HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » 60ns | |
|
60ns+A -A |
||||
Autor |
| |||
ZeeeM
Inventar |
16:40
![]() |
#51
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Und wenn, dann wäre das doch nur ein Beleg dafür, das jemand mit EBV gut umgehen kann. Sach mal, existierst du überhaupt? ![]() |
||||
anon123
Inventar |
16:40
![]() |
#52
erstellt: 24. Sep 2011, |||
|
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#53
erstellt: 24. Sep 2011, |||
ZeeeM
Inventar |
16:42
![]() |
#54
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Auch immer sehr gut: ![]() und sowieso: ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
16:46
![]() |
#55
erstellt: 24. Sep 2011, |||
jaja...spottet ihr nur ![]() ich jedenfalls bin skeptisch, wenn jemand was tolles erreicht haben will, und dann der einzige ist, der seine Erfolge belegen kann. Einige sollten sich mal Unternehmen Capricorn anschauen ![]() [Beitrag von Weidenkaetzchen am 24. Sep 2011, 16:47 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
16:46
![]() |
#56
erstellt: 24. Sep 2011, |||
alles Blödsinn, Kubrick hat das alles perfekt gefilmt, da gibbet keine Fehler, der Mann war Perfektionist! |
||||
anon123
Inventar |
16:46
![]() |
#57
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Nein, ![]() Einfach mal nachdenken. So, und jetzt, Kraft meines verschwörerischen Amtes: Back to topic. |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
16:50
![]() |
#58
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Schade, auf dem Mond gibts noch viele spannende Dinge, die totgeschwiegen werden |
||||
anon123
Inventar |
16:56
![]() |
#59
erstellt: 24. Sep 2011, |||
![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:59
![]() |
#60
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Sollte man wirklich die Existent der Frog-Basis preisgeben? Hasso, die Schlafende.... ![]() |
||||
Imp_e_dance
Stammgast |
17:05
![]() |
#61
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Mist mein Rowenta klemmt..... |
||||
ZeeeM
Inventar |
17:07
![]() |
#62
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Das gibt jetzt aber einen Lichtspruch an Oberst Villa. |
||||
Imp_e_dance
Stammgast |
17:13
![]() |
#63
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Aber was ich schon interessant finde ist z.B. was passiert wenn ein Supraleiter quenscht (schreibt man das so?) wie bei der Inbetriebnahme des LHC. Buuummmm!!! ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
17:16
![]() |
#64
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Imp_e_dance
Stammgast |
17:18
![]() |
#65
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Bitte keine Alphaorder |
||||
Imp_e_dance
Stammgast |
17:27
![]() |
#66
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Danke für den Link hoffentlich überlastet der nicht meinen Fluxkompensator ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
18:58
![]() |
#68
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Was die 60ns der Neutrinos anbelangt, wird es noch einige Zeit dauern, bis man ein zweites Experiment mit gleicher Genauigkeit auf die Beine gestellt hat. Wenn man mal davon ausgeht, das die Messungen korrekt waren, werden bekannten Theorien nicht instantan aufhören zu funktionieren, sowenig wie die newtonsche Mechanik unbrauchbar geworden ist. Aber vielleicht werden Türen zu neuen Möglichkeiten geöffnet, wie es die Wissenschaft schon mehrfach getan hat. Es ist die Spielwiese der Menschheit und das Spielen ist für jeden Menschen wichtig. [Beitrag von _ES_ am 24. Sep 2011, 19:26 bearbeitet] |
||||
TicTacTuc
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#69
