Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Der allgemeine Autothread

+A -A
Autor
Beitrag
Pilotcutter
Administrator
#801 erstellt: 30. Okt 2012, 13:43

VanAy schrieb:

Pirelli (Sommer) -> Kaufe ich nie wieder!
ContiSportContact (Sommer) -> ist ganz okay
Michelin Alpin A3 (Winter) -> Sehr gut und spart Sprit im Vergleich zu den anderen o.g.

Die nächsten Sommerreifen werden auch aus dem Hause Michelin sein ....


Michelin hat meist eine recht harte Mischung und daher sind die sehr langlebig und haben einen recht geringen Rollwiderstand. Bei Nässe sind die Gripwerte oftmals nicht ganz so berauschend, weil harte Mischung und Langebigkeit fast nie mit gutem Grip einhergeht. Grip (in die Straße krallen) bedeutet immer Abnutzung. Pirelli kann man per se imho nicht so verdammen. Die hatten in den Vorjahren mal ein paar negative Modelle (P6 oder so) dabei, aber die sind längst vergangen. Man kann imho nicht von einem Reifenmodell auf das ganze Unternehmen schließen. Die lernen auch aus Kritik und es gibt fast jedes Jahr neue Modelle. Das Rad erfinden die Hersteller natürlich auch nicht neu, aber mitunter sind Eigenschaften verbessert.
MarkusNRW
Gesperrt
#802 erstellt: 30. Okt 2012, 13:47
hab mir vor 2 Jahren den Goodyear Ultra Grip 7+ bei Reifen.com bei uns um die Ecke für 220€ gekauft(plus Montage).
Größe 195/65/15 und kann nicht meckern
LambOfGod
Inventar
#803 erstellt: 30. Okt 2012, 13:51

VanAy schrieb:

LambOfGod schrieb:
Michelin ist bei unserem Volvo recht laut im Innenraum (Winterreifen). Aber ok, sind Winterreifen, vielleicht normal...?


Normal eigentlich nicht, meine waren auch schon mal leiser. Die sind aber schon vier Jahre alt, habe ca, 45000 km runter und ich habe sie im Sommer in unseren Geräteschuppen gelagert, leider, dadurch sind sie härter geworden.



Mein Vater lagert die Winterreifen für unseren Audi A4 auch in nem Schuppen. Die Stahlfelgen sind schon so rostig, ich glaube, damit würde man nicht durch den TÜV kommen. Obwohl im Keller noch genug Platz dafür wäre...

Die Alus vom Volvo liegen hingegen alle schön im Keller.
VanAy
Inventar
#804 erstellt: 30. Okt 2012, 14:00
@Pilotcutter: Das mit Pirelli ist so eine Sache. Du hast natürlich recht, mit dem was du sagst. Aber, meine Reifen waren gerade mal 4 Jahre alt und schon rissig! Des Weiteren ist ein Stück der Lauffläche herausgbrochen! Das führt dann dazu, das ich mir keine Reifen mehr dieser Marke kaufen werde. Aber jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen! Und evtl sind die neuen ja schon besser. Zu dem Kaufzeitpunkt habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und auch viele Rezesionen gelesen - glücklich war ich mit den Reifen aber nie so richtig.
MarkusNRW
Gesperrt
#805 erstellt: 30. Okt 2012, 14:06
aaaah noch ein Audifahrer
Meine Lagern im trockenen warmen Keller(hoffe ich zumindest noch)
VanAy
Inventar
#806 erstellt: 30. Okt 2012, 14:31

