HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » 8x Behringer SUB mit 2x Proline 3000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
8x Behringer SUB mit 2x Proline 3000+A -A |
||
Autor |
| |
Donsiox
Moderator |
#51 erstellt: 22. Feb 2023, 22:46 | |
Oder.... man kauft halt Lautsprecher, die auch für das Fliegen über Personen gedacht & zugelassen sind Beispielsweise die genannten Pro-Achat-Lautsprecher. Aber auch einfache Aktivlautsprecher wie JBL EON 712 sind dafür problemlos geeignet. Gilt natürlich ebenso für das Licht. An jede Lampe gehört ein Safety. Das kostet auch keine Unsummen - im Gegensatz zu den möglichen Unfällen. So ein 5kg Movinghead aus 3 Metern Höhe macht ordentlich "aua". Hier findest du alles: https://www.thomann.de/de/lichthardware_zubehoer.html [Beitrag von Donsiox am 22. Feb 2023, 22:47 bearbeitet] |
||
homecinema475
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 22. Feb 2023, 22:49 | |
Jeder moving head und auch die spider haben eine Öse und an dieser befindet sich ein fallschutz Drahtseil. Also ich achte schon sehr auf Sicherheit. Da mal keine Angst. Ich habe selber ein Gewerbe und muss dort auch auf alles achten brandschutz usw... Aber danke für den Hinweis das sehen ja andere Leser dann auch die es vielleicht nachmachen! Safety first |
||
|
||
homecinema475
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 22. Feb 2023, 23:01 | |
Ich habe sogar für die Schwarzlichtlampen kunststoff schutzabdeckungen bestellt falls mal was nach oben fliegt und die röhre trifft das keine splitter oder sowas nach unten fallen. Oder falls eine röhre sich selbstständig macht das diese nicht nach unten fallen kann. Also ich mache mir da wirklich viele Gedanken um das Thema sicherheit. Ich wollte erst links und rechts stützen traversen stellen aber das verleitet zum draufklettern oder festhalten oder so deshalb habe ich mich für die schwebevariante entschieden was hier absolut möglich war und bomben sicher ist. OK beim Erdbeben kann ich dann nicht meine hand ins Feuer legen |
||
Gurke28
Stammgast |
#54 erstellt: 23. Feb 2023, 19:14 | |
Grundsätzlich ein cooles Projekt Aber: Die Sicherheit vor der ersten Veranstaltung von nem Statiker oder einem Fachmann anschauen lassen! Nervt zwar weil man meint hält ja ich hab fest dran gezogen. Aber wenn nur ein Teil runter fällt ist dein Laden dicht und Versicherung zahlt nicht. |
||
homecinema475
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 23. Feb 2023, 19:36 | |
Also soweit würde ich jetzt nicht gehen. Sicherheit geht vor aber man kann es auch übertreiben. Zweitens ist das kein Laden das ist eine privathalle vergleichbar mit der heimischen Garage. Das soll kein Freibrief sein das man tuen und lassen kann wie man will aber ich habe zugelassene Geräte, zugelassene traversen gekauft. Wenn da was bricht ist es auch vom Statiker nicht zu erkennen. Die traversen haben eine Belastungsgrenze dort bin ich nicht mal in der Nähe was das Gewicht angeht. Also man kann viel absichern und dreimal schauen irgendwann ist aber dann auch gut. Jedes Teil ist gesichert 2x, Da finde ich Boxen auf Ständer gefährlicher die können so leicht umkippen und jemanden treffen. Aber gut ich will jetzt hier keine Diskussion anfangen zum Thema Abnahme von Veranstaltungstechnik. |
||
Gurke28
Stammgast |
#56 erstellt: 23. Feb 2023, 19:53 | |
ja es geht nicht darum für wie viel die Teile zugelassen sind sonder deine eigene Befestigung da dran! Ist nur ein Tipp. Da es keine Privatparty ist. Kann dich da schon verstehen ganz klar. Aber eben nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denke bei 20000€ sind 200€ für nen Gutachter drin und du auf der sichern Seite. bei Stativen ist die Box meist nicht viel höher als 2-2,5 Meter hoch, sprich die fällt vielleicht auf den Fuß Hier kann es eben auch der Kopf sein. Ist eben ein recht großer Unterschied von dern Verletzungen her. Und die Boxen in der Preisklasse sind sehr einfach verarbeitet. Meist Spanlatte beschichtet.. . |
