HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » RGB PAR56 an Zelt befestigen | |
|
RGB PAR56 an Zelt befestigen+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
julian-w
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Apr 2014, 08:43 | |||||||
Hallo, wir haben vor uns ein "kleines" 4x6m Zelt zu kaufen um darin auch mal im Sommer Party zu machen. Dazu würde ich gerne ein paar Stairville RGB-LED PAR56 Scheinwerfer aufhängen. Am besten wäre es wohl diese direkt am Zelt-Gestänge zu befestigen (die PAR56 sind ja nicht schwer und werden auch nicht heiß, daher dürfte es wohl kein Problem sein). Die Frage ist nur... wie? Die Rohre haben einen Durchmesser von 38mm, womit ich keine günstigen Half Coupler finden Alle gehen BIS 35mm oder AB 40mm los also nichts was passt Hat einer von euch Tipps? Erfahrungen? Vorschläge? Wäre über eure Hilfe dankbar Ach ja, es geht um folgendes Zelt: klick mich Viele Grüße julian-w |
||||||||
eBill
Inventar |
#2 erstellt: 01. Apr 2014, 10:10 | |||||||
Nach meinem Kenntnisstand ist das formal nicht erlaubt, wenn sich darunter Personen aufhalten können. Außerdem sind Partyzeltgestänge nicht für zusätzliche Traglasten konzipiert. Weiterhin müssen (meines Wissens nach) Geräte/Scheinwerfer udgl. mit s. g. Safeties gesichert werden - die gesicherten Geräte müssen im abgefallenen Zustand und gestrecktem Sicherheitsseil aber über Kopfhöhe bleiben. Geeignete Klemmen mit weitem Spannbereich gibt es (Superclamp) ... ich habe aber die Vermutung, das bei solchen einfachen Partyzelten durch Hebelwirkung die (Steck-) Rohre sich drehen, Scheinwerfer herunterklappen und Personen verletzen können. Weiterhin ist zu beachten, daß auch LED-Scheinwerfer eine gewisse Wärme erzeugen und manche auch Lüfter haben! Für eine gute Frischluftzufuhr ist unbedingt zu sorgen - direkt dicht unter einer Zeltplane dürfte dies nicht gewährleistet sein! Ich würde zu einem einfachen Lichtstativ und für einen gewissen Freiraum (Luftzirkulation) um das Scheinwerferset raten. eBill |
||||||||
|
||||||||
julian-w
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Apr 2014, 12:34 | |||||||
Das es "formal" nicht erlaubt ist ist uns auch klar, aber es geht hier um private Feste. Quasi "jeder" hängt ja auch eine Leuchtstoffröhre ans Gestänge und da passiert auch nichts Auf den Bildern hängen sich ganze Kerle dran und es hält also die paar Kilo sollten das Zelt nicht zum Einsturz bringen (wir reden hier von 5-6x 1,6kg pro PAR + etwas Kabel). Wir wollen ja nicht Nebelmaschine, Moving-Head oder ähnliches befestigen. Safeties haben wir schon und werden auch verwendet!
Danke, der Begriff Superclamp hilft weiter! Die Rohre sind gegen verdrehen gesichert aber, wie ich zugeben muss, nicht "sonderlich" gut. Da wir aber die Scheinwerfer ganz oben montieren wollen, sodass sie senkrecht nach unten scheinen (als Beleuchtung auf die Tische), sollten keinerlei Hebelkräfte oder ähnliches auftreten.
Wir haben die Stairville RGB PAR56 mit den einzel LEDs. Ich habe diese hier schon über Stunden laufen lassen und die wurden nicht wirklich warm, aber ich werde das beim ersten "Test" natürlich im Auge behalten (auch wenn z.B. die Sonne aufs Zelt strahlt etc).