MarkusNRW schrieb:
aaaah noch ein Audifahrer

yupp .... und ein Überzeugter

Die Einlagerung der Reifen ist schon wichtig. Kein direkter Kontakt zu Beton (Beton entzieht den Reifen Weichmacher) und kühl und trocken sollten sie auch lagern .... Leider hat unser Haus keinen Keller ...
MarkusNRW
Gesperrt
#807 erstellt: 30. Okt 2012, 16:08
gibt es bei Audi eigentlich so ne Art "Tiefpreisgarantie"?
Frage deshalb,weil ich die Tage bei nem Audihändler war,der mir 2005 meinen Zahnriemen mit Wasserpumpe gewechselt hatte.
Damaliger Preis war 345€,und jetzt wollen sie mal eben 597€ haben,obwohl ich mit dem alten Preis noch im System stehe.
Hatte die gefragt warum mal eben 250€ mehr zu zahlen wären,ob der Kautschukpreis gestiegen wäre
Sagten nur,dass Audi generell die Preise angehoben hätte
Schon blöd das ganze
Franquin
Hat sich gelöscht
#808 erstellt: 30. Okt 2012, 16:11
Hm, was hast Du vor sieben Jahren brutto verdient, und was heute?
MarkusNRW
Gesperrt
#809 erstellt: 30. Okt 2012, 16:14
blödes Beispiel
Möchte hören das ich im Recht bin

Aber mal ehrlich,Material und Aufwand ist doch gleich geblieben
Pilotcutter
Administrator
#810 erstellt: 30. Okt 2012, 16:15
Bestimmt keine +70% heute, oder worauf willst Du mit Deiner Frage hinaus?

Ich meide Markenwerkstätten wie der Teufel das Weihwasser!
Franquin
Hat sich gelöscht
#811 erstellt: 30. Okt 2012, 16:16


Aufwand kostet heute aber mehr
MarkusNRW
Gesperrt
#812 erstellt: 30. Okt 2012, 16:21
Tzä,die stellen dafür eh wieder nen Azubi ab

Wenn ich jetzt mal durchrechne was demnächst(bzw. nächstes Jahr) alles gemacht werden muss,oha
Hauptuntersuchung
Fahrwerk gekauft + Domlager und Koppelstangen
selbiges einbauen lassen
Spur einstellen
Abnahme
4 neue Reifen
Zahnriemen+ WaPu
peacounter
Inventar
#813 erstellt: 30. Okt 2012, 16:40

Pilotcutter schrieb:


Michelin hat meist eine recht harte Mischung und daher sind die sehr langlebig und haben einen recht geringen Rollwiderstand. Bei Nässe sind die Gripwerte oftmals nicht ganz so berauschend, weil harte Mischung und Langebigkeit fast nie mit gutem Grip einhergeht. Grip (in die Straße krallen) bedeutet immer Abnutzung...

spart man halt doppelt sprit:
einmal weil der reifen an sich schon energiesparend ist und dann noch, weil man bei nässe mit der geschwindigkeit runtergeht.
dazu noch langlebiger spart material und verlängert auf die laufleistung eines autolebens auch noch die wechselintervalle, spart also auch noch werkstattkosten.
hört sich an, als wär das für mich das richtige, falls ich doch mal wieder autobesitzer werde.
VanAy
Inventar
#814 erstellt: 30. Okt 2012, 16:44
Ich meide die Audiwerkstätten mittlerweile auch!

Habe da schon ein paar nicht so schöne Erfahrungen gemacht.

Ein Beispiel: Standheizung funzt net. Ab zu Audi, Fehlerspeicher auslesen (zum Glück Kostenlos), Info bekommen das die Standheizung ausgebaut, gereinigt, ein paar Teile gewechselt und eingebaut werden müssten - Kosten vierstelliger Bereich. Okay danke, bin dann mal wieder weg!

Ab zu meiner Werkstatt des Vertrauen (Freie Werkstatt, Meister war aber bei VW) - Festgestellt das die Dosierpumpe nicht läuft, kurz mit Batterie "nachgeholfen" -> und ab da lief sie wieder!

Dazu kommt noch, das die Preise einfach viel zu hoch sind. Mir zumindestens für meinen 8jährigen Mit Kulanz ist da eh nichts mehr!
Pilotcutter
Administrator
#815 erstellt: 30. Okt 2012, 16:44
Michelin Modelle gehören allerdings zu den teuersten Reifen.
VanAy
Inventar
#816 erstellt: 30. Okt 2012, 16:46
@peacounter: ja genau! habe letzten fast 1400 km mit einer Tankfüllung geschafft! Trotz 235er Reifen und ca. 1,8 t Gewicht
MarkusNRW
Gesperrt
#817 erstellt: 30. Okt 2012, 16:59
Angeber