||
homecinema475
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 23. Feb 2023, 19:59 | |
Ich kann einen Kollegen Anrufen der nimmt Häuser ab und Baustellen. Vielleicht kann der mal kurz vorbeikommen und was dazu sagen. Ich kann jetzt noch zusätzlich eine dritte absicherung machen (Ketten bis zur Decke machen die im Notfall die Traversen halten flls diese wie durch Zauberhand in der Mitte Bricht. Keine Ahnung ich glaube nicht das ein Statiker das abnimmt dazu sind einfach zuviele einzelkomponenten da. Er müsste dann für Fremde Teile Garantieren das diese nicht runterfallen können. Wer weiß den ob die Öse an dem Gerät hält oder die gefertigte Kette nicht reißt. Wo fängt man da an wo hört man auf. Das echt schlimm Aber ich lass mir mal eine dritte absicherung einfallen. Jedes Gerät mit einem Airbag ausstatten (-: kleiner Scherz |
||
homecinema475
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 24. Feb 2023, 19:08 | |
stoneeh
Inventar |
#59 erstellt: 24. Feb 2023, 19:23 | |
Wieviel Distanz war ca. zwischen den Messpunkten, bzw. kannst du die Position der Messpunkte kurz grob beschreiben? Und sind das rohe Messungen, oder war da schon EQ drauf? Das sieht nämlich verdächtig linear und uniform aus |
||
homecinema475
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 24. Feb 2023, 20:25 | |
Also das war alles ohne EQ. Er wollte erstmal schauen was alles reflektiert und ob es überhaupt zu einem brauchbaren ergebnis kommt. Die messpunkte Waren Mittig Tanzfläche etwa 6m von Sub entfernt und etwa 8m von den Tops jeweils es sind ja 4 Na und dann halt aufgeteilt in ein raster aller 2m bis 3m in jede Richtung. Rein von der Akustik Klingt es überall gleich und es ist kein Loch da! |
||
homecinema475
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 24. Feb 2023, 20:29 | |
Ich kenne mich damit leider überhaupt nicht aus. PS: heut war der Statiker da. Also an sich alles supi aber ich sollte doch eine zusätzliche sicherung an den Traversen machen damit die 3 Punkte Regel für versicherungstechnische Fragen gilt. Das bedeutet Sichern und nochmal Sichern nur für alle Fälle. Die Hubbühne kommt nächste woche dann kann ich in der 8m Decke oben 4 haken Schwerlastanker setzen und geprüfte Ketten hängen die dann die Traversen im notfall zusätzlich halten. Mehr kann man da wirklich nicht tuen. Er war sehr begeistert über die Verlegung der Kabel ! Keine Stolperfallen. |
||
stoneeh
Inventar |
#62 erstellt: 24. Feb 2023, 20:39 | |
Die Messungen sehen fast schon ideal aus, recht nahe einer üblichen Raum-Zielkurve. Was irgendwie im unbedämpften Raum, plus Kammfilter zwischen den x Tops an mehreren Messpunkten, fast nicht so sein dürfte. Okay, die Skalierung ist ein bisschen weit - 10 dB pro Linie, aber trotzdem. 1/6tel Okt Glättung ist jetzt aber auch nicht so wild. Könnt ihr wenn's so ist eigtl. so lassen wie es ist - vll. noch bisschen negativen PEQ bei ~70-80 Hz, bisschen positiven bei um die 50, 40 Hz.. sonst wird's eher Kickbass-lastig, was jetzt aber je nach Geschmack genau richtig sein kann.. d.h. einfach ausprobieren und Vergleich-probehören. |
||
homecinema475
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 24. Feb 2023, 20:52 | |
Er sagte auch , WOW schau dir das an (-: ich so : Ähh ja Klasse , wo muss ich überhaupt hinschauen (-: Also wegen den Reflektionen da habe ich in die Trickkiste gegriffen ! Ich habe versteckte Schallabsorber gebaut. Versteckt in UV Wandbilder (Holzrahmen bespannt mit Wandbild und dahinter in den Rahmen schaumstoff. Das ganze scheint wirklich gut zu klappen. Fast so wie im Kinoraum da ist ja absolut kein Schall. Gern können wir von der messung mal ein video machen und im youtube Hochladen. |
