötzlich im Auto
- Autoradio geht plötzlich nicht mehr
- Subwoofer brummt durchgehend.
- Verschiedene Kabelquerschnitte miteinander verbinden
- Blaupunkt Radio, Display extrem schwach/dunkel
- Alles läuft aber Subwoofer gibt kein ton von sich
- jvc kd r-511 tasten plötzlich ohne Funktion !
- Pioneer AVH 5200BT Display ausgefallen
- Radio aus aber Display an
- Radio geht nach einigen Wochen immer aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.187
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.091