Hatte mal mit meinem 1.6er 720Km geschafft(Richtung München).
Allerdings 120Km/h Durchschnitt

Probleme hatte ich übrigens mit dem Audihändler nach Einbau Zahnriemen auch.
Ein Schleifgeräusch während der Fahrt.
Ich wieder hin und es bemängelt.
Antwort vom Meister"is das Radlager".
Sagte nur das es nicht sein kann,es sei denn es hat sich den Tag kaputtgestanden,war vorher nicht.
Meister wieder"fahren Sie mal paar Tage,ist es dann nicht weg kommen Sie wieder".
Ich mit nem dicken Hals nach Hause und geparkt.
Gehe danach immer ne Runde um's Auto und sehe plötzlich bei eingeschlagenem Lenkrad,das da was auf der Antriebswelle liegt.
Sofort wieder nach Audi und dem Knaller gezeigt.
Ende vom Lied war,dass sich wohl der Mechaniker beim Einbau auf nem Röhrchen im Motorraum abgestützt hat,was sich auf die Antriebswelle gedrückt hat.
Daher das Schleifen.
Hab den Meister erst mal gefragt ob das die Methoden sind um noch mehr Sachen zu verkaufen als nötig und Dinge zu behaupten die es nicht sind.
War ihm nur peinlich,aber ne Kulanz gab es trotzdem nichtimages/smilies/insane.gif


[Beitrag von MarkusNRW am 30. Okt 2012, 17:03 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#818 erstellt: 30. Okt 2012, 17:09
Also, Ihr müsst schon den Tankinhalt, oder die verbrauchte Kraftstoffmenge und -art kundtun, sonst sind Eure "geschafft" Meldungen nicht nachvollziehbar, you know?!

Mein Rekord liegt bei 620 km und 550 km schaffe ich fast immer. Bei 38 getankten Litern.



[Beitrag von Pilotcutter am 30. Okt 2012, 17:13 bearbeitet]
Nanobyte
Stammgast
#819 erstellt: 30. Okt 2012, 17:11
Ich werde am Wochenende die Räder wechseln lassen für 9,90 beim Vertragshändler incl. Auswuchten (hoffe ich doch, war bisher immer nötig). Egal, wenns ein Zehner mehr wird. Einlagern kostet 25 Euro. Also zusammen maximal 45 Euro, dafür mache ich es immernoch nicht selber.

Mit Reifenkauf habe ich keine Erfahrungen, aber wenn man die Vergleichsteste in den einschlägigen Magazinen mal überfliegt (Lesezirkel ), wird im Allgemeinen von billigen abgeraten. Da sollte einem die eigene Sicherheit schon soviel wert sein, mal 100 Euro mehr für den Satz zu investieren. Wenn man die Wahl hat, ruhig mal im Insternetzt schauen, bei den üblichen Verdächtigen. Autobild, AMS, etc.
MarkusNRW
Gesperrt
#820 erstellt: 30. Okt 2012, 17:31
was hat der A3 so wenn ich den Vollgetankt habe?
Glaub so um die 50-55l mit Reserve.
Tanke bis es klick macht und dann sind es meist 45-48l(tolle Beschreibung ich weiss )
9,90€ inkl. Wuchten ist ne "Wucht"
Und das bei ner Vertragswerkstatt

Zahle hier nen 10er bei ner freien Werkstatt ohne wuchten.
LambOfGod
Inventar
#821 erstellt: 30. Okt 2012, 17:49
Ich würde generell, wenn ich keine Garantieauflagen hätte, zur Vertragswerkstätten fahren. Außer, das Auto ist so modern, das es normale Werkstätten nichtmehr reparieren können

