DANKE! In-Ear-Monitoring gesucht! Gelöst! (Hoffe ich)

+A -A
Autor
Beitrag
Basedrome
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Mrz 2010, 12:33
Hallo Forum,

Nach der dollen Erfahrung hier mal ein neues Problem.
War mir mit der Wahl des Bereiches etwas unschlüssig aber ich hoffe ich bin hier richtig.

Also:
Nachdem ich mal wieder am Kabel meines Kopfhörers hängen geblieben bin, mir daher die Kopfhörer unfreiwillig vom Kopf "gerissen" hab.
Hab ich das Teil nun in die ecke geworfen weil ich echt EXTREM genervt bin.

Nun Hab ich mal im Internet geschaut, nach so einer Feeair lösung heissen die glaub ich.

Gedanke ist also Empfänger an die Hose klemmen, Kopfhörer reinstecken, dat dingen ins Ohr stecken und glücklich sein.

Wenn ich jetzt noch was finden würde, würd ich mich richtig freuen. Wenn nicht muss ich meinen, in die ecke geworfener Kopfhörer nämlich erstmal kleben.

Was ich nicht verstehe warum die Dinger so schwer zu finden sind?
Kann man doch heutzutage auf jedem Konzert sehen die Teile?
Wo bekommen Die die "Kopfhörer" her oder bekommt man die nur auf "Antrag"??

Hab die Vermutung das ich mit der Bezeichnung etwas falsch liege.
Weiß jemand wie die Dinger genau bezeichnet werden?

Ich bekomm alles mögliche aufgelistet aber nix was ich eigentlich suche....

Vielleicht hat ja jemand das selbe Problem oder zufällig irgendwo die Teile gesehen.

Im Grund bräuchte ich nur nen Sender und nen Empfänger aber da finde ich nur allmöglichen kram für Mikros..
Das wäre dann die falsche Richtung.

Dankeschööööööööööööööööön
nEvErM!nD
Inventar
#2 erstellt: 24. Mrz 2010, 12:42
Freeair wie ich es kenne bezeichnet eher das betreiben eines Laustprechers ohne wirkliches Gehäuse...

Was du suchst nennt sich wohl eher In-Ear-Monitoring, auch wenn die Systeme wie der Name schon sagt von Haus aus eher In-Ears verwenden.


[Beitrag von nEvErM!nD am 24. Mrz 2010, 12:45 bearbeitet]
Basedrome
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Mrz 2010, 13:00

nEvErM!nD schrieb:
Freeair wie ich es kenne bezeichnet eher das betreiben eines Laustprechers ohne wirkliches Gehäuse...

Was du suchst nennt sich wohl eher In-Ear-Monitoring, auch wenn die Systeme wie der Name schon sagt von Haus aus eher In-Ears verwenden.


AH! JA! Danke!
Scheinen zwar jetzt nur die Empfänger zu sein wenn ich das auf den ersten Blick richtig gesehen habe aber das ist doch mal ein Anfang.

Wenn mir jemand was gutes empfehlen kann wäre super denn von dem Zeug hab ich 1. noch GARKEINE Erfahrung was brauchbar ist und von dem Kabelgewuschtel hab ich echt die Kette voll.

Ne Lösung die man auf der Bühne und am Mischer einsetzen kann wäre ein Kracher.

Werde mich mal da durchstöbern...
nEvErM!nD
Inventar
#4 erstellt: 24. Mrz 2010, 13:10

Scheinen zwar jetzt nur die Empfänger zu sein wenn ich das auf den ersten Blick richtig gesehen habe aber das ist doch mal ein Anfang.


Nene, wenn du auf "In-Ear Drahtlose Systeme" drückst findest du das im selben Set wie bei Drahtlosen Mikros, also Sender + Empfänger.


Ne Lösung die man auf der Bühne und am Mischer einsetzen kann wäre ein Kracher.


Dafür sind die Teile grundsätzlich ja gedacht, wenn man also ein einigermaßen brauchbares, zuverlässiges System hat ist das natürlich möglich.
Basedrome
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Mrz 2010, 13:25
Habs geshen, ich hatte mich verklickt bei der Auswahl, hab mich schon gewundert wo der Rest ist *g*

Ich glaub ich werd mir mal Das System hier bestellen.

Ich denk mal zum Einstieg um sich mit der Technik anzufreunden, ist das schon was brauchbares.
Wenn ich da 2x 2000mA Akkus reinhämmere halten die sicher ne Zeitlang.

Wenn die nicht so de Brüller sind, hol ich mir halt doch noch ein teureres System und nem die für Zuhause
chrime
Inventar
#6 erstellt: 24. Mrz 2010, 14:10

Basedrome schrieb:
Habs geshen, ich hatte mich verklickt bei der Auswahl, hab mich schon gewundert wo der Rest ist *g*

Ich glaub ich werd mir mal Das System hier bestellen.

