HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » ? Kondensator, JBL Northbridge Serie E250P | |
|
? Kondensator, JBL Northbridge Serie E250P+A -A |
||
Autor |
| |
john1222
Neuling |
00:50
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2014, |
Hallo gemeinsam. ![]() Mein Subwoofer JBL E250P, war mehrere Jahre, ausschließlich mit beiden Seiten (L/R) des Koaxialkabels mit passendem Verstärker verbunden und nach einer zu lauten Feier fing das knarzen bei bestimmten Frequenzen an. Also habe ich die Endstufe raus geschraubt und einen leicht aufgeplatzten Kondensator heraus gelötet. Die Platine war auch leicht verfärbt an der Stelle. Ich kann Löten und Grundkurs Elektronik KFZ ist auch noch drin aber ich weiß nicht welchen Kondensator ich bestellen soll. Es wäre angenehm das von Euch zu erfahren. genaue Bezeichnung , Upgrade Alternative, zuverlässiger Internetshop, Link ???? falls jemand Lust hat zu helfen, Bitte. Mit freundlichem Gruß : John ![]() Anhang: Photo ![]() |
||
audiophilanthrop
Inventar |
10:07
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2014, |
Das ist ein Elko, 6,8 µF / 100 V, bipolar (ungepolt). Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, wo in der Schaltung der sitzt, nicht daß der nächste wieder zu Schaden kommt. "ELYTONE" als Hersteller sagt mir allerdings nichts, wird wohl nicht das allerhochwertigste gewesen sein. So, SM gefunden. Das muß C72 sein. Aha, ein Filterkondensator im Ausgangstiefpaß (ist ja eine Class-D-Endstufe), deswegen auch ein Bipolar. Da wäre zu untersuchen, ob die Endstufe ggf. ein Stabilitätsproblem hat - also, schwingen soll sie ja, aber dabei nicht die Filterkondis verbraten. Möglicherweise ist dieser C auch rein größenmäßig unterdimensioniert, er hat ja ggf. einiges zu verbraten. Dazu würde auch die Verfärbung der Platine passen. Im Zweifelsfall hier einen physisch größeren wählen, darf ja auch 160 V abkönnen. Oder 2 x 2 parallel in Serie reinbasteln (damit man wieder auf den Originalwert kommt), die Beine dürfen aber nicht zu lang werden. Übrigens, "Knarzen bei bestimmten Frequenzen" deutet eher auf eine verbratene Schwingspule. Eine Tieftönereinheit hat die Teilenummer 338128-002. |
||
john1222
Neuling |
20:13
![]() |
#3
erstellt: 04. Dez 2014, |
Hallo und danke schön für die Mühe aber ich habe nicht viel verstanden von deinem Text. Bipolare - D Endstuffe??? Stabilitäts Problem , schwingen? Die Endstufe ist festgeschraubt, da kann nix schwingen. Der Teller ist nicht defekt , ein anderer hat genauso geknarzt. Ich möchte auch nichts in Reihe basteln sondern einfach und günstig den gleichen Kondensator einlöten. Was hat es mit den anderen Angaben auf dem Elko auf sich? (10% und NP) Wo kann man so was bestellen? Das sind doch ganz einfache Fragen Herr Professor . Ich frage nach Elko und Sie geben mir ein Link von dem Teller... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von john1222 am 05. Dez 2014, 19:15 bearbeitet] |
||
Sisko39
Stammgast |
11:27
![]() |
#4
erstellt: 05. Dez 2014, |
Mach mal ein Foto von der anderen Seite des Kondensators und eins, wo genau er drin steckte! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL Northbridge E80 "öffnen" und neu verkleben Backautomat am 31.10.2014 – Letzte Antwort am 31.10.2014 – 6 Beiträge |
[gelöst] jbl decade L 16 kondensator werte Reimlinger am 26.02.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2015 – 7 Beiträge |
Kondensator defekt bei JBL HP 420 Henning_H. am 03.05.2021 – Letzte Antwort am 15.05.2021 – 13 Beiträge |
Kondensator in Frequenzweiche von JBL CST55 JulianHH am 20.01.2022 – Letzte Antwort am 22.01.2022 – 11 Beiträge |
Kondensator in Fequenzweiche explodiert qwertz79 am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 15 Beiträge |
Frequenzweichen Kondensator defekt tommy_tommy am 08.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 8 Beiträge |
Frequenzweiche Mittelton defekt. Richtiger Kondensator? Science-Fiction89 am 31.01.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 7 Beiträge |
Identifizierung Kondensator Brendle BSS-100 Jan_Ge am 22.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 8 Beiträge |
Magnat Quantum 605 | Ersatz-Kondensator davidlefux am 29.04.2015 – Letzte Antwort am 04.05.2015 – 27 Beiträge |
Kondensator spanungs und strom festigkeit tomi123 am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836