HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » Wlan Reichweite verbessern mit 2 Routern? | |
|
Wlan Reichweite verbessern mit 2 Routern?+A -A |
||
Autor |
| |
bollok
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#1
erstellt: 04. Jul 2011, |
Hallo zusammen. Seit Monaten eier ich jetzt schon mit meinem WLan rum. Ich bin mit der Sendeleistung meines Routers einfach nicht zufrieden. Zuerst hatte ich eine Fritz Box 3170. Die wurde dann durch eine Fritz Box 3370 ersetzt. Das hat mich aber auch nicht glücklich gemacht. Mittlerweile habe ich den ASUS RT-N56U im Einsatz. Der liefert bisher das beste Ergebniss. Aber noch nicht genug ![]() Meine Räumliche Situation: Ich wohne in einem EFH. Router steht im EG im Büro. Der Raum liegt ganz rechts im Haus. Zu meinem Wohnzimmer (liegt ganz links) habe ich ein Cat.6 Kabel gelegt. Dort würde ich gerne einen weiteren Router anschliessen um das Wlan Signal bis an das Ende des Grundstücks zu bekommen. Jetzt zur eigentlichen Frage: Was brauche ich am besten? Einen weiteren Asus RT-N56U den ich dann als "Zugriffspunkt" einsetze? Oder einen Access Point? Oder was ganz anderes? Ich habe es schon mit einem Fritz Wlan Repeater versucht. Aber das bringt auch nicht wirklich viel. Ich danke allen die sich den ganzen Text angetan haben. Und nochmehr danke ich denen die mir Antworten ![]() Schöne Grüße aus Hamburg. bolok |
||
WasWeißIchWas
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#2
erstellt: 05. Jul 2011, |
Folgendes müsste eigentlich funktionieren: Du benötigst einen Access Point. Diesen schließt Du über Dein Kabel an das LAN an. Den AP konfigurierst Du, WLAN-seitig, identisch wie den Asus Router. Der Logik halber müsste es funktionieren. Bin mir allerdings nicht zu 100% sicher... |
||
|
||
camkey
Stammgast |
10:57
![]() |
#3
erstellt: 06. Jul 2011, |
Funktioniert nicht, die WLAN Netzwerke stören sich gegenseitig. Wenn Du kein Wert auf Roaming legst, machen zwei AP mit unterschiedlicher SSID und auf unterschiedlichen Kanälen (mindestens 6 Kanäle abstand) die beste Lösung im Bezug auf Preis/Leistung. Ansosnten kannst Du mit Repeater versuchen, verlierst dabei aber die hälfte der Bandbreite. |
||
WasWeißIchWas
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2011, |
Ok, merke gerade selber dass ich nen Denkfehler drin hatte ![]() |
||
bollok
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2011, |
Hi, vielen Dank für die Antworten. Irgendwie steh ich aber noch auf dem Schlauch... Also sollte ich mir noch so einen ASUS Router besorgen? Und den verbinde ich dann mit einem Patchkabel mit meinem jetzigen Router. Soweit richtig? Und den neuen Router sag ich dann das er ein "Zugriffspunkt" und kein "IP-sharing-mode" ist. Auch richtig? Ich frag jetzt lieber mal genauer nach, bevor ich mir noch ein Teil kaufe das ich nicht gebrauchen kann... Danke bolok |
||
WasWeißIchWas
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2011, |
Du benötigst nicht zwingend einen Asus Router. Nur einen Access-Point. Ich versuche es mal bildlich darzustellen: ASUS-Router <---> WLAN-Netz 01 <---> WLAN-Clients . | . |--> Patchkabel zu anderen Geräten (PC, Modem, Splitter, NTBA, etc.) . | . |---> Patchkabel zum Access Point <--> WLAN Netz 02 <--> WLAN-Clients WLAN Netz 01 & WLAN Netz 02 sind zwei verschiedene WLAN Netze. Mit anderer SSID (Name des WLANs) und unterschiedlichen Kanälen. Wie camkey schon gesagt hat, am besten 6 Kanäle Unterschied. Um den Aufbau dieser Infrastruktur ein bisschen zu erklären: Du hast ein Netzwerk mit drei physischen Einstiegspunkten: 1. Über ein Patchkabel 2. Über WLAN Netz 01 3. Über WLAN Netz 02 Vergleiche es mit einem Raum der drei Türen hat. Über jede Tür kommst Du in diesen Raum. Wenn Du drin bist, biste drin ![]() |
||
camkey
Stammgast |
09:58
![]() |
#7
erstellt: 08. Jul 2011, |
Ich würde mit einer Ubiquiti NanoStation M2 Loco auf der Aussenwand arbeiten. |
||
andre11
Inventar |
09:13
![]() |
#8
erstellt: 13. Jul 2011, |
Hier solltest Du nochmal mit der Position des Repeaters experimentieren. Bei mir habe ich mit den Komponenten Fritz Box 3270 und Repeater perfekte WLAN Versorgung im ganzen Haus, also vom Keller bis ins 1. OG. Bandbreite ist bei mir auch kein Problem, selbst HD Audio funktioniert. Mehr Durchsatz brauche ich (vorerst) nicht. Gruß André |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WLAN Reichweite erhöhen? Derek_Buegel am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 9 Beiträge |
WLAN-Reichweite für PS3 zu schwach - DLAN? Alpha-Pinguin am 05.10.2012 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 6 Beiträge |
WLAN Reichweite erhöhen oder neues aufspannen? -Thommes- am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 5 Beiträge |
WLAN Reichweite kostengünstig für PS3 erhöhen Teoha am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 16 Beiträge |
WLAN verbessern im Altbau die_3_lustigen_2 am 29.01.2019 – Letzte Antwort am 16.02.2019 – 47 Beiträge |
Netzwerkaufbau mit 2 Routern + DLNA TV -burni- am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 2 Beiträge |
Ideale Vernetzung mit 2 W-Lan Routern? HIFI_NARR am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 5 Beiträge |
Probleme mit zwei Routern und Noxon mandonly am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 7 Beiträge |
Problem mit 2 Routern hintereinander - Frage hierzu Please Help SethP am 06.09.2018 – Letzte Antwort am 07.09.2018 – 15 Beiträge |
Router + 2 WLAN-Router S22 am 30.12.2017 – Letzte Antwort am 31.12.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Netzwerk / Router / NAS / Server
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.321