HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Software zur Pegelmessung für Partygäste "Wer... | |
|
Software zur Pegelmessung für Partygäste "Wer ist lauter"+A -A |
||
Autor |
| |
FaderHead
Neuling |
19:48
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2010, |
Hallo Leute! Bin ganz Frisch hier und hoffe auf eure Hilfe! Also hier mein etwas "spezifisches" Problem: Ich suche für eine Veranstaltung eine Software bzw ein Tool. Es geht um folgendes: Die Gäste sollen auf einer Party in ein Mikro brüllen, um sich von einem Bildschirm den Live - Schallpegel in dB anzeigen zu lassen. Ich gehe dafür mit einem Handsender und dem dazugehörigen Empfänger an ein kleines Analoges Mischpult (ALLEN & HEATH ZED 12FX) und von da aus bringe ich ein LINEsignal in meinen Laptop. Nun suche ich schon seit langem nach einer Software welche mir das Line Signal als dB Anzeige (möglichst Groß) anzeigt. Wavelabs hat mir kein Glück gebracht, die Anzeigen dort sind, zumindest bei mir, als Analoganzeige dargestellt. Mit Cubase habe ich noch keine großen Erfahrungen gemacht, jedoch konnte mir von meinen Kollegen (Cubase Nutzer) keiner bestätigen dass es so ein Plug-In gibt. Ist jemandem von euch so ein einfaches Tool / Plugin bekannt? Wie gesagt, es muss einfach den momentanen dB Schallpegel im digitalen Format anzeigen. (Kein RTA oder sonstiges, nur den Pegel) Ich freue mich auf euere Antworten! Beste Grüße FaderHead |
||
cptnkuno
Inventar |
21:00
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2010, |
Wavelab kann das schon. Unter Ausführen entweder normalisieren oder Pegel bearbeiten. Unter beiden Punkten hast du die Möglichkeit den Spitzenpegel der Ausgewahl auf 1/10 dB genau anzeigen zu lassen. Wenn das so etwas wie ein Lautschrei Wettbewerb werden soll, solltest du noch beachten, daß alle Teilnehmer den exakt gleichen Abstand zum Mikro haben. Der Schalldruck sinkt mit dem Quadrat der Entfernung. |
||
|
||
FaderHead
Neuling |
14:04
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2010, |
also zum pegel normalisieren komme ich irgendwie nur wenn ich eine aufnahme gemacht habe. Was ich brauche ist eine große Digitale Live Anzeige des Pegels. Bin ich blind oder warum finde ich das nicht? Kannst du mir das vielleicht detallierter erklären? Beste Grüße Fader Head |
||
cptnkuno
Inventar |
16:05
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2010, |
Klar mußt du ein File im Programm haben (du mußt das nicht aufnehmen, du kannst es auch öffnen) Onlineanzeige während einer Aufnahme geht nur wie von dir beschrieben. |
||
FaderHead
Neuling |
16:07
![]() |
#5
erstellt: 02. Nov 2010, |
Schade, danke für die Info!!! |
||
*xD*
Inventar |
22:46
![]() |
#6
erstellt: 07. Nov 2010, |
Hi und Willkommen im Forum ![]() ARTA kann das auch live nebst Spitzenpegelermittlung. Gibts kostenlos in der Demo-Version. [Beitrag von *xD* am 07. Nov 2010, 22:47 bearbeitet] |
||
naggus
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#7
erstellt: 07. Nov 2010, |
Auch wenn das ne Software kann, habt ihr schonmal darüber nachgedacht, dass er einen Referenzpegel vorher braucht um das mic vorher zu justieren? Das dürfte wohl das Schwierigste werden. |
||
*xD*
Inventar |
23:03
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2010, |
Es geht ja nur um relative Pegel, von dem her ist das ja ziemlich egal. Vorschlag dazu: Lautsprecher mit bekanntem Wirkungsgrad nehmen, dem 1W geben und dann die Kette so einstellen, dass die Software ungefähr den Wert liefert. Das dürfte dann eine Genauigkeit von +-5db sein, was völlig ausreicht. |
||
FaderHead
Neuling |
20:14
![]() |
#9
erstellt: 08. Nov 2010, |
super! klasse forum, danke erstmal für die antworten, bin gerade an ARTA dran, bekomme gerade keinen live pegel hin aber das wird schon. danke erstmal! |
||
*xD*
Inventar |
23:04
![]() |
#10
erstellt: 09. Nov 2010, |
Unter "Tools", da dann irgendwie sowas wie "SPL-Meter" und dann nur noch Start, dann müsste es dir oben recht groß aktuellen Pegel und Spitzenpegel anzeigen ![]() |
||
ebs1
Neuling |
21:18
![]() |
#11
erstellt: 28. Dez 2010, |
Bei der Aussage im letzten Satz ist Widerspruch einzulegen. Immer wieder wird diese falsche Behauptung ausgesprochen. Der Schallwechseldruck ist eine Schallfeldgröße die mit der Entfernung 1/r von der Schallquelle abnimmt. Das Quadrat ist hier eindeutig falsch; siehe: ![]() Viele Grüße ebs "Forum für Mikrofonaufnahmetechnik und Tonstudiotechnik" ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eisenschwein ist lauter! *pappentoaster am 02.03.2015 – Letzte Antwort am 03.03.2015 – 26 Beiträge |
dj software für notebook chris230686 am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 5 Beiträge |
Music-Voting-Software visualXXX am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 10 Beiträge |
Frage zur Verkabelung eines Tonabnehmers für Akkordeon max1695 am 20.12.2017 – Letzte Antwort am 23.12.2017 – 4 Beiträge |
Behringer X Air Software Aufnahme Plumps5ooo am 26.01.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2017 – 7 Beiträge |
Nerviges Brummgeräusch das lauter wird >.< ~HEAVY|BASSLINE~ am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 11 Beiträge |
Wer schreibt hier überhaupt so? Sirit am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 15 Beiträge |
Wer kennt diesen lautsprecher? HAS1000 am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 4 Beiträge |
Wer, Wie, Was. mtt-db am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 40 Beiträge |
Wer kennt diese Chassis? Rolf_N am 16.07.2015 – Letzte Antwort am 16.07.2015 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAlfredsnins
- Gesamtzahl an Themen1.559.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.463