HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Suche Pa Boxen | |
|
Suche Pa Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
tobi105
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Nov 2010, 15:03 | |
hallo, ich suche ein paar pa lautsprecher-boxen max. 250€ kann mir jemand ein paar empfehlen? ich dachte an http://www.thomann.de/de/the_box_pa15eco_mkii.htm oder http://www.thomann.de/de/the_box_pa202_fullrangesystem.htm |
||
An@log
Inventar |
#2 erstellt: 19. Nov 2010, 16:04 | |
Wie immer bei solchen Lautsprecher... Große Hoffnungen in Bezug auf den Klang darfste dir nicht machen. Ich schätze die Dinger sollen in einem kleinen Partyraum eingesetzt werden oder? |
||
|
||
tobi105
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Nov 2010, 17:30 | |
ja für ca.20-30 personen |
||
Der_Köppi
Inventar |
#4 erstellt: 20. Nov 2010, 11:21 | |
Die untere Variante ist da zu bevorzugen... Allerdings keine Wunder erwarte und vorallem keinen Bass;) |
||
light-Green_Apple
Inventar |
#5 erstellt: 20. Nov 2010, 13:11 | |
Amping ist vorhanden? |
||
tobi105
Stammgast |
#6 erstellt: 20. Nov 2010, 14:10 | |
light-Green_Apple
Inventar |
#7 erstellt: 20. Nov 2010, 14:21 | |
Denk dran: Die Tops gehen bei aufgedrehtem Amp schnell übern Jordan... |
||
tobi105
Stammgast |
#8 erstellt: 21. Nov 2010, 17:41 | |
Der_Köppi
Inventar |
#9 erstellt: 21. Nov 2010, 17:45 | |
Ich find das Rauschen, was den Behringer DJ Mischern immer nachgesagt wird garnicht so schlimm;) |
||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#10 erstellt: 21. Nov 2010, 18:17 | |
die the box sind garnicht schlecht und machen auch bass , an deiner stelle hätte ich allderdings die PA302 genommen die hat noch etwas mehr leistung und einen besseren ht |
||
tobi105
Stammgast |
#11 erstellt: 22. Nov 2010, 13:56 | |
Der_Köppi
Inventar |
#12 erstellt: 22. Nov 2010, 14:57 | |
Die sollen sehr gut gehen;) |
||
tobi105
Stammgast |
#13 erstellt: 22. Nov 2010, 16:20 | |
ist denn der mixer empfehlenswert, denn er hat bei thomann schlechte bewertungen http://www.thomann.de/de/behringer_vmx_1000_usb.htm |
||
Der_Köppi
Inventar |
#14 erstellt: 22. Nov 2010, 17:10 | |
Naja, ich glaube nicht, dass die Leute da schwachsinn rein schreiben... Wenns DJ Mixer sein müssen dann sollte es schon ein Denon sein. Um bis 4 Musikquellen abzuspielen, und en paar Mics, gehen auch Live Mixer... Das ist eher Geschmackssache! |
||
tobi105
Stammgast |
#15 erstellt: 22. Nov 2010, 18:20 | |
aber für die klein-events von 30 personen müsste er doch reichen oder? |
||
Der_Köppi
Inventar |
#16 erstellt: 22. Nov 2010, 18:22 | |
Kommt drauf an, was du für Kompromisse eingehst;) |
||
cptnkuno
Inventar |
#17 erstellt: 23. Nov 2010, 17:13 | |
Wenns rauscht wie ein Wasserfall ist es egal wieviele Leute du beschallst. Wobei ich nicht weiß wie sehr der Behringer wirklich rauscht. |
||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#18 erstellt: 23. Nov 2010, 17:20 | |
raauschen tut da nicht viel , ich persönlich finde die potis und fader aber ziemlich unschön , erst passiert nichts und im letzten drittel kommt alles |
||
cptnkuno
Inventar |
#19 erstellt: 23. Nov 2010, 17:24 | |