Kenne so einige freie Werkstätten die den Elektrofummel garnicht haben wollen. Die haben aber auch genug Kunden, können sich also noch welche aussuchen
MarkusNRW
Gesperrt
#822 erstellt: 30. Okt 2012, 18:09
Seitdem ich mal hier bei ner freien Werkstatt gefragt hatte was sie für nen Zündkerzenwechsel haben wollen,und die mir nur für den Wechsel 75€ abnehmen wollten,bin ich unter die DIY gegangen
Muss ja zugeben,dass der Wechsel bei dem A3 kniffelig ist,da die schön unter der Ansaugbrücke liegen,aber für 75€ breche ich mir lieber selbst die Finger.
LambOfGod
Inventar
#823 erstellt: 30. Okt 2012, 18:21
Naja Arbeitslohn in der freien, wenns gut läuft, 45€ + Materialkosten... würde ich mir nicht selbst antun wollen. Gerade bei so nem verbauten Kleinwagen nicht.
MarkusNRW
Gesperrt
#824 erstellt: 30. Okt 2012, 18:28
hab mir für nen 10er bei Real ne Knarre mit Gelenk gekauft und ab die Post.
Einmal gewusst wie geht es auch,halt etwas fummelig.
Ist aber auch in 30Mins erledigt(ok 45 Mins,mit fluchen)
VanAy
Inventar
#825 erstellt: 30. Okt 2012, 18:32
Tankinhalt A4: 68 Liter, Verbrauch: 4,8 L/100Km, Kraftstoff: Diesel

Räder und Glühbirnen wechsle ich definitiv selber. Alles andere kommt drauf an.

Habe auch schon Fensterheber getauscht ...
Vom Motor, Antrieb und Fahrwerk (inkl. Bremsen) lasse ich aber die Finger.
Detektordeibel
Inventar
#826 erstellt: 30. Okt 2012, 18:34

Hat wer Erfahrungen zu Nexen?


Ja ich, Nexen ist Marke aus Südkorea wie Hankook oder Kumho, Produktion ist aber auch in China ähnlich "Goodride" "Infinity", aber die Profile sind bei Nexen schon bissel moderner mittlerweile.

Wie üblich in der Klasse musste die Reifen erst 300-400km einfahren (im Sommer die Hälfte) bis sie den vollen Grip aufbauen. Wenn man die Reifen sofort aufzieht und dann bei Nässe vollbremsungen macht wirds rutschig. Die ganzen Trennmittel, Silikon etc. ist nämlich noch drauf und das muss erst runter.

Bei Reifen im sog. "Premiumsegment" aus Europa entfällt dieses "Einfahren" mittlerweile verwenden die andere Trennmittel oder schleifen die Reifen als letzten Arbeitsschritt auf ner Maschine kurz an bevor die in den Handel kommen. Das gibt dann in diesen Vergleichstests die teils deutlich kürzeren Bremswege.
Eingefahren oder gar in der 2. Saison haste zwischen nem sehr teuren Reifen und nem billigreifen kaum Unterschiede in der Hinsicht. Auch weil die meist sehr weichen "Premiumreifen" die die besten Bremswege in den Tests bekommen deutlich härter werden. Bei den Chinareifen spielt die Haltbarkeit bei der Entwicklung mit eine größere Rolle und die benutzen generell etwas härtere Mischungen, ähnlich Michelin von der Abstimmung.

Ansonsten fahren die sich wie alle anderen auch, qualitativ halten die Locker mit Barum, Kleber etc und den anderen 2 und 3 Marken der Reifenkonzerne mit.

Ein "Sicherheitsrisiko" wie das die Autozeitschriften und Lobbyvereine darstellen wollen sind solche Reifen nicht, wäre dem so würden auch überhaupt keine Zulassung für den Verkauf hier bekommen.
Darf nämlich nicht jede Billigfabrika die Gummi zusammenbrät in der EU irgendwas verkaufen, sonst wären hier auch Reifen aus Kenia oder dem Iran am Markt.


[Beitrag von Detektordeibel am 30. Okt 2012, 18:45 bearbeitet]
MarkusNRW
Gesperrt
#827 erstellt: 30. Okt 2012, 18:39
aha,danke Dir.
Werde mich wohl trotzdem für den Hankook entscheiden.
P/L muss top sein wie man so liest.
Aber wer weiss was bis dahin so an Angeboten reinschneit

Hatte die Tage auch was vom Hersteller Achilles gelesen.
Soll wohl auch ein Geheimtipp sein


[Beitrag von MarkusNRW am 30. Okt 2012, 18:45 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#828 erstellt: 30. Okt 2012, 18:50

VanAy schrieb:
Glühbirnen wechsle ich definitiv selber.


