HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Allgemeines » Betriebssysteme » Windows 7 Professional | |
|
Windows 7 Professional+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Papierkorb
Inventar |
15:46
![]() |
#51
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
Um nochmal auf den Oldtimer Vergleich zurück zu kommen: Auch dieser braucht "Sicherheits Updates". Irgendwann sind die Bremsscheiben durch, Federn vergammelt, Schläuche Porös ect. Und so ist das mit Windows 7. Du fährst damit schon 4 Jahre ohne Tüv. ![]() |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#52
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
Jetzt warten wir doch erstmal das morgige Gespräch ab. Ich könnte mir auch eine einmalige Leitung zur Bank legen, indem ich den Bürgersteig aufbuddel. Aber 80 KM buddeln ist mir dann doch zu anstrengend. ![]() Viele Wege führen nach Rom und wie ein User bereits geschrieben hat, spielt es überhaupt keine Rolle mit welchem Betriebssystem gearbeitet wird. Das ist auch meine Überzeugung. Morgen gibts mehr Infos. |
||||||
|
||||||
DB
Inventar |
15:52
![]() |
#53
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
Ich finde das nicht zum Lachen. Der Tip mit dem Livesystem war auch ernstgemeint, aber wenn schon ein 4GB-Stick zu viel Aufwand bedeutet ... ![]() |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#54
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
Aus eigenem Überlebensantrieb wechsel ich die Teile immer Fristgerecht. Der TÜV hat mich die letzten Jahrzehnte immer durchgewunken. Die kennen mein Auto bereits. Ihr würdet ja alte Autos noch nicht mal fahren wollen, weil sie nicht mehr up to date sind. Kein ABS iiiiihhhhh, kein Spurhalteassistent iiiiihhhhhh, kein Air bag bahhh. Und mit Windows7 ist es das gleiche. Alles funktioniert, es gibt keine Up dates mehr, man hat einfach seine Ruhe, weil es der Bank auch völlig am A..... vorbeigeht, mit welchem Betriebssystem man arbeitet. [Beitrag von Michael_Groh am 28. Jul 2024, 16:08 bearbeitet] |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#55
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
Ja dann solltest du mir Schritt für Schritt erklären, was ich machen muß. |
||||||
DB
Inventar |
16:15
![]() |
#56
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
Für Windowsnutzer ist am einfachsten, ein .iso von Linux Mint Mate herunterladen, z.B. hier: ![]() Dann den SHA256-Hash errechnen lassen und mit dem für den Download angegebenen Wert vergleichen (damit bekommt man heraus, ob der Download korrekt durchgelaufen ist). Dafür wird's für Win wohl Programme geben. Stick anstecken, .iso darauf übertragen (nicht einfach kopieren, sondern z.B. mit balenaEtcher oder rufus übertragen). Vom Stick starten, fertig. Dann kannst Du im Internet herumsurfen wie Du magst, am BS auf dem Stick läßt sich nichts verändern. |
||||||
n5pdimi
Inventar |
16:20
![]() |
#57
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
Nur mal so, dass Du vielleicht ein bisschen verstehst, wo hier das Problem liegt. Un das der Oldtimer Vergleich so überhaupt nicht passt. Das ist jetzt zwar Windows XP, also klar, eine bzw. 1 1/2 Generationen vor Windows 7. Support-Ende technisch also 6 Jahre weiter hintendran. Das passiert, wenn man einen WindowsXP Rechner mit dem Internet verbindet: ![]() |
||||||
n5pdimi
Inventar |
16:22
![]() |
#58
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
@ DB: Ich glaube nicht, dass das der Vorstellung von "Schritt für Schritt" erklären von Michale entspricht. Aber klar, ich vergaß, er kann ja alles fixen, also kein problem... |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#59
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
Scheint gar nicht so schwer zu sein. Aber einmal live sehen, wäre optimal. Aber ok, ich werde es einfach mal versuchen. Aber nicht jetzt ! |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#60
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
Das Thema hat ja auch ein anderer User wieder hier reingeworfen. Außerdem arbeite ich im Moment mit Windows 7 Professional. Ich habe schon gehobene Ansprüche. ![]() [Beitrag von Michael_Groh am 28. Jul 2024, 16:32 bearbeitet] |
||||||
n5pdimi
Inventar |
16:47
![]() |
#61
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
