Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Irgendwelche Funde vom Sperrmüll | Recyclinghöfen | Keller | Dachboden - KEIN HiFi!

+A -A
Autor
Beitrag
Mo888
Inventar
#301 erstellt: 20. Feb 2010, 11:48
Ich nehme auch alle DDR1 Riegel mit und oft auch SD Ram Riegel ab 256MB mit. Hab sogar auch schonmal 2x 2GB DDR2 RAM auf einem Mainboard gefunden. Also ich habe das Board mitgenommen und habe zuhause gesehen, dass das ja 2x 2GB DDR2 RAM Riegel sind. Und sie gehen noch!
rebel4life
Inventar
#302 erstellt: 20. Feb 2010, 12:05
Das ist ja mal heftig, denn DDR2 ist noch rel. neu...


MFG Johannes
Mo888
Inventar
#303 erstellt: 20. Feb 2010, 12:19
Ja, das stimmt. Das hat mich auch sehr geärgert. Ich hatte mir gerade auch 2x 2GB DDR2 RAM Riegel für meinen Computer gekauft und ca. 2 Wochen Später habe ich welche Gefunden.
Das war aber auch das einzige mal. Sonst gabs keine DDR2 Riegel.
rebel4life
Inventar
#304 erstellt: 20. Feb 2010, 12:53
Brauchst du die noch? Ein Kumpel bräuchte etwas Ram, sein 1GB Kit reicht nicht mehr aus...


MFG Johannes
Kirschi1988
Inventar
#305 erstellt: 20. Feb 2010, 13:44
Hi!

DDR2 Hab ich noch nie gefunden aber mal ein Mainboard wo solche draufpassen, leider hat da jemand alle Kondensatoren runtergeklaut also hab ich das am Rechof gelassen denn LGA755 Prozessor war auch keiner drauf und so einen hab ich nichtmal ich glaube das war ein Gigabyte aber nur ein kleines mit 2 PCI- und einem AGP-Steckplatz für Pentium M oder so.
Mo888
Inventar
#306 erstellt: 20. Feb 2010, 15:15
Hi,

leider ist mir einer der Riegel kaputt gegangen! Der ist mir beim basteln irgendwie abgeraucht. Also habe ich jetzt nur noch einen 2GB Riegel!
Kirschi1988
Inventar
#307 erstellt: 21. Feb 2010, 13:57
Hi!

@ Mo888:

Wie geht denn sowas? - Ich habe noch nicht einen der RAMs die ich fand gekillt was hast du denn da rumgebastelt, wenn man die normal verwendet und beim einbau immer auf sauberen kontakt achtet dann kann da ja eigentlich nie was sein
andy1966
Inventar
#308 erstellt: 22. Feb 2010, 21:09
Hi miteinander

Mein heutiger Fund Atari 2600 mit 11 Cassetten und 3 Joystick's,dann noch ne Super Nintendo,mit 3 Cassetten,liegt noch im Auto

Funktion muss ich noch Testen

( An Hifi gibt es zur Zeit nichts,habe aber noch immer die Hoffnung das ich die Tage mal wieder was finde,bekomm so langssam aber sicher nen Entzug )






mfg.andy


[Beitrag von andy1966 am 22. Feb 2010, 21:38 bearbeitet]
Kirschi1988
Inventar
#309 erstellt: 22. Feb 2010, 21:54
Hi!

Cool - der Atari sieht ja mal interessant aus, so einen kenne ich garnicht, SNES hab ich auch einen, aber keine Controller oder Spiele dafür, genauso gehts mir mit menen zwei NES die ich mal fand hierfür hat sich später aber mal das passende Netzteil und ein Controller gefunden, mal sehn ob ich auch mal Spiele dafür finde.
andy1966
Inventar
#310 erstellt: 22. Feb 2010, 22:05

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

Cool - der Atari sieht ja mal interessant aus, so einen kenne ich garnicht, SNES hab ich auch einen, aber keine Controller oder Spiele dafür, genauso gehts mir mit menen zwei NES die ich mal fand hierfür hat sich später aber mal das passende Netzteil und ein Controller gefunden, mal sehn ob ich auch mal Spiele dafür finde.



Hi
Du kennst Atari 2600 nicht !!!
PAC-MAN

Hatte ich erst kürzlichst eine Verkauft,Atari 2600 in OVP mit PAC-MAN

mfg.andy
Kirschi1988
Inventar
#311 erstellt: 22. Feb 2010, 22:28
Hi!

