HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Wer hat Ahnung von Fahrrädern? | |
|
Wer hat Ahnung von Fahrrädern?+A -A |
||||
Autor |
| |||
juergen1
Inventar |
16:18
![]() |
#101
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
Gruß Die Allgemeinheit |
||||
juergen1
Inventar |
16:30
![]() |
#102
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
Optimal wärs in meinen Augen mit Rücktrittbremse und statt der Trommelbremse vorne lieber ein Nabendynamo. Gruß Jürgen |
||||
|
||||
RheaM
Inventar |
16:38
![]() |
#103
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
Aha, die "Allgemeinheit" empfiehlt die wirkungs- und sinnloseste Bremsenart am Fahrrad überhaupt. Tolles Fachwissen was sich hier anhäuft. |
||||
peacounter
Inventar |
16:44
![]() |
#104
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
an so ne rücktrittbremse könnte ich mich auch nicht mehr gewöhnen. trommeln mag ich allerdings auch nicht so, aber ich war dann doch erstaunt, als ich letztens bei der gazelle für den kumpel das teil eingestellt habe. das war supereasy und hat auch bis zur vollblockade gut dosierbar funktioniert. und der hobel war schon ziemlich alt! meine süße hat auch n hollandrad, allerdings keine gazelle und da ist die trommelbremse schon ne ganze ecke schlaffer... |
||||
Apalone
Inventar |
16:48
![]() |
#105
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
Hä?? Kann das sein, dass hier zwei Posts willkürlich miteinander verbunden zitiert werden?!? Vielleicht sollte man erstmal Zitieren lernen.... |
||||
RheaM
Inventar |
16:49
![]() |
#106
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
die neueren Rollerbrakes funktionieren recht gut, für Stadt und leicht hügeliges Gelände völlig ausreichen. Wichtig ist da die richtige Einstellung, wie bei allen Bremsen. Und man braucht nicht dauern Beläge wechseln, gelegentliches Nachfetten mit entsprend temperaturbeständigem Fett reicht aus. [Beitrag von RheaM am 04. Mrz 2013, 17:02 bearbeitet] |
||||
cwurst
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#107
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
Von dem Cannondale auf jeden Fall die Finger lassen. Wie Zaianagl denke auch ich, dass die Beule zu heftig ist. Eine flache Delle mit weichen Rändern – ok, das ginge noch. Aber hier haben wir schon eine amtliche Kerbe = Sollbruchstelle. Außerdem ist das ein Alurahmen, das Problem wiegt da viel schwerer als bei Stahl. Dass die Gabel aus Vollcarbon ist, also Scheiden, Kopf UND Schaft, glaub ich nicht. Wird wohl ein Mix aus Aluschaft, Alukopf und eingeklebten Carbonscheiden sein. Trotzdem halte ich Carbonzeugs an einem Stadtrad für deplatziert, weil stoß-, kratz- und kerbempfindlich. |
||||
juergen1
Inventar |
16:12
![]() |
#108
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
jopi1
Inventar |
16:15
![]() |
#109
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
Im Moment stagniert meine Suche ein wenig aufgrund von Zeitmangel. Aufgrund des Wetters stagniert aber auch ein wenig die Lust. Ich bleibe aber dran und werde auf eure professionelle Meinung und Hilfe zurückkommen. |
||||
peacounter
Inventar |
22:14
![]() |
#110
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
sowas kommt mir nicht ans rad! ich schlepp doch nicht mind. 300 gramm extra mit mir rum und tret auch noch die ganze zeit gegen einen zusätzlichen widerstand... bei mir gibts nur akku-lampen. [Beitrag von peacounter am 14. Mrz 2013, 22:15 bearbeitet] |
||||
RheaM
Inventar |
22:42
![]() |
#111
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
Da spricht mal wieder der Möchtegern- Experte. Die wichtigste Erfindung für eine sichere und akzeptierte Fahrradbeleuchtung wird verdammt. Wegen 300gr ( lächerlich wenn man die papageienbekleidete Bierbauchradlerfraktion sieht ) und eines Tretwiderstandes den Otto- Normalradler überhaupt nicht spürt. Im Tausch dafür eine unsichere Batteriebeleuchtung die für den grössten Teil aller Räder nicht zulässig ist. |
||||
peacounter
Inventar |