Ich will ja auch gar nicht auf Dir umhacken oder so. Ehrlich. ![]() Aber das ist echt zu Deinem Besten. So ganz den Punkt scheinst Du immernoch nicht verstanden zu haben, also wo früher oder später das Problem liegen könnte. Microsoft hat über viele Jahre die kostenlose Option angeboten, WIN7 auf WIN10 upzugraden. Das ist nun seit ein paar Jahren vorbei. Ich hatte auch einige Bekannte, die nie upgegraded haben, obwohl ich sie immer wieder darauf hingewiesen habe. Die haben aber inzwischen alle neue Rechner mit WIn10/11. Bei denen war es genau das gleiche, sie haben nicht verstanden wieso das ein Problem sein sollte. Win7 funktioniert gut, wozu sollte man uograden? Was gestern funktioniert, funktioniert morgen genauso, ist ja immernoch das selbe System. Und das stimmt so halt leider nicht. [Beitrag von n5pdimi am 28. Jul 2024, 16:48 bearbeitet] |
||||||
Papierkorb
Inventar |
17:04
![]() |
#62
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
Funktionieren ist das eine und Sicherheit das andere. Nur weil ich die Haustür immer offen habe, wohne ich nicht schlechter. Es kann nur passieren dass jemand unbefugtes rein kommt und die Bude leer räumt. |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#63
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
Ich habe es bestimmt seit 50 Beiträgen verstanden. Ihr braucht mir das nicht immer wieder vorzukauen. Ich werde so lange noch mit Window 7 arbeiten, bis gar nichts mehr geht. Und das wird noch ein paar Jahre so gehen. Erst dann werde ich meine Kiste mit Windows 10 zum Vorschein holen, obwohl das Betriebssystem dann auch schon veraltet ist. Ich bin nun mal mit allen Features von Windows 7 vertraut. Warum sollte ich jetzt schon wieder umlernen ? |
||||||
n5pdimi
Inventar |
18:05
![]() |
#64
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
Musst Du am Ende selbst wissen... |
||||||
y0r
Stammgast |
19:14
![]() |
#65
erstellt: 28. Jul 2024, |||||
Lass ihn doch. Er hat es immerhin den "Hackern" gezeigt, als er nicht bezahlte und seinen PC formatierte! Er ist ein ganz gewiefter User! ![]() Internet für alle war ein Fehler... |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
07:30
![]() |
#66
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Morgen @TE Ernstgemeinter Tipp - nach jedem deiner Spezialerlebnisse solltest Du die HDD nicht nur formatieren, was eh nix bringt, sondern wegwerfen und eine neue einbauen. Schöne, seuchenfreie Woche |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#67
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
So, war heute morgen in der Filiale. Aber sie hatte, wie leider vorher schon in meinem Darmtrakt vermutet, keine Ahnung. Sie gab mir dann eine Internetadresse, an die ich mich wenden soll. Werde dann mal ein Schreiben aufsetzen, mit all den wichtigen Fragen. Ich werde euch auf alle Fälle auf dem laufenden halten. @hifi raptor Übersetze mal HDD oder glaubst du ich bin Hellseher. ![]() Mir fällt da aber gerade was ein, weiß nicht ob Hacker das ebenso überwinden können. Ich arbeite mit meiner Bank mit dem Tan-Verfahren. Bei einer Überweisung schicken dir mir automatisch eine Tan-Nr. auf mein Handy, die ich eingeben muß. Erst dann wird die Überweisung ausgeführt. Also ohne eine Nummer von der Zentrale passiert gar nichts. Und die Nr. ist zeitlich befristet. Die Nr. muß innerhalb von 2 Minuten eingegeben werden, sonst wird sie ungültig. Ich glaube, diese Hürde ist unüberwindbar, denn dann müßten die auch mein Handy gestohlen haben. Deswegen, macht es überhaupt Sinn, noch ein Schreiben aufzusetzen ? [Beitrag von Michael_Groh am 29. Jul 2024, 11:49 bearbeitet] |
||||||
Basstian85
Inventar |
11:33
![]() |
#68
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
HDD= Hard Disk Drive. Vielleicht gleich noch dazu: SSD= Solid State Drive Oder war das n Scherz wegen dem " ![]() ![]() [Beitrag von Basstian85 am 29. Jul 2024, 11:34 bearbeitet] |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#69
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Nein, ich habe es nicht gewußt. Ich bin auch noch in einem Auto-Forum, außerdem in einem Politik-Forum und noch in 3 weiteren Foren. Da werfen die auch permanent mit Abkürzungen um sich. Ich werde den Teufel tun und all die Abkürzungen auswendig lernen. Ich finde es furchtbar, wenn Leute Abkürzungen benutzen und arrogant davon ausgehen, das jeder sie beherrscht. Nein, man muß keine Abkürzungen in einem Beitrag verwenden, man kann das Wort auch ausschreiben, es sind nämlich nur 13 weitere Buchstaben bei HDD Bei HDD hätte man auch schreiben können = Festplatte. Da wären es nur 7 weitere Buchstaben gewesen. [Beitrag von Michael_Groh am 29. Jul 2024, 11:52 bearbeitet] |
||||||
dan_oldb
Inventar |
11:51
![]() |
#70
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
