HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » DMX Digital + Stairville CLB2.4 | |
|
DMX Digital + Stairville CLB2.4+A -A |
||
Autor |
| |
defektstart
Neuling |
10:15
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2017, |
Moinsen. Ich hab mir die Stairville CLB.2.4 (https://www.thomann.de/de/stairville_clb2.4_compact_led_par_system.htm) zu gelegt. Jetzt wollte ich das ganze auch via DMX steuern und zwar am besten auf meinem MacBook. Dazu habe ich die Software Lightkeyapp ins Auge gefasst. Soweit so gut... ![]() Was habe ich getan?: Verkabelt und am Mac angelsossen. Setup am Gerät auf DMX platz 1 und alle ChannelModes probiert ohne jeglichen erfolg. Was möchte ich? Verstehen (Grundsätzlich) wie man diese 4 PAR steuren kann und programmiert. Am ende soll das ganze dann mit Ableton verlinkt werden um Musik gesteuert werden und mir ist wichtig das ich den Strobo effekt und vielleicht 1-2 szenen erstellen kann. Ich selbst bin "nur" DJ" aber DMX ist wie geschrieben ein Buch mit 7 siegeln :-) Vielleicht ist ja jemand hier und gibt sich einen Ruck ohne zu meckern das ich doch sämtliche Wiki`s und foren dieser Welt lesen könne um selbst drauf zu kommen. Dafür ist ja schließlich auch ein Forum da um sich auszutauschen und zu helfen. Ich danke bereits im vorraus ! Cheers |
||
Ro-la-nd
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2017, |
Hallo Zuerst: Ich kann dir auch nicht helfen! Aber vielleicht ist geteiltes Leid wirklich halbes Leid? Ich hatte (habe) ein ähnliches Problem: Ich habe mir fünf Led-Pars gekauft und eine Nebelmaschine und dachte mit einem DMX-Interface und der richtigen Software programmiere ich ein paar "bunte Punkte" hintereinander und fertig ist die Lichtshow. Leider mußte ich schnell akzeptieren dass die Sache mit der PC-Steuerung recht viel KnowHow erfordert. Auch ich hatte das Problem dass die PARs nicht vorkonfiguriert waren und ich die selber erstellen mußte. Und dann kam das Scene programmieren. Beides nicht wirklich einfach wenn man eine fixe Vorstellung im Kopf hat und die umsetzen will. Und ich hatte dann damit zu kämpfen dass ich nicht wußte ob ich die PARs richtig angelegt habe und die Scene falsch programmiert habe oder andersrum. Jedenfalls war mir das zu abstrakt und ich habe mir ein kleines DMX.Pult gekauft. Damit kann ich erstmal schauen was passiert wenn ich z.B. Kanal 5 verändere oder auf wieviel Prozent ich die Leds mischen muss um eine bestimmte Farbe zu bekommen, usw. Und siehe da... das Pult kann man auch programmieren und es hat einen Musik-Modus. D.h. mit der Software bin ich immer noch nicht viel weiter. Vielleicht hilft es dir auch weiter wenn du dir ein kleines Pult kaufst? Es nimmt dir auch etwas den Zeitdruck solltest du dein Licht tatsächlich brauchen. Ciao Roland |
||
defektstart
Neuling |
22:21
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2017, |
Zunächst: VIELEN DANK für deine Antwort. Ja ich sehe das ähnlich und werde mich jetzt wirklich umorientieren. Kannst du oder jemand anders für diese Art der Bar nen Controller empfehlen. Also muss es ein 512 sein oder reicht ein 192 oder noch "kleiner"? Bevor ich jetzt irgendwas kauf möchte ich gern sicher sein das es auch im Ansatz läuft! ![]() Ich hoffe auf Vorschläge für "günstige" DMX pulte. Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
stairville dmx master 1 marcus261287 am 10.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 2 Beiträge |
Stairville DMX-Master 3 - FX Patrick3001 am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 4 Beiträge |
Stairville HL-40 DMX mit Eurolite lcd 4 DMX mixer_2130 am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2016 – 5 Beiträge |
DMX-Programmieren Fiel80 am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 13 Beiträge |
Wie schliesse ich Par56 - LEd an ein Stairville DMX MASTER1 SunnyStef am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 3 Beiträge |
Stairville Junoscan **Dave** am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 06.09.2011 – 4 Beiträge |
Kaufberatung für DMX-Anlage cinos122 am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 49 Beiträge |
DMX-Pult + Verkabelung Tobse97 am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 17 Beiträge |
Welches DMX Pult? TME_Technik am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 4 Beiträge |
DMX Probleme- Problem gelöst ! thematze85 am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWuschel94
- Gesamtzahl an Themen1.559.490
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.732