HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) » Endstufe für 2 subs | |
|
Endstufe für 2 subs+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Schmelli
Inventar |
20:41
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2010, |||||
Hallöle ich habe momentan einen 15" subwoofer der marke AD-Systems welcher 500 WRMS an 8 ohm hat.Ich möchte mir bald einen zweiten dazu kaufen udn bräuchte für die beiden eine endstufe. ich möchte für beide zusammen eine Endstufe haben wenn möglich ^^. Da ich schüler bin sollte die Endstufe natürlich so günstig wie möglich ausfallen aber dennoch gute qualität und vor allem genug SAUBEREN bass bringen. wäre schön wenn da jemand ne idee zu hätte. Ich besitze für meine Tops im moment eine American Audio VX1000 und bin damit sehr zufrieden,falls das von interesse ist ![]() gruß Schmelli [Beitrag von Schmelli am 20. Feb 2010, 20:42 bearbeitet] |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
14:24
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
|
||||||
Schmelli
Inventar |
15:01
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
genug headroom hätte die ja auf alle fälle aber drückt dei auch ordentlich untenrum? ich hatte da neulich irgendeine Endstufe von nem freund dran( ka welche) und das war nicht soo dolle weil untenrum ja anscheinend manchmal die power fehlt. hatte jemand vielleicht schonmal dieswe hier in den händen und kann was darüber sagen? American Audio VX-2500 Also mit der kleien der serie bin cih zufreiden ist aber auch nur für die tops...frage wäreob die es im oberen bereich bringt.wäre praktisch wegen der einheitlichen front ![]() lg Schmelli [Beitrag von Schmelli am 21. Feb 2010, 15:04 bearbeitet] |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
15:16
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
Aber Hallo! ![]() Soll sogar besser sein als die LDPA 1600..... Das Gewicht ist halt nur etwas mehr bei der Proline. Gruß DJ Cure |
||||||
Schmelli
Inventar |
15:21
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
na dann werde ich mich mal ans sparen machen ![]() das gewicht ist mir in erster linie egal weil ich die (noch nicht) im case habe und ich denke wenn dann werde ich die einzelnd in ein case packen weil sonst das din ghinterher 50 kilo oder mehr wiegt und das ist ja unpraktisch ![]() wie laut sind denn die lüfter? ich betreibe die anlage teilweise auch zu hause im Zimmer und da würden zu laute lüfter stören( aber wenn die anlage läuft ist es eh recht laut :D) lg Schmelli |
||||||
Schmelli
Inventar |
17:09
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
ich ahbe grade nochmal geschaut.kann es sein das der amp vll en bischen zuviel saft hat? ich meine headroom soll ja sein aber quasi das doppelte an leistung ist schon heftig oder? |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
17:17
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
naja....ist ne Umgangsfrage! Es gibt aber auch noch die ![]() ![]() Gruß DJ Cure |
||||||
Schmelli
Inventar |
17:28
![]() |
#8
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
aaaaaah moment ![]() dann könnte ich doch die tops mit je 250 watt auch noch zusätzlich mit laufen lassen oder? dann würde ich ja auf 4 ohm landen und dann hätte die proline 2700 denke ich genug saft oder? wären dann 650 watt und die proline hat ja glau bich 1300 bei 4 ohm... ist das so sinnvoll? das wäre zumindest am günstigsten ![]() EDIT:ich denke die proline 1800 ist verschwendung weil die kostet ja nur 60 euro weniger ![]() [Beitrag von Schmelli am 21. Feb 2010, 17:39 bearbeitet] |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
22:06
![]() |
#9
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
Wie jetzt? Subs und Tops an eine Proline? Das wird so nix! Sepperate Endstufe für Tops und Subs brauchst du doch. ![]() |
||||||
Schmelli
Inventar |
23:01
![]() |
#10
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
ne ich habe grade was verwechselt ![]() ![]() frage ist nur echt ob die proline 2700 nicht überdimensioniert ist.... aber andererseits lässt sie ne erweiterung der anlage zu denke ich... jeweils einen zweiten subwoofer mit identischer leistung an die kanäle ist acuh möglich oder? würde ich zumindest rein von den watt her sagen schon ![]() lg Schmelli |