Das ist heute auch nicht mehr selbstverständlich. Ich glaube sogar bei einigen Audi Modellen muss der komplette Scheinwerfer demontiert werden.
Beim Smart zB musste (zumindest vor Jahren) das Rad ab, das Radinnengehäuse raus und von da unten konnte man dann die Lampe wechseln.
Ich habe noch H4 und wechsel in < 1 Minute eine Glühlampe. Manche Kfz MÜSSEN daher sogar zum Lampenwechsel in die Werkstatt.
MarkusNRW
Gesperrt
#829 erstellt: 30. Okt 2012, 18:55
nö,bei meinem ne Sache von ner Minute.
Hab gestern mitbekommen wie jemand erzählte,dass man beim KIA die komplette Front abnehmen mußte.
Ob's stimmt kann ich nicht beurteilen.

Was ich bei meinem selber mache ist
Luft-und Pollenfilter
Zündkerzen
Drosselklappe und LMM reinigen
Tanken
Birnchen wechseln
Luft ine Reifen
Waschen und aussaugen
Scheibenwischer vorne/hinten wechseln


[Beitrag von MarkusNRW am 30. Okt 2012, 18:56 bearbeitet]
MarkusNRW
Gesperrt
#830 erstellt: 30. Okt 2012, 19:03
hier mal ein Link zu den Achilles Sommerreifen.
Der bekommt durchweg positive Empfehlungen (zumindest in der Größe 20 Zoll)
http://www.google.de...abbmt7kSURtqaGmUlldA
Detektordeibel
Inventar
#831 erstellt: 30. Okt 2012, 19:48

Hab gestern mitbekommen wie jemand erzählte,dass man beim KIA die komplette Front abnehmen mußte.


Wüsste nicht welcher Kia. Die Koreaner achten eigentlich schon das man das selber machen kann. Wenns eng wird bauen die das meist so das der ganze Scheinwerfer ausgebaut werden muss. Aber dann nur 3 Schrauben... Bei VW war das deutlich beschissener ne ganze Zeitlang, und dann noch die H7 die dauernd durchbrennen. So ca ab Golf IV, Polo, Lupo, Arosa etc. null platz dahinter.

Beim Renault Modus muss wirklich die Stoßstange runter...

"hier mal ein Link zu den Achilles Sommerreifen."

http://www.goodwheel...45r17-88zr-w-xl.html


Nach dem Kauf von den großen Pornofelgen haben die meisten halt kein Geld mehr und dann muss der absolut billigste Reifen drauf...

Für den Preis sind die aber wirklich geschenkt und machen nen halbwegs vernünftigen Eindruck. Das direktionale Profil schaut nach alten Dunlop aus. - Der Name allerdings wirkt wenig Vertrauenerweckend. http://de.wikipedia.org/wiki/Achillesferse


[Beitrag von Detektordeibel am 30. Okt 2012, 19:51 bearbeitet]
MarkusNRW
Gesperrt
#832 erstellt: 30. Okt 2012, 20:02
also bei 17 Zoll tut sich da preislich nicht wirklich viel zwischen den beiden.
Kann ich also bedenkenlos die Hankooks nehmen
Sodele,grade mit nem Mechaniker getextet.Mit Glück wird bald das Gewinde eingebaut,und dann kann alles abgenommen und eingestellt werden.
Danach die Winterschlappen drauf und jut is
Erding kann kommen
Detektordeibel
Inventar
#833 erstellt: 30. Okt 2012, 20:16
Nimm lieber ne Schaufel mit. Im Erdinger Moos gibts - wenns schneit - schöne Schneeverwehungen zwischen den Feldern.
Breitreifen und Tieferlegung nix gut.