Die firma Atari kenne ich natürlich schon aber deren Geräte nicht soo genau denn das war noch lange vor meiner Computer und Konsolenspielzeit, die erste Spielkonsole die ich verwenden konnte war in den 90er jahren ein SNES den meine Schwester von ihrer Freundin ausgeliehen hatte, später bekam ich zu Weihnachten und meine Schwester dann eine normale Playstation und kurz vorher borgte uns die Freundin dann auch ihren N64, oh mann waren das Zeiten. Ich bin damals ein richtiger Fan von den "The Legend Of Zelda<" kurz Zelda Spielen geworden "Zelda Ocarina Of Time" und "- Majoras Mask" habe ich wohl beide 20 mal durchgespielt. Später habe ich dann noch ein Zelda spiel auf dem Gamecube von der freundin gespoielt, Bezeichnung ist mir wohl entfallen dann noch eines auf der Wii und später dann das "Zelda Phantom Hourglass" auf dem DS. Jetzt erst vor 2 wochen habe ich mir für meinen Nintendo DS das Spiel "Zelda Spirit Tracks" gekauft und schon fast durchgespielt um meine stille sucht mal wieder nach all den jahren zu befriedigen Ich muss aber sagen dass mir bei Zelda die Grafik von den Konsolenspielen N64 und Wii besser gefällt, die vom Gamecube-Zelda wurde absichtlich allerdings eher in die etwas kindischere Richtung gestaltet so wie beim DS, was ich nicht soo toll finde denn die Charaktere sehen ziemlich gezeichnet aus etwa wie Animies und nicht so schön echt wie bei N64 oder Wii.
Mo888
Inventar
#312 erstellt: 22. Feb 2010, 22:33

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

@ Mo888:

Wie geht denn sowas? - Ich habe noch nicht einen der RAMs die ich fand gekillt was hast du denn da rumgebastelt, wenn man die normal verwendet und beim einbau immer auf sauberen kontakt achtet dann kann da ja eigentlich nie was sein :?


Ich weiß es auch nicht. Ich glaube aber es lag an dem Mainboard. Das war auch vom Schrott und da war der Ram Steckplatz schon schwarz gekokelt, was ich leider erst im Nachhinein gesehen habe!
Kirschi1988
Inventar
#313 erstellt: 22. Feb 2010, 22:56
Hi!

@ Mo888:

Solche verkokelten anschlüsse entstehen hauptsächlich durch eindringen von waser z.B. aus einer undichten wasserkühlung, das vdersaut die kontakte total hatte ich bei einer PCI-Karte mal, die hat wo anders dann aber noch funktioniert, ich würde den RAM daher noch nicht wegwerfen sodern erstmal noch wo anders probieren, aber nimm nur ein Testsystem bei dem es egal ist wenns abraucht und putz die kontakte am RAM ordentlich mit Kontaktspray das hilft denn die meisten fehler entstehen durch schlechte kontakte.


[Beitrag von Kirschi1988 am 22. Feb 2010, 22:58 bearbeitet]
Mo888
Inventar
#314 erstellt: 22. Feb 2010, 23:01
Habe ihn auch schon woanders geprüft. Ging nicht.
Kirschi1988
Inventar
#315 erstellt: 22. Feb 2010, 23:07
Hi!

Hmm... Dann isser wohl wirklich geschrottet, schade aber naja hat eh nix gekostet...
Mo888
Inventar
#316 erstellt: 22. Feb 2010, 23:14
So seh ich das auch!
tobajara
Ist häufiger hier
#317 erstellt: 23. Feb 2010, 17:29

andy1966 schrieb:
Hi miteinander

Mein heutiger Fund Atari 2600 mit 11 Cassetten und 3 Joystick's,dann noch ne Super Nintendo,mit 3 Cassetten,liegt noch im Auto

Funktion muss ich noch Testen

( An Hifi gibt es zur Zeit nichts,habe aber noch immer die Hoffnung das ich die Tage mal wieder was finde,bekomm so langssam aber sicher nen Entzug )






mfg.andy

Wow, das Teil ist wirklich ma nen super Fund
andy1966
Inventar
#318 erstellt: 24. Feb 2010, 19:48

tobajara schrieb:

andy1966 schrieb:
Hi miteinander

Mein heutiger Fund Atari 2600 mit 11 Cassetten und 3 Joystick's,dann noch ne Super Nintendo,mit 3 Cassetten,liegt noch im Auto

