HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » eingedrückte Staubschutzkalotte "ausbeulen&qu... | |
|
eingedrückte Staubschutzkalotte "ausbeulen"?+A -A |
||
Autor |
| |
oli-t
Inventar |
#1 erstellt: 29. Jan 2011, 15:29 | |
Hallo, habe momentan nicht die Zeit, um dieses Forum durchzusehen. Bin auf diesem Gebiet auch Neuling. Meine Frage geht also dahin, ob man eine eingedrückte Staubschutzkalotte "ausbeulen" oder sonstwie reparieren kann. Ändert sich dadurch der Klang des Lautsprechers? Bin für jeden Tip dankbar. Grüsse O.T. |
||
oli-t
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jan 2011, 17:31 | |
Hat niemand eine Idee? Es handelt sich dabei um die Reparatur eines Tieftöners von JBL 10 Zoll Chassis. |
||
|
||
Joe-Han
Inventar |
#3 erstellt: 29. Jan 2011, 17:36 | |
Könnte mit einem starken Klebeband funktionieren. Eine Alternative wäre eine Vakuumpumpe, über die gerüchteweise manche ältere Herren verfügen sollen . Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. |
||
oli-t
Inventar |
#4 erstellt: 29. Jan 2011, 20:04 | |
Vielleicht, danke erstmal. Oder womöglich Staubsaugersaugschlauch draufhalten? Habe schon überlegt, kleiner Tropfen Sekundenkleber und dann mit einem Streichholz Delle herausziehen. Problem könnte sein, dass man das Streichholz dann kaum noch ohne Beschädigung der Kalotte wird wieder lösen können,hhmmmm... Da werde ich wohl nochmal nachdenken müssen |
||
Trickylev
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 03. Feb 2011, 14:15 | |
Ich mache es immer mit einem Staubsauger. Bei minimalster Stufe den Staubsauger ansetzen und dann so weit den Staubsauger aufdrehen bis die Kalotte ausgebeult ist. |
||
detegg
Inventar |
#6 erstellt: 03. Feb 2011, 15:04 | |
Hi, die klanglichen Auswirkungen einer eingedrückten SSK beim TT sind absolut irrelevant. Zur optischen Korrektur gibt es viele Möglichkeiten - die Staubsaugermethode gehört zu den gefährlichsten. Am besten ist der Austausch durch eine etwas größere SSK - kostet ca. 5€/Chassis ;-) Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eingedrückte Abdeckkappe reparieren ossinator71 am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 9 Beiträge |
Eingedrückte Kalotten. mattvh am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 5 Beiträge |
Reparatur eingedrückte Kalotte jensge am 21.09.2024 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 8 Beiträge |
eingedrückte Membrane Houseaholic am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 4 Beiträge |
Problem mit der Staubschutzkalotte und dem Chassiskleber highfreek am 24.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 13 Beiträge |
Dynaudio Center eingedrückte Kalotten KivasF am 06.08.2024 – Letzte Antwort am 07.08.2024 – 5 Beiträge |
Eingedrückte Sicken Magnat Quantum 605 =( tonny am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 7 Beiträge |
Staubschutzkalotte von Sony Hochtöner eingerissen 6thSenSe am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 5 Beiträge |
Anderen Lautsprecher, ausbeulen oder so lassen? Siesto am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 6 Beiträge |
Schutzgitter ausbeulen - Elac EL 141 sTorm_! am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 22.07.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233