HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » DMX streikt - Controller + 2LED-Bars | |
|
DMX streikt - Controller + 2LED-Bars+A -A |
||
Autor |
| |
ShaunAT
Neuling |
#1 erstellt: 18. Apr 2018, 15:32 | |
Hallo, Achtung NooB am Werk! habe schon seit langem 2 LED-Bars als Indirekte Beleuchtung am laufen, immer fix mit dem Mäuseklavier eingestellt, nun wollte ich das mit einem Controller erweitern. Habe mir dazu 1* Cameo Control 6 und 2 mal DMX-KABEL XLR MALE/XLR FEMALE 3 M gekauft. Die LED-Bars: Eurolite LED BAR-252 RGB 10mm 20° schwarz - die erste Edition, ohne dem Display ... kein Abschluss-Widerstand Die Einstellungen im DIP 1+10 oder 1+2+10 auf On hat keinen Effekt ... Die Bars blinken einmal kurz auf wenn Strom eingeschalten wird und das wars egal wie ich die Regler auf dem Controler veränder, auch eine Einzelne Bar am Controler reagiert nicht. Edit: Eine Bar auf Musikgesteuert (DIP 4+9 = on) und die andere auf Slave (DIP 10=on) funktioniert [Beitrag von ShaunAT am 18. Apr 2018, 16:03 bearbeitet] |
||
kst_pa&licht
Inventar |
#2 erstellt: 18. Apr 2018, 20:14 | |
Ich versuch es kurz zu machen... 1. Unpassender Controller (zu wenig DMX Kanäle die er kontrollieren kann) 2. Falsche Adressierung Basiswissen.. Deine LED Bars haben je 12 Kanäle... also ist dip 1 und 10 für deine Erste Bar ok Startadresse 1 und der DIP 10 zum schalten des DMX Modes. Die zweite LED Bar braucht Startadresse 13 also DIP 1+3+4+10 Sollte die DMX Bar mehrere KAnalmodi haben, ist die Startadresse für die zweite Bar immer Anzahl der Kanäle + 1 Nun sollte dr DMX Controller aber auch eben alle diese Kanäle ansteuern können. Nehmen wir die 12, bräuchte er 24 Kanäle für zwei Bars... |
||
|
||
ShaunAT
Neuling |
#3 erstellt: 18. Apr 2018, 20:38 | |
Hi, Danke dir vielmals! also einen 12er Controller holen ... okay ... wäre USB2DMX Opto eine sinnvolle Alternative? ich kann dann aber schon beide LED-Bars zu gleich und syncron betreiben wenn beide auf DIP 1 und 10 stehen? [Beitrag von ShaunAT am 18. Apr 2018, 20:45 bearbeitet] |
||
kst_pa&licht
Inventar |
#4 erstellt: 18. Apr 2018, 20:52 | |
Ein USB DMX ist definitiv ne gute Lösung... Es gibt z.B. das Programm PC Dimmer das du kostenlos als Steuersoftware nehmen kannst... Ein Pult ist da eher bissl hinderlich vor allem im Budgetbereich... Wieviele DMX Bars du auf der selben Adres laufen lässt interesiert im Prinzip keinen |
||
zucker
Inventar |
#5 erstellt: 19. Apr 2018, 06:47 | |
Hallo, Du solltest mit dem 6 Kanal Cameo die Röhre schon zum leuchten bekommen. Kanal 1 einfach langsam hochziehen. Ab dem Wert 32 - 47 = rot 48 - 63 = grün 64 - 79 = blau (der gesamte Schiebeweg umfaßt 255 Einzelschritte) Alle anderen Schieber bleiben auf 0 Oder: Kanal 1 zwischen 16 - 31 schieben Kanal 2 fungiert nun als Hauptdimmer (0 - 255) Kanal 3 bleibt auf 0 Kanal 4 kann nun als Einzeldimmerschieber für rot Kanal 5 ... grün Kanal 6 ... blau benutzt werden. An die einzelnen Segmente (3 Stück sind es) kommt man dann nur mit den Kanälen 7 bis 12 und der Stellung 1 - 15 des Kanales 1. Adressierung auf Kanal 1 nach unten gekippt = on 1 und 10 des Mäusekinos also nach unten, alle andern bleiben oben. |
||
JoPeMUC
Stammgast |
#6 erstellt: 19. Apr 2018, 08:38 | |