Ich denk mal zum Einstieg um sich mit der Technik anzufreunden, ist das schon was brauchbares.
Wenn ich da 2x 2000mA Akkus reinhämmere halten die sicher ne Zeitlang.

Wenn die nicht so de Brüller sind, hol ich mir halt doch noch ein teureres System und nem die für Zuhause :D


Da wirst du nicht lange Freude dran haben
(siehe Initiative Save Our Spectrum)
Basedrome
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Mrz 2010, 14:16

chrime schrieb:

Basedrome schrieb:
Habs geshen, ich hatte mich verklickt bei der Auswahl, hab mich schon gewundert wo der Rest ist *g*

Ich glaub ich werd mir mal Das System hier bestellen.

Ich denk mal zum Einstieg um sich mit der Technik anzufreunden, ist das schon was brauchbares.
Wenn ich da 2x 2000mA Akkus reinhämmere halten die sicher ne Zeitlang.

Wenn die nicht so de Brüller sind, hol ich mir halt doch noch ein teureres System und nem die für Zuhause :D


Da wirst du nicht lange Freude dran haben
(siehe Initiative Save Our Spectrum)


OH!
Na das ist natürlich garnicht schön!
Super!
Na so kann man auch die Wirtschaft ankurbeln wenn jeder gezwungen ist neue Funksysteme zu holen.
Basedrome
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Mrz 2010, 14:49
Na mahlzeit, ich hab zwar im letzten Jahr (am Rande) etwas mitbekommen davon aber da war ich fest davon überzeugt da passiert nix.

Da wird es ja noch richtig "Lustig" für uns...
LcS_
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Mrz 2010, 15:35
Hier ist noch was aktuelleres zu den Frequenzen.
Basedrome
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Mrz 2010, 15:52

LcS_ schrieb:
Hier ist noch was aktuelleres zu den Frequenzen.


Danke, ich bin dort auch gerade fleissig am lesen was da kommt.

130 Euro für die erste Strecke. *mpf*
Basedrome
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Mrz 2010, 16:09

Basedrome schrieb:

LcS_ schrieb:
Hier ist noch was aktuelleres zu den Frequenzen.


Danke, ich bin dort auch gerade fleissig am lesen was da kommt.

130 Euro für die erste Strecke. *mpf*


Das macht doch irgendwann kein Spaß mehr, eine Gebühr hier, eine Gebühr da, Vorschrift hier und eine Vorschrift dort und "dass" darf man auch nicht.

Da schreibt man sich wirklich besser bald nur noch auf was man "noch darf"
Dann braucht man wenigstens nur noch zu streichen, wenn man etwas irgndwann nicht mehr darf.
(ist wenigstens übersichtlicher)
chrime
Inventar
#12 erstellt: 24. Mrz 2010, 17:02

Basedrome schrieb:

Basedrome schrieb:

LcS_ schrieb:
Hier ist noch was aktuelleres zu den Frequenzen.


Danke, ich bin dort auch gerade fleissig am lesen was da kommt.

130 Euro für die erste Strecke. *mpf*


Das macht doch irgendwann kein Spaß mehr, eine Gebühr hier, eine Gebühr da, Vorschrift hier und eine Vorschrift dort und "dass" darf man auch nicht.

Da schreibt man sich wirklich besser bald nur noch auf was man "noch darf"
Dann braucht man wenigstens nur noch zu streichen, wenn man etwas irgndwann nicht mehr darf.
(ist wenigstens übersichtlicher)
images/smilies/insane.gif


Was wird das ?

Es gibt genügend Threads in denen darüber diskutiert wird.


[Beitrag von chrime am 24. Mrz 2010, 17:02 bearbeitet]
nEvErM!nD
Inventar
#13 erstellt: 24. Mrz 2010, 19:44
Ähm...


Der EU harmonisierte Bereich (863- 865 MHz) ist nicht betroffen, dort können nach wie vor anmeldefrei Geräte betrieben werden.


Jetzt noch das T.Bone für den entsprechenden Frequenzbereich bestellt und du dürfest wie ich das verstehe keine Probleme bekommen.
Basedrome
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 25. Mrz 2010, 02:03

chrime schrieb:
Was wird das ?

Es gibt genügend Threads in denen darüber diskutiert wird.


WOW!
Verzeihung für die Störung chrime und das DIES bisher an mir vorüber gegangen ist.
Man kann schlecht alles wissen.
Muss man nicht gleich unfreundlich werden!

