HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Staubschutzkalotte von Sony Hochtöner eingerissen | |
|
Staubschutzkalotte von Sony Hochtöner eingerissen+A -A |
||
Autor |
| |
6thSenSe
Ist häufiger hier |
09:54
![]() |
#1
erstellt: 04. Apr 2012, |
boyke
Inventar |
10:04
![]() |
#2
erstellt: 04. Apr 2012, |
Das ist keine Staubschutzabdeckung sondern die Lautpsrechermembran. Der Hochtöner ist somit für die Tonne! |
||
6thSenSe
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#3
erstellt: 04. Apr 2012, |
ok dann hat sichs erledigt ^^danke! |
||
Peissensepp
Neuling |
12:52
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2013, |
Ist zwar etwas spät aber warum klebst du das ganze nicht? Die Kalotte ist doch vom Werk aus auch geklebt wie du siehst. Ein teurer spezial Sickenkleber oder billiger Bindan Holzleim sollte es schon tun. Aber bitte keinen hart werdenden Kleber verwenden, das ganze soll ja noch schwingen können. Also keinen Sekunden- oder Komponentenkleber. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
18:43
![]() |
#5
erstellt: 31. Dez 2013, |
Hi,
weil man hier beispielhaft einen heftigst überlasteten Kalottenhochtöner sieht: -- wie der Alu-Spulenträger (als er heiß war) von unten weitgehend die Kalotte durchtrennt /ausgestanzt hat, dazu -- die Sicke außenrum im vorderen Bereich thermisch grob verformt wurde. Ich möchte garnicht wissen wie es darunter aussieht (Schwingspule, evtl. Ferrofluid) ![]() Der gehört wirklich nur noch in die Tonne ![]() Gruss, Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
eingedrückte Staubschutzkalotte "ausbeulen"? oli-t am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 6 Beiträge |
Problem mit der Staubschutzkalotte und dem Chassiskleber highfreek am 24.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 13 Beiträge |
Hochtöner Sony SS-MB115 defekt Falcon210 am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 5 Beiträge |
Sony APM-22ES Hochtöner defekt Johanemus am 27.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 2 Beiträge |
Ersatz für Sony G3 Hochtöner Gabriel-1501 am 01.02.2023 – Letzte Antwort am 05.02.2023 – 8 Beiträge |
Acoustat Spectra 11 reparieren: linker Hochtöner sehr dumpf und Basschassis ist eingerissen murkr am 27.02.2019 – Letzte Antwort am 02.03.2019 – 11 Beiträge |
MB Quart QL 980 SP Hochtöner otti118 am 07.10.2024 – Letzte Antwort am 25.10.2024 – 8 Beiträge |
Hochtöner reperatuur Sony SS G9 ?SS G7 Lenaudio am 25.09.2017 – Letzte Antwort am 25.09.2017 – 2 Beiträge |
Hochtöner eingedrückt. -Nautilus- am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Hochtöner kaputt Philippe.V am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281