Ich würde es so machen: Master voll hochziehen. Das ist wichtig, weil alle anderen Werte mit dem Wert des Masters multipliziert werden. Ebenso die Kanäle 2 und 4 voll hochziehen. Dann Kanal 1 langsam von 0 aus hochziehen, bis alle roten LEDs angehen. Der Fader müsste dann irgendwo in der Nähe von 1 stehen. Dann bist Du im Kanal 1 im Bereich von 16-31. Die Einstellungen von Kanal 1 und Master dann nicht mehr ändern. Mit den Kanälen 5 und 6 kannst Du dann noch die grünen bzw. blauen LEDs steuern. Kanal 2 ist der Master-Dimmer, Kanal 3 die Blinkfrequenz. Bei der Blinkfrequenz weiß man nie so genau, wie sich das Gerät verhält. "0" kann dauerhaft an sein, aber auch sehr langsam blinkend. Falls das oben genannte Vorgehen nicht klappt, von vorne anfangen, aber Kanal 3 auch ganz hoch. Die DMX-Belegung steht im Handbuch. Mehr als 6 Kanäle brauchst Du nur, wenn Du die drei Segmente der BAR separat ansteuern möchtest. Wenn Du das nicht brauchst, dann reicht der Controller (vorausgesetzt, beide BARs sind auf derselben Startadresse). Bitte beachte, dass die DMX-Werte normalerweise von 0-255 angegeben werden (wie im Handbuch). Da ist es verwirrend, dass die Fader des Controllers mit 0-10 beschriftet sind. Und die Steuerung ist schwierig, weil der Controller kein Display hat, um den eingestellten Wert anzuzeigen. Am besten klebst Du Kreppband neben den Kanal 1 und markierst Dir die wichtigen Positionen. Die sollten mitten in dem gewünschten Bereich liegen. Beispiel: Du willst mitten im Bereich 16-31 landen, also bei 24. Damit gilt die 3. Zeile des DMX-Protokolls im Handbuch. (24/255)*10 = 0,94, Du stellt den Fader also auf knapp unter 1. Zwischen 144 und 239 auf Kanal 1 gibt es einige Automatikprogramme. Die würde ich mal testen und mir zwei brauchbare mit Strichen markieren. Jochen |
||
ShaunAT
Neuling |
#7 erstellt: 20. Apr 2018, 16:49 | |
Hi, Danke euch für eure Unterstützung leider ohne Erfolg, Hatte mir nun das USB2DMX Opto bestellt um die beiden Bars zum laufen zu kriegen, leider ohne Erfolg, egal welcher Regler wo hin, Weder nur 1 Bar oder 2, egal ob als Slave oder jede für sich. ist es möglich das der "fehlende" Abschluss-Widerstand helfen könnte? |
||
zucker
Inventar |
#8 erstellt: 21. Apr 2018, 01:56 | |
Das hat mit dem Widerstand nichts zu tun. Ohne Steuergerät: Wenn nur Pin 1 des DIP Schalters auf "on" steht und alle anderen "off" sind, müssen die rt LED leuchten, nur Pin 2 = gn, Pin 1+2 = bl. Wenn das nicht geht ist evntl. der DIP Schalter hinüber, manchmal hilft ein mehrmaliges hin und her schalten. Möglicherweise ist ein Leiterzug auf der kleinen Platine mit dem DIP Schalter defekt oder einfach nur ein Verbindungsdraht ab. Das kann passieren ist aber sehr selten gewesen. Beim Einstecken des Netzsteckers muß die Röhre kurz "aufblitzen" - das tut sie wohl, wenn ich Dich richtig verstanden habe? Allerdings ist es schon etwas seltsam, daß beide Röhren nicht funktionieren. Such Dir mal das Datenblatt - Eurolite Led Bar RGB 252 - das steht genau erklärt, wie die Dip Schalter zu kippen sind und die Kanalbelegung aussieht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DMX Controller FocalFreak am 24.04.2016 – Letzte Antwort am 10.10.2016 – 4 Beiträge |
midi controller als dmx bombdeck am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 6 Beiträge |
DMX Controller gesucht mc19 am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 20 Beiträge |
DMX Controller wofür? madr1980 am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 2 Beiträge |
JB-Lighting DMX Controller Engelhardt am 18.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 6 Beiträge |
DMX Ausgänge beim Controller S_Kohrs am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 3 Beiträge |
Suche einen DMX-Controller ich@nm.ru am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 4 Beiträge |
Passender DMX-Controller? like_a_g6 am 12.04.2016 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 3 Beiträge |
DMX Controller gesucht ClausClausClaus am 24.03.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 2 Beiträge |
DMX Controller Verständnisfrage hardlocke am 11.09.2020 – Letzte Antwort am 01.11.2020 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.418