HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Mikrofon für Messeinterviews | |
|
Mikrofon für Messeinterviews+A -A |
||||
Autor |
| |||
LuckyBraindead
Neuling |
#1 erstellt: 16. Nov 2012, 21:01 | |||
Hi Leute! Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage. Und zwar suche ich ein qualitativ hochwertiges Reportagemikro mit KABEL, welches hauptsächlich für Interviews auf Messen eingesetzt werden soll(also viel Umgebungsgeräusche). Wir haben bereits ein wireless Mikro von Sennheiser welches von der Qualität mehr als ausreichend ist, nur leider gibt es mit dem Funkmikro oft arge Störungen auf Messen. Welche könnt ihr da so empfehlen ? Preislich würde ich sagen bis so max. 250€(da wir mehr davon brauchen). danke schon mal für eure Antworten. |
||||
eBill
Inventar |
#2 erstellt: 17. Nov 2012, 18:10 | |||
Es gibt spezielle Reportermikrofone, i. A. etwas länger und damit praxisgerechter (Interviews) sind. Mikrofone mit Nierencharakteristik würden weniger, Mikes mit Kugelcharakteristik mehr Umweltgeräusche aufnehmen. Ich habe zwar keine Interview-Erfahrung, würde aber Niere empfehlen, da damit immer noch genügend Hintergundgeräusche in den Aufnahmen sein werden. Weiterhin solltest Du auf den Punkt "Griffgeräusche" achten - hochwertige und teure Mikrofone schneiden in diesem Punkt (deutlich) besser ab. Handempfindlichkeit und Störgeräusche vom Kabel sind sehr unangenehm. Ein hochwertiges Mikrofonkabel (XLR-Verlängerung) ist auch Pflicht, da Störgeräusche durch Biegen/Bewegen des Kabels selbst entstehen können (Mikrofonie). Für Interviews gehen aber auch normale Gesangsmikrofone, die immer auch für Sprache geeignet sind. eBill |
||||
|
||||
*xD*
Inventar |
#3 erstellt: 18. Nov 2012, 20:06 | |||
Hi Ich würde dir da auch ein normales Gesangsmikro bzw. auch langhalsige Reporterversionen empfehlen. Bezüglich Außengeräuschdämpfung kann ich dir das Audio Technica ATM 510 empfehlen. Wie nimmst du auf? Guter Vorverstärker mit XLR-Eingang vorhanden (Phantomspeisung)? |
||||
LuckyBraindead
Neuling |
#4 erstellt: 19. Nov 2012, 14:06 | |||
Wow danke für die tollen Antworten! Werde mich da glaube ich noch ein wenig weiter einlesen müssen :-) Nein wir verwenden keinen Vorverstärker. Ist dieser notwendig? Bis jetzt haben wir einfach direkt den Kamera Mikro Eingang benutzt. EDIT: Wäre bei dem Technica ATM 510 ein Kabel auch schon dabei ? [Beitrag von LuckyBraindead am 19. Nov 2012, 14:10 bearbeitet] |
||||
*xD*
Inventar |
#5 erstellt: 19. Nov 2012, 22:43 | |||
Das müsstest du erstmal ausprobieren. Dynamische Mikrofone liefern sehr geringe Ausgangsspannungen, weshalb ein guter Vorverstärker sein muss. Und Kondensatormikrofone funktionieren ohne XLR mit Phantomspeisung schon gar nicht, von dem her... Die Kamera hat vermutlich 3,5mm Klinkeneingänge? Zwei Stück? Das ATM 510 kommt ohne Kabel. [Beitrag von *xD* am 19. Nov 2012, 22:44 bearbeitet] |
||||
LuckyBraindead
Neuling |
#6 erstellt: 20. Nov 2012, 13:09 | |||
alles klar dh. ich bräuchte bei diesem Mikro noch ein XLR Kabel + einen Vorverstärker dazu? ich nehme mal an der dass der verstärker dann ein passendes kabel für die 3,5 Klinke hat. [Beitrag von LuckyBraindead am 20. Nov 2012, 13:10 bearbeitet] |
||||
eBill
Inventar |
#7 erstellt: 20. Nov 2012, 16:51 | |||
