HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » Fame A 400 II Anschluss Frage | |
|
Fame A 400 II Anschluss Frage+A -A |
||
Autor |
| |
ColdwateR
Stammgast |
15:05
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2018, |
Hi Leute, ich hab mal eine recht banale Frage vermutlich konnte aber nichts richtig finden. Ich hab eine Fame A 400 II die ich gebrückt betreiben will. Daten: 2x 200W an 4ohm (Peak) 2x 130W an 8ohm (Peak) 2x 150W an 4ohm (RMS) 2x 60W an 8ohm (RMS) 400W Bridge an 8Ohm 400W Parallel an 2Ohm Leider steht in der BDA nichts dazu und in der Suche konnte ich nicht finden. Ich habe die Endstufe hinten auf Bridge eingestellt und von CH 1 + und von CH 2 - angeklemmt. Ist das richtig ? Und wie müsste man Parallel anklemmen ? Schalter hinten auf Parallel ist klar. Wäre nett wenn mir da jemand weiter helfen kann. |
||
Zalerion
Inventar |
17:13
![]() |
#2
erstellt: 27. Okt 2018, |
Müsste eigentlich in der BDA stehen, da ich die aber nicht im Netz finden kann und auch die Beschriftung hinten ist nicht besonders aufschlussreich. Allerdings funktioniert das in der Regel so, dass man jeweils + der beiden Kanäle nimmt. "Parallel" gibts nichts anzuklemmen. Das ist eine interne Verschaltung der Endstufe, die den Eingang auf beide Ausgänge legt. (Je nach Endstufe beide Eingänge auf beide Ausgänge oder den ersten Ausgang auf beide Ausgänge - der zweite wird ausgeblendet). Das zweitere spart einem lediglich ein Y Kabel, das erste hat noch eine Art Mischfunktion. Weniger Kabelaufwand, weniger teure Stecker, weniger Platz verschwendet im Rack, übersichtlicher, usw... Dafür eine Angabe zu machen ist aber ungewöhnlich, macht vor allem keinen Sinn mit "an 2 Ohm", da die anscheinend sonst auch nicht 2 Ohm stabil ist. Warum willst du diese (doch ziemlich schwache) Endstufe Brücken? Woran? "lüfterlos" ist nicht gerade ideal, da die Impedanz runtergeht und man nur brückt, wenn man mehr maximale Leistung braucht -> vermutlich ziemlich fix ziemlich warm... [Beitrag von Zalerion am 27. Okt 2018, 17:15 bearbeitet] |
||
ColdwateR
Stammgast |
17:00
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2018, |
Die BDA ist sehr sehr gering gehalten und gibt das leider nicht her. Brücken möchte ich sie um an meinem Subwoofer zu betreiben. Hatte sonst immer eine Endstufe für 2 Subs und nun habe ich zwei Endstufen für je einen Sub. Warm wurde die Endstufe mit den Beiden Subs eigentlich nie. Deswegen mache ich mir auch keine Sorgen das sie gebrückt mit einem Warm bzw Heiß werden könnte. Aktuell hab ich eine Endstufe mit Ch1 + und Ch2 - angeklemmt. Es kommt was raus aber hätte mir mehr erhofft. Deswegen die Frage ob ich Falsche angeklemmt habe. Du meinst es müsste auch Ch1 + und Ch2 + angeklemmt werden ? |
||
Zalerion
Inventar |
21:18
![]() |
#4
erstellt: 28. Okt 2018, |
Ja. Negativ sollte eigentlich auf Masse liegen, wobei ich mir da bei den Lautsprecheranschlüssen nicht so sicher bin. Kannst ja mal schauen, ob da 1- auf 2- und Gehäuse bzw Erde Durchgang zu messen ist. Brücke funktioniert meines (sehr bescheidenen und in diesem Bereich definitiv nicht belastbaren/zitierbaren) Wissens nach so, dass eine Seite das Original Signal bekommt und die andere ein investiertes. (das ist quasi was der Schalter macht). Nun wird dann auf der einen Seite gedrückt während auf der andrengezogen wird (jeweils auf dem Plus Ausgang). Das steht eigentlich auch in allen Anleitungen von Endstufen die Brücke erlauben. |
||
ColdwateR
Stammgast |
08:46
![]() |
#5
erstellt: 29. Okt 2018, |
Also zum Testen habe ich nun einen Sub mit Endstufe auch Ch1 + und Ch2 + und den anderen auf Ch1 + und Ch 2- würde behaupten das beide gleich gut funktionieren. Beide Endstufen werden nicht warm. Schade das die BDA so schlecht ausgearbeitet ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dimmer und Anschluss Frage badboy4581 am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 3 Beiträge |
Verstärker Anschluss Iceman96 am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 9 Beiträge |
6 Kanaldimmer Anschluss s700949 am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 8 Beiträge |
Anschlusstyp "Welcher Anschluss ist das?" DJ-Lamá am 25.05.2017 – Letzte Antwort am 26.05.2017 – 5 Beiträge |
Umbautipp auf Speacon bei Bose 802 II frankslowfinger am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 3 Beiträge |
Sirus Sonic II prasselt/rauschen rattenjunge3202 am 02.10.2019 – Letzte Antwort am 05.10.2019 – 5 Beiträge |
Laserworld ES-400 RGB LaserLukas2110 am 10.04.2016 – Letzte Antwort am 18.05.2016 – 4 Beiträge |
400 Watt Strahler dimmen Marcelino80 am 10.12.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 2 Beiträge |
PA Anlage an Stromaggregat Skaiser89 am 26.10.2016 – Letzte Antwort am 27.10.2016 – 5 Beiträge |
Lichttechnik, Disco 150-400 PAX flo42 am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 28.04.2012 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.247