HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » Panasonic PMX70B Fehlermeldung | |
|
Panasonic PMX70B Fehlermeldung+A -A |
||
Autor |
| |
Magichs
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Okt 2024, 18:49 | |
Weiß zufällig jemand , was der Fehler SMPS NG oder 5MP5 NG in der Anzeige bedeutet? Nach Betätigen der Einschalttaste erscheint nur einmal die Meldung. Dann ist Ruhe. Manchmal startet die SA-PMX70B nach Netztrennung wieder. ich hoffe, die Anlage ist nicht tot. Noch nicht ganz 10 Jahre.... |
||
Radiowaves
Inventar |
#2 erstellt: 22. Okt 2024, 21:56 | |
Bei "SMPS" denke ich automatisch an "Switching Mode Power Supply", also das Schaltnetzteil. Bei "NG" denke ich an "not good". Aber etwas Suche brachte mir das - wenn auch von einem anderen Gerät: https://www.manualsl...-Hc37gn.html?page=18 Demnach bedeutet dort (!) "SMPS NG" "SMPS type and REGION not match. The unit will shutdown. und das ganze wird bei der "Power Amp Error Code Table" aufgeführt. Seltsam. Bei Deiner Anlage findet sich das nicht, da finden sich F61 und F76, die es auch bei der anderen Anlage gibt, aber nicht SMPS NG. https://elektrotanya.com/panasonic_sa-pmx70_sm.pdf/download.html (unten Anleitung als PDF downloaden) siehe Seite 14, 6.2.2. "Power Amp Error Code Table" - nix von SMPS NG. Einen "Region check" gibt es bei Dir offenbar auch: Seite 17 oben. Demnach müsste bei Ausführen des "Doctor Mode" REGION_4 angezeigt werden. Da wird laut Beschreibung ein Pin ausgelesen. Es gibt im Schaltnetzteil tatsächlich ein Pin "REGION DET": Seite 52 (links auf dem Steckverbinder Pin 12) Leider kann ich in dieser Serviceanleitung nicht finden, wohin dieses Signal auf dem Mainboard geht. Ich vermute, das stünde auf der (absichtlich?) leeren Seite 48. F*ck. Auf Seite 19 im Troubleshooting Guide steht oben rechts Tabelle 1 mit den Spannungen am Bandkabel zwischen Schaltnetzteil und Mainboard. Pin 12 ist dieser Region Check, was auch immer der macht. Da ist ein Spannungsbereich angegeben. Das einzige, was ich mir hier neben dem Durchmessen der Spannungen vorstellen kann, ist dass die Steckverbinder evtl. mit der Zeit korrodieren und hochohmiger werden (oder dass Lötstellen "kalt" werden), so dass diese Spanung an Pin 12 nicht mehr in voller Höhe zum Mainboard kommt und dort eine Fehlentscheidung auslöst. Was mir zum weiteren Verständnis fehlt, ist Seite 48. Wenn Du wüsstest, wie man mit Geräten mit Schaltnetzteilen umzugehen hat (Stecker ziehen reicht nicht, da können u.U. danach noch längere Zeit gefährlich hohe Spannungen anliegen im Netzteil, man kann sich da - frei nach Zerobrain - lebensgefährlich umbringen), würde ich als erstes bei gezogenem Netzstecker und entladenem (!!!) Netzteil die Steckverbinder CN1100 auf dem Mainboard und H2015 auf der Netzteilplatine mal ziehen (so das ohne Zerstörungen möglich ist) und wieder draufstecken, um eventuelle Kontaktunsicherheiten zu beseitigen oder halt zu erkennen, wenn einem alles auseinanderfällt. Wenn das nicht reicht, würde ich - wiederum bei gezogenem Netzstecker und entladenem Netzteil (!!!) die Lötverbindungen im Netzteil nachschauen, vor allem um Steckverbinder H2015 und da um Pin 12 (REGION DET), also Widerstand R5882. Dieser Pin 12 REGION DET zieht offenbar auf der Hauptplatine (deren Schaltung ich nicht kenne) irgendwas gezielt mit seinem Widerstand R5882 (3,9 Kiloohm) gegen Masse und das wird auf der Hauptplatine gemessen. Und nachdem ich mir den ganzen Mist hier