Funktion muss ich noch Testen

( An Hifi gibt es zur Zeit nichts,habe aber noch immer die Hoffnung das ich die Tage mal wieder was finde,bekomm so langssam aber sicher nen Entzug )






mfg.andy

Wow, das Teil ist wirklich ma nen super Fund




Hi miteinander
Mein heutiger Fund,ähnlich dem letzten

Commendore 16 / Commendore Dattasette mit Vegas Jackpot / 2 Joypad's für die SNES und noch mal eine Atari 2600 Konsole,das jüngere Modell
Dann noch ein ITT Golf Europa,steht schon gereinigt bei den anderen Radios in der Galerie



mfg.andy
Kirschi1988
Inventar
#319 erstellt: 24. Feb 2010, 22:52
Hi!

@ andy1966:

Der Commodore 16 ist Cool denn der verwendet Audiokassetten für die Datenspeicherung, dauert das eigentlich lange wenn man da was Einliest bzw. speichert oder läuft das Teil irgendwie schneller als normale Tapedecks? - In deiner gegend dürfte wohl gerade wer seine Spielkonsolensammlung auf ziemlich russische art auflösen
andy1966
Inventar
#320 erstellt: 24. Feb 2010, 23:04

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

@ andy1966:

Der Commodore 16 ist Cool denn der verwendet Audiokassetten für die Datenspeicherung, dauert das eigentlich lange wenn man da was Einliest bzw. speichert oder läuft das Teil irgendwie schneller als normale Tapedecks? - In deiner gegend dürfte wohl gerade wer seine Spielkonsolensammlung auf ziemlich russische art auflösen :cut


Moin Kirschi,
hab so ne Dattasette noch nie gehabt,also keine Ahnung wie schnell die funzt

mfg
Kirschi1988
Inventar
#321 erstellt: 24. Feb 2010, 23:08
Hi!

@ andy1966:

Ich kenne das system auch nur so vom Hörensagen da mir sowas noch nicht untergekommen ist, probiers doch einfach mal aus mit der Kassette die du dabei hast, dürfte aber soweit ich weis schon ne weile dauer davon was einzulesen.
JonasH
Stammgast
#322 erstellt: 24. Feb 2010, 23:48
Hallo zusammen,

ich habe zwar auch noch nichts mit Datasetten gemacht, aber ich kann sagen, dass die Datasette genau so schnell läuft, wie eine normale Cassette. Es gab gerade in den 80ern viele kleine, billige Cassettenrecorder, die damit warben, Computerkompatibel zu sein.
So ein spezielles Computerlaufwerk dürfte im Prinzip nichts anderes als ein kleines Cassettendeck mit angepassten Anschlüssen sein.
showtime25
Inventar
#323 erstellt: 25. Feb 2010, 12:05
Hallo. Geschw. war wohl "normal", Datasette setzte ja gerade darauf, vorhandene, günstige Technik für den Heimbereich zu nutzen. Jeder kennt bestimmt TV Beiträge von älteren Datenbanken mit großen Magnetband Speicher. Das hat man einfach übernommen.
Es dauerte auch entsprechend lange, also "Echtzeit" um ein Programm zu laden. Töne vom Band konnte man während des ladens auch hören. So eine Art digitales fiepen und pipen. Unfähr wie von Faxgeräten.
andy1966
Inventar
#324 erstellt: 25. Feb 2010, 19:58
Hi
Habe mal die 2 Atari zum laufen gebracht und euch mal ein Bild von der Grafik gemacht,Spiel * Mario Bros * 1983 !!!
Abgefahren wenn man denkt das die Kids in den 80iger das gespielt haben...Gott sei dank war ich damals schon fast Erwachsen






mfg.andy


[Beitrag von andy1966 am 25. Feb 2010, 20:54 bearbeitet]
Kirschi1988
Inventar
#325 erstellt: 26. Feb 2010, 15:27
Hi!

@ andy1966:

Und ich dachte immer die Super Mario Spiele sind nur von Nintendo für Nintendo Konsolen und Handhelds rausgebracht worden...? Übrigens krasse Grafik, erinnert mich ein wenig an etwas das jemand im Informatikunterricht in der Hauptschule mal mit Basic programmiert hatte
Kirschi1988
Inventar
#326 erstellt: 26. Feb 2010, 23:41
Hi!

