HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » Klang Optimierung/Einstellung (DENON AVR 4306/ Aud... | |
|
Klang Optimierung/Einstellung (DENON AVR 4306/ Audium Comp 7/ HTPC - Lossless - Foobar) Hilfethread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rotwildbrunft
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2012, |||
Hallo, ich habe diverse Probleme die ich mit Hilfe des threads in den Griff bekommen möchte (wenn es denn klappt). Erst einmal werde ich meine Hardware & Software auflisten. Hardware: Denon AVR 4306 (im Netzwerk) Audium Comp 7 Klipsch RC62 (wird abgelöst durch Audium Cinema) HTPC mit Onboard Soundkarte (im Netzwerk) (per S/PDIF & HDMI am AVR) PS3 (Im Netzwerk) Fritzbox 3370 (100000er Leitung) Software: Win7 Foobar (besitze viele Lossless Alben) Jetzt kommen wir erst einmal zu den Ereignissen die mich bewegt haben diese Geräte mein eigen nennen zu dürfen. Eigentlich fing alles mit einem Marantz SR8500 (Silber) und Klipsch RF82/RC62/RW12D an. An dieser Kette hatte ich den HTPC schon laufen. Damals fiel mir schon auf das sich Musik über den PC, über die Anlage einfache nicht so schön anhörte. Daraufhin habe ich mir Lossless Alben besorgt und Foobar installiert. Habe meine Soundkarte auf 24bit/96KHZ eingestellt und so wurde es am SR8500 auch angezeigt. Dann habe ich die Lossless Formate abgespielt jedoch ohne klanggewinn. Recherchen haben ergeben das ich unfähig bin auch nur irgendetwas davon zu kapieren ![]() Ok, ich habe mich damit zufrieden gegeben und dachte auch es könne an den Klipsch liegen. 2 Jahre sind vergangen und nun bin ich umgezogen. Nun habe ich die Gunst der Stunde ergriffen und meine RF62, den RW12D und den Marantz SR8500 zu verkaufen und mir einen AVR in schwarz zu kaufen. Ich habe mich dann kurzerhand für den Denon AVR 4306 in schwarz entschieden (auf neue Tonformate kann ich erst einmal verzichten). Dazu habe ich dann noch die Audium Comp 7 bestellt. (ich hätte nicht gedacht das die im Bass Bereich meinen RF62 das Wasser reichen können aber ich habe mich da arg getäuscht. Ok, vielleicht können die Audium nicht so laut aber tief und kraftvoll wie die Klipsch können sie allemal. Ein Wolf im Schafspelz). ![]() Nun habe ich wieder alles hergerichtet und alles vernetzt und verkabelt. Nach den ersten Hörsession dachte ich mir, den klang kennst du irgendwo her. Hörte sich nämlich fast so wie die Klipsch an. Leider immer noch so plastisch und kühl. Nun habe ich das gefühl trotzt Receiver tausch (obwohl ich denke das sie sich klanglich nichts nehmen werden) und Lautsprecher tausch wird es wohl nicht an der Hardware liegen sondern an der Software. Und deshalb bin ich hier. Ich weiß nun nicht mehr weiter. Vielleicht könnt ihr tipps geben oder tricks sagen um meinen Klang zu verbessern. Ich habe das gefüh, das kann klanglich nicht alles gewesen sein. Ich glaube eventuell auch das es mit Foobar und meiner Soundkarte zusammenhängt. Vielleicht sagt ihr aber auch der Denon bekommt es nicht hin vernünftig zu spielen. Ich bin gespannt. Und wenn wir gerade dabei sind. Vielleicht könnt ihr mir auch was zum Internet Radio vom Denon sagen. Es lief einmal ohne Probleme und seit dem nie wieder. Vielleicht habt ihr auch noch ein paar Tipps wie meine PS3 einstellen muss für den optimalen Klang. Ich freue mich riesig auf eure Vorschläge und Tipps. Wäre ja gelacht wenn wir das nicht hinbekommen. Danke Schon einmal im vorraus. Es grüßt der Nico |
||||
mightyhuhn
Inventar |
12:38
![]() |
#2
erstellt: 16. Okt 2012, |||
was verstehst du unter optimalen klang ? wenn du neutral und orginal meinst dann ist die software schonmal nicht das problem. das du keinen unterschied von 16/44.1 zu 24/96 hörst ist ganz normal weil das menschen schlicht nicht können bzw es nur unter extrem bedingungen wahrlich merken können. wird dein avr digital bespeist ?