Jetzt führt das vermutlich in eine Sackgasse! Welche Art Mikrofon Du anschließen kannst, hängt konkret vom Mikrofoneingang der Kamera ab. Selbst wenn Du uns die genaue Bezeichnung der Kamera nennst, ist nicht unbedingt etwas klarer über die Eigenschaften/technischen Kennwerte des Mikrofoneingangs (meine Vermutung). Sollte der Mikroeingang für den Anschluß eines Elektretmikrofons - üblich bei Kameras - ausgelegt sein (mit Vorspannung, nicht zu verwechseln mit Phantomspeisung!), kannst Du normale dynamische Mikrofone zerstören! Wenn die Kamera einen Mikrofonanschluß hat, ist ein Mikrofonvorverstärker integriert, da noch einen Mikrofonvorverstärker davorzuschalten, macht absolut keinen Sinn. Bevor Du Dir Gedanken über Mikrofone, Kabel usw. machst, sollten zunächst die technischen Gegebenheiten abgeklärt werden - ohne genaue Infos macht jede weitere Diskussion keinen Sinn. eBill [Beitrag von eBill am 20. Nov 2012, 16:51 bearbeitet] |
||||
*xD*
Inventar |
#8 erstellt: 20. Nov 2012, 18:23 | |||
Richtig - zunächst etwas langsam bitte.
Es liefert zumindest einen Anhaltspunkt, ob wir hier von einer professionellen Kamera reden oder von einem Consumer-Gerät...
Da der Strom bei der Speisespannung üblicherweise im µA-Bereich liegt, interessiert das kein dynamisches Mikrofon (alle Soundkarte geben am Mikrofoneingang diese Spannung im Bereich von 2-3V ebenfalls aus).
Das Problem ist, dass solche Mikrofonverstärker für pegelstarke Kondensatormikrofone ausgelegt sind - das bemerkt man vor allem wenn man an eine Laptopsoundkarte mal ein dynamisches Bühnenmikrofon anschließt und sich wundert warum nur das Rauschen lauter wird... Also: Bitte mal die genaue Kamerabezeichnung, dann kann man nach passenden Lösungen suchen. |
||||
LuckyBraindead
Neuling |
#9 erstellt: 20. Nov 2012, 20:44 | |||
wir haben zZ. eine "consumerkamera" Sony NEX-VG10E. für die soll es ein passendes Mikro + eventuell ein Verstärker sein. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Funkmikro viel zu leise an den Lautsprechern Referendar am 30.03.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2018 – 10 Beiträge |
Phasenlage messen von Sub und Top 3000_GT am 07.07.2020 – Letzte Antwort am 07.07.2020 – 2 Beiträge |
Ansteck-Mikrofon - welches? Senfgeist am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2013 – 28 Beiträge |
Suche Funkmikro vished am 02.09.2019 – Letzte Antwort am 05.09.2019 – 2 Beiträge |
Funkmikro Frequenzbereiche (Sirius pro usm 270) Chriss79 am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 3 Beiträge |
Mikrofontechnik für Veranstaltung - Hilfe für Laie lemony am 07.08.2013 – Letzte Antwort am 12.08.2013 – 15 Beiträge |
Funkmikro für Liveübertragung mit AdobeConnect gimini91 am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 3 Beiträge |
Behringer USB Mikrofon problem Tingleling am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2016 – 6 Beiträge |
Kompatibler Handsender (Funkmikro) für Funkempfänger Beyerdynamic NE 914 itlai am 20.11.2019 – Letzte Antwort am 01.12.2019 – 3 Beiträge |
Wireless Mikrofon Bodypack Receiver an Kamera direkt verwenden Seelenwolf am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 23.05.2020 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.498