[Beitrag von Detektordeibel am 30. Okt 2012, 20:16 bearbeitet]
MarkusNRW
Gesperrt
#834 erstellt: 30. Okt 2012, 20:31
es kommen ja die 195/65/15 drauf
Wenn der Schneedienst nicht nachkommt,räume ich halt die Strassen
Außerdem ist der gar nicht soooo tief,gibt viel schlimmere.
Und das gemeckere vom Beifahrersitz überhöre ich mittlerweile wenn man ausm Sitz katapultiert wird
VanAy
Inventar
#835 erstellt: 30. Okt 2012, 20:50

Pilotcutter schrieb:

VanAy schrieb:
Glühbirnen wechsle ich definitiv selber.


Das ist heute auch nicht mehr selbstverständlich. Ich glaube sogar bei einigen Audi Modellen muss der komplette Scheinwerfer demontiert werden.
Beim Smart zB musste (zumindest vor Jahren) das Rad ab, das Radinnengehäuse raus und von da unten konnte man dann die Lampe wechseln.
Ich habe noch H4 und wechsel in < 1 Minute eine Glühlampe. Manche Kfz MÜSSEN daher sogar zum Lampenwechsel in die Werkstatt.



Das ist bei meinem A4 leider so! Die Scheinwerfer müssen ausgebaut werden! Leider habe ich, vermutlich wegen Xenon, einen erhöhten Verschleiß an den Standbirnen. Ein Wechsel bei Audi kostet um die 50 Euro. Ich schaffe den Wechsel in ca. 15 Min (inkl. Werkzeug holen etc).
Es gab eine Zeit, da haben die Autohersteller gesagt, Birnenwechsel ist Sache einer Werkstatt, dem Entsprechend wurden die Auto auch so gebaut - also Schürzen abbauen, Scheinwerfer ausbauen... - mittlerweile wurde per Gericht entschieden, dass die Autos so gebaut werden müssen, dass der Halter das auch selber machen kann. Also wurden die Autos wieder kundenfreundlicher was den Birnentausch angeht.
peacounter
Inventar
#836 erstellt: 30. Okt 2012, 20:53

Detektordeibel schrieb:
Nimm lieber ne Schaufel mit. Im Erdinger Moos gibts - wenns schneit - schöne Schneeverwehungen zwischen den Feldern.
Breitreifen und Tieferlegung nix gut. :D


ich fahr immer schon die schmalsten die drauf dürfen. egal welche jahreszeit. es sei denn, die sind teurer.
JesusonSpeed
Inventar
#837 erstellt: 30. Okt 2012, 20:56
Also bei mir gehts mit dem Lampenwechsel echt easy, dauert ca. eine Minute.
Gamma_Ray
Stammgast
#838 erstellt: 30. Okt 2012, 21:05
@ Markus
Wegen der Preise für die Reifen, hast Du's mal beim Franzke versucht, der soll recht günstig sein.
MarkusNRW
Gesperrt
#839 erstellt: 30. Okt 2012, 21:06
hat wer Erfahrungen mit denen hier??
http://www.google.de...KEgatpee-Pw9D1cRZa6A

sollen sehr gut abgeschnitten haben für den Preis.
Solln schon in diversen Discountern für kleine 6-8€ verkauft worden sein


Gamma_Ray schrieb:
@ Markus
Wegen der Preise für die Reifen, hast Du's mal beim Franzke versucht, der soll recht günstig sein.


Den Franzke kenne ich noch aus Zeiten,wo er in einer kleinen Halle mit einer Bühne angefangen hat
Bei dem hatte ich vor paar Tagen mal wegen dem Gewindefahrwerkseinbau nachgefragt.
Aber als der Preis von 270€ kam war es wieder uninteressant


[Beitrag von MarkusNRW am 30. Okt 2012, 21:09 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#840 erstellt: 31. Okt 2012, 01:03

Beim Renault Modus muss wirklich die Stoßstange runter...

Beim Golf lV ist das noch schlimmer, denn da muss der Wagen wegen Birnchenwechsel sogar in die Werkstatt, weil je nach Motor die gesamte Front Stoßstange und Kühlergrill ausgebaut werden muss

Aber wie beschrieben haben die Hersteller mittlerweile dazugelernt.