[quote="Michael_Groh (Beitrag #69)"]Ich finde es furchtbar, wenn Leute Abkürzungen benutzen und arrogant davon ausgehen, das jeder sie beherrscht.[/quote] gegenüber [quote="Michael_Groh (Beitrag #42)"]Ja und ? Kennst du ein Valve Body ? Nein ??? Dann lebst du aber hinterm Mond.[/quote] Ich bin damit hier raus. Ja, "Valve Body" ist keine Abkürzung, aber statt den Kontext zu nennen und den deutschen Begriff zu verwenden wurde es nur genutzt um vermeintliche Überlegenheit darzustellen. google-Suche nach "HDD" führt dagegen direkt zum Wikipediaeintrag von "Festplattenlaufwerk". [Beitrag von dan_oldb am 29. Jul 2024, 11:52 bearbeitet] |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
11:53
![]() |
#71
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Morgen wahrscheinlich hast du nicht unrecht. Fachsprache dient ausschließlich der Abgrenzung. Gruß und schöne Woche |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#72
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Das hat doch der User, der mir Unwissenheit = Anfänger unterstellen wollte, weil ich kein USB-Laufwerk kannte doch auch. Ich kann 100te von Wörter nennen, die ihr ebenso nicht kennt. |
||||||
n5pdimi
Inventar |
12:12
![]() |
#73
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Eigentlich wollte ich nix mehr schreiben, aber ich kann einfach nicht anders....sorry
Nein, ist sie nicht, und wurde auch schon überwunden. Genau bei so Leuten wie Dir. Da glaubst Du falsch. Weißt Du, was eine "man in the middle" attacke ist? Bevor Du dich beschwets, dass Du diesen Fachbegriff nicht kennst: ![]() Für Dich und Dein ungepatchtes System ist diese Passage relevant: "Weitere MITM-Angriffe: - Durch Manipulation der Hosts-Datei auf dem Rechner des Angegriffenen können trotz Eingabe der echten URL gefälschte IP-Adressen aufgelöst werden. Simuliert der Angreifer dann einen gültigen Webserver, hat er gute Chancen, als MITM unerkannt zu bleiben. Siehe dazu: Pharming" Genau solche Manipulationen können auf ungeptachten Systemen verankert werden. Da nützt Dir Deine 2 Faktor Authetifizierung mit TAN über Handy gar nix, denn die fängt der Man in the Middle einfach ab und hat dan 2 Minuten Zeit Deine Überweisung zu seinen Gunsten abzuändern. |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#74
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Die Frage ist aber, wieviel Aufwand wollen die Betrüger betreiben um einen User, der ein Null Dispo Konto hat, abzuzocken. Dafür braucht man hohe kriminelle Energie und ein enorm hohes Computerfachwissen. Also wird die Bank haften müssen und mein Windows 7 spielt dabei überhaupt keine Rolle. Das ist doch die ganze Zeit mein Reden. Denn man kann von einem normalen Bürger nicht verlangen oder erwarten, daß er Computerfachwissen in einem Informatikstudium erworben hat, bevor er Internet Banking macht. Oder mit anderen Worten, jeder Autofahrer müßte vorher ein Ingenieursstudium absolviert haben, bevor er den Führerschein bekommt. [Beitrag von Michael_Groh am 29. Jul 2024, 12:45 bearbeitet] |
||||||
n5pdimi
Inventar |
13:04
![]() |
#75
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Ja, ich gebe zu, für sowas benötigt es kriminelle Energie und so leicht ist das technisch nicht. Können muss man dafür als krimineller wiederum wenig, da gibts fertige Software, die muss man nur ausführen, dazu braucht man kein Informatikstudium. Und zugegeben, so leicht ist das nicht, das System ist im Prinzip gegen sowas schon geschützt. Je länger das System aber nicht mehr gepatcht wird, umso wahrscheinlicher ist es , dass doch eine Lücke besteht und gefunden wirds, durch die sich sowas ausnützen lässt. Nein, Informatikstudium braucht es keines, man kann aber erwarten, dass ein Nutzer in Mindestmaß an Grundkenntnissen hat und weiß was er tut, siehe das Beispiel mit der PIN auf der Bankkarte. Aber! Wie Du jetzt darauf kommst, dass die Bank haften müsste ist einfach großartig! Die Logik ist phänomenal! Oder auf Dein Auto Beispiel gemünzt. Ein Händler verkauft Dir ein Auto, Führerschein brauchst Du dafür nicht. Oder besser, Du kaufst ein Fahrrad. Verkehrsregeln? Kennst Du nicht. Wozu auch? Hast ja schließlich kein Ingenierustudium. Was die bunten Lichter an der Ampel bedeuten - keine Ahnung. Also bretterst Du über rot und verursachst einen Unfall. Muss dann der Händler die ganzen Kosten übernehmen, weil der Dich nicht davor geschützt hat über die rote Ampel zu fahren? Das ist einzig und alleine Dein Riskio. Du handlest (und zwar jetzt sogar wissentlich) grob fahrlässig, und auch Unwissenheit schützt vor Stafe nicht. |
||||||
n5pdimi
Inventar |
13:23
![]() |
#76