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Schlägt Einstein zurück? Nun habe ich gerade folgendes gelesenen: "Die Zeitmessung an Start und Ziel bediene sich des GPS-Navigationssystems, da könnten schnell einige zehn Milliardstelsekunden Ungenauigkeit entstehen." Es sind ja genau 60 Milliardstelsekunden die für die Überlichgeschwindigkeit verantwortlich sind. Ich glaube auch nicht, dass die Zeitmessung über GPS erfolgt sondern die Entfernungsbestimmung (Standortbestimmung Quelle - Empfänger) über GPS erfolgte. Die Zeitmessung erfolgt sicher über synchronisierte Atomuhren. Dennoch die Entfernung über GPS ? Ggf. ist die Berücksichtigung der relativistischen Effekte wie sie bisher bei GPS Anwendung findet einfach noch zu "grob" um damit eine so genaue Entfernungsbestimmung vorzunehmen, wie sie in diesem Experiment erforderlich wäre. Bei ca. 730 Km Entfernung würden 60 Milliardstelsekunden ungefähr 17 Meter entsprechen. Wenn das wirklich so wäre, dass die relativistischen Effekte bei der Entfernungsmessung über GPS nicht genügend genau berücksichtigt worden sind, hätte Einstein mal wieder allen die Zunge rausgestreckt. ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
19:56
![]() |
#70
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Besser wäre man schickt jemanden auf den Mond, da hat man dann ne größere Entfernung und nen relativ kleinen Fehler. ![]() Haben ja eben alle Astronauten erklärt sie waren schon mal da, aber die Wahrheit brauche keine Rechtfertigung - im gleichen Atemzug sagte Mike Collins er würde die Skeptiker am liebsten an der Gurgel packen ![]() |
||||
Imp_e_dance
Stammgast |
20:10
![]() |
#71
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Im Prinzip Ja aber das GPS wird durch einen Laserfrequenzkamm extrem genau ![]() ![]() |
||||
Ransack
Gesperrt |
20:19
![]() |
#72
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Der Geschindigkeitsüberschuss der Neutrinos liegt komischerweise relativ genau der Oribitalgeschwindigkeit im Gravitationsfeld der Erde in der Tiefe. Mich würde es nicht wundern, wenn man bald den Teppich des Schweigens über darüber legen möchte. ![]() |
||||
TicTacTuc
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#73
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Die Zeitbestimmung bzw. Zeitmessung kann noch so beliebig genau sein (selbst wenn die Laserfrequenzkamm Technik bei GPS angewendet werden sollte - Quelle?), wenn die relativistischen Effekte nicht hinreichend genau berücksichtigt werden ist das alles Makulatur. |
||||
Ransack
Gesperrt |
20:33
![]() |
#74
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Möglicherweise hat man nur gewürfelt, die Sechsen rausgefiltert und will jetzt medienwirksam den Leuten verkaufen, das man da was entdeckt hat. Das dafür Geld verbrannt wird, ist wirklich eine Schande. Diese ganze, noch im Anfang befindliche Scharade, erinnert stark an Dr. Podkletnov und seinen Unsinn. |
||||
Imp_e_dance
Stammgast |
20:36
![]() |
#75
erstellt: 24. Sep 2011, |||
wohl wahr ![]() quelle ist eines unserer Labors da steht einer ca. 300Kg Elektronik und laserkram und ca.100000€ [Beitrag von Imp_e_dance am 24. Sep 2011, 20:47 bearbeitet] |
||||
Imp_e_dance
Stammgast |
21:05
![]() |
#76
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Das möchte ich gar nicht ausschliesen aber oft kommt solche Hurra Propaganda durch die Pressestelle zustande und nicht von den Wissenschaftlern. Und Möglichkeiten für Messfehler giebt es viele. War das der mit der Antigravitation? ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:18
![]() |
#77
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Ja, das war der. Was Gravitation wirklich ist, ist bis heute nicht geklärt. Man kann nicht ausschliessen, das es hier und dort potente Crackpots gibt, aber das ist kein Grund erstmal per se Alles in diese Ecke zu verordnen. Wenn es sich herausstellen würde, das Neutrinos wirklich etwas schneller als Licht sind und obenrein noch eine Ruhemasse haben, dann erwarte ich kein neues Kochgeschirr oder Putzmittel, sondern neue Spannende Dinge. |
||||
Imp_e_dance
Stammgast |
21:43
![]() |
#78
