HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Von Essen bis Rauchen: Entmündigung der Bürger, Ko... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Von Essen bis Rauchen: Entmündigung der Bürger, Kontrollwahn und dubiose Studien+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Passat
Inventar |
07:06
![]() |
#51
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Stimmt. Ich habe hier auf dem Rechner noch ein Dokument vom Umweltbundesamt, in dem die Entwicklung der (Fein)Staubbelastung seit den 50er Jahren dokumentiert ist. Seit den Anfängen der Aufzeichnung ist die Belastung jährlich gesunken. In den 50er Jahren war die in Ballungsräumen noch 100 mal so hoch wie heute. Im Ruhrgebiet konnte man z.B. noch Anfang der 70er Jahre draußen keine Wäsche zum Trocknen aufhängen, weil die innerhalb kurzer Zeit wieder dreckig war. Seit einigen Jahren stagniert die Belastung, was einen Hinweis darauf gibt, das die restliche Belastung heutzutage weitgehend natürlichen Ursprungs ist. Grüsse Roman |
|||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#52
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Was für ein Staub/Feinstaub/Feinststaub/Nanostaub wurde in den 50er Jahren wie genau gemessen? Wie seine Größe damals kategorisiert?
Beim lesen musste ich etwas schmunzeln, man spricht von rund 205.000 t/Jahr* Feinstaub, welcher nicht natürlichen Ursprung ist.
Quelle: ![]() Ich denke das Problem ist auch die Zusammensetzung des Staubes ansich. Man streitet sich darüber ab welcher Größe er toxisch ist/wird. Wenn aber die Klamotten auf der Wäscheleine sichtbar verschmutzen, dürfte er "unschädlicher" sein. Und, dass z.B. gerade in zugebauten Städten und Ballungsräumen es auch keine natürlichen Möglichkeiten gibt, dass (Fein)Staub auch wieder irgendwie verschwindet, gebunden wird, verteilt wird (wie auch immer) so wie es vlt. auf dem "unversiegelten" Land der Fall sein kann. Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 10. Mai 2012, 15:42 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
Fhtagn!
Inventar |
15:43
![]() |
#53
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Man wundert sich, dass es uns überhaupt gibt, wo unsere Ahnen ihr offenes Feuer im Wohnzimmer betrieben und darauf das Fleisch schwarz kokelten und aßen. Das Einzige, was momentan auf mich toxisch wirkt, ist unsere Regierung in Brüssel und Berlin........ |
|||||
Passat
Inventar |
16:15
![]() |
#54
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Man muß den Artikel auch genau lesen! Die Tonnen an Feinstaub aus natürlichen Quellen werden in dem Wikipedia-Artikel gar nicht genannt! Und was diese Feinstaubgeschichte angeht: Warum setzt man beim Verkehr an, der nur ca. 20% zur Feinstaubemission in Städten beiträgt und nicht bei der Industrie, Kraftwerken und den Privathaushalten, die zusammen über 60% der Feinstaubemissionen produzieren? Wenn ich eine Belastung verringern will, fange ich doch beim größten Emittenten an und nicht bei einem Kleinen! Das zeigt doch sehr gut, das es der Politik in Wahrheit gar nicht um eine Reduktion der Feinstaubbelastung geht. Grüsse Roman |
|||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#55
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Von diesen natürlichen Quellen rede ich ja nicht. Du hast oben geschrieben, die unnatürlichen Quellen würden stagnieren. Das kann aber nicht sein, wenn z.B. der Verkehr insgesamt zunimmt. Und wenn nicht gerade irgendwo ein Vulkan ausbricht oder Meteorit einschlägt, hat man mE keine natürlichen Rußpartikel (u.ä.)
Ich komme speziell beim Verkehr auf eine insgesamt höhere Prozentzahl. Ich bin dafür kein Experte und erkläre es mir mit den Ballungsräumen bzw. Städten. Wenn als Grundlage feststeht, dass Feinstaub toxisch ist oder wird, muss man die Ein- und Anwohner ja schützen. Alles was man dann dort nur reduzieren kann, ist halt der Verkehr, in dem man sog "Umweltschutzzonen" schafft bzw. Einfahrgenehmigungen o.ä. verschärft. Die Anwohner mit ihren (alten) Heizungsanlagen usw. kann man ja schlecht ausweisen. Ob das ne Wirkung hat mag auch an der Lage der Stadt liegen. Lt. einer Studie vom Umweltbundesamt verzeichnet man in Berlin durchaus Erfolge - wenn auch nur im kleinen Rahmen. Subjektiv weil aus eigenem Riechkolben begründet: Wenn ich mir diverse Städte bzw. deren Innenstädte mit Straßenverkehr usw. live anschaue, bin ich sogar richtig froh, dass ich aufm Land lebe. Also da, wo Schafe, Kühe und Federviech noch aufm Feld traben, mit alten Traktoren und endlosen Spargelfeldern noch jede Menge Staub aufgewirbelt wird. Das Zeuch kommt beim Schnäuzen sowieso wieder aus der Nase und wenns zu viel wird, kann man es auch so "raus-greifen". ![]() ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 10. Mai 2012, 16:44 bearbeitet] |
|||||
Fhtagn!
