HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » Yagi-Antenne für den BundesMux 5C berechnen? | |
|
Yagi-Antenne für den BundesMux 5C berechnen?+A -A |
||
Autor |
| |
Ernie77
Neuling |
#1 erstellt: 06. Apr 2012, 10:01 | |
Hallo kann jemand für alle die den BundesMux nicht "vor Ort" empfangen eine Berechnung für einen Yagi Außenantenne mit Mittelfrequenz 178,352 Mhz hier reinstellen, berechnen, oder ein Online-Berechnungsprogramm nennen. Da es noch viele weiße Flecken in unserer Bananenrepublik gibt, denke ich ist das für viele was. Bei mir wären das (Würzburg) Luftlinien 120km bei 10kW zum Sender Nürnberg oder andere Richtung Sender Frankfurt. Hier hat man bei guter Topo schon München enmfangen! Ähnlich dieser Bauanleitung für UHF von http://electronicbude.de Oder würdet ihr ehr zu einer Hybquad raten. Natürlich geht auch eine VHF-Antenne für TV-Band-3 die hat aber eine Mittelfrequenz von ca. 200MHz oder geht bis in den UHF bereich (wie auch die DVB-T Antennen) und ich denke bei vielen geht es um viel Gain. Vielen Dank in Vorraus!!! LG Ernie |
||
Radiowaves
Inventar |
#2 erstellt: 11. Apr 2012, 19:19 | |
Das könnte beinahe zu speziell für dieses Forum sein. Versuchs bitte mal hier. Da sitzen die Freaks. Die veröffentlichen ab und an auch mal beachtliche Werte zu selbstgebauten UKW-Antennen. |
||
|
||
DB
Inventar |
#3 erstellt: 12. Apr 2012, 08:12 | |
Hallo, ich habe hier die Werte für Fernsehkanal E-5 (174-181MHz), das sollte hinhauen. Allerdings für eine 9- und nicht 10-Element-Yagi (Angaben in mm): Elementdurchmesser: 10 +/-20%, Elementeträger: 20...25. R: 943 DRv: 762, Abstand der Speisepunkte 10...30, Schleifendipolbreite 50 +/-10% D1: 689 D2: 678 D3: 672 D4: 661 D5: 650 D6: 638 D7: 627 L1: 345 L2: 291 L3: 427 L4...L8: 331 Quelle: Rothammel Antennenbuch 10. Auflage 1984, S.550 f MfG DB |
||
Ernie77
Neuling |
#4 erstellt: 14. Apr 2012, 10:11 | |
Danke!!! @Radiowaves: Super Link, Danke @DB: Genau das hab ich gesucht! Das sollte auch mit TV Kanal 5 gehen, zumal besser als die VHF/UHF Antennen für DVB-T. TOP Danke |
||
berndpfe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 25. Sep 2012, 10:25 | |
Wenn jemand was für den Kanal 5 speziell sucht: Wieso ausnahmsweise keine Kanalantenne ? Gerade im Raum Franken gibts noch alte Dachantennen immerhin auf denen eine FESA AN K5 oder A K5 hängt (wenn früheres DDR-Fersehen 1 über den damaligen Sender Inselsberg empfangen wurde, die Antennen zeigen ungefähr in die Rhön resp. minimal weiter östlich). Das sind Hochleistungsyagis eigentlich. Genauso gibts auch noch solche von Kathrein (MonoKA 5 mit Stabdipolrohr in Langbauform). Natürlich ist das nichts für den Breitbandhörer der alle DAB - Muxe empfangen möchte. Dann sollte man sich eine VHF III - Breitbandantenne zulegen natürlich, gebraucht oder neu. Bei DAB-Dachantennen für aussendrauf bin ich übrigens derselben Meinung wie früher beim analogen Fernsehen : Je länger die Antenne ist umso besser. Für DAB gilt: Vertikale Polarisation, heisst: Antennen an einen Ausleger und hierdurch in die vertikale Ebene montieren. |
||
Cheoch_K_
Stammgast |
#6 erstellt: 03. Mrz 2017, 20:48 | |
Hochhol - zum Stichwort Bundesmux Der Bundesmux-1 läuft nach dem Intermezzo 5A/5C einheitlich auf 5C und bis auf Tropophasen sogar bundesweit weitgehend problemlos. Der Bundesmux-2 ist nach der Bewerberphase demnächst spruchreif, aber zur (länderweisen) Kanalzuweisung gibt es bisher nur Spekulationen. Ein einheitlicher Kanal wie beim 5C scheint wegen Auslandsabstimmungen nahezu aussichtslos - gleichzeitig fehlt ein taugliches AF-Konzept der Radios. Meine Radios brauchen mehr als eine Minute, nachdem der aktuelle Kanal aber auch absolut kein Restsignal mehr an die Antenne bringt - abartig. Angeblich funktioniert die Kanalumschaltung mit neueren Radios besser... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Richtige Antenne? Yagi Antenne mit 75 Ohm? Wellenreiter_DC am 13.09.2012 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 7 Beiträge |
Aktive DAB+-Antenne tehabe am 13.01.2019 – Letzte Antwort am 18.01.2019 – 11 Beiträge |
DAB - Bundesmux I und II Cheoch_K_ am 07.06.2017 – Letzte Antwort am 10.06.2017 – 4 Beiträge |
UKW Antenne aileena am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2020 – 82 Beiträge |
Nach Umstellung auf Sat-Anlage Tipps für UKW-Antenne gesucht adx00356 am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 6 Beiträge |
Antenne wobiroma am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 22.04.2021 – 11 Beiträge |
DAB+ im Auto, nur 5C Sender Pulheimer am 28.04.2019 – Letzte Antwort am 09.05.2019 – 8 Beiträge |
kein DAB+ Empfang im 5c Frequenz Bereich euroboarder am 09.10.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2016 – 7 Beiträge |
DAB+ Empfang verbessern beim RF-D10 johnny52 am 29.09.2018 – Letzte Antwort am 03.10.2018 – 4 Beiträge |
Mini Antenne für Radioempfang? nolas am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Radio / Rundfunk / DAB+
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.647