23:37
![]() |
#112
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
bei mir ist sie erstens zulässig und zweitens interessiert sich dafür hier keine sau. wenns leuchtet ist die grüne armee zufrieden... ich muß mein rad treppauf-treppab wegen der u-bahn schleppen und da ist downsizing angesagt. 300gramm hier, 300gramm da sind schnell mal n paar kilo! |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
23:43
![]() |
#113
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
Amen! |
||||
RheaM
Inventar |
23:45
![]() |
#114
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
Auch wenn die Pozilei meist zufrieden ist wenn überhaupt was am Radl leuchtet hat das überhaupt keine Relevanz. Entscheident ist was der Richter im Schadensfall entscheidet. Und da ca. 90% aller Batterieleuchten keine StVZO- Zulassung besitzen ( übrigens auch viele Beleuchtungssysteme an Fahrrädern vom Fachhändlern ) hat man dann schlechte Karten. |
||||
peacounter
Inventar |
23:47
![]() |
#115
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
ich hoffe, du meinst das ernst. bei dem unsinnigen kommentar bezüglich in-ears für hifi-freunde im anderen thread zweifle ich grad ein bischen... egal: ![]() [Beitrag von peacounter am 14. Mrz 2013, 23:47 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
23:49
![]() |
#116
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
meine hat ne zulassung und meine räder sind unter 11kg (ich fahr doch keine eisenhaufen mit mir rum). der rest is mir egal. |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
23:56
![]() |
#117
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
Jepp, meine ich! Hier sind die Jungs sogar zufrieden wenn es weiß oder rot blinkt, was offensichtlich rechtswidrig ist. |
||||
peacounter
Inventar |
23:59
![]() |
#118
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
hier auch. zum glück! ab und zu fahr ich nämlich auch mit zwei mini-clippern vorne und hinten. sollen die cops sich doch um die fixie-fahrer kümmern und nicht um gut sichtbare vernünftig agierende lightweighter! |
||||
RheaM
Inventar |
00:12
![]() |
#119
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
natürlich sind immer die anderen die bösen. Für solche Dunkelhüte mit Minilichtern hab ich meine MJ 816. Einmal voll aufgeblendet und diese Typen stehn erst mal voll im Dunkeln. Wenn sie in den Graben fahren selbst schuld. hätten ja vernünftiges Licht dran machen können. |
||||
peacounter
Inventar |
00:16
![]() |
#120
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
wenn licht gefragt ist, hab ich auch licht. minimalbeleuchtung ist nur bei fahrten auf dem radweg in der innenstadt bei flutlicht angesagt. |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
00:52
![]() |
#121
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Und die sind STVO zugelassen? Mal ganz zu schweigen vom vorsätzlichen Blenden und somit künstlichen herbeiführen einer Gefahrensituation. |
||||
Apalone
Inventar |
09:56
![]() |
#122
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Vielleicht solltest du erstmal an deiner eigenen Sozialkompetenz feilen. "Charakterlich ungeeignet zum Führen eines Fahrzeuges" nennt man sowas. ![]() ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
10:15
![]() |
#123
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
der ganz normale alltagswahnsinn... krieg auf den strassen, oberlehrertum, wettkampfdenken etc... ![]() warum im strassenverkehr nicht gelassener agiert wird und man sich gegenseitig "die rücklichter zeigen" will oder in seiner kleinen blechkiste über "diese ganzen idioten" schimpft, anstatt sich anzulächeln und sich gegenseitig zu helfen werd ich nie verstehen. zum glück ist so ein verhalten und radfahrern nicht so häufig anzutreffen. |
||||
RheaM
Inventar |
10:44
![]() |
#124
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Einfachmal was vernünftiges essen, dann schaffst du es auch das eigene Radl die paar Stufen zu tragen.
wie war das mit den Fixiefahrern?