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Da ich ja selber in einem Bereich Arbeite von dem viele hier sagen würden sowas braucht kein Mensch und ist Geldverschwendung etc. lag mir das auch absolut fern. Wenn bei Forschung immer nur nach dem schnellen anwendbarem Produckt gefragt wird hätten wir heute vieles nicht. Dinge die schnell Erfolg und Geld bringen kann die Indutrie sehr gut. Grundlagenforschung wird halt mit viel Geld gesponsert obwohl der Erfolg erstmal nicht absehbar ist. |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:47
![]() |
#79
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Ist wie mit spielenden Kindern. Das Spielen wird auch häufig unterschätzt, weil der Benefit nicht unmittelbar ersichtlich ist. |
||||
Imp_e_dance
Stammgast |
22:10
![]() |
#80
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Ganz genau und große Kinder haben richtig geiles Spielzeug wie Laser oder Frequenzkämme ![]() |
||||
Imp_e_dance
Stammgast |
22:22
![]() |
#81
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Kann das mal jemand komentieren und etwas erklären so verstehe ich es nicht. ![]() |
||||
B**eHasser
Inventar |
22:33
![]() |
#82
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Ransack schrieb:
Dann wären Neutrinos genau so schnell wie das Licht? |
||||
Imp_e_dance
Stammgast |
22:38
![]() |
#83
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Dazu müsste man die Ruhemasse kennen??? oder sollte ich besser in mein Bett gehn. ![]() |
||||
Soundscape9255
Inventar |
23:58
![]() |
#84
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Mal sehen, wann die High-End-Industrie uns mit Neutrino-Optimierten Kabeln beglückt... ![]() |
||||
darkstar23
Stammgast |
00:18
![]() |
#85
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Die werden dann aber echt teuer ![]() |
||||
Imp_e_dance
Stammgast |
07:48
![]() |
#86
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Ja schon aber aber der Vorteil der Neutrino Kabel ist enorm da die Musik ja schon 60ns bevor sie aus dem Amp kommt vom LS wiedergegeben wird. ![]() Edit:halt da ist mir ein Fehler unterlaufen natürlich nur wenn die Kabellänge der Strecke von Genf bis nach Italien zum detector entspricht. Edit2 Mist immer noch falsch nur die hälfte der Strecke [Beitrag von Imp_e_dance am 25. Sep 2011, 08:28 bearbeitet] |
||||
Soundscape9255
Inventar |
08:23
![]() |
#87
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Man packt das Neutrinokabel einfach vor die "Langsameren" Bässe und labert was von zeitrichtiger Musikwiedergabe und "timing". ![]() |
||||
Imp_e_dance
Stammgast |
08:31
![]() |
#88
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Und Phasengenauigkeit ![]() |
||||
TicTacTuc
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#89
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Die von mir erwähnten 17m entsprechen einer Abweichung von 0,000023 % in der Distanzbestimmung. Wie ich lesen konnte, hat man zur jeweiligen Standortbestimmung GPS verwendet und eine maximale Abweichung von wenigen mm angegeben. Die Distanzbestimmung wurde u.a. über ein geodätische Modell der Erde vorgenommen und BERECHNET. Mit einer angeblichen Genauigkeit von +- 20 cm. Wenn nun der Fehler in diesem geodätischen Modell liegt? Ich glaube auch nicht, dass da im eigentlichem Sinne Messfehler vorliegen (bei über 15000 Messungen? Ich glaube er, dass es sich um einen "Konstanten" Fehler (Distanzbestimmung) handelt. Nun, da das Projekt erst einmal von der Finanzierung beendet ist, kommt so eine Meldung doch sehr gelegen. ![]() Aber auf jeden Fall ist es wohl gelungen die Oszillation von Neutrinos nachzuweisen, da in CERN nur eine bestimme Art von Neutrionos emittiert wurden, aber in Italien andere Arten detektiert wurden. Was bedeutet, dass Neutrinos eine Ruhemasse haben, was ihnen aber andererseits nur eine Geschwindigkeit kurz unter der Lichtgeschwindigkeit erlaubt. Also da sind noch viele Fehlerquellen auszuschließen und das kann Jahre dauern. Und solange muss sich die Voodoo-Industrie noch gedulden. ![]() [Beitrag von TicTacTuc am 25. Sep 2011, 09:07 bearbeitet] |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