Inventar |
16:44
![]() |
#56
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Doch, da die Emissionen der Kfz. immer geringer werden.
Wie alt bist du? Das sah in den 70er und 80er Jahren aber noch ganz anders aus. [Beitrag von Fhtagn! am 10. Mai 2012, 16:45 bearbeitet] |
|||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#57
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Dazu müsstest du entschlüsseln, was beim Straßenverkehr für Fein- und Feinststaub verantwortlich ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei höherem Verkehrsaufkommen das geringer werden soll (von Rußpartikeln mal abgesehen) Beim Verkehr spielen ja noch andere Faktoren, wie Abbrieb von Bremsen, Straßenabrieb, Reifenabbrieb usw. eine Rolle. Diesen Abbrieb oder Feinstaub hat man ja auch durch Ökofahrzeuge und letztlich auch durch Fahrräder (wenn man spitzfindig ist)
Was? Mein Schnäuz? Woher willst das wissen? ![]() ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 10. Mai 2012, 16:50 bearbeitet] |
|||||
Fhtagn!
Inventar |
16:53
![]() |
#58
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Weil ich damals in Hamburg, Köln und Hannover gelebt habe. ![]() |
|||||
RheaM
Inventar |
16:57
![]() |
#59
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
für mich ist die Feinstaubdebatte nur ein weiteres Kapitel staatlicher Abzockerei.Der Autofahrer wird noch mehr abgezockt, Dieselmotoren als Kleinblockkraftwerke weden demnächst sogar staatlich gefördert. Und Nanopartikel sind der letzte Hype, werden unters Volk und in unsere Blutbahn gebracht ohne nur im geringsten über Langzeitfolgen bescheid zu wissen. Erinnert mich irgendwie an Asbest. |
|||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#60
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Wenn ich mir die damit verbundenen Kosten zur Einhaltung der Grenzwerte vor Augen führe, könnte das eine ziemlich unprofitable Abzockerei sein.
Sollte man damit nicht gegenrechnen, was man auf der anderen Seite eventuell vermeiden kann?
Mich erinnert die Debatte tatsächlich an Asbest. Um 1900 wurde die Asbestose als Krankheit entdeckt, im Jahre 1943 wurde Lungenkrebs als Folge von Asbestbelastungen als Berufskrankheit anerkannt und seit 1970 wird die Asbestfaser als krebserzeugend bewertet. Es dauerte lange, viel zu lange, bis das Zeuchs verboten wurde. Es ist auch heute noch nicht in allen Köpfen drinnen, wenn es z.B. um Entsorgung geht, manche fühlen sich vom Staat gegängelt, wenn sie ihr Dach umdecken und entsprechende Maßnahmen einhalten müssen. Umso bemerkenswerter finde ich, dass man sich nun gegen die Vermeidung von Feinstaub (der tatsächlich auch bei einer bestimmten Größe "Nanostaub" genannt wird) so vehement wehrt. Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 10. Mai 2012, 17:16 bearbeitet] |
|||||
cr
Inventar |
17:14
![]() |
#61
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Sonnenschutzmittel |
|||||
Fhtagn!