Mir ging es eigentlich um die Argumentation, mit der Anzahl der Leute. Eigentlich sollte man die Qualität an die Häufigkeit der Anwendung koppeln. Für kleine Parties alle 2 Jahre reicht irgendwas billiges, wenn du jede Woche mit dem Ding arbeitest ärgerst du dich sehr oft über jede Unzulänglichkeit. |
||
tobi105
Stammgast |
#20 erstellt: 23. Nov 2010, 18:29 | |
ich werde ca 5-10 mal im jahr damit arbeiten |
||
tobi105
Stammgast |
#21 erstellt: 26. Nov 2010, 17:45 | |
kann mir jemand einen mixer empfehlen, miit dem man auch musik vom pc per usb spielen kann. wenn möglich mit subwooferausgang |
||
Der_Köppi
Inventar |
#22 erstellt: 26. Nov 2010, 19:39 | |
Das was ich bisher mit Subwoofer Ausgang gehört habe, klang ziemlich nicht gut:P Da lieber das Geld in der Mische sparen und ne Aktivweiche kaufen! im Prinzip würde sowas ja schon reichen. |
||
tobi105
Stammgast |
#23 erstellt: 26. Nov 2010, 19:45 | |
Der_Köppi
Inventar |
#24 erstellt: 26. Nov 2010, 20:15 | |
Das Teil ist keine Aktivweiche! Ne Aktivweiche die sehr zu empfehlen ist, ist die JB System EC102. |
||
tobi105
Stammgast |
#25 erstellt: 26. Nov 2010, 21:33 | |
ne ich meine da eine aktivweiche anschließen |
||
Der_Köppi
Inventar |
#26 erstellt: 26. Nov 2010, 22:37 | |
Mastersignal aus der Mische in die Weiche L/R. Von da aus 2 mal Bass, L/R in die Bassendstufe und 2 mal Top L/R in die Top Endstufe. Das ganze kannste auch mit einer Endstufe machen, dann summierst du das Signal von den 2 Tops hinten mit nem Y-Kabel und dann einen Kanal von der Endstufe für die Tops und das gleiche mit dem anderen Kanal der Endstufe für die Subs. |
||
tobi105
Stammgast |
#27 erstellt: 27. Nov 2010, 21:11 | |
wie meinst du das? |
||
Der_Köppi
Inventar |
#28 erstellt: 27. Nov 2010, 22:43 | |
Was? Alles oder nur nen gewissen Teil? Naja das ist halt die Verkabelung der Frequenzweiche... Also du gehst mit dem Mainout aus deinem Mischpult in die Frequenzweiche, Stereo, deshalb L/R. Dann kannste Trennfrequenz und verschiedene Gains, also Input Lautstärke einstellen, High/Mid und Low. Dann nach dieser Regelung gehen 4 Ausgänge aus der FQW (=Frequenzweiche)Zweimal Bass (L/R, stereo) und zwei mal High/Mid (L/R, stereo). Dann brauchst du 2 Endstufen, die einmal Bass L/R und einmal Tops L/R verstärken. Das ganze geht auch nur mit einer Endstufe, denn du kannst bei der JB Systems EC102 das Low Signal, also Bass, summieren, das heißt, dass die Weiche beide Signale zusammenlegt. Dieses Signal liegt dann auf Ausgang Low 1 an. Da kannste dann mit EINER Endstufe so fahren, indem du das summierte Signal in den 1 Eingang der Endstufe gibst und dann Ausgang 1 an deine Subs, die du hintereinander schaltes, wenn sie die 4 Ohm Impedanz nicht unterschreiten. Den Top Ausgnag der Weiche kannste summieren, entweder mit nem Y-Kabel, dass dann am Eingang der Endstufe Stereo hat, oder du nimmst einfach EINEN Ausgang der Tops aus der FQW und steckst den in den zweiten, freien, Eingang der Stufe. Von da aus dann zu deinen Tops und die auch hintereinander schließen. Mit 2 Endstufen ist einfacher, für die Bässe tr.dem summieren und mit nem Y - Kabel in die Endstufe, die du für den Bass gewählt hast. Dann hast du in deiner Bassendstufe ein Monosignal vorliegen. Die Tops kommen einfach L/R in die Top Endstufe und von aus zu den Tops. So, das jetzt alles verarbeiten und anwenden Edit: Lange nicht mehr so übertrieben viel geschrieben xDD In diesem Sinne... |