09:07
![]() |
#90
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Für die Synchronisation von Ton und Bild bei Audiostreaming wärs gut zu gebrauchen. Hab ein paar ms Verzögerung vom Ton zum Bild auf dem Schlepptop. Muss mal (nachher beim Katzenkloo reinigen) nachrechnen, wie oft ich den Ton (digitalisierte Neutrinos) um den Globus schicken muss, damit er mit dem Bild gleichzeitig da ist. Dürfte aber schon ein paarmal sein... 60ns.... sagt mal, benutzen die in ihren Rechnern zufällig noch EDO-Ram? ![]() ![]() Gruss Stefan |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
09:09
![]() |
#91
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Lautsprecher können nicht von Neutrinos angetrieben werden, weil Neutrionos definitionsmäßig KEINE Ladung besitzen, also erfahren sie im Magnetfeld keine Ablenkung und dadurch wird keine Kraft für die Auslenkung der Membran induziert ![]() [Beitrag von Weidenkaetzchen am 25. Sep 2011, 09:11 bearbeitet] |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#92
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Es ist (äh....gibt) ja nur eine Übertragungsform. Tsetse... ![]() |
||||
Soundscape9255
Inventar |
09:12
![]() |
#93
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Jetzt hast du ein Geschäftsmodell zerstört! ![]() ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
09:13
![]() |
#94
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Ich wollte nur dass niemand unnötig Geld für so eine "Erfindung" investiert ![]() |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#95
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Bei Soundscape ists aber nicht unnötig investiert ![]() |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#96
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Moin, schade das man in einigen Thread's - wie hier - nicht anderer Meinung sein darf! da ist dann gleich die Rede von; phlippo schrieb:
naja, manche Foristen melden sich halt nur, wenn ich was poste, ohne zum Thema zu schreiben - nicht wahr, phlippo CERN, Nein Danke! Harry ps. trotzdem habe ich meine eigene Meinung!!! [Beitrag von catman41 am 25. Sep 2011, 09:20 bearbeitet] |
||||
philippo.
Inventar |
09:21
![]() |
#97
erstellt: 25. Sep 2011, |||
@ Catman:
|
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
09:39
![]() |
#98
erstellt: 25. Sep 2011, |||
welche Fragen? In CERN geht es um Grundlagenforschung, die emens viel Geld verbrennen, von denen wir bzw. die Welt im Moment/auf absehbare Zeit nichts haben. Ob Neutrinos nun schneller als das Licht sind, ist absolut wumpe Mehr habe ich nicht gesagt - deshalb gleich von "So ein Quark" zu sprechen, ist ziehmlich vermessen von Dir. So, das Thema scheint jawohl für mich zu hoch - wie sieht es mit Dir aus? - werde versuchen nur noch mit zulesen. Tschüß Harry aus Hannover |
||||
Soundscape9255
Inventar |
09:44
![]() |
#99
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Dank eines Nebenproduktes des CERN können wir hier überhaupt diskutieren... ![]() |
||||
philippo.
Inventar |
09:44
![]() |
#100
erstellt: 25. Sep 2011, |||
@Catman: Könntest Du hierzu noch was sagen? Danke. [Beitrag von philippo. am 25. Sep 2011, 09:44 bearbeitet] |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
10:04
![]() |
#101
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Watt? ich dacht das Internet wurde von der CIA erfunden ![]() ahaha...Fehler von mir, es war das US- Verteidigungsministerium ![]() [Beitrag von Weidenkaetzchen am 25. Sep 2011, 10:08 bearbeitet] |
||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#102
erstellt: 25. Sep 2011, |||
Worüber wird hier eigentlich nochmal diskutiert ? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.550