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Hier mal für Dich ein paar Artikel zum Thema: ![]() ![]() ich zitiere mal aus dem Kasten im PC Welt Artiekl: Der Computerschutz gehört zur Sorgfaltspflicht Von Behörden und Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, fordert die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Sicherheitsmaßnahmen nach dem „Stand der Technik“. Die Verwendung von Windows 7 ohne die zusätzlichen ESU-Updates verstößt nach Einschätzung von Experten deshalb bereits gegen die DSGVO. Doch auch als Verbraucher müssen Sie beim Onlinebanking, bei der Nutzung von Bezahldiensten, beim Einkaufen im Netz und vielem mehr gewisse Sorgfaltspflichten einhalten. Zu diesen gehört unter anderem, dass der Computer ausreichend geschützt ist – dem dürfte Windows 7 im Streitfall um einen Schaden vor Gericht nicht genügen. |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#77
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Du nötigst mich nun doch eine E-Mail an die Zentralbank zu senden. Was machen denn die alten Leute, die mittlerweile ebenso Internet-Banking betreiben. Glaubst du etwa, die haben alle ihre Rechner auf Windows 10 oder 11 aufgerüstet ? Im Leben nicht ! [Beitrag von Michael_Groh am 29. Jul 2024, 13:49 bearbeitet] |
||||||
n5pdimi
Inventar |
13:48
![]() |
#78
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Nein, ich hab den Kasten 1:1 kopiert Die alten Leute,. die ich kenne, gehen mit der Rechnung zur Bank und lassen dort einen Überweisungsträger ausfüllen. Ansonsten, wenn dem so ist, sollte sie das mit dem Onlinebanking wohl lieber lassen. Hat schon seinen Grund, warum sich gewisse kriminelle Kreise auf diese Clientel spezialisiert haben. Stichwort Enkeltrick. Aber lass Dir das von der Zentralbank ruhig bestätigen, die haben bestimmt nix besseres zu tun. |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
13:53
![]() |
#79
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Morgen Gepostet hast Du alleine. Sonst niemand. Genötigt wirst Du von niemandem hier. Du hast gefragt und bekommst Antworten. Wie Du die Antworten einordnest ist alleine deine Sache. Ich denke es wäre sinnvoll wenn Du dich einmal im Internet mit dem Thema überhaupt auseinandersetzt. Eventuell hast Du eine Bekanntschaft die sich dabei unterstützen mag. Oft gibt es auch in Volkshochschulen Kurse. Möglichkeiten sich Wissen anzueignen gibt es zu Hauf. Viel Spass dabei. |
||||||
n5pdimi
Inventar |
13:55
![]() |
#80
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Naja, streng genommen wollte Michael ja nur sein DVD Laufwerk wieder an den start bringen. Das mit dem Windows 7 war ja nur eine nett gemeinte Anmerkung meiner/unsererseits. Das ist dann zur Diskussion ausgeufert. |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
14:13
![]() |
#81
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Morgen Ich habe noch einen. Er könnte ja einen Win 11 PC nehmen, den er automatisch patchen lässt, installiert noch eine (kostenlose) Security Suite und installiert eine VM. Auf der VM installiert er Win 7 mit allem was er so liebt. Banking macht er in einem gesicherten Browser ( mich friert's auf einmal) auf der Win 11 Installation. Gruß P.S. VM ist die Kurzbezeichnung für Virtuelle Maschine welche es erlaubt in einem Gastsystem ein anderes Betriebssystem zu betreiben. Gesicherter Browser meint eine abgeschlossene Umgebung für den Browser in dem Du die Bankingseite aufrufen kannst. [Beitrag von hifi_raptor am 29. Jul 2024, 14:25 bearbeitet] |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#82
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Ja, ja, träum mal weiter ! |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#83
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Genau, muß es nur noch ausbauen. |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
14:27
![]() |
#84
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Na ja wir bemühen uns durchaus Dich weiterzubringen. |
||||||
y0r
Stammgast |
14:28
![]() |
#85
erstellt: 29. Jul 2024, |||||
Und dann klickt er den Link in der Mail vom toom Baumarkt Gewinnspiel an, die in sein t-online Postfach geflattert ist und der Rest ist, nuja, Geschichte. ![]() |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#86
erstellt: 30. Jul 2024, |||||
So, ich hatte der Zentralbank einige Fragen bezüglich Sicherheit im Online-Banking geschickt. Gerade eben kam eine Mail. Viel blah, blah, alles Dinge, die ich schon weiß. Die sind nicht zpeziell auf meine Fragen eingegangen. Über das Betriebssystem haben sie nur 2 Satze verloren.
