HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Hilfe: Reperatur von Denon DP-297 | |
|
Hilfe: Reperatur von Denon DP-297+A -A |
||
Autor |
| |
Charcoal
Neuling |
19:04
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2009, |
Hallo Allerseits! Als ich, 18 jähriger Musikfan, neulich auf dem Speicher von Verwandten war habe icih dort eine gigantisch tolle Plattensammlung entdeckt - einfach nur tolle Stücke! Da ich meine HIFI-Ausrüstung, die auf dem digitalen Bereich mittlerweile echt stark ist schon lange um einen Plattenspieler aufrüsten wollte war dieser Fund sozusagen der Entscheidende Moment. Als ich meinem Vater davon erzählte meinte er, dass wir irgendwo noch einen alten Plattenspieler haben, ich solle doch mal gucken ob ich den wieder zum Laufen bringe. Obwohl technisch nicht unbegabt/motiviert habe ich keinerlei Ahnung wie so ein Plattenspieler funktioniert. ### Mein Problem ist folgendes: Nachdem ich das ganze Gerät angeschlossen habe ertönt ein Motorengeräusch doch der Teller dreht sich nicht. Ich habe also den Teller abgenommen. ![]() ![]() Der durch den Roten Pfeil gekennzeichnete Stift dreht sich. Würd die Kraft normalerweise durch irgendwelche Gummibänder o.ä. auf den Stift in der Mitte Übertragen? Wenn ja, wo setzen diese an? Oder wird der Stift in der Mitte direkt vom Motor betrieben und ist also dort etwas defekt? Wozu ist dann der sich drehende Stift? Es wäre toll wenn ihr mir helfen könntet. Es grüßt Charcoal |
||
???!!!???
Hat sich gelöscht |
19:29
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2009, |
Was für eine schöne Frage, ![]() Eigentlich müßtest du in das analog Forum, ich denke aber das ich dir auch so helfen kann. Der Plattenspieler arbeitet mit Riemenantrieb. Der rot markierte Stift ist die Antriebswelle des Motors. Da wird der Antriebsriemen der den Plattenteller antreibt drum herum gelegt. Den Antriebsriemen legst du am besten erst um den Plattenteller, setzt diesen dann auf die Achse, und gleichzeitig legst du den Riemen um die Antriebswelle. Schau mal nach, vielleicht liegt der Riemen noch um den Plattenteller. Für die richtige Lagerung sollte man den nähmlich von der Achse nehmen, damit er sich nicht ausleiert. Ich würde aber auch mal die Nadel begutachten, und ob das Auflagegewicht des Tonarms nicht zu hoch eingestellt ist. [Beitrag von ???!!!??? am 18. Dez 2009, 20:36 bearbeitet] |
||
Charcoal
Neuling |
23:11
![]() |
#3
erstellt: 18. Dez 2009, |
Ohman, tut mir Leid...das ist das Problem mit den vielen Tabs...man sollte nicht nebenher im Forum schmökern während man ein Bild hochlädt, sonst postet man promt ins falsche subforum. Aber vielen Dank für die Hilfe. Ich habe es soeben versucht, der Gummi war unglaublich spröde deswegen habe ich ihn mit Etikettenlöser bisschen geschmeidiger gemacht - wirkt jetzt wieder wie neu - und...hurrah! Es funktioniert...Vielen Dank hierfür...es steht eine tolle Nacht mit den ganzen alten LPs bevor. Es grüßt Glücklich Charcoal |
||
maniac_w/
Neuling |
00:10
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2010, |
Hi, habe den gleichen Plattenspieler, der bisher einwandfrei funktioniert hatte. Allerdings war er seit meinem Umzug einige Monate nicht mehr an meine Stereoanlage angeschlossen. Jetzt hab ich ihn wieder angeschlossen, er funktioniert auch aber von den Boxen kommt nichts. Cd, tape und radio funktionieren, kann also nicht an den Boxen liegen. Der Plattenspieler ist auch wie früher angeschlossen, ganz normal in die Phono-Eingänge eingesteckt, Massekabel steckt auch, und wenn ich ein bisschen daran rüttel, hört man das auch aus den Boxen, nur die Musik eben nicht. Woran kann es liegen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe Denon DP-6000 tom_tubehead am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 7 Beiträge |
Hilfe für Denon DP-45F Harry789 am 03.07.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 3 Beiträge |
Tonabnehmer DENON dp 300f HILFE:-) elten2002 am 09.05.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 72 Beiträge |
Denon DP-23F / DP-21F waldy am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 2 Beiträge |
Denon DP-40F brummt al0x am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 7 Beiträge |
Hilfe für Denon DP 59 gesucht ! jensen1 am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 01.05.2009 – 4 Beiträge |
Headshell + System Hilfe Denon DP-37F MalteLu am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 11 Beiträge |
denon dp 29 f outfast am 01.04.2003 – Letzte Antwort am 01.04.2003 – 5 Beiträge |
DENON DP-37F Hifideldei am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 20 Beiträge |
DENON DP-37F AUTOMATIKPROBLEM hi-end2006 am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2022 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.184