HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Behringer Ultracurve 2496 Feedbackdestroyer Proble... | |
|
Behringer Ultracurve 2496 Feedbackdestroyer Problem+A -A |
||
Autor |
| |
MerBe
Inventar |
18:31
![]() |
#1
erstellt: 12. Jul 2011, |
Hi zusammen, da ich jetzt 2 Stunden lang an meinem Ultracurve rumprobiert habe und die feedbacks immernoch nicht erkannt werden, wollte ich mal die community um Rat fragen :wink: Und zwar gehts darum: Ich hab im Keller zur Zeit meine Tops mit nem Kleinmischer aufgebaut und zwischen Kleinmischer und Top den Ultracurve gehängt. Beim UC hab ich unter FBD 3Kanäle auf auto und 3 auf single stehen. Keiner gelocked, alle vorher aber resetet. Dann bin ich auf (glaub die 1. Seite) die Seite auf der links learn steht gegangen und hab auch learn gedrückt. Die Tops haben geklackt und ich hab auch Feedbacks hinbekommen aber wegbekommen hab ich sie nicht.... sense habe ich auf -3 (das heißt dass das Grundsignal mindestens 3db leiser als das Feedback ist oder?), treshhold auf 20 (keine Ahnung was ich mit dem Parameter anfangen soll.... wäre super wenn ihr da n Tipp hättet; ist zwischen 0 und 40 einstellbar) und die max absenkung hab ich auf -60. Alle Filter stehen auf || (soll das Pausezeichen darstellen^^), was nach der Anleitung run bedeutet. Das Mikrofon hängt am Kleinmischer (hatte es am RTA-Eingang am UC aber dabei ist garnichts passiert) Sporatisch aber so gut wie nie hat der UC reagiert aber ich konnte nicht erkennen was ich anders gemacht haben sollte als zuvor.... Ich hatte vor einer Weile mal mit dem normalen Feedbackdestroyer von Behringer gearbeitet und dieser hat schnell genug reagiert damit sich das feedback noch nicht einmal richtig entwickelt hat. Das war damals auch einer der Gründe für den UC.... Danke schonmal für eure Hilfe! bin echt n bissl planlos^^ |
||
slaytalix
Stammgast |
10:46
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2011, |
Beim FBD kann man auch auf "Auto" stellen, bis 1/60 Oktave. Dieser sollte dann die Filter setzen, kann aber zu langsam sein vom Prozessor her, vor allem, wenn ständig neue FB auftreten. Threshold ist die Schwelle, wo der FBD eingreift Single geht so lange, bis sie manuell zurückgesetzt werden mit Reset & ist auf 20 Frequenzen beschränkt, wenn es dann außerhalb zu FB kommt, ist single schon schlecht "Panic" gibt es auch noch Besser wären aber auch Terzband EQs sowie bessere Aufstellung d. Mikros, Monitore etc ![]() Sabine hat natürlich bessere Qualität [Beitrag von slaytalix am 13. Jul 2011, 10:56 bearbeitet] |
||
MerBe
Inventar |
19:00
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2011, |
wow der Feedbackfinder is richtig klasse! danke schonmal :-) Ich bin grad dabei gezielt mit dem feedbackkiller feedbacks zu bekämpfen und daher gezielt diese zu provouzieren. Auf der Bühne würde ich jetzt nicht grad die Mics 5m vor der PA auf die Wand ausgerichtet aufstellen ![]() Mit dem single-Mode hab ich schon beim Feedbackdestroyer von Behringer gearbeitet aber iwie reagieren die garnicht bei meinem Ultracurve.... Mit denen würde ich eigentlich am liebsten auch arbeiten aber ich bekomm die halt nicht zum arbeiten... Ich habs bisher so gemacht dass ich das Feedback langsam aber sicher kommen lasse und bevors zu laut wird senk ichs am Mischpult ab. Aber wie gesagt ohne erfolg... Die Phantomspeisung am UC ist natürlich an ![]() Die PanicFunktion war glaub ich beim normalen Feedbackdestroyer... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Behringer Ultracurve DSP 8000 muetze67 am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 14.12.2011 – 6 Beiträge |
DCX 2496 Dj-BioHazZarD am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 13 Beiträge |
Was brauche ich zur Sprachbeschallung? marius2000 am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 29.06.2011 – 9 Beiträge |
Behringer dcx2496 Setup übertragen > dcx2496 boxershort74 am 19.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 11 Beiträge |
Behringer USB Mikrofon problem Tingleling am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2016 – 6 Beiträge |
DEQ2496 und DCX 2496 Digital verbinden MerBe am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 20.04.2011 – 12 Beiträge |
Behringer XENYX QX1002 USB & Headset Kenttox am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 31.03.2020 – 3 Beiträge |
Behringer Powermixer MPH 3000 littledrummer am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 22.04.2013 – 3 Beiträge |
Erfahrung? - Behringer B207MP3 Maschinenbau am 06.04.2015 – Letzte Antwort am 06.04.2015 – 2 Beiträge |
Behringer Ultrafex 2 Balanceproblem Gerdo am 07.06.2016 – Letzte Antwort am 09.06.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.324