Wenn man nach dem oberen Text geht, dann ist bereits Windows 10 veraltet und nicht mehr zeitnah. Ich lasse es einfach mal drauf ankommen. Daß man mein Konto kapert ist mit dem TAN Verfahren zwar zu einem verschwindend geringen Teil möglich, aber insgesamt doch sehr unwahrscheinlich. [Beitrag von Michael_Groh am 30. Jul 2024, 14:48 bearbeitet] |
||||||
dan_oldb
Inventar |
14:50
![]() |
#87
erstellt: 30. Jul 2024, |||||
Auch wenn ich nichts mehr hier schreiben wollte: Du konzentrierst dich zu sehr auf das Onlinebanking. Wenn ein Trojaner dein System kapert kann dieser potentiell alles was du tust aufzeichnen und verwenden. Also deine Zugangsdaten zu Ebay, PayPal, Amazon, Otto, etc pp. Und auch zu deinen E-Mail Accounts, damit kann der Trojaner potentiell auf deine Postfächer zugreifen um Passwort-Reset-Mails zu anderen Konten anzufordern, diese Passworte zurücksetzen und nutzen. Und dann wird es potentiell teuer und eklig die Zugänge zurückzubekommen. |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#88
erstellt: 30. Jul 2024, |||||
Aber selbst mit XP ist nie was passiert. Ich hatte zwar die ganze Kiste voller Viren und Schadsoftware, aber Probleme im Geschäftsverkehr habe ich deswegen nie gehabt. Meine Konten waren nie betroffen. Ich glaube, daß aus einem Fall einen riesen Aufriss gemacht wird. Bei ca. 40 Millionen Rechner sind das natürlich mehrere Fälle, aber rein prozentual im vernachlässigbaren Bereich. Es gibt jede Woche einen oder mehrere Spieler, die 6 Richtige im Lotto haben, aber die Chance die 6 richtigen Zahlen zu treffen liegt bei nur 1:13 Millionen. Also die Chance ist äußerst gering beim Lotto, daß gleiche kann man auch über PC und Betriebssysteme sagen, über die Chance, daß einem das Konto leergeräumt wird. [Beitrag von Michael_Groh am 30. Jul 2024, 15:16 bearbeitet] |
||||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
15:31
![]() |
#89
erstellt: 30. Jul 2024, |||||
😲 Na da spricht der Experte. ![]() |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#90
erstellt: 30. Jul 2024, |||||
Da bin ich aber nicht alleine. Es gibt sehr viel Leute, die Schadsoftware auf ihrem Computer haben. Ich kenne eine Frau, da brauchte der Computer 25 Minuten nur zum hochfahren. Die hatte noch mehr Viren auf ihrer Kiste. Ist allerdings schon ein paar Jahre her. Heute mit Windows 7 habe ich keinerlei Schadsoftware mehr auf meinem Rechner [Beitrag von Michael_Groh am 30. Jul 2024, 16:04 bearbeitet] |
||||||
Papierkorb
Inventar |
16:56
![]() |
#91
erstellt: 30. Jul 2024, |||||
Es ist ja auch schon 9 Jahre alt ![]() Wahrscheinlich hältst du auch noch an deinen ISDN Anschluss fest. Wie lange es denn Support geben? Und wer soll das bezahlen? Technik entwickelt sich weiter, die Betriebssysteme logischerweise auch. Selbst bei Linux fällt der Support irgendwann weg, unterschied nur, dass es nichts kostet und keine neue/stärkere Hardware benötigt. |
||||||
net-explorer
Inventar |
04:57
![]() |
#92
erstellt: 31. Jul 2024, |||||
Richtigstellung: Windows 10 ist absolut nicht veraltet, es wird von Microsoft ständig mit den benötigten Updates versorgt. Und zwar noch genau bis 14. Oktober 2025!
Du verstehst einfach nicht, oder willst es einfach nicht verstehen, oder eher beides! |
||||||
DB
Inventar |
08:24
![]() |
#93
erstellt: 31. Jul 2024, |||||
Ich bin ja ein geduldiger Mensch aber ....