Inventar |
17:24
![]() |
#62
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Verbieten wir doch einfach den Feinstaub! Neue EU-Richtlinie: Feinstaub ist ab 06.2012 verboten. |
|||||
roy_et
Stammgast |
17:28
![]() |
#63
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Entmündigung und Rauchen steht da im Titelthema. Gäbe es das Rauchverbot in Gaststätten und Restaurants nicht, dann würde ich das als Entmündigung der Nichtraucher ansehen. Ich bin schon Jahre bevor es das Gesetz gab, raus vor die Tür gegangen um eine zu Rauchen. Jeder Mensch hat sein Recht auf möglichst saubere Luft. Nur, auf einsamen verlassenen Bahnhöfen (in der Lausitz, oder dem bayerischen Wald) kann ich das generelle Verbot nicht verstehen. |
|||||
Detektordeibel
Inventar |
17:42
![]() |
#64
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Weil es letztendlich einfacher ist jedem nen Sauerstofftank umzuhängen und ihn dafür bezahlen zu lassen. ![]() Und lass die Kinder bloß nicht im Sandkasten spielen ohne Maske, die wirbeln dabei Staub auf und evtl stirbt eins 30 tage früher.... Allerdings haste dann immernoch keine Sicherheit ob es nicht doch noch von Helmut Schmidt überlebt werden wird.
Immernoch Asbest bei Privathäusern? Keine Sorge, in ein paar Jahren muss der ganze Solaranlagen Sondermüll wegen Brandgefahr weg, das wird auch nochmal teuer werden. ![]() [Beitrag von Detektordeibel am 10. Mai 2012, 17:44 bearbeitet] |
|||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#65
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Ich würde tatsächlich nicht jeden Sand in einen Kindersandkasten werfen. Bei Kleintieren achtet man durchaus darauf, dass das Streuzeuchs nicht allzu viel rumstaubt. Außerdem gehört in einen Sandkasten unbedingt Wasser - es soll ja schließlich Spaß machen ![]() [Beitrag von pinoccio am 10. Mai 2012, 17:49 bearbeitet] |
|||||
roy_et
Stammgast |
17:48
![]() |
#66
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
... und Löschgefahr ! ![]() |
|||||
Schnuckiputz
Stammgast |
17:53
![]() |
#67
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Genau das ist es, was mich am meisten ärgert, nämlich daß wir von der Politik verarscht werden, und es merkt kaum noch jemand. Und das, obwohl man sich -wie man hier sieht- die relevanten Infos jederzeit selbst beschaffen kann. |
|||||
Detektordeibel
Inventar |
17:53
![]() |
#68
erstellt: 10. Mai 2012, ||||
Aber vergiss die Schwimmflügel dazu nicht. ![]() Und nicht vergessen... ![]()
Wer hat das denn behauptet? Die Partikelfilter und Plaketten hat man nur für die Autofahrer erfunden, ergebnis, Leute die in die Stadt müssen kaufen brav neue Autos, man kann die KFZ Steuer erhöhen für Autos ohne, und die Hersteller der Partikelfilter verdienen auch etwas. - Perfekt. Glaubt ihr denn man baut überall die Automatenbuden für die Hartzer und die Migranten hin und macht extra Sondergesetze damit die Idioten nicht spielsüchtig werden? Es ist viel einfacher, man holt sich so viele % der Sozialleistungen wieder zurück. Und es entstehen sogar ein paar richtige Arbeitsplätze. Beim Rauchverbot z.B. ist das etwas anders, das sind Projekte wo es hauptsächlich ums gängeln geht und um die Befriedigung der Gesundheitslobby. - Wenn die kacke am dampfen ist und man wieder (bzw. noch mehr) "Geld" braucht verschwinden die Rauchverbote meist wieder als erstes, wie kürzlich in Griechenland. Rauchen hilft gegen den Hunger, und man jeden Penny Tabaksteuer gebrauchen. [Beitrag von Detektordeibel am 10. Mai 2012, 18:08 bearbeitet] |
|||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
10:09
![]() |
#69
erstellt: 11. Mai 2012, ||||
pinoccio ist Nichtschwimmer? |
|||||
Fhtagn!
