HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906 | |
|
Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906+A -A |
||
Autor |
| |
*Jonny92*
Neuling |
#1 erstellt: 27. Jun 2016, 10:31 | |
Hallo zusammen! Vorneweg: Ist mein erster Post hier und ich habe quasi null Ahnung von der Materie, also bitte seid lieb zu mir Mein Problem: Ich bin seit 2012 stolzer Besitzer eines Logitech z906 5.1 Soundsystems. Dieses hängt per Toslink Kabel an meinem Rechner und wird als Heimkino- / Musikanlage verwendet. War bisher sehr zufrieden mit dem System, aber leider hat vor kurzem der Subwoofer den Dienst quittiert. Garantie ist natürlich keine mehr drauf und so stellt sich mir die Frage: Was tun? Zur Fehlerursache kann ich nicht wirklich was sagen (wie bereits erwähnt bin ich kein Fachmann), ich bin mir lediglich recht sicher dass es ein Hardware-Defekt der ein oder anderen Art sein muss, da ich das Kabel getestet habe und auch nach einem Reset auf Werkseinstellungen der Lautsprechertest über die zugehörige Bedienkonsole beim Bass stumm bleibt. Da die Satelliten noch super funktionieren würde ich gerne versuchen den Subwoofer zu reparieren/ersetzen. Nach kurzer Recherche bin ich auf folgendes Video gestoßen: Link. Sieht auf den ersten Blick aus als läge es in meinen handwerklichen Fähigkeiten Mir stellen sich aber folgende Fragen: 1.) Denkt ihr es macht Sinn selbst Hand anzulegen oder direkt zum Fachgeschäft damit? 2.) Falls 1.) mit ja beantwortet werden kann: Worauf muss ich achten beim neuen Sub? (8 Ohm, 8" ist beim kaputten Subwoofer der Fall, weitere Daten kann ich bei Bedarf gern nachliefern) Ich hätte auf die schnelle diesen hier gefunden Link würde das passen? 3.) Ist der Einbau tatsächlich so "easy" wie in dem Youtube-Video oder macht der da Unfug? Ich hoffe meine Situation wurde ganz gut verständlich und ihr habt vielleicht nützlichen Rat für mich Falls irgendwelche wichtigen Infos fehlen stehe ich natürlich so gut ich kann Rede und Antwort (aber bitte in euren Antworten Abkürzungen erklären Bin wirklich blutiger Anfänger). Vielen Dank im Voraus, mfG Jonny |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 27. Jun 2016, 14:34 | |
Hallo Jonny, nun, zunächst müsste mal geklärt werden, ob der Lautsprecher überhaupt kaputt ist. Ich gehe mal davon aus, dass Du kein Vielfachmessgerät besitzt? Ob der Lautsprecher noch in Ordnung ist, kann man aber auch testen, indem man eine 1,5V Batterie kurzzeitig an seine beiden Anschlüsse hält. Knackt es im Lautsprecher, wird er noch funktionieren und der Defekt in der Bass-Endstufe zu suchen sein. Allerdings muss beim "Batterie-Test" wenigstens ein Kabel zur Endstufe gekappt sein! Sofern der Lautsprecher kaputt ist, kann der verlinkte Ersatz funktionieren - muss es aber nicht. Das kommt auf viele Faktoren an. Meist klingt es dann sehr bescheiden oder es treten andere Probleme auf, denn Gehäuse, Endstufe und Lautsprecher sind vom Hersteller aufeinander abgestimmt. Es kommt also auf einen Versuch an und es gehört eine große Portion Glück dazu, dass es dann auch gut klingt. Ob dir der Versuch rund 40 Euro wert ist, musst Du selber wissen. Besser wäre also, nur die Endstufe wäre defekt. Die lässt sich in den meisten Fällen wieder instand setzen. Gruß PBienlein |
||
*Jonny92*
Neuling |
#3 erstellt: 30. Jun 2016, 08:46 | |
Danke für deine Antwort PBienlein Ein Vielfachmessgerät besitze ich leider in der Tat nicht. Aber der Test mit der Batterie ist wohl um einiges sinniger als auf gut Glück einen neuen Lautsprecher zu kaufen und einzubauen Das werde ich mal ausprobieren. Sobald das erledigt ist, melde ich mich mal mit den Ergebnissen. Freundliche Grüße, Jonny |
||
DerSchloen
Neuling |
#4 erstellt: 08. Okt 2017, 12:08 | |
Hallo, ich habe gestern eine z906 Anlage bekommen da sie kein Strom mehr bekam habe ich sie so bekommen. Ich habe sie direkt mal aufgeschraubt und da ist mir auf der Platine aufgefallen das ein Bauteil anscheinend durchgebrannt ist es wurde mit r80 beschriftet. Nun zu meiner Frage : Was ist das für ein Bauteil (ich vermute mal ein Widerstand) und kann man es "einfach" durch ein neues ersetzen. PS: ich bin kein Fachmann Falls ich die Frage falsch platziert habe bitte ich um Vergebung das ist mein erster Post . [Beitrag von DerSchloen am 08. Okt 2017, 12:14 bearbeitet] |
||
ManuelSt
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 02. Jul 2022, 18:05 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Logitech Z906 HappyAss am 14.06.2020 – Letzte Antwort am 16.06.2020 – 5 Beiträge |
Reparatur Subwoofer mit Austausch-Aktivmodul? alfolo am 21.12.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 9 Beiträge |
Logitech Z906 Probleme MrFabou am 06.10.2018 – Letzte Antwort am 09.10.2018 – 11 Beiträge |
Logitech Z906 plötzlich ausgegangen - reparierbar? axi123 am 30.09.2022 – Letzte Antwort am 01.10.2022 – 15 Beiträge |
Energy 3.1. Suche HT zum Austausch/Reparatur dirkhellwig am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 3 Beiträge |
Klipsch Heresy Tieftöner defekt - Reparatur vs. Austausch Klipscher20 am 18.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 2 Beiträge |
Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten heggeg am 22.04.2022 – Letzte Antwort am 22.04.2022 – 2 Beiträge |
ZamyAudio austausch Aktiv modul für Subwoofer Bamberg1337 am 25.06.2024 – Letzte Antwort am 29.08.2024 – 4 Beiträge |
Teufel Theater1 Subwoofer Reparatur daribla am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 3 Beiträge |
Jamo SUB660 Reparatur tom170381 am 14.08.2021 – Letzte Antwort am 14.08.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.532