HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Boxenwand aufbauen! | |
|
Boxenwand aufbauen!+A -A |
||
Autor |
| |
Freepartyisnotacrime
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Nov 2010, 23:54 | |
Hallo Forenuser, ich habe eine Frage zum Aufbau einer "Mauer" aus Lautsprechern. Wie z.B. hier auf diesem Bild: http://c3.ac-images....98e0dcd42c0199b6.jpg Wie schalte ich die Verstärker am besten zusammen. Sodass ich aus dem Ausgang einer Soundkarte z.B. mit einem externen Soundinterface am Laptop, 20 Boxen betreiben kann, wenn ich beispielsweise 10 Verstärker habe die den Wattzahlen der Boxen entsprechen! Merci fürs Gedanken machen! Grüße |
||
light-Green_Apple
Inventar |
#2 erstellt: 07. Nov 2010, 00:03 | |
Einfach das Ausgagngssignal von deinem Schleppi in einen Splitter und von da in eine Endstufe, oder unschöner aber meistens auch effektiv ein Y-Adapter. Meintest du das? Wozu willst du das eigentlich wissen? Reine Gedankenspiele oder willst du sowas tatsächlich machen? |
||
Freepartyisnotacrime
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Nov 2010, 00:11 | |
Ehm ich will das tatsächlich machen^^ Splitter? Noch nie von gehört und was eine Y-Adapter ist entzieht sich auch meiner Kenntnis warum effizienter, warum unschön? Könntest du noch einige Erläuterungen vornehmen und mir evtl. einige Links zu den Produkten posten? Danke [Beitrag von Freepartyisnotacrime am 07. Nov 2010, 00:22 bearbeitet] |
||
light-Green_Apple
Inventar |
#4 erstellt: 07. Nov 2010, 00:26 | |
Y-Adapter splittet ein Signal auf, sodass du es 2x hast. Da können jedoch Störungen auftretetn, ist aber recht günstig. Ein Splitter ist teurer, aber schließt störungen meist aus. |
||
*xD*
Inventar |
#5 erstellt: 07. Nov 2010, 20:45 | |
Hi und Willkommen im Forum Hmm. Du hast also so viele gleiche Lautsprecher, dass sich das lohnt, bzw. ist die Veranstaltung so groß, dass das erforderlich ist? Ich fürchte, du hast in dem Fall viel größere Probleme als das Zusammenschalten der Verstärker. Erstmal prinzipiell: Sowas nennt sich Clustern. Bei Bässen ist das einfach, die kann man in relativ beliebig großen Stückzahlen auf einen Haufen werfen (relativ!). Topteile dagegen muss man in recht genau einzuhaltenden Winkeln gegeneinander ausrichten. Sowas geht selbstverständlich nur mit höherwertigen Modellen, die auch ihren Abstrahlwinkel einhalten. Ich habe ehrlich gesagt nicht den Eindruck, dass es in deinem Fall möglich bzw. erforderlich ist. Sage uns doch mal, was du für Equipment hast und wie deine Veranstaltung aussieht, dann lässt sich wohl einfacher eine Lösung finden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laptop & Mikrofon + AMP & Boxen el_espiritu am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 8 Beiträge |
Aufbau mit zwei verschiedenen Boxen KillaChris am 06.12.2013 – Letzte Antwort am 06.12.2013 – 3 Beiträge |
Seltsames Knallen aus den Boxen MTE am 31.07.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 12 Beiträge |
Verstärker von Staub befreien s(acoustics am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 29 Beiträge |
Boxen zum Musik machen unter 100? Lukas/S am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 5 Beiträge |
Wie kann ich PA-Boxen auf Beschädigungen prüfen. MusikStudio am 09.01.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2016 – 7 Beiträge |
Wie PA-Anlage am besten an Moppel (Stromaggregat) anschließen? MelodyKarneval am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 19 Beiträge |
2 Subwoofer und 2 Boxen an einen Verstärker KRS-ONE am 30.03.2017 – Letzte Antwort am 30.03.2017 – 8 Beiträge |
Fullrange Boxen an einem Aktivsub Betreiben. thedeadzone am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 6 Beiträge |
Verkabelung einer PA-Anlage PANoob007 am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.743