Inventar |
10:40
![]() |
#70
erstellt: 11. Mai 2012, ||||
Nee, Holz schwimmt. |
|||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
13:11
![]() |
#71
erstellt: 11. Mai 2012, ||||
Stimmt nicht. Genauso wie Eisen in Flüssigkeiten schwimmen kann zB. in Quecksilber, kann Holz mit einem Artgewicht > 1 NICHT schwimmen, zB. Azobeholz mit 1,06 (Dichte/spez.Gewicht) |
|||||
Passat
Inventar |
13:26
![]() |
#72
erstellt: 11. Mai 2012, ||||
Ob etwas schwimmen kann oder nicht, kommt nicht aufs spezifische Gewicht an, sondern primär auf die Form. Stahl hat ein höheres spezifisches Gewicht als Wasser. Als Massivmaterial gehts unter. Formt man es dagegen als Hohlkörper, der auch auf einer Seite offen sein darf, so schwimmt es. Den Beweis erbringen die tausende Schiffe aus Stahl. Grüsse Roman |
|||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#73
erstellt: 11. Mai 2012, ||||
Bei einem Schiff zählt das spezifische Gewicht des umschlossenen Raumes mit. Fülle ihn mit Sand und das Schiff sinkt. |
|||||
Schnuckiputz
Stammgast |
13:48
![]() |
#74
erstellt: 11. Mai 2012, ||||
Hm, ich überlege gerade, was der Physikunterricht hier eigentlich mit unserem Thema in diesem Thread zu tun hat. ![]() |
|||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#75
erstellt: 11. Mai 2012, ||||
Wenn Du zu einem Ergebnis kommen solltest, wirst Du es uns mitteilen? |
|||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#76
erstellt: 11. Mai 2012, ||||
Ich hätte da eine Idee, wie man alles viel leichter machen könnte. Viel weniger Ämter, Kontrollbehörden usw. Jeder Arbeiter in De muss sein ganzes Geld erst mal an den Staat abgeben (bis auf einen Freibetrag, damit überhaupt noch jemand arbeitet). Wenn er was haben will, wie Geld für Miete, Essen, Zigaretten, oder Sachen die für ihn zum Leben gehören (z.B. Hifi), muss er einen Antrag stellen, und der wird dann geprüft. Dann wären wir da wo Politiker teilweise hinwollen aber ohne diese ganzen dummen Erfindungen wie Feinstaubplaketten, Steuern, auf dies und das. Und dann wäre die Frage, wieviel Schulden machen sie nach wenigen Jahren wieder, da sie sich an das Mehrgeld gewöhnt haben. ABER: Das geht ja nicht, wir leben ja im Kapitalismus, da muss man halt Steuern oder irgendwas erfinden, damit es noch so aussieht als wäre es Fair, bzw. wäre der Grundgedanke Fair. |
|||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#77
erstellt: 11. Mai 2012, ||||
Im meinem früheren Leben war ich ein Wikingerboot ![]() [Beitrag von pinoccio am 11. Mai 2012, 16:33 bearbeitet] |
|||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
17:17
![]() |
#78
erstellt: 11. Mai 2012, ||||
und abgesoffen? Ich vermute nicht weil zu hohl, sondern zu massiv denn es kommt auf die Form an ![]() |
|||||
sonicfurby
Stammgast |
06:16
![]() |
#79
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
>>>Man beruft sich also auf mündige Selbstbestimmung im eigenen Fall und Nr. 2 oder den Teil- oder Nebensatz aus 1 vergisst man dabei gerne. Wehe, wenn der Staat (oder EU) den ersten Teil von Nr. 2 vom mündigen Bürger einfordert. Diese Regierung respektive die politische Klasse hat längst jedes Recht verloren, qua eigener Dummheit u. Korruptheit, irgendetwas von den Bürgern einzufordern. Vielmehr würde ich persönliche Haftung aller Politiker für EU/ Griechenland usw.- Verträge fordern. Dank üppiger Nebenverdienste - auch und insbesondere bei den ach so scheinheiligen Linken (der linke Politiker ist aber so garnicht sozial wenns um *sein* Geld geht) - könnte man mit wenigen hundert Politikergehältern zumindest 30-50 Millionen Schulden auffangen. Nicht viel, aber besser als nix. ![]() |
|||||
Hüb'
Moderator |
06:38
![]() |
#80
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Und was soll das bringen? Das wären Lasten, die reale Personen ihr Lebtag lang gar nicht tragen könnten. Hinzu kommt eine abschreckende Wirkung mit Blick auf die Bereitschaft zur politischen Beteiligung. Ist ja eh alles Andere als einfach, wirkliche Spitzenkräfte zu gewinnen. ![]() |
|||||
Detektordeibel
Inventar |
06:42
![]() |
#81
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Aktuell geht der Trend ja zu nicht gewählten "Expertenregierungen". Die "sparen" dann und gängeln Normalbürger und Mittelstand bis die Brandsätze fliegen. |
|||||
sonicfurby
Stammgast |
06:44
![]() |
#82