die Gefahrensituation führt der andere herbei wenn er mit trüber Minifunzel über stockdunkle Wege brettert. Da muss ich aufblenden damit ich sehe was da kommt. Könnte ja auch ne deutsche Dogge mit Hundelicht sein. und selbst auf einer beleuchteten Strasse gehst du mit Minibeleuchtung unter den autofahrern optisch unter, noch mehr seit Einführung des Tagfahrlichts. und ich hab festgestellt das mot. verkehrsteilnehmer respektvoller reagieren seit ich meine LS915 und mein Philips Saferide dranhab. Wenn die Luxos E verfügbar ist kommt die dran, dann denkens endgültig ein Motorrad kommt. |
||||
peacounter
Inventar |
10:56
![]() |
#125
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
die äußerung bzgl der ernährung ist reine polemik und das weißt du sicher auch. deswegen kommentier ich das jetzt auch nicht großartig, auch wenn ich dir belege genug dafür liefern könnte, dass da keine diesbezüglichen defizite vorliegen. ich habe einfach keine lust, mehr mit mir rumzuschleppen als nötig. ich möchte jederzeit ohne anstrengung mein rad mit einer hand schultern und damit eine treppe rauflaufen können. das ist alltag bei mir und auch ein treppenhaus in den 3. oder 4. stock muß schonmal bewältigt werden. deswegen bau ich mir nix überflüssiges an und achte bei dem was drankommt eben aufs gewicht. fixiefahrer fahren meist unberechenbar und agressiv. außerdem sind viele nicht in der lage mit dieser antriebsart strassenverkehrsgerecht zu bremsen und werden damit zu einer echten gefahr. deshalb ist zu begrüßen, dass sich die cops mit dem phänomen beschäftigen, aber ich selber werde trotzdem immer defensiv und freundlich mit diesen verkehrsteilnehmern umgehen. und deine blendaktion ist ein bewußt agressiver akt. da redest du dich nicht mehr raus, denn das kann man deinem vorletzten post ganz klar entnehmen. deine jetzige behauptung ist scheinheilig. mal was anderes: warum pöbelst du eigentlich immer wieder so rum? [Beitrag von peacounter am 15. Mrz 2013, 10:57 bearbeitet] |
||||
RheaM
Inventar |
11:02
![]() |
#126
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
warum nennst du es pöbeln wenn ich auf einfachste rechtliche Belange hinweise ? und der Verstoss dagegen kann sehr schmerzlich sein, physisch und finanziell ![]() aber hauptsache 300gr. gespart. |
||||
peacounter
Inventar |
11:26
![]() |
#127
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
ich meine keine hinweise auf rechtliche zusammenhänge, sondern deine polemischen äußerungen. da bist nämlich immer recht schnell mit. nicht nur in diesem thread. und dein link hat nichts mit der hier diskutierten situation zu tun. auf dem baulich von der strasse getrennten radweg in der gut beleuchteten innenstadt bräuchte man theoretisch überhaupt kein licht. dass ich da dann nur kleine clipper dranmache dient dazu, dass mich autos sehen können, wenn sie z.b. abbiegen wollen und dann meine spur kreuzen. meine hauptbeleuchtung ist deutlich leistungsfähiger als der absolut überwiegende teil der stvzo-gerechten dynamobeleuchtungen. [Beitrag von peacounter am 15. Mrz 2013, 11:27 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
11:32
![]() |
#128
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
...zudem er kaum was hifi-fachliches drauf zu haben scheint. nahezu 100% Off-Topic Beiträge. ![]() |
||||
RheaM
Inventar |
12:07
![]() |
#129
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Und was hat das mit dem Thema hier zu tun? Ich finde es äusserst bedenklich und ein Zeichen stark gestörten Rechtsbewusstseins einem Fahrradanfänger mit solcher Meinung
eine sichere Fahrradbeleuchtung madig zu machen. |
||||
Laphroaig10
Stammgast |
12:24
![]() |
#130
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
man kanns auch übertreiben, die Dynamo-Pflicht hält inzwischen sogar die GdP für technisch überholt. Allein schon so tolle Regeln wie 6V und 3 Watt sind einfach nur realitätsfremd. Ist soweit ich weiß inzwischen auch in der Überprüfung, Zeit wird es absolut. Ich bleib bei meinen Hochwertigen Akkulichtern, kann ich wenigstens an allen Bikes nutzen. [Beitrag von Laphroaig10 am 15. Mrz 2013, 12:28 bearbeitet] |
