HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Media Markt --> Tiefpreisgarantie | |
|
Media Markt --> Tiefpreisgarantie+A -A |
||
Autor |
| |
#angaga#
Inventar |
#101 erstellt: 04. Mrz 2012, 12:22 | |
@ servicegedanke Gruß A. |
||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
#102 erstellt: 04. Mrz 2012, 14:19 | |
Danke! |
||
|
||
kopflastig
Inventar |
#103 erstellt: 04. Mrz 2012, 20:36 | |
Wann immer ich in einem MM oder Planetenmarkt bin und ein "Beratungsgespräch" im Bereich Foto oder Hifi mitbekomme, schleiche ich mich an und lausche andächtig in der Hoffnung, wenigstens einmal etwas zu Ohren zu bekommen, dass einigermaßen kompetent wirkt. Bisher Fehlanzeige. Grüße, Markus |
||
cbv
Inventar |
#104 erstellt: 04. Mrz 2012, 21:25 | |
Ach, Du auch? |
||
kopflastig
Inventar |
#105 erstellt: 05. Mrz 2012, 07:49 | |
Es ist nicht so, dass ich eine Technik-Leuchte bin. Aber Wissen und Niveau des durchschnittlichen xy-Markt-Verkäufers sind doch erschreckend niedrig, so meine Erfahrung. Man sollte es kaum glauben, aber auch heute noch werden potentielle Käufer mit dem Satz konfrontiert: "Kamera x ist besser als Modell y, weil sie 5 Megapixel mehr hat." Kein Scherz. Wenn ich mir die Zeilen von servicegedanke so durchlese, beschleicht mich eine Ahnung, warum das so ist, und dass sich daran so schnell nichts ändern wird... Grüße, Markus [Beitrag von kopflastig am 05. Mrz 2012, 07:50 bearbeitet] |
||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
#106 erstellt: 05. Mrz 2012, 09:53 | |
In den Märkten sind sehr viele hochmotivierte Mitarbeiter vertreten. Und es sind auch einige echte Facharbeiter dort beschäftigt. Radio- u. Fernsehtechniker zum Beispiel. Die meisten kommen aus dem Einzelhandel und waren vorher in einem Fachgeschäft angestellt. Zudem wird in den Märkten auch zum Fachverkäufer ausgebildet. So weit so gut. Während der Eröffnungsphase ist auch noch alles in bester Ordnung. Mann unternimmt alles mögliche, um die Mitarbeiter ins Boot zu holen und an das Unternehmen zu binden. Nach dem Eröffnungsjahr sieht die Sache schon wieder anders aus. Personalkosten treten plötzlich in den Vordergrund. Erfahrenes Personal, welches unter Umständen in der höchsten Tarifgruppierung sind, wurden anfangs gebraucht, um die Schnösel in den Griff zu bekommen und stehen nun im Fokus der potentiellen Einsparungen. Wen man nicht kündigen kann, der wird zur Selbstaufgabe getrieben. Die Geschäftsführer werden in diese Richtung speziell in der Konzernzentrale darauf abgerichtet. Es gibt sogar Leitfäden dazu. Jede Information wird festgehalten. Eine inoffizielle Punkteliste jedes einzelnen Mitarbeiters gibt dem GF Auskunft über den "Status" des Mitarbeiters. Dabei ist im Besonderen von Bedeutung, welcher Gesinnung man entspricht. Ein Dipl.Ing., dem Ethik und Moral ein Begriff ist, steht bereits mit einem Bein im Abseits. Ein Vollpfosten, der es mag, nach unten zu treten und nach oben zu nicken und zu berichten, der macht so schnell Karriere ungeachtet seiner Erfolge, dass man nur noch staunen kann. Das nennt man auch Neoliberalismus. Der bringt eben Pfeiffen in die Schaltzentralen. Daher bin ich nicht der Meinung, Vornehm geht die Welt zugrunde, sondern völlig verblödet macht sie den Abgang. Ist so eine "Zweigstelle" mehrere Jahre am Markt und sind die Marktanteile weitestgehend gesichert, steigt nachweislich die Fluktuation in den Märkten. Das auch gute Verkäufer nur noch "Dienst nach Vorschrift" machen (ein Pferd springt auch nicht höher, als es muss), ist somit kein Wunder. Es geht auch nicht darum, den Kunden bestmöglich zu beraten. Es geht darum "Spanne" zu machen! Daher kommt es eben AUCH zu Beratungen ala "Viel Megapixel-Viel gut!". Ziemlich genau ein Jahr nach der Einführung von Hartz-4 kippte auch insgesamt das Betriebsklima. Logisch. Die Märkte hatten nun genügend Drohpotential von der Politik zur Verfügung gestellt bekommen, dass Mitarbeiterbindung keinen Reiz mehr darstellte. Man konnte nun Quetschen und Pressen bis zum Abwinken. Die Geschäftsführer in den Märkten sind nur besser bezahlte Marionetten mit einem Gesellschaftervertrag, den ich niemals unterschrieben hätte. Da in Zukunft die Märkte zu einer Art Abholmarkt umfunktioniert werden sollen, so die Gerüchteküche, um Onlinebestellungen in den Märkten abholen zu können, ist mit einer Verbesserung der Beratung wohl nicht zu rechnen. |
