HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Neue Tops für Partykeller, passend zu Bestand | |
|
Neue Tops für Partykeller, passend zu Bestand+A -A |
|||
Autor |
| ||
FeL!x
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2019, ||
Hallo alle zusammen, Ich möchte die Anlage in meinem Partykeller etwas aufwerten und dabei den Bestand möglichst gut nutzen. Dazu bräuchte ich eine kleine Beratung ![]() Infos zum Raum: etwa 30m², Säule in der Mitte, sonst mehr oder weniger quadratisch Bestand: JB-sub115, bestückt mit einem "the box 15LB075" Tieftöner the t.amp E400 Endstufe (Stereo, brückbar) Zur Verfügung stünde prinzipiell noch ein älteres Buddytec BT-SA 500 Aktivmodul Selbstbau bekomme ich hin, wäre also eine Möglichkeit, das Budget liegt bei max 500€, eigentlich würde ich gerne bei 300€ bleiben Bisherige Überlegungen meinerseits: 1) Zweimal JB-sat10 Tops bauen, mit dem t.amp ansteuern und Buddytec modul für den Subwoofer. -> Günstige Lösung, aber Einsatz vom Aktivmodul für diesen Subwoofer?! Außerdem ist die im Modul verbaute Frequenzweiche vermutlich nicht der Hammer... 2) Auf günstigere kleine Lautsprecher zurückgreifen (z.B. JBL Control 1 Pro) und den Rest in einen zweiten Verstärker (evtl. t.amp E800) für den Sub und Frequenzweiche stecken -> Bei der Auswahl von einer Frequenzweiche hört es mit meinem Wissen dann auf. Wäre vielleicht auch ein gutes Aktivmodul als Ersatz für Verstärker UND Frequenzweiche möglich? Soweit die Ideen, vielleicht kann mir jemand eine Rückmeldung, dazu geben und/oder einen besseren Vorschlag. Vielen Dank schon mal!! Grüße, Felix |
|||
Donsiox
Moderator |
14:06
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2019, ||
Hi Felix,
Ok, das Aktivmodul scheint nicht so übel zu sein: laut anderem Hifi-Forum-Post wohl 230 Watt RMS. Das reicht schon für einen Partykeller, wenn du der Dorfdisko nicht Konkurrenz machen möchtest. Eine Frequenzweiche brauchst du ohnehin, sonst spielen die Tops Fullrange, auch wenn der Subwoofer nur seinen Part übernimmt. Das kostet dich Leistung und Pegel. Möglich sind z.B. gebrauchte JB Systems oder LD Systems Frequenzweichen für ~50-70€.
Unter 8 oder 10" würde ich nicht gehen. Wo kommst du denn her? Vielleicht lässt sich gebraucht etwas finden. Sonst halte ich die Selbstbauvariante für keine schlechte Idee, auch wenn ich selbst mit Jobst leider keine guten Erfahrungen machen konnte. (Service, nicht produktbezogen) Viele Grüße Jan |
|||
FeL!x
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2019, ||
Hi Jan, vielen Dank schon einmal für die Antwort!
Bisher habe ich das verstärkte Signal über das Aktivmodul geschleust, das zweigt die tiefen Frequenzen ab und gibt den Rest wieder raus an zwei Lautsprecher (so die Theorie...) war damit aber nie richtig glücklich. Wenn eine aktive Frequenzweiche das Ergebnis verbessert und man das Modul für den Subwoofer benutzen kann wäre natürlich super, dann bleibt der t.amp E400 für zwei neue Tops.
Da habe ich nun leider keinen Schimmer auf was es zu achten gilt... Ist zwar schon mal eine andere Marke, aber wie wäre es mit so einer ![]()
Ich komme aus Mainz, bin auch immer mal wieder bei Kleinanzeigen und Co. am suchen, da ich den Subwoofer aber auch schon selbst gebaut habe lag die Überlegung nicht fern, zwei "passende" Tops zu bauen. Bei einer Frequenzweiche und Material/Bestückung für zwei Tops sollte ich mit meinem Budget ja gut hinkommen, das klingt schon mal gut ![]() Viele Grüße, Felix |
|||
Donsiox
Moderator |
18:57
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2019, ||
Hi Felix,
Ich würde behaupten, dass am Ausgang nicht (korrekt) getrennt wird. Einfach aufgrund der Preisklasse...
Ja, das würde so funktionieren. Aber Achtung: du kannst damit nicht alle Komponenten zu 100% ausnutzen. 250 Watt für den Sub reichen schon, aber mit 500 bekommst du eben 3dB mehr. Wenn du auf diese 3 Dezibel verzichten kannst, ist das ein günstiger und zielführender Weg. Ich würde das Modul aber extern betreiben und nicht einbauen, so bist du in Zukunft flexibler und hast kein Loch im Subwoofergehäuse. Hier ein Beispiel einer passenden Weiche: ![]() Der Unterschied liegt im Detail: die Behringer Weiche hat einen Lowcut bei 25Hz, JB-Systems und LD-Systems setzen jenen bei praxisbezogenen 40Hz, was Verstärkerleistung spart und mehr Pegel erlaubt. Frequenzen unter 40Hz werden von PA-Subwoofern i.d.R. nicht (richtig) wiedergegeben. Wenn du eine Weiche mit 40Hz Lowcut zu vergleichbarem Preis bekommst, solltest du zuschlagen. Ich suche später mal nach gebrauchtem Material, sonst gerne auch Selbstbau ![]() |
|||
FeL!x
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2019, ||
Hi Jan,
Läuft gerade genau so, um falls mal ein neuer Verstärker vom Himmel fällt....
Denke aufgrund des Budgets bleibt es dann erst mal bei der Frequenzweiche und den Tops. Zur Auwswahl der Frequenzweiche ist das hier
schon mal ein super Tipp, dann halte ich mich an ähnliches und hoffe dass ich was gebrauchtes finde. Wenn du Zeit hast mal nach gebrauchten Lautsprechern zu suchen, gerne, das würde mir natürlich helfen oder zumindest eine Idee davon geben nach was ich selbst so suchen könnte! Falls nicht wird es der Selbstbau, da gibt es keine großen Fragen ![]() Viele Grüße, Felix |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue passive TOPS für Partykeller blackmaky1 am 06.11.2022 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 13 Beiträge |
Neue Tops Bodi1305 am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 7 Beiträge |
Neue Tops LeonLion am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 20.08.2011 – 48 Beiträge |
Suche LB Tops passend zu LBH 112 bockseb am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 5 Beiträge |
Neue Tops bis 1.200? Victim-in-Pain am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 3 Beiträge |
Neue Tops Für 18" Bandpass JulianC. am 13.10.2016 – Letzte Antwort am 15.10.2016 – 8 Beiträge |
Neue Tops bzw ergänzen! Bertl16 am 03.09.2022 – Letzte Antwort am 08.09.2022 – 8 Beiträge |
tops -buschi- am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 05.09.2013 – 4 Beiträge |
Umrüstung PA in Partykeller zigenpeter am 21.01.2019 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 7 Beiträge |
PA Subwoofer für 15qm² Partykeller OneD3vice am 22.09.2022 – Letzte Antwort am 23.09.2022 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.385