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Na und Hüb? Wenn du als "freier" Geschäftsmann oder Betrieb scheisse am laufenden Band baust, dann bist du pleite. Keine Hilfe. Kein Rettungsfond, kein Rettungsschirm usw. @Detektor: Heh ehrlichgesagt ein paar Tomaten, Brandsätze und Eier würden uns hier in Deutschland villeicht sogar gut tuen... [Beitrag von sonicfurby am 15. Mai 2012, 06:46 bearbeitet] |
|||||
Hüb'
Moderator |
06:50
![]() |
#83
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Ja klar, aber die Dimension der dann übrig bleibenden Verschuldung aus der Pleite ist vergleichsweise (!) überschaubar. Und als Unternehmer trage ich selbstverständlich das persönlíche Risiko für mein Unternehmen (je nach Gesellschaftsform). Kann ein Politiker ein volkswirtschaftliches Gesamtrisiko in finanzieller Hinsicht tragen bzw. macht das symbolisch gesehen Sinn? Ich meine, nein. ![]() [Beitrag von Hüb' am 15. Mai 2012, 06:52 bearbeitet] |
|||||
quetzacotl
Stammgast |
07:11
![]() |
#84
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Was soll bitte an tödlichen Waffen gut sein? Erst denken, dann posten! |
|||||
sonicfurby
Stammgast |
08:48
![]() |
#85
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Vorredner: Den Beweis dass du ein Hirn hast, bist du selbst schuldig geblieben. Ich zitiere: Detektordeibel:>>Aktuell geht der Trend ja zu nicht gewählten "Expertenregierungen". Die "sparen" dann und gängeln Normalbürger und Mittelstand bis die Brandsätze fliegen. Aussage von Detektor (für dich übersetzt): Gängelung durch die Politik bis Protest (auch gewaltsam) sich regt. >>Heh ehrlichgesagt ein paar Tomaten, Brandsätze und Eier würden uns hier in Deutschland villeicht sogar gut tuen... Aussage von Furby (für dich übersetzt): Protest stünde uns auch gut. Protestneigung der deutschen gleich Null. Auch eine Tastatur ist tödlich. Mit der Tastatur werden die Lenkcodes von Atomwaffen aingegeben und selbige abgefeuert. Bitte benutze keine Tastatur mehr ![]() Bitte renne jetzt zum Moderator und mache MIMIMI, keiner hat das hier falsch verstanden (oder verstehen wollen so wie du). [Beitrag von sonicfurby am 15. Mai 2012, 08:50 bearbeitet] |
|||||
quetzacotl
Stammgast |
08:58
![]() |
#86
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Ich bin standhaft genug etwas Gegendwind auszuhalten, ganz ohne Moderation. Sag doch einfach eine gewisse Protesthaltung stünde den Deutschen gut zu Gesicht, statt Brandbomben wären vielleicht eine gute Sache. Dann versteht Dich zu 100% niemand falsch. |
|||||
Passat
Inventar |
09:06
![]() |
#87
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Die Protesthaltung manifestiert sich doch gerade in den Länderparlamenten. Nämlich in Form der Piratenpartei. 90% der Wähler, die die Partei wählen, tun das doch nur aus Protest. Gäbe es die Piraten nicht, würden die gar nicht wählen gehen. Und die Piraten sind ehrlich. Wenn die von etwas keine Ahnung haben, sagen die das auch offen. Die Politiker der anderen Parteien heucheln Ahnung, obwohl auch sie keine Ahnung haben und lästern dann auch noch über die Piraten, das die ihre Ahnungslosigkeit offen zugeben. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 15. Mai 2012, 09:08 bearbeitet] |
|||||
sonicfurby
Stammgast |
09:17
![]() |
#88
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Quetza, das ehrt dich auch, so st das ja auch OKAY. Nur so... *UND NUR SO* war das mit dem Brandsatz gemeint. Formulieren wir vorsichtig: bei einem Tomatenwurf- Wettbewerb auf die Diätenparasiten... äääh bezieher würde ich aktiv mitmachen. WIr können sogar vorher den korrekten Härtegrad der Tomaten festlegen ![]() @Roman: Das mit dem "ehrlich" habe ich so auch den Eindruck. Planlos aber offen und ehrlich. Naja ist manchmal vielleicht einfach gut so!? [Beitrag von sonicfurby am 15. Mai 2012, 09:18 bearbeitet] |
|||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#89
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Komisches Argument und das in zweierlei Hinsicht: Politik ist kein "Geschäft", Staaten keine Firmen, Politiker keine Geschäftsleute und (dein O-Ton) "scheisse am laufenden Band" sollte man erstmal belegen und nicht nur ein paar Brocken fürs allgemeine Politik(er)bashing hinschmeißen. Mit Belegen und Begründen warum irgendwas "scheisse" sei, gibts ein paar Probleme, an denen man durchaus erkennt, dass Politik kein Geschäft ist bzw. manchmal die "Geschäftsabschlüsse" nur einem selbst nicht gefallen oder man sie vlt. nicht in letzter Konsequenz erfasst. Aber es gibt ja sicher einen "cleveren Geschäftsmann" aus der Spitzenindustrie, der in Bezug zum Euro alles richtig macht, weil er es jeden Tag macht bzw. die Probleme so alltäglich sind, gell...