||
#angaga#
Inventar |
#107 erstellt: 05. Mrz 2012, 11:37 | |
@ servicegedanke Das ist leider nicht nur in den MM Märkten die Realität, sondern in fast allen Branchen. Das ist die schöne neue neoliberale Welt Gruß A. |
||
jakef
Inventar |
#108 erstellt: 14. Mrz 2012, 11:49 | |
Warum sollte ein selbst ernannter "Billigmarkt" anders aggieren als die "Billigmärkte" in den andere Branchen...überall das Gleiche, Beratung geht gegen Null, die Arbeitnehmer werden gepresst bis aufs Blut und wer kann der flüchtet in ein anderes Arbeitsverhältniss...aber das hat der Verbraucher ja selbst in der Hand, wenn dieser Bereit ist für gute Ware und Dienstleistungen gutes Geld zu bezahlen .... |
||
ZeeeM
Inventar |
#109 erstellt: 14. Mrz 2012, 13:26 | |
Hier in Deutschland gilt: Service darf nix kosten. In anderen Ländernn sieht man das nicht so. .. es gibt aber auch dämliche Dinge. Heute einen größeren Kyocera-Drucker neu bekommen. Tonerkartusche defekt. Mein Lieferant sagt, er tausche sie aus, wenn Kyocera die Kosten übernimmt. Kyocera sagt nein, weil die Tonerkartusche ein Verbrauchsmaterial ist. Jetzt bietet Kyocera an zur Prüfung vorbehaldlich kostenpflichtig einen Techniker zu schicken um zu überprüfen, ob wirklich ein Defekt vorliegt. Man-O-Man. |
||
RoA
Inventar |
#110 erstellt: 14. Mrz 2012, 13:39 | |
Der Toner bestimmt bekanntlich die Lebensdauer des Geräts. Mein HP1600C, ebenfalls vom Blöd-Markt, kostete 120 Euronen. Eine Toner-Kartusche kostet im Netz um 70, bei Media-Markt um 80 Euronen, und der Drucker hat davon 4. Bei Schwarz gehe ich ja noch mit, aber was tun, wenn die Farb-Katuschen leer sind? |
||
ZeeeM
Inventar |
#111 erstellt: 14. Mrz 2012, 13:45 | |
Sich klar machen, das Geräte durchaus in ihrer Nutzungsdauer mehr Kosten für Verbrauchsmaterial verursachen als sie in der Anschaffung gekostet haben. Ist woanders normal. Auch damit abfinden, das durchaus das eine oder andere Gerät subventioniert wird. |
||
RoA
Inventar |
#112 erstellt: 14. Mrz 2012, 13:59 | |
Aber auf die Toner-Kartuschen gibt es nicht mal Garantie. |
||
bel3a
Ist häufiger hier |
#113 erstellt: 31. Jul 2012, 13:13 | |
Nur mal so als Info! Heute stand in einem Blödmarkt in Berlin der Staubsauger Bosch BGS51432 für 329 Euro. Heute bei Amazon 225 Euro (über 100 Euro weniger). Dem Verkäufer entgleisten die Gesichtszüge, damit könne er nicht mithalten. Mein Hinweis auf die Internetpreisgarantie wiegelte er ab. Das gelte nicht in jedem Fall. Nur soviel zur Tiefpreisgarantie bei MM. |
||
AlienFlasher
Stammgast |
#114 erstellt: 31. Jul 2012, 14:02 | |
Ja ähnliches kenne ich auch als ich nach den Peis eines AV-Receivers fragte machte ein MM-Mitarbeiter die Preissuchmaschine.de auf. Das kann ich auch selber zu hause. |
||
pasmaster
Stammgast |
#115 erstellt: 07. Aug 2012, 14:44 | |
Warum erst bei Mediamurks herum diskutieren? Gleich bei Amazon kaufen, und sich sicher sein, das dort z.b nicht auf die 6 Monats Gewährleistungsregelung (Beweispflichtumkehr nach 6 Monaten) bestanden wird, wie das teilweise bei MM und Co der Fall ist, und darüber hinaus Geräte dann noch gewandelt werden wenn die Garantie schon vorbei ist. |
||
IMYTA
Inventar |
#116 erstellt: 01. Jan 2013, 23:55 | |
ViSa69
Inventar |
#117 erstellt: 05. Jan 2013, 09:56 | |
Ich habe ein Interesse am Samsung Galaxy S2, lt. diversen Vergleichsportalen der z.Zt. der billigste Anbieter Saturn für 299,-€. Also die können schon billiger als die Konkurrenz wenn sie wollen ... Allerdings gab es das Handy in der Vorweihnachtszeit bei Metro direkt auch sehr günstig. Und da wir ja wissen das MM & Saturn zur Metro-Gruppe gehören ... na wenn man 2 & 2 zusammenzählt ... Vermutlich hat die Metro-Gruppe wohl eine Riesencharge bei Samsung geordert Gruß, ViSa [Beitrag von ViSa69 am 05. Jan 2013, 10:01 bearbeitet] |