ich nehme mal an das dies so ist. dann ist die spoundkarte auch egal da sie nur bits überträgt die klingen imemr gleich. bleibt dein avr und die boxen und dort hast du wohl exsenplare erwischt welche deinen hörgenuss nicht entsprechen. |
||||
|
||||
Rotwildbrunft
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2012, |||
Ich habe mal irgendwo gelesen dass man einen bestimmten Audio Treiber bräuchte damit Foobar in 24/96 spielt. Ich glaube nämlich dass die Soundkarte 24/96 in meinen AVR speist aber Foobar nicht zur Soundkarte. Wenn nämlich kein signal von Foobar kommt oder er aus ist steht am AVR immer noch 24/96. Ich glaube Hardware spielt mit aber Software nicht. Hab alles schonmal gelesen und probiert aber es einfach nie hinbekommen. Deshalb ruf hier um Hilfe. Gruß Nico [Beitrag von Rotwildbrunft am 16. Okt 2012, 14:58 bearbeitet] |
||||
mightyhuhn
Inventar |
15:05
![]() |
#4
erstellt: 16. Okt 2012, |||
ist schlicht und einfach falsch und wie schon geschreiben das ist unhörbar. kannst natürlich asio kernal streaming oder wasapi ausprobieren. aber nachgewiesen bringt das nix es schließst nur aus das windows was an signal ändert. |
||||
Rotwildbrunft
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#5
erstellt: 16. Okt 2012, |||
Na das ist doch mal ne aussage. Damit bin ich schon zufrieden. Noch 2 Fragen: Sollte ich vom HTPC zum AVR anders zuspielen oder ist S/PDIF vollkommen ok? Würde am klang sich etwas auswirken durch eine externe Soundkarte? Und könnte mit eventuell noch jemand Tipps geben bezüglich des Internet Radios beim AVR. Gruß Nico Edit: Ist Lossless/MP3 hören über PC und Foobar schon das Ultimum oder gibt klanglich bessere Lösungen? [Beitrag von Rotwildbrunft am 16. Okt 2012, 15:17 bearbeitet] |
||||
mightyhuhn
Inventar |
15:35
![]() |
#6
erstellt: 16. Okt 2012, |||
die bedeutung von lossless solte doch reichen oder? mp3 ist halt bei weiten nicht perfekt nur das menschliche gehört kann in besten fall was erwahnen. und audio decoding ist total simpel da steckt nix hinter music wiedergabe programme die meinen das sie besser klingen klingen entweder bit gleich oder betreiben sounding. spdif ist für stereo ok. soundkarten bringen garnix bei digital übertragung solange sie das signal übertragen können. |
||||
HiLogic
Inventar |
16:39
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2012, |||
Schonmal dran gedacht, dass die Musik einfach so klingt wie sie klingt? Man kann natürlich hingehen und sich das persönlich zurecht sounden... Mache ich auch. [Beitrag von HiLogic am 16. Okt 2012, 16:40 bearbeitet] |
||||
Rotwildbrunft
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#8
erstellt: 17. Okt 2012, |||
Und wie genau stellst du das an? Hat jemand noch ne idee wie ich mich beim Internet Radio anstellen muss? Gruß Nico |
||||
HiLogic
Inventar |
18:36
![]() |
#9
erstellt: 17. Okt 2012, |||
Mit dem Equalizer. Dafür ist das Ding (unter anderem) da. |
||||
OldNo7
Hat sich gelöscht |
07:17
![]() |
#10
erstellt: 18. Okt 2012, |||
bei Internet Radio kann man nicht viel verbessern, da der Stream meistens schwach da her kommt. |
||||
Rotwildbrunft
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#11
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Ok, ich werde probieren und testen. Danke!
Hab das mit dem Radio jetzt auch hinbekommen. Es läuft wieder. Aber trotzdem danke. Gruß Nico |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound von HTPC zu Denon AVR3803 Stereosound am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 5 Beiträge |
Herausforderung TV Empfang über HTPC Win 7 mart.n am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 15 Beiträge |
SHIELD TV Kodi Framerate switching Denon AVR eegg am 05.05.2017 – Letzte Antwort am 06.05.2017 – 3 Beiträge |
Windows 7 und Mehrkanalton wuerrer am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 5 Beiträge |
XBMC als Musik - Player ohne AVR, Option auf HTPC rubberduck_mpw am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 3 Beiträge |
Upscaling durch HTPC oder AV Receiver? gr8-2-cu am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 6 Beiträge |
HTPC/Server sinnvoll erweitern - Hilfe gesucht (DAC?) Jean-Francois am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 2 Beiträge |
ASRock 330Pro + Denon AVR 1611 Problem mit der Auflösung etaz2 am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 3 Beiträge |
Setup HTPC Touchscreen & Plasma ? powerohr am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 2 Beiträge |
wer baut HTPC? xBGHCxMax am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 7 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 50 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.861