HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » Welches Nebelfluid verwendet ihr? | |
|
Welches Nebelfluid verwendet ihr?+A -A |
||
Autor |
| |
Lord-Metal
Inventar |
16:35
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2010, |
Wie der Titel schon sagt - Welches Nebelfluid verwendet ihr und wie Zufrieden seid ihr damit? Ich hab gerade gemerkt das bei meinem "JEM Regualr DJ Fluid" überall im Zimmer schmierige Ablagerungen sind, die man normalerweise nur von den allerbilligsten Fluiden kennt... ![]() Wie siehts bei euch aus? ![]() |
||
kst_pa&licht
Inventar |
17:34
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2010, |
Also Ablagerungen sind nicht unbedingt ein Problem vom Fluid, sonder haben auch viel damit zu tun wie und wo genebelt wird. So ist z.b. eine niedrige Raumtemperatur und hohe Luftfeuchtigkeit einer der Hauptauslöser für Niederschläge von Fluidresten. Wenn in einem Raum zuviel reingenebelt wird, kann es auch vorkommen das die Luft darin einfach schon übersättigt ist. Dann gibts auch Niederschlag. Kann auch an der Maschine selber liegen. Wir verwendnen durch die Bank seit 5 Jahren das Varytec Nebelfluid-Sortiment. Bisher keine Probleme, keine Ausfälle, kein Niederschlag... |
||
|
||
Sqarky
Inventar |
18:02
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2010, |
Das könnte evt. etwas mit dem Taupunkt zu tun haben. Die Nebelmaschine bläst zum größten Teil Wasserdampf raus. Also erhöt sich die Luftfeuchtigkeit im Raum. Je wärmer die Luft im Raum ist, desto mehr Feuchtigkeit, also Wasserdampf aufnehmen. Problematisch wird es, wenn die Luft auf kalte Stellen trifft wie zb. Kältebrücke, kalte Fensterflächen, Aussenwände an der Wetterseite etc. Dort kühlt sich die Luft ab und Kondensiert. Hier ist mal so ein Diagramm. ![]() Da sich auch noch andere Stoffe im Fluid befindet, setzt sich es mit dem Wasser ab. Was kann man tun. Ich würde sagen, den Raum ein wenig in der Temperatur erhöhen. Vor dem Nebel mal richtig für Durchzug sorgen. 5Min oder so und dann noch mal ein wenig. Warten bis die Raumtemp wieder ein wenig gestiegen ist. Nach dem Nebel nochmal Luften um die Luftfeuchte wieder zu senken. Ich nutze auch das JEM Regular DJ Fluid und hab damit noch keine Probleme gehabt. |
||
thwandi
Inventar |
22:46
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2010, |
In Meinem Privaten Billig-martin-nachbau is Eurolite "P" und in der schule in der Antari Z1500MKII is Eurolite "X" Lg |
||
Lord-Metal
Inventar |
23:35
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2010, |
Hehe, das sind doch schon Interessante erfahrungswerte - Danke euch ![]() Kann gut sein das ich mein Zimmer einfach etwas mehr Lüften sollte beim Nebeln und damit sich die Sache gegessen hat ![]() BTW: Ich Benutz ne Antari Z-1500 II |
||
kst_pa&licht
Inventar |
10:56
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2010, |
Ja, ja, immer die Wahnnebler ![]() Ne 1500er auf 20qm (hab ich so in Erinnerung), grade so ausreichend ![]() Kenn ich noch aus meiner Anfangszeit. Nebel mit Pfefferminz-Aroma und die Bude vollgehauen. Da war jeder mit Erkältung nach der Party kuriert ![]() |
||
Sqarky
Inventar |
11:04
![]() |
#7
erstellt: 11. Jan 2010, |
Das ist keine Erfahrung, das sind Fakten ^^ Hab damals Gas und Wasserinst. gelernt. Da hatte wir viele solche Probleme bei Kalten Wänden. Früher hat sich das Wasser an den Scheiben niedergeschlagen, aber da die Fenster jetzt so gut gedämmt sind, schlägt es sich auf den Wänden wieder. Im schlimmsten Falle kann es sogar unter oder auf der Tapete zu Schimmelbildung kommen. Wenn du wirklich ne Aussenwand hast und das ein Bau ca. aus den 60er ist, solltest du da nichts gegenstellen. Wenn mit gutem Abstand. Schränke oder ähnlich große Sachen können schnell schimmeln. Ich hab hier so ein Duftöl "Lemongras". Das hatte ich mal großzügig auf das Duftstüfchen hier drauf gemacht und bin einkaufen gefahren wärend das noch brante. Kann ja nix passieren in einer Steinschale. Das Zeug war so penetrant, dass ich es 5 Tage nicht aus dem Haus bekommen habe. Ich hatte alle Fenster den eine Tag auf und hab im Garten gearbeitet und der Geruch zog bei Wind durchs Haus durch und dann um die Ecke wo ich gearbeitet habe und man roch es immer noch als wenn man im Haus stehen würde. |
||
Onkyo92
Inventar |
01:24
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2010, |
In meine JEM ZR-33 leere ich meistens das günstige Martin Regular rein ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Nebelfluid ? Richard86 am 10.09.2016 – Letzte Antwort am 12.09.2016 – 6 Beiträge |
nebelfluid muetze67 am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 2 Beiträge |
Altes Nebelfluid Nachtgrabb-Daniel am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 4 Beiträge |
Eurolite - Welches Lichtset ? Silbermöwe am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 09.07.2012 – 5 Beiträge |
Welches Leuchtmittel? Sirit am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 4 Beiträge |
welches stromaggregat? mehmet88 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 22 Beiträge |
welches kabel? mehmet88 am 21.03.2013 – Letzte Antwort am 23.03.2013 – 19 Beiträge |
Nebelmaschine defekt? Polfe am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 3 Beiträge |
welches Gewerbe als Veranstalter nick_fake am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 4 Beiträge |
Welches DMX Pult? TME_Technik am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.233