... daran, daß Du diesen Dreck auch im Netz und möglicherweise an arglose Geschäftspartner weiterverteilst, hast Du keine Sekunde gedacht / billigend in Kauf genommen? Dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Du kannst ja gern alte Rechner betreiben (mach ich auch, ich schreibe hier auf einem PC, den ich 2014 als Leasingrückläufer gekauft habe). Aber nimm zwingend ein aktuelles Betriebssystem dazu. Wo man welche gratis findet, hatte ich Dir verlinkt. [Beitrag von DB am 31. Jul 2024, 08:25 bearbeitet] |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
08:41
![]() |
#94
erstellt: 31. Jul 2024, |||||
Morgähn Mit Sätzen wie, ....meine Maschinen waren eh verseucht.....meine Bank hat den Schaden ersetzt ........zeugt eher davon das er den Thread damit am Leben erhält. Sein Ziel das er mit dem Thread erreichen will verstehe ich nicht mehr. Ich wünsche Euch was. |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#95
erstellt: 31. Jul 2024, |||||
Ihr versucht nun seit 80 Beiträgen mich von den Vorteilen aktuellerer Betriebssysteme zu überzeugen. Ich habe es seit dem 2. Beitrag bereits verstanden. Es ändert aber nichts an der Tatsache, daß ich auch weiterhin Windows 7 nutzen werde. Das solltet ihr aber auch jetzt verstanden haben. Es reicht nämlich jetzt. |
||||||
Radiowaves
Inventar |
20:18
![]() |
#96
erstellt: 31. Jul 2024, |||||
Noch paar Hinweise zu Windows 7: Google Chrome geht schon seit ewig in aktuellen Versionen nicht mehr unter Windows 7. Der Firefox unterstützt Windows 7 auch nur noch in der ESR-Version 115, derzeit 115.13.0esr. Der Hauptentwicklungspfad ist längst deutlich weiter und Updates für die unter Windows 7 laufende ESR-Version wird es nur noch bis Semptember geben, also bis "übermorgen". Ab da bleibt es auch hängen und wird immer veralteter. Es wird vermutlich der Browser sein, der Dich irgendwann recht bald zwingen wird, Windows 7 zumindest für Online-Aktivitäten zu verlassen. Und es gibt Banken, die schauen sich immerhin den Useragent des Browsers an, der übermittelt ja Browserversion und Betriebssystem-Version. Dann meckern sie wegen veralteter Software und veraltetem Betriebssystem. Natürlich kann man auch den Useragent überschreiben und selbst einer XP-Maschine den Anschein geben, sie wäre Windows 11 mit aktuellem Browser - zumindest, solange nur solche Primitiv-Abfragen gemacht werden. Sicherer wird dadurch freilich nichts. Widersprechen muss ich Aussagen der Art, dass ein einfach ins Netz gelassenes Windows 7 oder gar Windows XP sich sofort was einfängt. Die heutigen Router, über die wir ins Netz gehen, sind durch ihre eigenen Firewalls schon gut geschützt. So einfach kommt niemand von außen auf eine Maschine. Man kann sich seine Ports ja mal mit Shields Up! von Steve Gibson scannen lassen. Aber solche Primitiv-Zugriffe sind ja nicht alles. Wenn man mit der Maschine online geht, muss man Datentransfers zulassen und sie sind dafür auch bestimmungsgemäß zugelassen. Dabei kann dann so manches gemacht werden mit den bekannten Sicherheitslücken, auf Softwareebene, auf Betriebssystemebene. Da wird halt der - ebenfalls wegen veralteten Betriebssystems nicht mehr aktualisierte - Browser durch eine präparierte ebseite ausgehebelt und schon hat man über diesen Browser (der ja ins Netz soll und darf) Zugriff auf die Maschine. Irgend sowas halt. Ich kann das Festhalten an Windows 7 verstehen. Das System läuft stabil, nötigt einen nicht zum Anlegen eines Microsoft-Kontos, lässt sich optisch so hinkonfigurieren, dass es beinahe wie Windows 2000 oder XP aussieht (das sind zumindest für mich Desktops gewesen, mit denen ich produktiv arbeiten konnte, bei XP musste ich nur das rundgelutschte Design abschalten), installiert einem nicht einfach mal so einen neuen Kernel etc. Aber das Sicherheitsthema ist halt leider da und zwingt zum Umstieg. Man muss ja nicht bei Microsoft bleiben. Man kann das Online-Zeugs ja auch unter Linux machen, eventuell mit einer Parallelinstallation. Und dann Schritt für Schritt versuchen, für die liebgewonnenen Anwendungen aus der Windows-Welt Ersatz-Anwendungen zu finden oder die Windows-Anwendungen evtl. sogar unter Linux