||||||
DubZ
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#11
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
und warum? mit ner aktiv weiche kann man ohne probleme mono fahren... |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
17:54
![]() |
#12
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Was aber nicht seine Absicht ist! ![]() |
||||||
Schmelli
Inventar |
19:38
![]() |
#13
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
ja von sowas hatte ich mal bei meinem praktikum gehört das man das alles über eine laufen lassen kann ^^ ne aktive frequenzweiceh sollte sowieso dazu damit ich die tops vernünftig trennen kann. das wäre also doch möglich ? wäre das denn soweit sinnvoll,wenn schon eine endstufe für die tops vorhanden ist? und einen faktor habe ich vergessen^^ erstmal ist nur ein subwoofer im betrieb den anderen baue ich noch ^^also erstmal nur einmal 400 watt. reicht für ein 400watt chassis (oder später 2) nicht auch die proline 1800 aus? das sind 2 cahssis von 18 sound also nicht so en billig kack. ![]() lg Schmelli [Beitrag von Schmelli am 24. Feb 2010, 21:26 bearbeitet] |
||||||
DubZ
Hat sich gelöscht |
23:13
![]() |
#14
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
also wenn er doch fragt, ob es mit einer endstufe zu realisieren ist, dann denke ich sehr wohl das es seine absicht ist :x die proline 1800 reicht für dein vorhaben. die frage ist nur, ob man nicht lieber statt 400 einfach 500 euro ausgibt und dann aber für 4 oder sogar mehr subs für die nächsten jahre gesichert ist. [Beitrag von DubZ am 24. Feb 2010, 23:16 bearbeitet] |
||||||
Schmelli
Inventar |
23:16
![]() |
#15
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
1:0 für DubZ ![]() |
||||||
DubZ
Hat sich gelöscht |
23:17
![]() |
#16
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
guck nochmal mein vorheriger beitrag, den hab ich editiert. also... mit einer aktiven weiche kannst du tops und subs an einer endstufe fahren! |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
06:57
![]() |
#17
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Naja Suboptimal ist das aber immernoch nicht! ![]() Würde ich nicht so machen aber naja.......Mono fahren.... ![]() Dann lieber ne TSA-4700 mit 4 Ausgängen! ![]() Gruß DJ Cure |
||||||
An@log
Inventar |
07:39
![]() |
#18
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Das checkt sowieso niemand ob das Mono ist oder nicht. Bei Subs sowieso besser. Bei großen Räumen fahre ich oftmals mit Absicht Mono. [Beitrag von An@log am 25. Feb 2010, 07:39 bearbeitet] |
||||||
Schmelli
Inventar |
15:54
![]() |
#19
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
@DubZ: ja das mit der erweiterungsmöglichkeit habe ich mir auch schon überlegt aber da ich schüler bin wird da in den nächsten 5 jahren oder so nix kommen weil einfach das geld nicht da ist ^^und mi rals schüler tun 100 euro schon weh ^^ zumal die proline als b ware nochmal 50 euro günstiger ist ![]() ja die TSA-4700 hatte ich mir auch schonmal angeschaut aber da ich erst keine subwoofer hatte habe ich mich für ne kleine 2-kanal entscheiden.zumal ich weiss nicht ob der trafo von dem moped genug strom bringt um alles ausreichend zu versorgen,ganz besonders bei dem bass rechne ich da mit deutlichen defiziten wenn da mal 2 große subs dranhängen oder irre ich mich da? und mcih stört ds dei tsa 4700 keine griffe hat ![]() aber mal so ne ganz pauschale frage: Ist es für mich sinnvoll in eine endstufe zu investieren (proline 2700) wo ich mehr als genug headroom habe und die möglichkeit zu erweitern was ich defenitiv in den nächsten 5 jahren ( oder mehr) nicht tun werde,oder ist es da eher sinnvoller ( da ich schüler bin) eher zu sparen und die proline 1800 zu nehmen?Aktive frequenzweiche ist so oder so dann dabei ^^ lg Schmelli [Beitrag von Schmelli am 25. Feb 2010, 15:58 bearbeitet] |
||||||
DubZ
Hat sich gelöscht |
16:11
![]() |
#20
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
also wenn du zu 100% definitiv in den nächsten 5 jahren nicht erweiterst, lohnt es sich nicht. aber ich kenn das, ich bin selbst erst 21 jahre alt und weiss noch ganz genau wie dieses definitiv ist ![]() ![]() die entscheidung liegt bei dir |