||
tobi105
Stammgast |
#29 erstellt: 28. Nov 2010, 09:53 | |
ok danke erstmal was meinst du ist die weiche auch ok? http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pro.htm und ich habe nur einen verstärker an den ich das ganze anschließen will und zwar diesen: http://www.thomann.de/de/tamp_ta1400_amplifier.htm |
||
Der_Köppi
Inventar |
#30 erstellt: 28. Nov 2010, 10:15 | |
Die Weiche ist eigentl. auch Okay, nut der Subsonic Filter von 25 Hz ist für PA etwas unpassend. Sonst die JB Systems und die Behringer aifjedenfall von der gleichen Qualität und ich glaube(!!!) sogar baugleich. Gib mir nochmal die Daten der Subs und Tops bitte, dann sehen wa, ob das mit der Leistung pro Kanal klappt. |
||
Der_Köppi
Inventar |
#31 erstellt: 28. Nov 2010, 10:17 | |
Achja, und der Knopf zum summieren, den gibts glaube ich bei der Behringer Weiche nicht. |
||
tobi105
Stammgast |
#32 erstellt: 28. Nov 2010, 10:44 | |
als tops habe ich momentan noch 2x omnitronic dx-1222 will ich aber noch ändern wenn das geld reicht, und als sub den pro achat 112 http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_112_sub.htm |
||
Der_Köppi
Inventar |
#33 erstellt: 28. Nov 2010, 11:58 | |
Das ist jtzt recht mies, da deine TA1400 keine 2 om Last mit macht... Haste die Subs schon? Dann musste dich wohl oder übel nach der 2. Endstufe umsehen, die dir dann die Subs versorgt. Die haben 8 Ohm, richtig? Damit würde das hintereinanderschalten problemslos sein, denn dann hat die Stufe 4 Ohm last zu verkraften, was sie ohne Probleme mit macht... |
||
tobi105
Stammgast |
#34 erstellt: 28. Nov 2010, 13:03 | |
nein ich hab die subs noch nicht kannst du mir denn andere empfehlen? |
||
Der_Köppi
Inventar |
#35 erstellt: 28. Nov 2010, 17:35 | |
Wie siehts denn da mit Selbsbau aus? Jedenfalls bei den Subs ists recht einfach;) |
||
tobi105
Stammgast |
#36 erstellt: 29. Nov 2010, 14:00 | |
schon möglich aber habs noch nie gemacht, wie geht denn sowas und was brauch ich dafür |
||
Der_Köppi
Inventar |
#37 erstellt: 29. Nov 2010, 14:57 | |
Holz, am besten zugeschnitten, den Bausatz am besten von Jobst... Da kannste dir ja ma en paar Subs anschauen und dir auch die Preise angucken;) |
||
tobi105
Stammgast |
#38 erstellt: 03. Dez 2010, 13:51 | |
hast du das schon mal gemacht? und ist das eigentlich einfach? braucht man da einfach einen bausatz bstellen und dann zusammenschrauben |
||
Der_Köppi
Inventar |
#39 erstellt: 03. Dez 2010, 17:37 | |
Jop, ich habe mir die älteren ULB Subs gebaut. War relativ einfach... Du kriegst alles dazu, Speakon Anschlussbuchse, Einbauflansch und das Chassi. Dann wie gesagt Holz, am besten zugeschnitten kaufen und alles zusammen schrauben und Leimen, was nun wirklich NICHT schwer ist! Bissel abdichten, die Ecken und kanten, lackieren und so gut ie fertig ist dein Sub;) |
||
cptnkuno
Inventar |
#40 erstellt: 03. Dez 2010, 17:57 | |
In den Bausätzen ist das Holz nicht dabei, aber eine Stückliste was du genau brauchst. Nach dieser läßt du dir Holz zuschneiden. |
||