||||
georgy
Inventar |
12:37
![]() |
#131
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Sicher sind viele Akkulichter ausreichend, wenn aber am Fahrrad eine Dynamobeleuchtung vorgeschrieben ist, dann sollte man die auch haben, sonst kann es bei einem Unfall teuer werden, selbst wenn man sonst alles richtig gemacht hat. |
||||
peacounter
Inventar |
13:04
![]() |
#132
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
aus der dynamopflicht bin ich zum glück raus. witzig eigentlich: unter anderem der verzicht auf so einen klopper in der vorderradnabe führt dazu, dass ich gesetzlich nicht mehr dazu verpflichtet bin, sowas zu haben... äääh... versteht einer was ich meine? ![]() ![]() ![]() |
||||
RheaM
Inventar |
13:54
![]() |
#133
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
doch doch, aber du verstehst offensichtlich nicht das dich der Verzicht auf Nabendynamo nicht davon entbindet ständig eine funktionierende StVZO- gemässe Beleuchtung mitzuführen. P.S. Meine Philips Saferide mit dem besten Licht aller StVZO- gemässen Akkulampen wiegt mit Halter auch über 300gr. Das Gewicht ist also kein stichhaltiges Argument. [Beitrag von RheaM am 15. Mrz 2013, 13:58 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
13:55
![]() |
#134
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Es gibt Ausnahmen! Viellicht erstmal lesen, bevor man solch eine große K#### riskiert?!? |
||||
flyingscot
Inventar |
14:01
![]() |
#135
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Die einzige Ausnahme sind Rennräder unter 11kg. Aber Reflektoren und Schutzbleche müssen diese trotzdem haben... und MTBs zählen nicht zu Rennrädern, auch wenn einige deutlich unter 11kg liegen. Ich habe allerdings noch keinen Polizisten erlebt, der sich dies so eng sah. Auch bei Unfällen wird sehr genau geguckt, ob die Sichtbarkeit des Radfahrers gegeben war, unabhängig von der STVZO-Konformität. Auch eine STVZO-konforme Ausstattung kann defekt oder falsch eingestellt sein... |
||||
Laphroaig10
Stammgast |
14:12
![]() |
#136
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Schutzbleche sind für kein Fahrrad vorgeschrieben ![]() und Rennrad ist nirgends genauer definiert, außer über das Gewicht |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
14:20
![]() |
#137
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Exakt und zum Zeitpunkt der Regelaufstellung gab es wahrscheinlich nicht einmal MTBs... [Beitrag von Vollker_Racho am 15. Mrz 2013, 14:20 bearbeitet] |
||||
RheaM
Inventar |
14:22
![]() |
#138
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
ich kenne diese Ausnahmen. Das Fahren auf einem Radweg innerorts zählt nicht dazu.
[Beitrag von RheaM am 15. Mrz 2013, 14:24 bearbeitet] |
||||
Laphroaig10
Stammgast |
14:35
![]() |
#139
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
und nur Seitenläufer-Dynamos... die Gewichtsbeschränkung ist sowieso ein absoluter Schmarrn, aktuell wird darüber diskutiert dass MTBs bis 13 Kilo auch unter die Rennradregel fallen. Heißt ich dürfte mit dem Hardtail offiziell mein Stecklicht verwenden, mit dem AM-Fully nicht wer kommt denn auf so einen realitätsfremden Bullshit? |
||||
flyingscot
Inventar |
15:00
![]() |
#140
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Das stimmt, die Frage ist halt, wer es im Zweifelsfalle definiert: Entweder der Polizist, oder vor Gericht halt der Richter aber ganz sicher nicht du... |
||||
jopi1
Inventar |
15:04
![]() |
#141
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Hey Freunde, ich finde es ja toll, dass hier wild diskutiert wird. Leider schweifen die Beiträge in eine Richtung, die für mich (und eventuell stille Mitleser) nicht mehr zielführend ist. Eventuell kann man für speziell Fahrradtechnische und StvO-spezifische Themen ein separates Thema eröffnen? ![]() Vielen Dank! ![]() |
||||
flyingscot
Inventar |
15:05
![]() |
#142