Das ist das Problem sowas passt leider nichts ins Zelt rein an der tiefsten Stelle sind nur 2m Freiraum vom Boden weg und in der Mitte hab ich 3m daher wird das wohl eher nichts Meine erste Idee war unter dem Giebel eine zusätzliche Truss aufzubauen, aber als ich dann den Preis sah stockte mir der Atem... da legt man ja mal locker 1000€ hin für eine "günstige" Dreipunkt-Truss (KEINE Deco-Truss)... das ist einfach zu teuer... |
||||||||
ohne_titel
Inventar |
#4 erstellt: 01. Apr 2014, 13:38 | |||||||
die üblichen billigen zelte haben sehr dünnwandige stahlrohre. wenn du da eine clamp zu fest anziehst, faltest du das rohr. besorge dir eine billige alupipe, mach da die lampen mit halfcouplern fest und hänge das ganze mit zwei oder drei safeties an die zeltstange. das ist weder im sinne der bgv c1 noch besonders elegant, aber nicht wesentlich teuerer (superclamps kosten echtes geld...) als die direkte variante und schont das zelt. |
||||||||
julian-w
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 02. Apr 2014, 12:13 | |||||||
Unser Zelt ist mit 1mm Wandstärke bei 38mm Durchmesser angeben aber ja es könnte mehr sein. Ich denke preislich kommt man da aufs gleiche raus, die Super Clamps kann man immerhin noch für alle möglichen anderen Befestigungs-Probleme nutzen und das Alu-Rohr wird nicht gerade günstig... Aber trotzdem werden wir wohl uns ein paar Meter Global Truss F31 besorgen, das scheint wohl das zu sein was wir brauchen (oder habt ihr andere Vorschläge? Ich habe sonst nichts finden können...). Dann tuen wir 3 Safeties degradieren zu Halteseilen und dann sollte das ganze doch keinem auf den Kopf fallen |
||||||||
eBill
Inventar |
#6 erstellt: 02. Apr 2014, 13:05 | |||||||
Du kannst Dir auch stinknormales Alurohr Außendurchmesser 35mm/Wandstärke 1,5 oder 2mm besorgen und z. B. 35 mm Half Coupler verwenden. Für Deinen Zweck muß es nicht F31 sein. Ich habe mir über eBay ebenfalls 35 mm Alurohr Meterware besorgt, um Geräte über 35 mm Half Coupler auf Lichtstative zu adaptieren, die Enden habe ich mit diesen Gummikappen versehen. Im übrigen gibt es diverses Befestigungsmaterial für 38 mm Rohr, z. B. hier und hier. eBill |
||||||||
ceny
Inventar |
#7 erstellt: 02. Apr 2014, 13:50 | |||||||
Was spricht denn gegen deco truss? Du willst ja nicht massig Scheinwerfer, heads oder gar boxen aufhängen |
||||||||
julian-w
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 02. Apr 2014, 19:23 | |||||||
Die DecoTruss bräuchte viel mehr Platz beim Lagern und wäre auch schwere, unhandlicher, einfach unpraktischer wenn es ein Stück einfaches Alu-Rohr auch tut, ist das doch wesentlich handlicher, billiger und vermutlich einfacher. |
||||||||
ceny
Inventar |
#9 erstellt: 02. Apr 2014, 19:26 | |||||||
Stimmt. Antatt eines eeinfachen Alu Rohres (klar geht das auch) kannst du auch ne "richtige" 1-Punkt truss nehmen, sind wenn man die nicht zu lang macht relativ stabil und nehmen kein platz weg |
||||||||
julian-w
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 02. Apr 2014, 19:29 | |||||||
Das ist ja jetzt der Plan, denke bei Thomann die Global Truss F31. Wäre es da eigetnlich möglich die mit "Stände" zu versehen die so im 45° Winkel abgehen? So wie hier gemalt (sry ist nur schnell gezeichnet aber sollte denk klar werden was ich will): http://www.tinyimage.de/result.php?img_id=406772 |
||||||||
chrime
Inventar |
#11 erstellt: 02. Apr 2014, 20:30 | |||||||
So etwas existiert als Set / System (Millenium SL300) |
||||||||
julian-w
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 02. Apr 2014, 20:40 | |||||||
Das Set haben wir sogar hilft aber nicht viel da Spannweite viel zu kurz und Ständer gehen gerade runter damit würden sie mittig im zelt stehen und damit DIREKT vorm Eingang Daher wäre das Ideal wenn die Stützen so im 45° Winekl nach unten gehen würden, dann würden sie nämlich nichts stören. Wobei ich fast bezweifle das wir überhaupt stützen brauchen werden. |
||||||||
chrime
Inventar |
#13 erstellt: 02. Apr 2014, 21:45 | |||||||
Das Set hat eine Spannweite von 3m. Welche Spannweite soll es denn werden? Wie sieht es alternativ mit einem Traversentor aus? |
||||||||
julian-w
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 03. Apr 2014, 12:37 | |||||||
Das Zelt ist 6m lang, also bräuchten wir eine Spannweite von 5m bis 5,5m
Hab ich mir auch schon angeschaut, aber da ist man ja mal schnell 1000€ los und das steht dann in keinem Verhältniss mehr Daher die F31 von Global Truss werden bestellt, das sollte dicke ausreichen Die hänge ich dann mit ausgemusterten Safeties (die danach ja keine mehr sein dürfen) an den Giebel und das sollte ausreichend halten. Das Zelt ist so stabil das sich problemlos zwei Leute an den Giebel hängen können (also über 100kg Last), also dürfte es die paar Kilo auf Dauer halten. Das sich kein Volldepp dranhängt dafür kann ich sorgen |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fontschaumstoff befestigen aber wie? Heli1 am 24.04.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 11 Beiträge |
billige Flache RGB Par Scheinwerfer Erfahrung Dj_Soundforce am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 7 Beiträge |
Wichtige Frage: Scheinwerfer am Dachfirst? Studio49 am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 5 Beiträge |
Lautsprecher an Traverse I_Iron_Hide_I am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 58 Beiträge |
Licht Metalband TerminX am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 4 Beiträge |
Sound to Light badboy4581 am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 4 Beiträge |
"Lärmschutz" Outdoor HUCKSTABLE am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 38 Beiträge |
VA vom Wochenende Ramon91 am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 10 Beiträge |
Parallele Führung von Kabeln (Lautsprecher, Strom VGA) Schiman am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 4 Beiträge |
Möglichst laute Regallautsprecher gesucht Siebenstein83 am 29.09.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2016 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189