aus der Anleitung von 2 Geräten zusammengereimt habe, finde ich nun dieses https://video.veloma...84-bb51-75aabddac0c7 und dort war es tatsächlich ein Kontakt- oder Lötstellenproblem mit dieser Netzteilversions-Erkennung. Wenn das bei Deiner Anlage vergleichbar sein sollte, dann führe das Beschriebene aus (oder lass es ausführen, wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du mit Schaltnetzteilen umzugehen hast). Ich hoffe, dass das hilft, kann es aber nicht garantieren, da die Fehlercodes bei Dir in der Anleitung andere sind als bei dem Gerät, bei dem dieses Vorgehen geholfen hat. Das sporadische doch-noch-Funktionieren deutet für mich aber auch auf einen "Wackler" hin an dieser Stelle. [Beitrag von Radiowaves am 23. Okt 2024, 08:49 bearbeitet] |
||
|
||
DB
Inventar |
#3 erstellt: 23. Okt 2024, 08:46 | |
Falsches Brett, zumindest. |
||
Magichs
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 23. Okt 2024, 19:23 | |
Klasse Antwort. Werde damit mal zum Schrauber meines Vertrauens gehen. Wenn an der Leiterplatte was zu löten ist, geht das bei mir schief. Und schon Elko entladen kann schief gehen, wenn man nicht die richtigen Pole kennt und trifft. In der Bedienungsanleitung stand die Fehlermeldung jedenfalls nicht. Wird leider ein paar Wochen dauern... |
||
Radiowaves
Inventar |
#5 erstellt: 24. Okt 2024, 06:57 | |
Der "Schrauber" soll mal als erstes das 15-polige Flachbandkabel zwischen den beiden genannten Steckverbindern bissl wackeln und dann schauen, ob das Gerät reproduzierbar fehlerfrei startet. Das wäre mein Beginn, noch vor dem Lötstellen-Inspizieren. |
||
Magichs
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Nov 2024, 19:27 | |
Laut Aussage des Reparierenden 3 kalte Lötstellen und eine korrodierte Steckverbindung im Netzteil. Läuft wieder ohne Probleme. Danke! |
||
Radiowaves
Inventar |
#7 erstellt: 24. Nov 2024, 23:41 | |
Geil, klasse! Auf diese Antwort hatte ich gehofft. Freut mich, dass es dann doch so einfach war. (Und dass ich ohne das Gerät zu kennen und zu sehen so nahe dran war, streichelt mich freilich auch ein wenig... ) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic SA PMX 84 DAB defekt? zak1 am 18.01.2021 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 5 Beiträge |
Hilfe! Radio nach Kurzschluss tot! david777 am 20.06.2017 – Letzte Antwort am 21.06.2017 – 2 Beiträge |
RDS ist tot jigeasy am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 07.12.2014 – 7 Beiträge |
Mein Radio geht nach einer Stunde von alleine aus . warum? NoName09 am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 8 Beiträge |
Speichern von Sender, kanäle,Frequenzen von Mini-CD-Stereoanlage PanasonicPMX70B+DAB+ Engelhard am 12.10.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 4 Beiträge |
Analoges Radio tot, Idee ohne zusätzliche Geräte? dopavin am 12.01.2024 – Letzte Antwort am 14.01.2024 – 37 Beiträge |
Auf der Suche nach ungekürzten Radiomitschnitten 11.09.2001 rtimo34 am 08.07.2018 – Letzte Antwort am 25.07.2018 – 32 Beiträge |
Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500 elch-com am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 13 Beiträge |
Signal LED-Anzeige am Tuner aussagekräftig? el_martino am 17.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 4 Beiträge |
Empfangsproblemchen DAB/UKW Magichs am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Radio / Rundfunk / DAB+
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188