Also heute gabs wieder ein par dinge:

- Ein funktionierendes Einhell 6 Ampere Autobatterieladegerät für 6 und 12 Volt Batterien (zum test habe ich das Ding mit einer ollen 100 Watt Car-HiFi Endstufe die gut und gerne 10 Ampere nimmt mal so richtig ins schwitzen gebracht )

- Einige Computerkabel, u.A. ein Kaltgeräte anschlusskabel, ein Kaltgeräteanschlussverlängerungskabel und ein Serielles Kabel wobei ich es ursprünglich für ein Nullmodemkabel gehalten habe, erst wie ich zuhause war fiel mir auf dass es eine Buchse und einen Stecker hat, also eher eine art Verlängerungskabel.

- Ein Anschlusskabel für zwischen Pioneer Autoradio und Pioneer CD-Wechsler, das Autoradio und CD-Wechsler hätts da zwar auch gegeben aber das sah schon ziemlich kaputt aus und das Kabel hab ich nur genommen weil man das sonst nur schwer bekommt/selten findet.

- Einen sehr sauberen und kratzerfreien TI-30II Solar Taschenrechner von Texas Tnstruments bei dem ein Reset notwendig war um ihn wieder zu aktivieren, jedoch habe ich festgestellt dass diese "2nd" (second) Taste nicht geht, da muss ich also mal reinschauen.

- Dann gabs noch einen 12 Volt mini Kompressor zum anschliessen an den zigarettenanzünder im Auto der wird erst noch getestet, vielleicht nehm ich da das Batterieladegerät dazu das scheint mir nämlich einges auszuhalten .
Kirschi1988
Inventar
#327 erstellt: 05. Mrz 2010, 13:54
Hi!

So es gab mal wieder was, und zwar eine Mag-Lite Mag charger mit akku die aber nicht leuchtet, leider habe ich das ladegerät nicht bekommen weil ich ne weile am container stand und übrrlegte wie ich es mir rausangeln könnte da kam der Angestellte und sagte ich hätte lang genug rumgesucht, naja virelleicht geh ich am nachmittag nochmal zum rechof und fische mir das Ladegerät dann noch raus.

Dann hab ich noch einen alten Compaq DL830 Server mit 2x Intel Pentium 3 Slot-Cpu mit 1Ghz, einer doppelten Netzwerkkarte und einer Fibrechannel Karte, aber ohne Ram und Festplatten mitgenommen, eines der Redundant-Netzteile ist zerlegt daher denke ich dass der deswegen weggeworfen wurde, mal sehn was ich damit noch mache, vielleicht geht das andere Netzteil ja noch.


[Beitrag von Kirschi1988 am 05. Mrz 2010, 14:07 bearbeitet]
Kirschi1988
Inventar
#328 erstellt: 05. Mrz 2010, 18:25
Hi!

So ich musste noch was entsorgen (etwas bauschutt vom Fliesenleger) und hatte nach einem freundlichen fragen nochmal die möglichkeit kurz den Elektronikcontainer zu durchsuchen, also bin ich schnell mal hin und hab mir noch das Ladegerät für die Mag-lite charge mitgenommen wobei ich mit dem kabel gleich noch ein zweites rausgezogen habe, eine weitere Mag-lite konnte ich jedoch nichtmehr finden, also hab ich das zeugs geschnappt und bin heimgefahren. Zuhause hab ichs kurz mal entstaubt und die Kontakte auf der lampe und eines Ladegerätes mit Kontaktspray bearbeitet und anschliessend mal angesteckt, naja also es lädt anscheinend denn die lampe zeigte bereits nach etwa zwei minuten ladezeit und kurzem test dass sie gleich ein par sekunden leuchtete, also wieder reingeschmissen und erstmal wird gewartet, etwa 4 stunden dauert der Ladevorgang angeblich laut Internet, da bin ich mal gespannt ob sie nach 4 stunden Ladezeit dann auch länger als ein par Sekunden leuchtet, sonst kauf ich mir den, denn das währs mir auf jeden fall wert:

https://www.selected...arger-5000-mAh/a-63/
Kirschi1988
Inventar
#329 erstellt: 06. Mrz 2010, 09:44
Hi!