tobi105
Stammgast |
#41 erstellt: 03. Dez 2010, 18:33 | |
und was kosted das so ungefähr? ich würde einen Bausatz für 100€ mit 12" oder einen mit 15" nehmen was ist besser? |
||
Der_Köppi
Inventar |
#42 erstellt: 03. Dez 2010, 19:05 | |
Naja kommt halt drauf an, du kannst die ULB's bauen, die schon beachtlich gehe, für das was sie kosten oder halt was größeres... Mußte mal auf Preisliste klicken dann öffnet sich ne PDF, wo die Liste drin ist, mußte bissel ran zoomen und dann kannste gucken, was dein Budget zuläst! Beim Jobst kannste nichts falsch machen;) |
||
scauter2008
Inventar |
#43 erstellt: 03. Dez 2010, 19:27 | |
du solltest dich vielleicht ein bisl einlesen http://www.bassbacke.de/hints/bass/basslautsprecher.htm groß heist nicht gleich gut oder laut |
||
tobi105
Stammgast |
#44 erstellt: 03. Dez 2010, 21:18 | |
also ich werd jetzt wahrscheinlich den LBH-112 Eminence Delta 12 LF Inkl. Zubehörset 100,00 nehmen. brauch ich da auch noch ne weiche dazu? |
||
scauter2008
Inventar |
#45 erstellt: 03. Dez 2010, 21:19 | |
Der_Köppi
Inventar |
#46 erstellt: 04. Dez 2010, 08:11 | |
Wie siehts mit Tops aus? |
||
tobi105
Stammgast |
#47 erstellt: 06. Dez 2010, 13:59 | |
soll ich die auch selbst bauen? |
||
Der_Köppi
Inventar |
#48 erstellt: 06. Dez 2010, 14:24 | |
Ist jedenfalls was komplizierter... Könnteste aber;) |
||
tobi105
Stammgast |
#49 erstellt: 07. Dez 2010, 16:13 | |
lieber nicht könnt ihr mir eine empfehlen |
||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#50 erstellt: 07. Dez 2010, 16:17 | |
The Box PA202 usw Reloop RSP 12 soll ja ganz in ordnung sein ? |
||
Der_Köppi
Inventar |
#51 erstellt: 07. Dez 2010, 19:12 | |
Die The Box Sachen habe ich noch net gehört...leider... Die Reloop werde ich mir aber so wie's aussieht bald mal bestellen und mal durchnehmen...(testen;)) Joahh, gibt ja geteilte Meinungen hier im Forum, wenn sie ansatzweise den Klang machen, wie die Kenfords 12, die ich in den Subs habe wäre es schon okay und zudem auch völlig i.O., denn sie sollen ja auch ungefähr gleich mit den Peavey Messenger ziehen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche 2 Fullrange PA-Boxen *johny* am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 26 Beiträge |
Suche gute PA Lautsprecher Sheilong am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 3 Beiträge |
PA Anlage bis 800 ? FoxBox am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 6 Beiträge |
PA Anlage Für Zimmer und kleinere Partys Lele1994 am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 36 Beiträge |
Ich suche PA Boxen für max. 900? Druschi7 am 14.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 3 Beiträge |
DJ PA System unter 350?, Kaufhilfe benötigt StereoDrop am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 45 Beiträge |
Suche eine neue PA Anlage ##TIM## am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 7 Beiträge |
Suche günstiges PA ronaldo_18 am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 2 Beiträge |
pa-anlage für kleine veranstaltungen Engels1994 am 14.12.2011 – Letzte Antwort am 17.12.2011 – 7 Beiträge |
PA Musikanlage Zusammenstellen E99 am 02.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.242