HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Audio Technica AT-410E/OCC Info gesucht | |
|
Audio Technica AT-410E/OCC Info gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Antiphon
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Sep 2011, 23:01 | |
Hallo liebe HiFi-Freunde, bei einem Plattenspieler-Flohmarkt-Kauf war ein Audio Technica AT-410E verbaut. Die Nadel ist allerdings verschlissen und nun frage ich mich, ob es sich lohnt eine Ersatznadel für dieses System zu kaufen, oder gleich in ein neues zu investieren? Gibt es Erfahrungen mit diesem System? Beste Grüße Steven |
||
lini
Inventar |
#2 erstellt: 01. Okt 2011, 00:22 | |
Kommt drauf an, was Du erwartest. Das 410E/OCC war quasi eine leicht renovierte Variante (mit PC-OCC statt LC-OFC) des AT110E. Allerdings soweit ich weiß mit etwas höherer Auflagekraft - wenn der Tonarm nicht allzu schwer ist, kann eine originale ATN110E als Ersatz aber nicht schaden. Qualitativ noch besser wär 'ne ATN115E, aber die Dinger waren nicht eben weit verbreitet - und ich kenn auch nur noch eine einzige Quelle dafür, die zudem nicht wirklich billig ist. Insofern wär's da wohl sinnvoller, gleich auf ein AT120E umzusteigen. Eine neue ATN110E für den 410er-OCC-Body wär hingegen nicht die dümmste aller Ideen, wenn Du recht anständigen Klang für relativ wenig Geld suchst. Aber kommt natürlich auch drauf an, an welchem Spieler/Tonarm das Ding laufen soll... Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
||
Antiphon
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Okt 2011, 06:03 | |
Danke für die Antwort! Momentan besitze ich drei Dreher, zwei Technics SL-1210er (effektive Tonarmmasse mit orig. Headshell, ohne System: 12g) und einen Technics SL-1300er (effektive Tonarmmasse mit orig. Headshell, ohne System: 17g) - also schon etwas schwerer. Kann mir vielleicht jemand sagen, was das AT410E, bei Kauf einer Ersatznadel, für eine Compliance hat - konnte bisher keine Daten finden? Beste Grüße Steven |
||
Antiphon
Stammgast |
#4 erstellt: 01. Okt 2011, 07:23 | |
kleines Update: Auf dieser Seite habe ich ein paar Daten zur ATN410E gefunden, allerdings nicht die Compliance . Bei einer angenommenen Compliance von 15/10/8 (µm/mN) und einem Systemgewicht von 7,2g + 17g eff. Tonarmmasse kommen ich auf eine Resonanzfrequenz von 8,4/10,2/11,4. Demnach wäre ein Compliance von 10 µm/mN am besten, oder? Beim 1210 Arm würde sogar ein Compl. von 20 µm/mN noch gerade gehen. Um eine Info wäre ich wirklich dankbar! Die originale Ersatznadel wäre für 30,50 € hier zu bekommen. Ist das zu teuer? Gruß Steven |
||
unterberg
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Okt 2011, 09:45 | |
Hallo Steven, das ist dort eine Nachbaunadel! Gruß Frank |
||
Antiphon
Stammgast |
#6 erstellt: 01. Okt 2011, 10:18 | |
Hmmm, ich Depp, da steht ja sogar Nachbau-Diamant. Wer lesen kann... Danke für den Hinweis! Gruß Steven |
||
lini
Inventar |
#7 erstellt: 01. Okt 2011, 17:00 | |
AT hat nicht für alle Systeme Compliance-Angaben veröffentlicht. Aber die 1,5 bzw. 1 bis 2 g Auflagekraftempfehlung/-bereich für 'ne ATN110E übersetzen sich ungefähr in 10 cu nach Japan-Art oder rund 20 cu bei 10 Hz. Für den schwereren der beiden Technics-Arme in der Tat schon etwas grenzwertig, aber große Probleme würd ich mir normalerweise dennoch nicht erwarten. Außerdem ließe sich ja im Zeifel mit 'ner leichteren Headshell nachhelfen... Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#8 erstellt: 01. Okt 2011, 22:16 | |
@ Steven: Verrenne Dich bitte nicht in irgendwelchen Formeln. Es gibt etliche sehr interessante und akustisch glücklich machende Un-Kombinationen. Nadel kaputt am AT ? Tonne statt Nachbau oder anderes Headshell ! MfG, Erik |
||
Antiphon
Stammgast |
#9 erstellt: 01. Okt 2011, 22:34 | |
Die Originalnadel ist hin, das habe ich unterm Mikroskop geprüft . Da die Kombination doch nicht so wirklich passen möchte, egal wie ich es drehe und ein Nadel-Nachbau auch keine Lösung ist, werde ich mir diese 30€ sparen und in ein vernünftiges und besser passendes System investieren. Danke für die Antworten und Entscheidungshilfe! Beste Grüße Steven |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Technica AT-F5 OCC mike03 am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 10 Beiträge |
Tonabnehmer Audio Technica AT 450E/OCC Mission-Fan72 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 23 Beiträge |
audio technica at-ml150/occ nadelträger abgebrochen! schmusekätzchen666 am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 9 Beiträge |
Audio Technica AT 430 / 440 ? killnoizer am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 4 Beiträge |
Audio Technica AT 120E musik_stefan am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 8 Beiträge |
AUDIO TECHNICA AT-PL120 Rudi7 am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 7 Beiträge |
Audio Technica AT UL3 Marlowe_ am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 16 Beiträge |
Audio Technica AT-105 hucky50 am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 6 Beiträge |
Audio Technica AT VM3 zastafari am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 6 Beiträge |
Audio-Technica AT-312HEP Papa_San am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 06.12.2015 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.345