So jetzt hab ioch die Hag-Lite die ganze nacht über geladen und anchliessend mal eingeschaltet.

- Resultat war dass sie trozdem nur so recht und schlecht etwa schwächelnd gelblich und nicht voll weiss leuchtete, also hab ich mal im Internet nachgesehen und da stand auf mehreren Seiten dass man einen ausgelutschten Ni-Cd Akku wieder flott bekommt wenn man ihn mal kurzzeitig für eine halbe minute oder so mit einer überhöhten Ladespannung und -strom versuchen soll zu laden.
Da dachte ich mir, erstmal messen wir den 6 Volt akku mal was er noch tut, gut er hatte selbst nach einer ganzen nacht am Mag Charger Ladegerät nur 2,7 volt gesamt erreicht - aha.

Naja dann hab ich den mal ordentlich mit dem 6 und 12 Volt 6 Ampere Autobatterieladegerät bearbeitet dabei habe ich immer kurzzeitig angesteckt und den Ladestromanzeiger beobachtet, bei 6 Volt ging er anfangs etwas höher auf 5 Ampere und fiel dann auf 3 ab und blieb da, dann hab ich mal auf 12 Volt umgeschaltet und kurz angesteckt, sofort zeigte das Ladegerät volle 6,5 Ampere Ladestrom, nach wenigen sekunden hab ich wieder abgestekt und erneut angesteckt, das ganze Ladegerät begann nach einigen kurzzeitigen versuchen dann jedoch zu brummen als hätte es einen Kurzschluss also hab ich aufgehört den Akku weiter zu bearbeiten und hab mal wieder gemessen - ergebnis 5,45 Volt, gut das sollte reicen also reingebaut in die Mag-Lite und mal eingeschaltet

- resultat Volle grellste leuchtkraft, perfekt jetzt lade ich das ding noch mit dem Mag-Charger-Ladegerät voll und dann kommt noch ein Durchhaltevermögenstest indem ich diese übergrosse Taschenlampe mal leuchten lasse bis sie völlig aus ist um sie anschliessend wieder vollständig aufladen zu können und um zu sehen wie lange der Akku noch durchhält.
Kirschi1988
Inventar
#330 erstellt: 07. Mrz 2010, 20:17
Hi!

Mittlerweile führe ich hier ja schon einen Monolog aber egal...

Erstmal hab ich ja versucht den Mag-Lite Akku aufzuladen und anschliessend wieder leerzubrauchen, das ging auch nur nach dem leerbrauchen was etwa 2 Stunden dauerte konnte ich ihn mit dem Mag-Charger wieder nur bis zu etwa 2,7 Volt laden, also mal die Ladespannung in dem zustand gemessen und festgestellt dass da nur etwa 3 Volt drauf sind, also hab ich den dann mit dem Autobatterielader und 6 Volt einstellung etwa eine dreiviertelstunde geladen bis er anfing sich zu erwärmen, da hab ich dann aufgehört da das ja ein anzeichen für einen vollen Akku ist, nunja also ich denke dass ich den zukünftig halt immer mit dem Autobatterieladegerät laden werde, anders gehts bis ich ein andedres Ladegerät habe wohl nicht.
andy1966
Inventar
#331 erstellt: 07. Mrz 2010, 20:20

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

Mittlerweile führe ich hier ja schon einen Monolog aber egal...

Erstmal hab ich ja versucht den Mag-Lite Akku aufzuladen und anschliessend wieder leerzubrauchen, das ging auch nur nach dem leerbrauchen was etwa 2 Stunden dauerte konnte ich ihn mit dem Mag-Charger wieder nur bis zu etwa 2,7 Volt laden, also mal die Ladespannung in dem zustand gemessen und festgestellt dass da nur etwa 3 Volt drauf sind, also hab ich den dann mit dem Autobatterielader und 6 Volt einstellung etwa eine dreiviertelstunde geladen bis er anfing sich zu erwärmen, da hab ich dann aufgehört da das ja ein anzeichen für einen vollen Akku ist, nunja also ich denke dass ich den zukünftig halt immer mit dem Autobatterieladegerät laden werde, anders gehts bis ich ein andedres Ladegerät habe wohl nicht.