Hier die Fahrzeugmodelle mit höherem Aufwand (dann auf "Modelle mit höherem Wechsel-Aufwand" klicken) :

Glühbirnchenaufwand
LambOfGod
Inventar
#841 erstellt: 31. Okt 2012, 10:56
Eigentlich müsste man den Herstellern noch danken, das man nicht gleich den ganzen Scheinwerfer wechseln darf, wenn eine Birne netmehr geht...
etzi83
Inventar
#842 erstellt: 31. Okt 2012, 11:17
meiner meinung nach bauen die hersteller einen haufen mist! da kann einem der hut hochgehn

ich habe in den letzten jahren schon einige male geflucht. zb. wenn man zum querlenkerwechsel den motor anheben muss, oder der motor gelöst und abgestützt werden muss weil der zahnriemen UM den motorhalter geht oder die hinterachsbuchsen nur rauszumachen sind wenn der lastabhängige bremskraftregler entfernt wird dieser aber so festgefressen ist das er net ohne riesenaufwand ab geht oder oder oder...

kein wunder das dann kleine reperaturen wo das material fast nix kostet einen haufen geld kosten.
Franquin
Hat sich gelöscht
#843 erstellt: 31. Okt 2012, 11:23

MarkusNRW schrieb:

Was ich bei meinem selber mache ist
Luft-und Pollenfilter
Zündkerzen
Drosselklappe und LMM reinigen
Tanken
Birnchen wechseln
Luft ine Reifenimages/smilies/insane.gif
Waschen und aussaugen
Scheibenwischer vorne/hinten wechseln


Was ich selber mache, wenn ich Zeit habe:

Luft-und Pollenfilter - Nur ersteres, - wobei Pollenfilter, - ja, ich schneuze mir ab und zu die Nase. Mehr ist auch nicht sinnvoll, bei ständig offenem Hubdach und mindestens einem offenen Fenster-

Zündkerzen - Das erinnert mich an etwas, was ich schon seit ein paar Wochen vor hatte. Also wahrscheinlich am Wochenende 6 Kerzen und 1 Luftfilter machen.

Drosselklappe und LMM reinigen - wo viel Wind ist, lagert sich kein Staub ab. Muss man so etwas machen? Ist mir noch nie untergekommen.

Tanken - Täglich, wie man weiß. Dabei passieren die lustigsten Dinge.

Birnchen wechseln - Birnchen essen beim Lämpchen wechseln...

Luft ine Reifen - Jepp. 0.2 Bar mehr als vorgeschrieben.

Waschen und aussaugen - lasse ich machen. Bei uns am Großmarkt 19 Euro. Große Luxuswäsche mit Innenreinigung. Selten...

Scheibenwischer vorne/hinten wechseln - Habe hinten keine, aber vorn halte ich sie immer frisch. Sicherheitsrelevant.

Weiteres:

Außenspiegel reinigen, Scheinwerfer und Rücklichter reinigen, Bremsen incl Scheiben und Sattel, und entlüften. Zahnriemen, Wapu, Kopfdichtungen, Pleuellager, alles. Selbst Schweißen an tragenden Teilen mache ich lieber selbst.

Wenn ich Zeit dazu habe...

Bei mir dauert das Wechseln einer Lampe vorn etwa zwei Minuten.
Pilotcutter
Administrator
#844 erstellt: 31. Okt 2012, 11:32

Franquin schrieb:
Birnchen wechseln - Birnchen essen beim Lämpchen wechseln...


Volle Zustimmung. Meine Variante ist stets "es gibt kein Glühobst!"



Edit: Ich wechsel auch Bremsen komplett mit Scheiben "lieber selber".