zum Laufen zu bekommen. Ja, mir und manch anderen fällt das auch schwer. Thomas Rudolph vom cc2tv (Youtube) hat sinngemäß mal gesagt, unser Computer mit Betriebssystem drauf ist unsere Werkstatt, da drin arbeiten wird, da nutzen wir unsere Werkzeuge (Software). Und wer weiß, wie aufwendig, unproduktiv und einen zurückwerfend ein kompletter Werkstattumzug ist, versteht auch, wie ätzend und langwierig Betriebssystem-Umzüge sein können. Klar, wer nur surft und mailt und die alten Mails sogar noch wegzuwerfen bereit ist beim Geräteumzug, hat damit wenig Probleme. Aber wer z.B. einen bitgenauen Audio-Workflow hat inkl. bitgenauem S/PDIF in/out und den erstmal wieder hinbekommen und evaluieren / dokumentieren muss mit einem neuen Betriebssystem, wer bestimmte Software einsetzen muss, die vielleicht unter Linux nicht in Betrieb zu nehmen ist, wer für jahrzehntelang (!) genutzte Anwendungen Ersatz suchen muss, zögert freilich, damit überhaupt anzufangen. Dass ein CD-ROM-Treiber unter Windows 7 überhaupt irgendwie, irgendwo, irgendwann mal als Verdächtiger für eine Nicht-Funktion auftritt, ist mir in all meinen Windows-7-Jahren nicht untergekommen. Das sind grundlegendste Sachen, die das Betriebssystem ohne gerätespezifische Treiber von sich aus packt. Da würden bei mir alle Alarmglocken angehen. Die Kiste ist doch vermutlich schon vermackt wie der Abfallbehälter mit den benutzten Nasenabstrich-Tupfern aus dem Covid-Testzentrum. Und das muss nichtmal mit Windows 7 zusammenhängen. Meine bescheidene Erfahrung seit vielen Jahren (ich bin kein IT-Profi): das Hauptproblem bei vervirten oder anderweitig korrumpierten Rechnern sitzt vor dem Rechner. Ich habe Fälle erlebt, in denen aktuelle Windows-Betriebssysteme "trotz" (oder vielleicht auch teils eher wegen) gleich mehrerer konkurrierender Virenschutzprogramme und massiver Hysterie des Gerätenutzers hinsichtlich Sicherheit voll mit Viren waren, der Browser war gehijacked, es hatten sich irgendwelche dubiosen Toolbars im browser verankert usw. Hier öffnete Leichtgläubigkeit, "nur-mal-schnell Software-ausprobieren" und ähnliches die Türen. [Beitrag von Radiowaves am 31. Jul 2024, 20:30 bearbeitet] |
||||||
dan_oldb
Inventar |
21:05
![]() |
#97
erstellt: 31. Jul 2024, |||||
Nein.
Ja, aber was ist jetzt aus dem optischen Laufwerk geworden? |
||||||
DB
Inventar |
05:04
![]() |
#98
erstellt: 01. Aug 2024, |||||
@Radiowaves: ist richtig, eine Dualbootinstallation geht auch. Oder man installiert Win7 in einer virtuellen Maschine und kappt den Internetzugang. Evtl. funktionieren die unersetzlichen Win7-Programme auch z.B. mittels Wine. |
||||||
Bollze
Inventar |
05:36
![]() |
#99
erstellt: 01. Aug 2024, |||||
Ich meine ein Hacker kann heute keine grosse Nummer mehr abziehen im Netz, ohne der Duldung der Geheimdienste. Ich kenne Nutzer alter Betriebssysteme oder Nutzer die nach Möglichkeit die Updates von Windows verweigern, den passiert nichts, ausser dass die Kiste lahmt und nicht mehr richtig funktioniert, vor allen weil sie auch sonst nicht um den PC kümmern und ein Haufen Zeug installiert wird. (u.a. der Autostart ist dann voll usw) Nicht nachmachen. Man sollte bei Windows generell zwei Benutzer anlegen, einmal ein Nutzer mit Administratorrechte und passwortgeschützt und ein Nutzer mit Standardrechten und damit ist der Sicherheit schon viel getan. Für die Alltag geht man mit den Benutzer mit Standardrechten rein. Bei Linux ist der Schutz des Systems durch ein Passwort der Standard. Die Linuxsysteme sind heute ähnlich komfortable wie Windows, im Gegenteil Linux-Varianten sind aufgeräumter, schneller, die Updates lassen sich kontrollieren, verlängern nicht merklich die Bootphase oder das Runterfahren, also der blaue Bildschirm ist Geschichte... Bitte haben Sie etwas Geduld.. kommen Sie in drei Tagen wieder. Wer es schafft eine Linux-Installation auf einen Stick zu kopieren oder auf eine DVD zu brennen und den Windowsrechner dazu überreden kann davon zu starten, der hat das Schwierigste bei den Umstieg oder Test zu eines Linux schon gemeistert. So bald sich der Installationsassistent von Linux meldet, ist es eigentlich keine Hürde mehr. Das