||||||
Schmelli
Inventar |
16:35
![]() |
#21
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
ja ich würde auhc noch gerne erweitern nur das geld macht es nicht mit ![]() also ist da erstmal nix drin meinerseits ^^ und so en billig kack werde ich nicht nehmen da ich damit auch in meinem zimmer musik höre und klang technisch durch die AD's ziemlich verwöhnt bin ![]() ![]() also denke ich da kommt nix ^^weil es das geld einfach nciht her gibt ^^ |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#22
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Wenn du das später nicht erweitern willst, dann nimm die TSA. Dauerhaft Mono hören, im Zimmer, das würde mir tierisch auf die Nerven gehen, auf ´ner Party stört das keinen, aber daheim ![]() Die TSA 4-700 ist an sich ´ne ordentlich Endstufe...und sie hat außerdem keinen Trafo im eigentlichen Sinn ![]() Mit 12 dB Crest Faktor liefert sie das, was Thomann angibt (wurde in der Tools4Music gemessen), mit ´nem Sinus sind´s an 4 Ohm 600 Watt pro Kanal. |
||||||
Schmelli
Inventar |
17:20
![]() |
#23
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
und dann a/b und c/d je sub sat kombi laufen lassen? ich bin iernwei hin und her gerissen zumal ja eine endstufe für die tops vorhanden ist... gibt es irgendwelche extremen vor udn nachteile der endstufen die hier im gespräch sind was mir die entscheidung deutlich einfach macht? ich habe bisher das rausgefiltert: proline 1800:-reicht für meine subwoofer aus aber keine erweiterungsmöglichkeit proline2700: mehr als ausreichend für die subwoofer und die möglichkeit zu erweitern. tsa 4-700: vorteil eine endstufe für alles, leicht (knapp 12 kilo) denke mit der selben kombi wie sie bald ansteht( 2 tops a 250 watt und 2 subs a 400 wawtt)nochmals zu belegen (also quasi 4 tops 4 subs?!) da hat denke ich die tsa 4-700 die nase vorne die frage ist nur was mache ich mit meiner alten endstufe ohne das ich krasse verluste mache?da das keine topmarke ist sehe ich da schwarz,obwohl sie neu ist [Beitrag von Schmelli am 25. Feb 2010, 17:34 bearbeitet] |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#24
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Sorry, da hab ich gerade Blödsinn geschrieben, ich habe überlesen, dass du schon ´ne Stufe für die Tops hast. Wenn dir die VX taugt, dann behalt die für die Tops (sofern die Leistung reicht) und kauf dir die Proline für die Subs. So bekommst du mehr Leistung im Bass für dein Geld, das steht außer Frage, denn die Proline schiebt die TSA locker an die Wand. Außer es kommt auch auf geringes Gewicht an...da ist die TSA für das Geld beinahe unschlagbar. |
||||||
Schmelli
Inventar |
17:57
![]() |
#25
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
also die vx ist klasse da kann ich echt nix gegen sagen. die leistung reicht so grade eben wobei ich dazu sagen muss da ich im moment den lf bereich angehoben habe damit die besser kicken weil ich im mom keine sub nutzen kann ![]() denke die leistung reicht wenn die ihren normalen zweck nachgehen locker aus ^^sollte acuh so sein mit 350 watt^^ also für dei subs die proline 1800? |
||||||
Schmelli
Inventar |
13:21
![]() |
#26
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
? |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#27
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
Also...ich habe mich gerade etwas bei AD Systems umgesehen. Wenn ich richtig liege, verträgt dein Sub in etwa 500 Watt RMS. Dafür ist die Proline 1800 beinahe zu klein, wenn man davon ausgeht, dass man noch etwas Headroom haben sollte. Wenn du darauf achtest, dass du die Stufe nicht in´s Clipping fährst, dann ist das aber an sich kein Problem, nur großartige Reserven seitens der Stufe sind dann nicht da. (die Proline liefert 600 Watt an 8 Ohm) Aber laufen wird´s. |
||||||
Schmelli
Inventar |
15:00
![]() |
#28
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
