HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Braun LS 150 Hoch und Mitteltöner defekt | |
|
Braun LS 150 Hoch und Mitteltöner defekt+A -A |
||
Autor |
| |
boodzy
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2021, |
Hallo in die highfidele Runde Ich habe da mal LS 150, die nicht mehr so richtig klingen. Die Hoch- sowie die Mitteltöner Kallotten sind im Laufe der Zeit luftdurchlässig geworden, sprich die Beschichtung hat sich aufgelöst. Elektrisch ist alles i.O. Ich würde die Membran gerne neu beschichtet. Das Mittle von Visaton LTS 50 habe ich probiert, das ist aber zu dünnflüssig um luftundurchlässig zu werden Habt ihr eine Idee? LG Klaus |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
21:39
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2021, |
Hi, Holzleim ("Ponal") mit Wasser soweit verdünnen bis die Konsistenz passt. Gruss, Michael |
||
boodzy
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2021, |
Hallo Michael, Danke für die Antwort. Ist das schonmal gemacht worden? Leim ist doch auch schon dünnflüssig LG Klaus |
||
shabbel
Inventar |
07:39
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2021, |
Von Tischlern wird immer empfohlen, Leim auf wasserbasis zu nehmen, weil er sehr stark aushärtet. Genau dass soll ja hier nicht der Fall sein. Es soll flexibel sein. Es gibt schnell trocknende und wasserfeste Leime die immer flexibel bleiben, was für die Kalotten sinnvoll wäre. Solche Leime lassen sich allerdings nicht mit Wasser verdünnen. Die Frage wäre, welcher Leim bleibt felxibel und womit kann man den verdünnen? Eine weitere Variante könnte normales Uhu oder billiger Alleskleber (Tedi, Action) sein. Uhu lässt sich mit Spiritus oder besser mit Isopropanol verdünnen. Und es lässt sich auch wieder entfernen. Ich probiere gleich mal mit Leim rum und schreibe später dazu. |
||
shabbel
Inventar |
13:55
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2021, |
Test auf einem Stoffstück mit 2 Sorten Schnellleim, Uhu und Billig-Alleskleber. Ergebnis ist, alles wird nach Aushärten zu hart. Das macht keinen Sinn. Soweit ich weiss hat Braun Hecochassis verwendet und dann mit Bitumen beschichtet. Sowas wäre eher eine Alternative. Bitumen gibt es für Dachabdichtungen in verschiedenen Varianten. Manchmal ist ein Kunststoffanteil zugemischt. Bei Dachabdichtungen habe ich einen Bitumenkleber von Bauhaus als Spachtelmasse (Kaltkleber) verwendet. Der blieb ausgehärtet ziemlich weich, was mich sogar geärgert hat. Die kleinsten Packungsgrössen der Bitumenprodukte sind als Spritztube oder etwa 600 im Pott erhältlich. Der Preis liegt bei um die 5 Euro. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Braun LS 150 Mitteltöner schnarrt HansiF. am 12.04.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2020 – 5 Beiträge |
Hoch- Mitteltöner defekt wollir am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 2 Beiträge |
Braun Mitteltöner für LS 130 Gertmod am 04.12.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2014 – 3 Beiträge |
Hilfe bei kaputtem Mitteltöner (Braun LS 65) McLovin. am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 6 Beiträge |
Braun LS100 Mitteltöner austauschen? YannickB19 am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 5 Beiträge |
hoch/mitteltöner defekt bei lua diva4/3 Azorianer am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 16.06.2018 – 19 Beiträge |
Elac 135 - Hoch-&Mitteltöner defekt; Verstärkerleistung ausreichend? drnero am 02.03.2016 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 16 Beiträge |
Pioneer HPM 150, Mitteltöner defekt. Bestückung? Yavem am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 01.10.2012 – 2 Beiträge |
Hoch- und Mitteltöner kaputt Henning_H. am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 21 Beiträge |
Hoch und Mitteltöner kaufen ~Helgon am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.350
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.479