starten von einer DVD oder von einen USB-Stick, welche nicht ein Windows beinhaltet wird einen zunehmend schwere gemacht. Ich denke aber, ein alter Win7 Rechner ist da noch nicht so behindert. Reichlich Anleitungen zu der Linuxinstallation oder einen Live System gibt im Netz und bei Youtube Linux gibt es in vielen Varianten : u.a. Das Ubuntu ist mit das bekannteste Linux, verlangt heute aber einen 64bit Rechner. Man lade sich eine LTS-Version runter. LTS : Stabil und 5 Jahre Updates z.B: Ubuntu 22 .... LTS heisst Updates bei 2027) Viele Freunde hat auch Linux Mint Für schwache und älter Rechner mit 32bit : ist Linux MX zu empfehlen, es bietet auch 32 bit an Die genannte Installationen lassen sich als Live-System verwenden oder zur Installation von Linux auf die Platte, je nach Wunsch. Als Sprache kann Deutsch gewählt werden. Die benötigten Treiber werden alle gleich mitgeliefert und installiert, es gibt kaum noch Hardware, die Linux nicht kontrollieren kann. Zur Installation gehört ein Grundpaket an Programmen, wie Firefox, ein Office usw. Abspielsoftware für Video und Audio , ausserdem gibt sowas wie ein App-Store, wo man sich Programme aussuchen kann und auf den PC laden kann. z.B. den bekannten VLC-Player.. Mit den Linux Varianten ist es ähnlich wie mit der Volkswagengruppe, eine Plattform ( u.a. Diabian) viele Modelle. Gegen ein kaputtes DVD/CD-Laufwerk hilft auch kein Linux. Bollze [Beitrag von Bollze am 01. Aug 2024, 08:37 bearbeitet] |
||||||
n5pdimi
Inventar |
06:07
![]() |
#100
erstellt: 01. Aug 2024, |||||
Auch ich kann Michael grundsätzlich verstehen, wenn man sich an WIN7 gewöhnt hat (da hat MS auch eiegtnlich echt mal was gut bedienbares auf den MArkt gebracht, öhnlich wie vorher mit XP), warum sollte man dann unbedingt umlernen auf 10 oder gar 11. Aber das ist nunmal so. Die Frage ist grundsätzlich, warum Microsoft bei jeder neuen Version meint, man müsse vieles von dem was für seine User (=Kunden!) gut funktioniert hat wieder komplett über Bord schmeißen und sie zum Umlernen zwingen. Aber das ist ein anderes Thema. Und jemanden, der nicht gewillt ist, von WIN7 auf 10 umzulernen zu empfehlen auf Linux umzusteigen was in der Bedienung und vom Look & Feel ja nochmal komplett was anderes ist, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Das Thema Kosten kam hier auch nie auf. |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
06:15
![]() |
#101
erstellt: 01. Aug 2024, |||||
Genauso siehts aus. Ich habe auch seit Jahren keine Updates mehr runtergeladen. Bisher ist mir auch noch nichts passiert. Aber halt erst seit dem ich Windows 7 nutze. Als ich noch XP hatte, ist mir zwar auch nichts passiert, hatte aber den Rechner voller Viren und Schadware. Im übrigen bekomme ich langsam den Eindruck, daß ihr bei Microsoft auf der Lohnliste steht, so wie ihr vehement, fast schon hysterisch Windows 7 verteufelt und windows 10 bzw 11 anbietet. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Windows 7 Professional sound stuttering Vosarey am 17.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 5 Beiträge |
Windows 7 reparieren einstein-2 am 03.08.2015 – Letzte Antwort am 19.09.2016 – 16 Beiträge |
Windows 7 Wiederherstellung fehlgeschlagen ! annonym am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 3 Beiträge |
PC mit Windows 7 fährt nicht mehr hoch. realmadridcf09 am 05.02.2019 – Letzte Antwort am 12.03.2019 – 11 Beiträge |
Windows 7 Freigabe Problem Major_Tom_Turbo am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 5 Beiträge |
Windows 7 lässt sich nicht neu installieren Tyler_d1 am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 09.09.2014 – 11 Beiträge |
Windows 7 Home Premium DaSHiFTeR am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 3 Beiträge |
Hilfe ! Windows 7 startet nicht mehr. l!l_wayne am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 6 Beiträge |
Windows 7 Problem (GUI-Start) Stefan0604 am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 4 Beiträge |
Windows 7: Partitionierungsproblem Smoody am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 09.07.2012 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.704