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Das Gesetz stammt aus den 70ern, um Rennradsportlern das Training im öffentlichen Straßenverkehr zu ermöglichen. Die damals üblichen Seitenläuferdynamos funktioniere an 16mm-Reifen halt nicht. Eine Überarbeitung wird seit 20 Jahren "erwogen", ich glaube es erst, wenn es soweit ist. Und solange wird es im Ernstfall vom Richter ausgelegt. Und der wird ein MTB sicher nicht als Rennrad ansehen... |
||||
RheaM
Inventar |
15:05
![]() |
#143
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Ausserdem ist es für die Fragestellung des TE völlig irrelevant. Heutzutage kommen selbst Discounterräder mit Nabendynamo und LED- Beleuchtung von 20 Lux daher, das ist für Otto- Normalradler völlig ausreichend, auch "Markenräder bieten da nicht mehr. |
||||
peacounter
Inventar |
15:15
![]() |
#144
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
trotzdem würd ich diesen störungsanfälligen schrott dann zur sicherheit auf jeden fall um ein paar kleine blinkies in der jackentasche ergänzen. |
||||
Laphroaig10
Stammgast |
15:15
![]() |
#145
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
wenn er sich an die Aussage vom Verkehrsministerium hält, schon Im Bundesministerium für Justiz wird man mit der Lichtfrage ans Verkehrsministerium verwiesen. Im Berliner Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung brütet man drei Tage über der Anfrage, bevor Sprecher Ingo Strater Licht ins Dunkel bringt: „Für den Begriff ‚Rennrad‘ besteht keine bindende Definition, sodass davon auszugehen ist, dass auch Mountainbikes mit einem Gewicht bis zu 11 kg unter die Ausnahmeregelung fallen“, heißt es überraschend. Stellt sich die Frage, warum vor vier Jahren der Bundesrat damit beschäftigt wurde. Zurzeit befasse sich ein Sonderauschuss des Fachausschusses Kraftfahrzeugtechnik mit dem Thema – mit der Zielsetzung, die Vorschriften dem fortgeschrittenen Stand der Technik anzupassen.' afair aus der SZ in Österreich ist z.B. noch die Felgengröße vorgegeben, wodurch auch alle Crossbikes und 29" MTBs in die Kategorie Rennrad fallen, genau so wenig durchdacht [Beitrag von Laphroaig10 am 15. Mrz 2013, 15:18 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
15:19
![]() |
#146
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
vor allem wo es schließlich auch 26er rennräder gibt! also soweit ich weiß, muß jegliches leichtgewichtige rad, dass man zu trainingszwecken fahren und in einem rennen benutzen kann unter die regelung fallen. und 11kg sind eh noch nicht wirklich leicht! |
||||
cwurst
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#147
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Meine Güte, was'n hier los?? Würden sich dies- und jenseits des Forums mal alle etwas entspannen und sich mehr nach dem Prinzip "Leben und leben lassen" auf den Straßen bewegen, wäre die Stimmung nicht nur viel freundlicher, es würde auch weniger passieren. StVO ist nicht alles. RheaM's geradezu kriminelle Einlassung zum vorsätzlichen Blenden zeigt bestens, was bei uns los ist: Es gibt einfach viel zu viele Verkehrsteilnehmer, die meinen, als Anwalt der StVO ihre Auffassung von Recht und Ordnung auf den Straßen rigoros durchsetzen zu müssen. Und wehe, da leuchtet mal einer mit zuwenig Lux durch die Gegend – der braucht für einen nachhaltigen Lerneffekt mal gleich was auf die Fresse. Egal, ob Racer mit kleiner Akkulampe oder Oma mit durchrutschendem Reifendynamo an eierndem, regennassem Vorderrad. Der Mist bei uns ist leider, dass Radfahrer keine wirkliche Lobby haben und oft per se unter Generalverdacht stehen, wenn sie in einen Unfall verwickelt werden. Beispiel: Ich bin viele Jahre lang viele Tausend km Rennrad gefahren und war bislang in sechs Unfälle mit Autofahrern verwickelt. Jedes Mal war ich im Recht, doch das musste ich, trotz mitunter glasklarer Schuldfrage, jedes Mal in langwierigen Gerichtsverhandlungen durchsetzen, die den Steuerzahler viel Geld gekostet haben. Jedes Mal wurde versucht, mir mit dem Argument, als Rennradfahrer sei ich ja (zu) schnell