Ich sehe es etwas anders oder differenzierter: Der Bürger ist _auch_ unfähig geworden, dass was er von Politiker einfordert und ihnen ständig an den Kopf wirft, bei sich selbst umzusetzen oder einzuhalten. Das, und die Unsicherheit durch komplexe Themen und Probleme, manifestiert sich zurzeit verstärkt an "Personenwahlen". Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 15. Mai 2012, 11:27 bearbeitet] |
|||||
UweM
Moderator |
11:51
![]() |
#90
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Das Abschaffen der Raucherabteile wurde von der Bahn nicht mit Nichtraucherschutz begründet sondern mit dem Einsparen von Instandhaltungs- und Reinigungskosten. Privatunternehmen müssen rechnen. Grüße, Uwe |
|||||
cr
Inventar |
12:00
![]() |
#91
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Die neu gegründete Konkurrenz zur ÖBB, die Westbahn, wollte Raucherabteile einführen, darf aber nicht.......... Anscheinend sind Raucherabteile nur in einer Monopolsituation unrentabel. Gibt es Komkurrenz. werden sie plötzlich rentabel, um Kunden zu gewinnen. PS: Seit wannen ist die DB ein Privatunternehmen? Die Rechtsform der AG mach ein Unternehmen noch nicht materiell zu einem Privatunbternehmen, wenn es dem Staat gehört.... |
|||||
UweM
Moderator |
12:32
![]() |
#92
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Na, die Organisationsform ist schon privatrechtlich. Due Westbahn dürfte m.E. Raucherabteile einrichten aber die Ankündigung wurde zurückgenommen, nachdem Reisende mit Klage gedroht hatten. Da hat der Mut, das durchzuziehen, nicht ausgereicht. Grüße, Uwe |
|||||
Detektordeibel
Inventar |
15:46
![]() |
#93
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Gehört trotzdem zu 100% dem Bund und dem Steuerzahler der im Zweifelsfall für alles bezahlt.
Die BRD Gmbh sitzt in nem rel. unscheinbaren Glaspalast in Frankfurt. ![]() ![]()
Oder um es anders auszudrücken: NRW Regierung gekippt, Haushalt, Verfassungsgericht... alles zu kompliziert NRW = Currywurst - gut für Schland. Das kapiert das unterbelichtete Stimmvieh. ![]() |
|||||
Passat
Inventar |
16:52
![]() |
#94
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Was soll man denn sonst außer personen wählen? Die Wahlprogramme der Parteien, sofern die überhaupt eins haben, sind doch zwischen den Parteien beliebig austauschbar. Grüsse Roman |
|||||
Fhtagn!
Inventar |
17:52
![]() |
#95
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Wenn ich bei der übernächsten BT-Wahl etwas Geld übrig habe, lasse ich mich als Direktkanditat aufstellen. Daran denkt hier kaum jemand: Jeder kann sich als unabhängiger Direktkandidat aufstellen lassen, ganz ohne Partei. Wenn das hierzulande Tausende machen würden, hätten wir ein ganz anderes Parlament. Gerade im ländlichen raum hat man eine reale Chance gewählt zu werden, wenn man sich reinhängt und für sich und seine Ziele wirbt. |
|||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
12:20
![]() |
#96
erstellt: 22. Mai 2012, ||||
Hast du auch schon "Offshore-Konten" in Schweiz u. Luxemburg zwecks Parteispende linke Hand rechte Tasche? Durchsichtige Taschen darfst du nicht haben, eher schwarze Koffer und die gibt's auf Dachboden oder ebay. Wichtig wären ein paar Professoren und Doktoren als Berater für Marketing, Rechtsabteilung und technische Dinge. In Griechenland, Italien oder Iran klappt das auch ganz gut und noch wichtiger du brauchst einen gescheiten "Strohmannservice" dann kann's losgehen ![]() |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.741