ich glaube du denkst das ich den Iflex 15 B habe richtig? das ist nicht der fall da ich hier ein altes ausgelaufenes model stehen habe das gar nicht mehr produziert wird ![]() dieses chassis verträgt ja keine 500W kannst dir das ding ja mal anschauen ![]() ich denke wenn der nicht mal 500 watt verträgt dann sollte die proline 1800 reichen oder? ich denke ich hätte dann genug headroom ![]() lg schmelli |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#29
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
Nö...aber fast alle Subs von AD, die in Frage kommen, sind mit 500 Watt Belastbar ![]() Ich denke so 400 bis 500 Watt würden mit dem 18Sound auch gehen, aber mit der Proline wird´s schon reichen, wenn du ein Auge auf die Sache hast ![]() |
||||||
Schmelli
Inventar |
17:55
![]() |
#30
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
ja sven (haferkamp) meinte zu mir ich könnte dem alles geben zwischen 400 und 600 watt,je nachdem wie sauber das signal ist, nur nachdem ich gelesen habe das der "nur" 400 watt hat dachte ich mir die kleine proline reicht vielleicht. ich denke wenn das moped wirklich 500 watt oder vielleicht sogar mehr verträgt dann wäre die proline 1800 zu klein oder nicht? lg Schmelli |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#31
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
An sich sind die 600 Watt zu wenig, oder zumindest sehr knapp bemessen. Wenn du´s richtig machen willst, dann brauchst du was größeres als die Proline 1800, wobei die im Zweifelsfall gerade so ausreichen würde. Ansonsten wirf mal ´nen Blick in meine Signatur, taugt dir ja vielleicht... (nur als kleiner Hinweis ![]() |
||||||
Schmelli
Inventar |
22:40
![]() |
#32
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
ne ich denke ich kauf mir dann lieber ne größere endstufe ist dann denke ich besser ![]() man muss es ja nicht riskieren da ich ja kein pa-profi bin (wer hätte das gedacht) ich denke ich nehme dann die proline 2700 wenn das geld da ist ![]() dazu ne aktive frequenzweiche^^da würde ich die DBX 223 nehmen oder spricht etwas gegen diese weiche? lg Schmelli |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
22:49
![]() |
#33
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
Gegen die DBX 233 sprich in erster Linie, dass du für´s gleich Geld ´nen Controller bekommst (T.Racks DS2/4) ![]() Wie gesagt, Proline 1800 geht schon, ist halt sehr, sehr knapp. Wenn ich nicht so viel investieren würde, würde ich es mit der 1800er machen. Mit dem Controller kannst du die Proline auch effektiv vom Clipping abhalten Falls du Kontakt zu AD Systems hast, frag mal nach, wie viel Leistung die für die Kisten empfehlen würden. |
||||||
Schmelli
Inventar |
22:54
![]() |
#34
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
ja ich habe noch kontakt mit ad-systems ich bin mitte märz wieder da um mir gitter für die iflex10 abzuholen ^^ zu der zeit wo cih die bekommen habe gab es keine ^^ und Sven(der Geschäftsführer) meinte zu mir ich kann das ding wie oben schon gesagt mit so 500-600 watt füttern ![]() und wenn das biest das aushält sollte die endstufe lieber nen bisl mehr leistung haben denke ich ( zu not bin ich auf der sicheren seite :D) mal ne frage zu controllern: da ich die nicht kenne- erklärt sich die funktion von selbst( ansonsten bedienungsanleitung) oder muss man da was wichtiges zu wissen? lg Schmelli |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
23:02
![]() |
#35
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
Die BDA kannst du dir IMHO beim Thomann ansehen...taugt allerdings nichts, wenn du mich fragst, ich hab sie schon gelesen... ![]() Wenn, dann würde ich die Kiste wahrscheinlich sowieso per PC konfigurieren ![]() Ansonsten sind hier im Forum ein paar Leute unterwegs, die die Kiste im Einsatz haben (Ralle14 fällt mir gerade als einziger ein). Wie gesagt, frag mal bei AD, was die so an Endstufenleistung empfehlen...mit der Proline 2700 machst du zwar sicher nichts falsch, aber man muss nicht zu viel zahlen, wenn es nicht nötig ist ![]() Kann man in ein Case für die Endstufen stecken, oder der Proline ein eigenes Case spendierne, die Kiste ist verdammt schwer, außerdem braucht man´s so nicht immer mitschleppen ![]() |
||||||
Schmelli
Inventar |
23:10
![]() |
#36
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
