HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Fernseher & Projektoren » Receiver und sonstige Empfangsgeräte » Comag Twin HD CI+ bootet, dann wieder aus | |
|
Comag Twin HD CI+ bootet, dann wieder aus+A -A |
||
Autor |
| |
niskha
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2023, |
Tag zusammen, benötige zur Reparatur des Comag Twin HD CI+ Elkos mit verschiedenen Werten, die ich an den Elkos abgelesen habe, aufgrund des engen Verbaus allerdings nicht alles ablesen konnte. Kann meine unvollständigen Angaben jemand vervollständigen? Danke elko km 105 06l m 1 r elko gl 105 08l m 2 r 15 uf 16 f elko uf 16v 470 uf 1 elko 47 uf 50v fc on elko uf 50v 10 uf |
||
CarlM.
Inventar |
14:58
![]() |
#2
erstellt: 14. Mai 2023, |
Trotzdem wäre ein Photo hilfreich. Die ersten beiden könnten doch auch andere Kondensatortypen als Elkos sein? 105 deutet auf 1 µF Folie oder ähnliches hin. Die letzten drei sind doch (nahezu) klar definiert. Da steht doch alles : elko uf 16v 470 uf 1 ----> 470µF 16V (sollte dann besser 25V sein). elko 47 uf 50v fc on ----> 47µF 50V elko uf 50v 10 uf ----> 10µF 50V Bestenfalls könnte man noch auf Folgendes achten: Rastermaß bzw. Bauteildurchmesser Temperaturklasse 85°C oder 105°C polar (= mit Markierung für Minuspol) oder bipolar |
||
|
||
niskha
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#3
erstellt: 14. Mai 2023, |
[Beitrag von niskha am 14. Mai 2023, 15:33 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
15:58
![]() |
#4
erstellt: 14. Mai 2023, |
Okay. Also sind es 105°C-Typen. Bei Elko 1 kann man eine 33 erkennen. Wenn man in den Spalt mit einer LED-Lampe leuchtet, kann man dort ggf. mehr lesen ... Vermutlich 33µF 400V (Achtung! Dieses Bauteil ist gefährlich und muss unbedingt vor dem Hantieren entladen werden (bzw. auf Restspannung geprüft werden) Elko 2 ist lesbar: 1500µF 16V (gegen 25V-Type ersetzen) Beim roten Kabel sehe ich übrigens eine Sicherung F1 (schwarzer Kasten). Hast Du sie schon geprüft? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Achtung! Rastermaße noch prüfen! |
||
niskha
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#5
erstellt: 14. Mai 2023, |
CarlM.
Inventar |
16:45
![]() |
#6
erstellt: 14. Mai 2023, |
Beim roten Kabel gibt es einen schwarzen Kasten T2A250V . Das ist eine eingelötete Sicherung 2 Ampere träge. Die kann man von der Lötseite her mit dem Multimeter auf Durchgang prüfen (R 0..200 Ohm Soll: nahezu 0 Ohm bzw. denselben Wert wie wenn man die Messspitzen aneinander drückt). Entladen von Elkos: Bei 400V-Elkos darf man die Kontakte nicht berühren (Lebensgefahr). Die Elkos entladen sich zwar von selbst nach einigen Stunden. Trotzdem misst man die Spannung zwischen den Kontakten des Elkos. Das Multimeter muss aber 600 VDC messen können. Ist die Spannung noch zu hoch, verbindet man die Kontakte des Elkos mit einem geeigneten Widerstand (z.B. 10 kOhm 10W). Das Entladen dauert aber einige Zeit. Messung wiederholen und ggf. nochmals entladen. Ansonsten hilft nur Abwarten und nochmaliges Messen. |
||
niskha
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#7
erstellt: 14. Mai 2023, |
Comag ist schon seit Tagen vom Netz Apropos Multimeter, welchen könntest da empfehlen? Danke CarlM |
||
CarlM.