Ja so siehts aus,aber wie schon gesagt dürfen wir bei uns nichts mehr mit nehmen
Werde es aber morgen mal auf meinen abgelegenen Rec-Hof probieren,vielleicht geht da noch was....ich hoffe es
Drück mir die Daumen
Danke und mfg.Andy
Mo888
Inventar
#332 erstellt: 07. Mrz 2010, 21:01
Ich drücke dir die Daumen!
andy1966
Inventar
#333 erstellt: 07. Mrz 2010, 21:02

Mo888 schrieb:
Ich drücke dir die Daumen! :prost



Danke dir
mfg
Kirschi1988
Inventar
#334 erstellt: 08. Mrz 2010, 09:54
Hi!

Wenn jetzt alle probleme mit dem mitnehmen von Geräten bekommen dann sollten wir für den Thread schleunigst etwas werbung machen um noch andere die noch was mitnehmen dürfen hirauf aufmerksam zu machen
Kirschi1988
Inventar
#335 erstellt: 13. Mrz 2010, 12:14
Hi!

Ich war gestern am Rerchof und da fand ich einen älteren Canon Video8 Camcorder, ein Röhrenradio "Radione Merkur Register", und eine Fernbedienung für Sony Fernseher.

Bis jetzt konnte ich nur das Röhrenradio wieder zum laufen bringen, es war total verstaubt, ja sogar riesige staubballen waren drinnen, die Gleichrichterröhre EZ80 hatte sich aus ihrer fasung gelöst und die Magisches-Band-Röhre EM84 war deffekt.

Hier kurz einige fotos von der Reparaturprozedur, leider hat dieses Röhrenradio ein altbekanntes Leiden nämlich dass die Buchstaben und Ziffern sich von der Glasskala lösen das nervte schon ein wenig da es teilweise blos genügte kurz anzukommen und schon ging was runter, ich habe es halt so gut ich konnte gereinigt besser gehts leider nicht.

Da sieht man das Radio mal vor der Reinigung, sieht innen und auusen eher aus wie ein haufen Staub und Dreck als ein Radio:





So ein fetter Drecksklumpen der da drinnen schlummert:





Hoppala da fehlt doch was:



Ah da ist sie ja die vermisste EZ80:





Noch mehr Dreck passt eigentlich garnimma auf das Chassis und die Leiterplatte:



Einmal nach hinten gekippt und es kamen böse dinge heraus:



Nach der demontage des Bodendeckels erblickte auch hier ein hafuen Dreck das licht der Welt:



Dann probiern wir mal das Chassis rauszunehmen - denkste wohl, nur leider ist das LS-Kabel etwas kurz, denn die von Radione wollten wohl unnötigen Kabelklang vermeiden, oder haben sie gerade nichtmehr mehr davon auf lager gehabt? - Weiter als so ging das Chassis ohne Lötkolben anheizen und LS-Kabel runterbraten jedenfalls nimma raus:



Nachdem der Lötkolben seine dienste getan hatte konnte man das Chassis dann endlich auch beliebig weit vom Gehäuse entfernen, fürchterlich wie das aussieht:



Zunächst ging es mit dem Drecksfänger-Chassis nach draussen auf die Terrasse wo das ganze mit Staubsauger und Pinsel gesäubert werden konnte, doch zuvor wurden noch Knöpfe Glasskala und Röhren etfernt um deffekte zu vermeiden und möglichst viele stellen säubern zu können:



Nachdem der meiste Staub (bis in den letzten Winkel bin ich da jetzt nicht gekommen) entfernt war konnte ich einen ersten Funktionstest durchführen nachdem ich die Elektronik mal genauer auf sichtbare deffekte geprüft hatte. Ergebnis beim einschalten war zunächst dass man Sender Empfangen kann was schonmal gut ist jedoch hat sich eine deffekte Anzeigenröhre (magisches Band) EM84 die nichtsmehr tat bemerkbar gemacht wofür ich schnell einen Gebrauchten aber funktionierenden Ersatz aus meinem angesammmelten Röhrenfundus herauskramte:



Nachher ging es schnell noch ans Gehäuse putzen, den vorher/nachher-Effekt kann man an den Drehknöpfen wohl am besten sehen, bei der Glasfront musste ich vorsichtig sein denn die Ziffern und Buchstaben lösten sich bei etwas unvorsichtiger Handhabung leider ziemlich schnell ab, der Holzgehäuserahmen durfte eine gründlichere Reinigung durchmachen, die Papprückwand und der Boden sowie das mit Stoff überzogene Frontteil mit dem LS daran haben natürlich kein Wasser gesehen:



Nachdem das Holzgehäuse auf dem Heizkörper trocknen durfte konnte ich endlich wieder das mittlerweile fertig zusammengebaute Chassis Sowie den Frontteil mit dem LS ins Holzgehäuse einbauen, man erkennt schon einen gewaltigen unterschied:





Die Rückwand musste natürlich auch noch gereinigt und dann wieder Angeschraubt werden, aber dann war wieder alles komplett:







Faszit:
Einige Macken hat das Gerät jetzt nach der Reinigung immer noch, das ärgerlichste ist sicher die Skala wo doch leider einiges fehlt, ansonsten gibts seitlich sowie hinten einige kleine kats im Holzfurnier die wohl vom fall in den Schrottcontainer stammen, jedoch gibt es auch was gutes darüber zu berichten nämlich dass der Klang gut ist und man auch viele Sender mit guter Qualität auf allen Wellenbereichen reinbekommt, überhaupt ist es krass wie weit das Magische Band bei optimalen UKW-Empfang zusammengeht (siehe obige Bilder).


[Beitrag von Kirschi1988 am 13. Mrz 2010, 12:19 bearbeitet]
rebel4life
Inventar
#336 erstellt: 13. Mrz 2010, 14:29
Heute nen 15" TFT aufm Wertstoffhof gefunden, wollte eigentlich nur schnell schauen, was der für nen Anschluss hat, dann ist mir doch glatt das Service Manual als erstes Suchergebnis präsentiert worden.

Blockschaltplan usw., alles drin.


http://elbase.ru/docs/view/13765


MFG Johannes
andy1966
Inventar
#337 erstellt: 15. Mrz 2010, 13:00
So,nachdem ich schon meine Hifi Funde gepostet habe,hier noch 2 Funde vom Rec-Hof

Eine Mega Geiles
Becker Grand Prixzudem noch im Container dazu gefunden,was natürlich den Wert steigert ist die Garantiekarte und BDA
Einfach easy

Dann noch ein Blaupunkt Frankurt Stereo

mfg.andy



Kirschi1988
Inventar
#338 erstellt: 15. Mrz 2010, 13:50
Hi!

Cool, das sind ja mal Dinger, vor allem der Becker sieht doch echt mal alt aus mit dem glänzenden verchromten Rand, könnte ich mir gut in so nem alten Ford Granada Bj.'75 vorstellen
andy1966
Inventar
#339 erstellt: 15. Mrz 2010, 14:22

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

Cool, das sind ja mal Dinger, vor allem der Becker sieht doch echt mal alt aus mit dem glänzenden verchromten Rand, könnte ich mir gut in so nem alten Ford Granada Bj.'75 vorstellen :D




Hi Kirschi
Also der Becker ist echt cool,hab ja schon einige gehabt,aber der gefällt mir jetzt am besten
Testen werde ich ihn noch und dann mal schauen

mfg
Kirschi1988
Inventar
#340 erstellt: 15. Mrz 2010, 14:46
Hi!

@ andy1966:

Kaufst dir dann auch ein altes Auto drumrum?
Mo888
Inventar
#341 erstellt: 15. Mrz 2010, 16:17
Für das Becker Grand Prix gibt es doch richtig Geld in der Bucht oder?
Wir haben hier auch noch eins im Keller liegen!
Wollte ich shcon längst mal verkaufen!
andy1966
Inventar
#342 erstellt: 15. Mrz 2010, 16:38

Mo888 schrieb:
Für das Becker Grand Prix gibt es doch richtig Geld in der Bucht oder?
Wir haben hier auch noch eins im Keller liegen!
Wollte ich shcon längst mal verkaufen! :prost



Jo,für das,wenn es funktioniert,gibt es schon etwas,vorallem mit den Papieren dazu
Und sollte es nicht funzen gibts immer noch genug,hab schon einige in der Bucht raus gehauen,die meisten nach Portugal

mfg
Mo888
Inventar
#343 erstellt: 15. Mrz 2010, 18:03
Papiere habe ich leider nicht mehr. Mein Vater ist Autohändler und konnte das schöne Radio somit irgendwann mal aus einem ebenfalls schönen alten Mercedes ausbauen!
Aber jetzt liegt es hier leider nur im Keller rum. Ich werde es bals mal verkaufen!
andy1966
Inventar
#344 erstellt: 15. Mrz 2010, 19:09