dsa gewicht ist mir ehrlichgesagt sch**ß egal ^^ das ding steht dei meiste zeit in meinem zimme rund beschallt das ganze haus + viertel mit den AD's und die paar mal wo das ding raus geht ist es mir scheiß egal hab ja kräftig gebaute freunde ![]() ![]() ich wollte mir für die endstufen und weiche (controller) bald eh ein "case" bauen,damit ich alles zentral habe das stelle ich dannin mein zimmer schön viele griffe rein damit man das noch halbwegs tragen kann ^^da kommt dann dj-mischpult direkt mit rein ^^ ich denke mal das die proline 1800 nicht reicht weil ein chassis ja laut AD um die 500 watt oder mehr verpackt [Beitrag von Schmelli am 01. Mrz 2010, 15:15 bearbeitet] |
||||||
Schmelli
Inventar |
16:01
![]() |
#37
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||
verstärker soll mindestens 700 watt haben mehr ist besser. also nehm ich die proline 2700^^ dazu den controller den du mir geraten hast? nur was ich mcih frage ist wie der treiber in so nem gehäuse gut spielen kann xD aber mal ne frage:wie groß ist die warscheinlcihkeit das ein subwoofer für dei tops reicht? um auch in einem mittelgroßen raum angenehmen bass zu haben? ihc komm warscheinlcih nächste woche dazu den z utesten ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Schmelli am 01. Mrz 2010, 16:51 bearbeitet] |
||||||
Schmelli
Inventar |
21:15
![]() |
#38
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||
? |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
22:13
![]() |
#39
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||
Ja, die Proline 2700 passt dann schon...auch wenn der Preisunterschied zur 3000er nicht groß ausfällt, ist die in dem Fall der Abschuss schlechthin... Zwecks dem Controller ist´s schwierig ´ne klare Aussage zu machen, mehr Möglichkeiten hast du auf jeden Fall mit dem Controller. Nur weiß ich nicht wie fix du bist, das einstellen eines Controllers ist zwar an sich kein Hexenwerk, aber was weiß man denn? Wenn man sich etwas einarbeitet, bekommt man das normalerweise alles hin, ich gehe bei dir einfach mal davon aus, dass du´s auf die Reihe kriegst. Hier im Forum laufen ein paar Vollpfosten rum, die sind schon mit ´ner Endstufe überfordert...ein Controller...Hui...WELTUNTERGANG! Denen würde ich einen Controller dagegen eher nicht an´s Herz. |
||||||
Schmelli
Inventar |
22:20
![]() |
#40
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||
alles klar dann schaff ich das wohl ^^ ich ahbe ja auch gelernt lautsprecher zu bauen und bin grade an e-technik dran ^^(zumidnest sowie es meine zeit zuläst) und wie sieht es mit meiner anlage als 2.1 system aus? meinst du das wäre vll schon was? ich werde die zwar ma just4 fun nächste woche testen wenns geht in nem raum der weit über 50 m² hat ^^ wenn ich da einigermaßen genug bass hinbekomme lass ich mir mit dem 2. sub zeit ![]() dann werde ich hier wohl nochmal posten was das zeug hält für ne endstufe für einen sub ![]() denke zwar das das einfacher ist aber man muss sich ja trotzdem damit befassen ^^ hättest du schon ne idee? lg Schmelli |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
8 Subs 2 Tops ? robinsoftware am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 29.06.2016 – 12 Beiträge |
Welche Subs? DanielBa am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 9 Beiträge |
Mehrkanalendstufe für Subs Dirkxxx am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 46 Beiträge |
Welche Endstufe zu? -> Freepartyisnotacrime am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 8 Beiträge |
Welche Endstufe für Bass LukeRedford am 24.10.2012 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 7 Beiträge |
Neuer Subwoofer -2 Subs am Mischpult MathiasBrandenburg am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2021 – 2 Beiträge |
Welche Subs für EV ZX1-90 Driza am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 5 Beiträge |
Welche Subs zu meiner Anlage monivital am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 8 Beiträge |
Suche Klangendstufe für 8Ohm Nighthawk167 am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 28 Beiträge |
Passende Subs zu LMT212 PAanfänger am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.234