||
homecinema475
Ist häufiger hier |
#64 erstellt: 01. Mrz 2023, 09:12 | |
homecinema475
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 28. Mrz 2023, 21:17 | |
Böötman
Inventar |
#66 erstellt: 29. Mrz 2023, 04:11 | |
Imposant sieht's schon aus, zumindest ich würde jedoch das all zu auffällige Behringerlogo schwarz abtapen. Die hellen Symbole stören den cleanen Character. |
||
homecinema475
Ist häufiger hier |
#67 erstellt: 29. Mrz 2023, 07:07 | |
Gute idee , danke |
||
Rubix22
Hat sich gelöscht |
#68 erstellt: 29. Mrz 2023, 07:08 | |
Gefällt mir gut. Wär geil wenn wir damals für Feten so nen Raum gehabt hätten. P.s. Wasn das für nen Mopped? |
||
Böötman
Inventar |
#69 erstellt: 29. Mrz 2023, 09:19 | |
1. Jupp, volle Zustimmung. 2. Das wird ne Simme sein. |
||
homecinema475
Ist häufiger hier |
#70 erstellt: 30. Mrz 2023, 18:07 | |
homecinema475
Ist häufiger hier |
#71 erstellt: 30. Mrz 2023, 18:10 | |
Rubix22
Hat sich gelöscht |
#72 erstellt: 30. Mrz 2023, 18:17 | |
Geile Sache^^ Ich hatte ne S51 ohne Enduro. |
||
homecinema475
Ist häufiger hier |
#73 erstellt: 11. Dez 2023, 10:41 | |
Böötman
Inventar |
#74 erstellt: 11. Dez 2023, 11:56 | |
Tja was machen die Langzeiterfahrungen der Subs im Zusammenspiel mit den Prolines? Rein von den Herstellerangaben liefert die Proline die doppelte RMS Leistung für die jedes Chassis angegeben ist. Damit werden die Subs maximal sauber bis an Ihr Limit getrieben. [Beitrag von Böötman am 11. Dez 2023, 12:01 bearbeitet] |
||
homecinema475
Ist häufiger hier |
#75 erstellt: 11. Dez 2023, 12:03 | |
Bis jetzt läuft alles, bei der letzten techno Party hat aber ein behringer sub ziemlich gestunken. Er geht noch aber war wohl an seiner Grenze. Feedback von Gästen war mega gut. Alle haben gesagt das es die beste Party war auf der sie gewesen sind somit denke ich das alles richtig war. Die proline langweilen sich halt die laufen nur auf 40 Prozent. Mehr geht nicht dann gehen Fenster kaputt. |
||
Böötman
Inventar |
#76 erstellt: 11. Dez 2023, 12:14 | |
Dann miß lieber mal die Widerstände aller Einzelchassis durch, wenn der Stinker einen geringeren Wert wie alle anderen aufweist dann würde ich das Chassis vorsorglich tauschen. Das war dann wohl über Limit. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Proline 3000 vs. t.amp 2400 chrisbo79pa am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 9 Beiträge |
Proline 3000 + 4x LMB-212 Sille87 am 24.05.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 8 Beiträge |
proline 3000 für meinen zweck brauchbar? b.wimmer am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2010 – 85 Beiträge |
The T.Amp (Proline 3000) zu empfehlen? b.wimmer am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 240 Beiträge |
Suche Bassendstufe für 4 18" Subs - Proline 3000 ? Sie7en7 am 07.05.2013 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 18 Beiträge |
t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500 -HifiP- am 10.08.2020 – Letzte Antwort am 25.06.2021 – 29 Beiträge |
digi Frequenzweiche für 2x 12er Sub + 2x 15er Sub dan0ne am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 19.09.2014 – 15 Beiträge |
The T.amp TSA 4-1300 vs Proline 3000 Bondo87 am 23.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 3 Beiträge |
Welchen AMP für 4 Sub´s? AS165H2 am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 2 Beiträge |
Behringer pa gut? Speziel behringer vp1800s subwoofer energy771 am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689