Mo888 schrieb:
Papiere habe ich leider nicht mehr. Mein Vater ist Autohändler und konnte das schöne Radio somit irgendwann mal aus einem ebenfalls schönen alten Mercedes ausbauen!
Aber jetzt liegt es hier leider nur im Keller rum. Ich werde es bals mal verkaufen! :prost



Mach das,im Keller leigt es nicht gut

Meine 2 habe ich grad bei Bosch testen lassen,das Frankfurt geht einwandfrei
Das Becker auch

mfg
Mo888
Inventar
#345 erstellt: 15. Mrz 2010, 22:00
Ich habe meins letzten Sommer mal an ein Autobatterieladegerät angeschlossen!
Es funktioniert auch noch einwandfrei. Aber mal ne frage! Aber das Teil, wo Grand Prix drauf steht, ist doch ein Knopf oder? Für was ist der?
andy1966
Inventar
#346 erstellt: 16. Mrz 2010, 09:37

Mo888 schrieb:
Ich habe meins letzten Sommer mal an ein Autobatterieladegerät angeschlossen!
Es funktioniert auch noch einwandfrei. Aber mal ne frage! Aber das Teil, wo Grand Prix drauf steht, ist doch ein Knopf oder? Für was ist der?



Hi,das Teil wo Grand Prix drauf steht könnte der Suchlauf sein,bin mir aber nicht sicher
Dachte ich könnte ihn der Bedienungsanleitung schauen was bei meinem Fund dabei war.....hat sich aber gestern abend heraus gestellt das es die BDA für ein Becker Mono / Stereo Cassetten Abspieler ist

mfg
showtime25
Inventar
#347 erstellt: 16. Mrz 2010, 12:26
Suchlauf? Gabs da noch nich. Man kann die Knöpfe drehen, und der kleinere Nippel an den Knöpfen (2. Achse der Potis) ist einmal Balance und einmal Klangwaage (also entweder mehr Höhen oder mehr Tiefen). Das wars!
Und der linke Drehpoti ist zum ein- und ausschalten. Druch drehen bis über einen bestimmten "Knack" Punkt (nicht etwa durch drücken des Knopfes). Es sind halt noch echte Drehpotis, die auch gerne kratzen und knacken. Dagegen hilft oft nach langer Lagerzeit einfach ein längerer Betrieb des Geräts und die Potis (wenn Gerät ausgeschaltet ist) hin und her drehen. Kontaktspray nur einsetzen wenn unbedingt nötig.

Ach ja: L=Langwelle, M=Mittelw., K=Kurzw. und U=UKW
Stationsspeicher gab es auch schon. Sender einstellen und z. Bsp. die U Taste etwas herausziehen und dann wieder zurück schieben. Dann ist der Sender gespeichert. Das war aber auch schon der ganze Komfort. Und die Beleuchtung der Skala. Becker hat übrigens in dem Design auch ein Retro Teil herausgebracht: http://www.mybecker.com/deDE/Automotive-Mexico+7948.html

Abgesehen davon, dass gerade das Becker noch Geld bringen kann, macht man Fahren von Oldtimern und Youngtimern damit eine echte Freude. Becker war von MB Jahrzenhnte Standard Ausrüster.
andy1966
Inventar
#348 erstellt: 16. Mrz 2010, 13:28
Moin,der Becker hat nen Suchlauf,es ist die Taste wo Grand Prix draufsteht
Rechte Hälfte der Taste vor, linke Hälfte der Taste zurück

mfg


[Beitrag von andy1966 am 16. Mrz 2010, 13:40 bearbeitet]
Kirschi1988
Inventar
#349 erstellt: 16. Mrz 2010, 15:25
Hi!

@ andy1966:

Der Suchlauf der geht mechanisch mit einem Motor der einfach den Tunerteil antreibt oder?
Mo888
Inventar
#350 erstellt: 16. Mrz 2010, 17:29
Mein Vater sagt auch, dass das der Suchlauf sei, jedoch geht er bi mir scheinbar leider nicht!
Kirschi1988
Inventar
#351 erstellt: 16. Mrz 2010, 19:08
Hi!

@ Mo888:

Mach das Ding doch mal auf (und mach Fotos ), vielleicht gibts da einen Gummiriemen oder sowas das kaputt ist?!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDon-Donut
  • Gesamtzahl an Themen1.559.653
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.669