[Beitrag von Pilotcutter am 31. Okt 2012, 11:34 bearbeitet]
MarkusNRW
Gesperrt
#845 erstellt: 31. Okt 2012, 11:51
würde sowas auch gerne selber machen können,traue mich aber nicht.
So wüsste ich wenigstens das es gemacht wurde,wie es gemacht wurde und dabei noch gespart.
Hab leider auch keinen Mechaniker in der Familie oder Bekanntenkreis,der mir über die Schulter schaut und das ganze abnimmt.
Hätte schon mal Bock am Auto zu schrauben.
VanAy
Inventar
#846 erstellt: 31. Okt 2012, 11:56
Ich habe schon oft genug am Auto geschraubt. Mittlerweile aber, habe ich gar keine Zeit mehr dazu und so selten wie etwas an meinem Auto gemacht werden muss ...
Letzendlich kommt es aber immer drauf an, was gemacht werden muss.
etzi83
Inventar
#848 erstellt: 31. Okt 2012, 12:06
lmm säubern hallte ich für unnötig aber die drosselklappe reinigen schadet je nach auto nicht. meist wird die kurbelgehäuseentlüftung in den ansaugtrakt geführt und dort lagert sich dann motoröl ab. gerade die mpi motoren von vw haben damit oft probleme.

mfg
MarkusNRW
Gesperrt
#849 erstellt: 31. Okt 2012, 12:18

etzi83 schrieb:
lmm säubern hallte ich für unnötig aber die drosselklappe reinigen schadet je nach auto nicht. meist wird die kurbelgehäuseentlüftung in den ansaugtrakt geführt und dort lagert sich dann motoröl ab. gerade die mpi motoren von vw haben damit oft probleme.

mfg


mein A3 fängt wieder mit dem "Sägen" an.
Im Stand merkt man richtig wie der Wagen sich schüttelt.
Werde mal die besagte Kurbelgehäuseentlüftung ansehen,vielleicht ist da was undicht.

Mal ne Frage an die Audifahrer mit Klimatronic.
Ist das normal dass bei der Heizungseinstellung 22 Grad(ohne Klima eingeschaltet zu haben) nur ein laues Lüftchen aus den Düsen kommt?
Erst bei 26 Grad wird es angenehm warm.
Hatte schon das Thermostat wechseln lassen(hing wohl),seitdem geht auch wieder der Lüfter an und der untere Schlauch heiß

Beim Golf 3 Variant meiner besseren Hälfte fährst du 2 mal um die Ecke und die Heizung brennt dir die Haut vom Körper


[Beitrag von MarkusNRW am 31. Okt 2012, 12:21 bearbeitet]
Detektordeibel
Inventar
#850 erstellt: 31. Okt 2012, 19:14

mein A3 fängt wieder mit dem "Sägen" an.
Im Stand merkt man richtig wie der Wagen sich schüttelt.


Was ist denn für ne Maschine genau drin?


Drosselklappe und LMM reinigen - wo viel Wind ist, lagert sich kein Staub ab. Muss man so etwas machen? Ist mir noch nie untergekommen.


Wenn die Autos älter sind gibts da oft Ablagerungen und Defekte die den Leerlauf bzw. die Laufkultur versauen. haste eigentlich bei jeder Benzineinspritzung früher oder später.
PoLyAmId
Inventar
#851 erstellt: 31. Okt 2012, 19:24
Da bekommst du dann irgendwann fein pendelnde Drehzahlen an der Ampel im Standgas. Oder du drückst das Gaspedal und die Kiste verschluckt sich und es fühlt sich eher an wie Bremsen statt wie beschleunigen.
MarkusNRW
Gesperrt
#852 erstellt: 31. Okt 2012, 19:35
is der 1.6er Typ 8L

Momentan ist es so "schlimm",dass man meint es wackelt einer am Auto.
Jetzt wo es kälter draussen ist,kommt es mir aber so vor,als würde das Schwanken der Drehzahl nicht mehr so doll sein,kann aber auch täuschen.

Zündkerzen dürften eigentlich noch nicht runter sein.
Vielleicht mal die Zündspule nachsehn,eventuell Risse.

Laut A3-Forum kann es Falschluft sein,Hallgeber,dieses Kalt-Warmlauf Regeldingsbums ,Drosselklappe,Lmm,Lamdasonden,....

Verbrauchsmäßig ist der eigentlich "normal".
Beim letzten Tanken hatte ich nen Verbrauch von circa 7,4l/100.
Viel Kurzstrecke und bissken Autobahn und 215er/235er Bereifung


[Beitrag von MarkusNRW am 31. Okt 2012, 19:38 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedmebel_dlya_kafe_vdPt
  • Gesamtzahl an Themen1.559.308
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.723.037