gefahren, ans Bein zu pinkeln. Ganz pauschal, einfach weil ich mit Radklamotten, Sonnenbrille und Helm auf einem schnellen Hightech-Bock saß und "schnell aussah", obwohl ich gerade in Ortschaften ausgesprochen defensiv fahre. Einmal bekam ich bei der Zeugenvernehmung am Unfallort trotz schmerzendem Schlüsselbeinbruch sogar mit einem Ohr mit, wie ein Polizist den Unfallverursacher (hatte mir die Vorfahrt genommen) suggestiv fragte, ob ich wohl nicht auch zu schnell unterwegs gewesen sei. Ich dachte, ich höre nicht richtig: Da wird dem eindeutig Schuldigen noch eine Aussage in den Mund gelegt, um sie dann gegen mich zu verwenden. Sowas trägt nun gar nicht zu gegenseitigem Verständnis und Respekt bei, sondern bringt die Parteien noch weiter gegeneinander auf. Schwer beeindruckt war ich letztes Jahr, als ich mit dem Rad durch Amsterdam gegondelt bin. Trotz dichten Verkehrs recht entspannte Stimmung dort. Weit und breit nur zweirädrige Schrotthaufen unterwegs, weit entfernt davon, in unserem Sinn verkehrssicher zu sein. Habe oft auch haarsträubendes Fahrverhalten von Radlern beobachtet, das bei uns zu mächtig viel Zoff geführt hätte. Wenn mal ein Licht an einem Rad leuchtete, war es meist eine trübe, kaum sichtbare Funzel. Mit einem guten intakten Rad ist kaum jemand unterwegs, weil es eh sofort geklaut würde, wie mir meine Gastgeber versicherten. (Auch Helme sieht man nirgendwo, nicht mal Knirpse im Kindersitz tragen einen.) Trotzdem kein Gehupe, kein Gepöbel aus dem Autofenster raus, keine Showdowns. Und mehr Unfälle als bei uns gibt es auch nicht. Man hat offensichtlich gelernt, miteinander auszukommen und auch mal Fünfe gerade sein zu lassen. Scheinbar ist man (zumindest) in Deutschland dazu nicht in der Lage und auch nicht willens. |
||||
peacounter
Inventar |
16:09
![]() |
#148
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
wobei mir die narrenfreiheit der radler in amsterdam dann doch ein bischen zu weit geht. wenn du da als fußgänger nicht höllisch aufpaßt, wirst du über den haufen gefahren! die benehmen sich teilweise ganz schön radikal und sind oft ähnlich drastisch wie hierzulande die autofahrer. und keinen helm zu tragen ist einfach dumm! egal ob hier oder in den niederlanden. oder sind kaasköppe robuster? ![]() |
||||
cwurst
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#149
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Ich trete ja auch nicht für totale Anarchie auf den Straßen ein. Aber ein wenig mehr Käskopp-Mentalität könnte uns nicht schaden. Dass die dort alle keine Helme tragen, kann man natürlich dumm finden. Es zeigt imho aber sehr plakativ, dass man die Straße nicht als Schlachtfeld und sich selbst als nicht Krieger sieht. EDIT: Als Radsportler trägt man auch in NL Helm, soweit ich sehen konnte. [Beitrag von cwurst am 15. Mrz 2013, 16:28 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
16:32
![]() |
#150
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
meine unfälle haben fast nie was mit der strasse als schlachtfeld zu tun. wenn man bei glätte wegrutscht oder man ausweichen muß, weil einem ein hund vors rad läuft, kann das im ungünstigen fall monatelange genesungsfolgen haben. ich wär bei sowas mal fast gestorben und eine gut 10cm lange narbe auf der stirn erinnert mich jeden morgen im bad an den tag im august 2008. seitdem trag ich helm und zwar konsequent! hätte ich das damals auch getan, dann hätte ich vermutlich nicht bewußtlos nachts auf einem unbelebten radweg am rhein gelegen. |
||||
cwurst
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#151
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Musst mir nichts vom Sinn eines Helms erzählen. Bin 12 Jahre lang Amateurrennen gefahren, da ist mir auch der eine oder andere Hut zerbröselt. Aber darum ging es mir im Grunde nicht, sondern um die andere Wahrnehmung, die man in A. offensichtlich hat. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
- Gesamtzahl an Themen1.559.671
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.033