Inventar |
18:15
![]() |
#8
erstellt: 14. Mai 2023, |
Das kommt darauf an, wie häufig man damit arbeiten will. Wenn man häufiger etwas Elektronisches/Elektrisches repariert, würde ich eher zu einem etwas besseren Gerät raten. Wenn man es selten benutzt und dann reicht ein preiswertes Gerät aus dem Baumarkt. Ich würde ein Gerät zwischen 15 und 30 € empfehlen. Stromstärkemessungen sind für wenig erfahrene Bastler nicht zu empfehlen. Wichtig sind dann eher die Funktion "Diodentest", Spannungsmessungen, Widerstandsmessung ... und worauf man Wert legen sollte, sind ordentliche Messspitzen bzw. Messkabel mit 4mm-Steckern, damit man Krokodilklemmen, Messspitzen und Messklemmen aufstecken kann. Beispiele (ähnliche Geräte sind auch andernorts erhältlich): ![]() ![]() ![]() |
||
niskha
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#9
erstellt: 18. Mai 2023, |
CarlM. Original waren 47 uF, 50 V, Du schreibst 47µF, 63V, egal? Bestelle dann 25V anstelle 16 V , wie geschrieben und den Multimeter etc Danke CarlM. [Beitrag von niskha am 18. Mai 2023, 13:03 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
13:47
![]() |
#10
erstellt: 18. Mai 2023, |
egal? Jein. Die Spannungsfestigkeit darf immer höher sein - also auch 63V anstelle von 50V - und dies ist in der Regel sogar besser. Bei allen von mir ausgesuchten Elkos solltest Du aber nochmals prüfen, ob die Abmessungen passen: Durchmesser, Höhe, Abstand der Anschlussdrähte (= Rastermaß RM). |
||
niskha
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#11
erstellt: 18. Mai 2023, |
Hab ich, danke |
||
niskha
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#12
erstellt: 04. Jun 2023, |
Alle 5 Elkos +Sicherung gewechselt, lief 10-15 Min, dann leider wieder das gleiche Prob: Comag Twin HD CI+ bootet, dann kommt kurz ein Bild/ Empfang, dann geht er wieder aus, dann das Ganze von vorn, booten .... Wenn die grüne LED leuchtet, hab ich Empfang, dann aber wieder aus, booten ....Twin deshalb auch 2 Kabel Weiß noch wer was? Danke ![]() [Beitrag von niskha am 04. Jun 2023, 09:23 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
09:59
![]() |
#13
erstellt: 04. Jun 2023, |
Versuche es mal ohne der HDD. |
||
niskha
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#14
erstellt: 04. Jun 2023, |
HDD ausgesteckt, ca 15 min liefs, dann aber wieder wie gehabt, leider... Danke Rabia_sorda [Beitrag von niskha am 04. Jun 2023, 11:22 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
11:33
![]() |
#15
erstellt: 04. Jun 2023, |
Ich habe hier einen Comag ca. 10 Jahre in Betrieb gehabt. Seit etwa 6 Monaten kommt sporadisch kein Bild nach dem Einschalten. Erst wenn man ihn ca. 30 Min. vom Netz genommen hatte, hatte er wieder funktioniert. Darin habe ich nun alle Elkos getauscht und der Fehler besteht weiterhin. Jetzt kommt das Teil in die Tonne, denn darin gibt es weiter nichts, was man selbst noch reparieren kann. Irgendwann ist es halt so weit .... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Comag Twin HD/CI+ Receiver lässt sich nicht mehr ein oder ausschalten a-p-m-h am 16.09.2019 – Letzte Antwort am 19.11.2019 – 6 Beiträge |
Digitalreceiver Homecast HS5101 CI --- bootet ständig neu didi21at am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 31.08.2013 – 3 Beiträge |
Comag DVR 2/100 CI+ HD startet nicht Blaman am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 12.04.2015 – 7 Beiträge |
Merkwürdie "Untertitelung" Comag Sat Festplattenreceiver PVR2/100 CI+HD Holger3004_ am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 5 Beiträge |
comag SL 40 HD Record Mode coldmorning am 13.03.2021 – Letzte Antwort am 14.03.2021 – 4 Beiträge |
Mara M9 bootet nicht Display bleibt aus faktor91 am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 01.04.2016 – 3 Beiträge |
Comag DVB-C an TV Komponentenanschluss Spezi12 am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 04.12.2013 – 2 Beiträge |
Humax icord und CI Modul chriss007 am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 2 Beiträge |
Frage zu CI-Modul chaarles am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 4 Beiträge |
Kein Signal mit SL40HD von Comag Haming am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Receiver und sonstige Empfangsgeräte der letzten 7 Tage
- Flash-Reset bei Reciever ohne Tasten
- Kann tägliches Trennen vom Netz einem Digital-Receiver schaden?
- humax icord hd hängt sich auf
- Humax iCord - Fernbedienung RM-301 fällt aus.
- Technisat Digicorder HD S2 Plus kein Bild
- Digitalreceiver RGB Grünstich
- Humax icord HD startet nicht mehr?
- Technisat Technistar S2 u.a. lange Dauer beim Einschalten, normal?
- Nie wieder Samsung Smart TV
- Humax Icord Mini einige Sender ohne Ton
Top 10 Threads in Receiver und sonstige Empfangsgeräte der letzten 50 Tage
- Flash-Reset bei Reciever ohne Tasten
- Kann tägliches Trennen vom Netz einem Digital-Receiver schaden?
- humax icord hd hängt sich auf
- Humax iCord - Fernbedienung RM-301 fällt aus.
- Technisat Digicorder HD S2 Plus kein Bild
- Digitalreceiver RGB Grünstich
- Humax icord HD startet nicht mehr?
- Technisat Technistar S2 u.a. lange Dauer beim Einschalten, normal?
- Nie wieder Samsung Smart TV
- Humax Icord Mini einige Sender ohne Ton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.951