||
Beaufighter
Inventar |
#118 erstellt: 05. Jan 2013, 11:51 | |
Moin moin, mir kommt Mediamarkt, wie Baumarkt vor. Mit einigen billigen Produkten locken und dann in vielen Sachen die man noch so braucht eben doch teuer. Schallplatten kann der Mediamrkt bald wieder aus dem Sortiment nehmen, die sind ja heftig teuer. Gruß Beaufighter |
||
ZeeeM
Inventar |
#119 erstellt: 05. Jan 2013, 12:07 | |
Wie soll ein MM auch überall billig sein? Die Läden kosten eine Heidenkohle, die Werbung auch nicht wenig. Das Personal will bezahlt werden. Der Vorteil des Laden ist die Auswahl und das er so groß ist das vermutlich die lagernde Ware dem Hersteller Lagerkosten verursacht und nicht dem MM. |
||
Beaufighter
Inventar |
#120 erstellt: 12. Jan 2013, 09:35 | |
Moin moin, ein MM braucht meinetwegen nicht billig sein, den Anspruch legt er sich doch selbst auf die Schulter. Der MM selbst sagt doch das er billig ist. In seiner Werbung . Das man jemanden daran mißt was er selbst verzapft, ist doch legetim, oder? Gruß Beaufighter |
||
ZeeeM
Inventar |
#121 erstellt: 12. Jan 2013, 11:49 | |
Das ist, was die Kunden hören wollen. Würde das nicht funktionieren, sie würden es nicht machen. Das Prinzip des Lockangebotes ist aber auch schon ein recht altes. Das es im MM gute Beratung gibt, das hängt wohl auch von der persönlichen Motivation des Verkäufers aber die, was mich nicht wundert, mit der Zeit erodiert. Mir ist der niedrige Preis nicht zwangsläufig wichtig, wenn ich im Fall des Falles einen verlässlichen Service bekomme. |
||
anon123
Inventar |
#122 erstellt: 16. Jan 2013, 14:37 | |
Notiz am Rande:
LINK |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#123 erstellt: 16. Jan 2013, 14:50 | |
Tja, gg Sie produzieren einen Großteil des darin angebotenen Gerümpels, und sollen am besten eurpäische UVP's dafür hinblättern. Die sind wahrlich nicht blöd. |
||
anon123
Inventar |
#124 erstellt: 16. Jan 2013, 14:51 | |
So habe ich das noch gar nicht gesehen:
Aber: Stimmt wohl. [Beitrag von anon123 am 16. Jan 2013, 17:38 bearbeitet] |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#125 erstellt: 16. Jan 2013, 15:09 | |
Anon, solch Worte von Dir, das geht runter wie Ol.... Ich habe aber 'ne Ergänzung vor dem Komma vergessen, fiel mir grade auf: ....zu einem Hungerlohn. |
||
anon123
Inventar |
#126 erstellt: 16. Jan 2013, 17:38 | |
Ergänzt. |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#127 erstellt: 16. Jan 2013, 18:19 | |
.....gg |
||
Chevprolet
Ist häufiger hier |
#128 erstellt: 17. Jan 2013, 11:04 | |
Moin, Markengeräte wie Handys, Fernseher usw. genauso wie andere Markenprodukte (Uhren, Klamotten, Handtaschen, ....) sind in der PRC nur kaum oder teils gar nicht billiger als bei uns. Billig ist nur der Fake-Market, aber da gibts echt nur den letzten Rotz. MM ist ja in erster Linie gescheitert weil das Geschäftsmodell den chinesischen Gewohnheiten nicht gerecht wird, und erst in zweiter Linie wegen gering höheren Preisen als die Konkurrenz. Nichts desto Trotz halte ich von denen trotzdem nichts |
||
Beaufighter
Inventar |
#129 erstellt: 19. Jan 2013, 12:15 | |
Was haben denn die Chinesen für Gewohnheiten die einen MM scheitern lassen? |
||
Chevprolet
Ist häufiger hier |
#130 erstellt: 19. Jan 2013, 14:26 | |
Generell gibt es in China keine Festpreise, Handeln gehört immer dazu. Dann sind Chinesen sehr preisbewusst, wenige % Preisunterschied geben den Ausschlag für eine Kaufentscheidung. MM ist nicht der billigste (auch nicht in Schanghai) und Festpreise vergraulen halt die Kunden. Abhesehen davon weiss ich nicht, ob MM den Markt überschätzt hat. Die meisten Chinesen sind nach wie vor bettelarm und leben von 100-200 Euro im Monat. Eine eigene Wohnung, Markenkleidung und Consumer Electronik können sich Arbeiter nicht leisten. [Beitrag von Chevprolet am 19. Jan 2013, 14:28 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.901