@nEvErM!nD
Ich werd erstmal prüfen ob dem wirklich so ist denn ich wollte eigentlich mehrere bestellen, wenn ich damit zufrieden bin. Da sollte ich besser erstmal auf Nummer sicher gehen bevor man wieder ne Strafe aufgebrummt bekommt. Mal schauen was man so heraus findet.

Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand was ich seit heute alles gelesen habe, (und das war sehr viel stoff) hab ich das aber auch so verstanden.

Wenn das irgendjemand 100% bestätigen könnte wäre super (auch um anderen zu helfen falls mal was ist).
Gruß
chrime
Inventar
#15 erstellt: 25. Mrz 2010, 09:40

Basedrome schrieb:

chrime schrieb:
Was wird das ?

Es gibt genügend Threads in denen darüber diskutiert wird.


WOW!
Verzeihung für die Störung chrime und das DIES bisher an mir vorüber gegangen ist.
Man kann schlecht alles wissen.
Muss man nicht gleich unfreundlich werden!

@nEvErM!nD
Ich werd erstmal prüfen ob dem wirklich so ist denn ich wollte eigentlich mehrere bestellen, wenn ich damit zufrieden bin. Da sollte ich besser erstmal auf Nummer sicher gehen bevor man wieder ne Strafe aufgebrummt bekommt. Mal schauen was man so heraus findet.

Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand was ich seit heute alles gelesen habe, (und das war sehr viel stoff) hab ich das aber auch so verstanden.

Wenn das irgendjemand 100% bestätigen könnte wäre super (auch um anderen zu helfen falls mal was ist).
Gruß



Einfach mal als kleinen Anreiz:
Forumssuche

Wenn du genauer liest, wirst du feststellen, dass mein Post nicht "unfreundlich" ist, sondern einfach nur konstruktiv. Es tut mir Leid, wenn du das anders aufgefasst hast.
phi_
Neuling
#16 erstellt: 06. Jun 2013, 23:28
Guten Tag,

Basedrome (Beitrag #5) schrieb:
Ich glaub ich werd mir mal Das System hier bestellen.

Ich denk mal zum Einstieg um sich mit der Technik anzufreunden, ist das schon was brauchbares.


ich hab' hier mal ne andere Frage. Bin Laie und verwende vielleicht nicht immer die richtigen Vokabeln, Entschuldigung dafür.

Diese Geräte haben ja XLR als Inputstecker, wie schließe ich die denn beispielsweise an eine konventionelle Stereoanlage (Output 2xCinch oder 6,3mm-Stereo-Klinke Kopfhörer) oder auch einen MP3-Player (Output 3,5mm-Stereo-Klinke Kopfhörer) an?

Einfach jeweils so einen Adapter ...

Adapter

in die beiden Eingangsbuchsen der Sendestation und da dann die Cinchkabel vom Verstärker drauf?

Für den Anschluß von Stereoanlagen an MP-3-Player gibt's ja Klinke-auf-Cinch-Kabel wie Sand am Meer, die müßte man dann ja auch einfach da einstöpseln können.

Oder gibt das massive Pegelprobleme?

Grüße und Danke
Philipp
*xD*
Inventar
#17 erstellt: 11. Jun 2013, 18:08
Hi


Einfach jeweils so einen Adapter ...


Genau.


Oder gibt das massive Pegelprobleme?


Wahrscheinlich nicht - hängt aber von den von dir verwendeten Geräten ab und wie weit der In-Ear Sender selbst verstärken kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DMX Probleme- Problem gelöst !
thematze85 am 21.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2012  –  10 Beiträge
Monitoring, Bild/Text über Bild, Laufschrift.
Carthro am 05.03.2015  –  Letzte Antwort am 05.03.2015  –  3 Beiträge
Gelöst: Problem mit Dimmer-Bar
HenKaa am 27.02.2022  –  Letzte Antwort am 08.05.2022  –  11 Beiträge
Fischer Amps In-Ear Monitor BP zusammen mit Fischer Amps Mini BP Klinke für kompakten Stereo Sound?
Malte_W am 29.12.2017  –  Letzte Antwort am 29.12.2017  –  4 Beiträge
Tipps für Scannerprogrammierung gesucht
taostbrot am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 17.08.2013  –  7 Beiträge
Videokamera für Bühnenbildübertragung gesucht
Pink_Flamingo am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  7 Beiträge
Lichtsteuerung gesucht
locke1234 am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  8 Beiträge
LED Pinspot gesucht
Yannick93 am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  6 Beiträge
(gelöst) -> JMS USB2DMX - Sound to Light Problem - Freestyler
Basedrome am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.03.2010  –  9 Beiträge
Earplugs mit geringer Dämpfung gesucht
Dadof3 am 03.06.2019  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  12 Beiträge

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.514