HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 650 RC Startautomatik | |
|
Dual 650 RC Startautomatik+A -A |
||
Autor |
| |
buddy_D
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 06. Jan 2012, 22:25 | |
Hallo, ich bin neu hier im Forum und deshalb nicht sicher ob ich das Thema richtig einstelle. Folgendes Problem: Startautomatik hatte keine Funktion. Nach dem Wechsel des "Steuerpimpels" wird der Tonarm bei der Endabschaltung richtig zurückgefahren. Beim Starten fährt der Tonarm an die richtige Position, senkt kurz ab, fährt aber sofort wieder auf die Startposition. Würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Tip für mich hätte. Buddy |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jan 2012, 12:30 | |
Hallo, mach mal die Mechanik sauber, Serviceanleitung http://dual.pytalhost.eu/650s/ Nach über 30 Jahren werden manche Schmierstoffe wie Honig. Peter |
||
|
||
buddy_D
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 07. Jan 2012, 13:49 | |
Danke für die Antwort. Gereinigt habe ich schon. Manuell funktioniert auch alles bestens. Werde mir das noch mal genau ansehen. MfG Buddy |
||
akem
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jan 2012, 19:30 | |
Spiele mal ein bischen mit der Länge des Steuerpimpels. Der muß die exakt passende Länge haben, sonst funzt es nicht. Aufgrund Deiner Beschreibung vermute ich mal, daß er zu lang sein könnte. Aber geh im Zweifel mal ins Dual-Bord (www.dual-board.de). Da sitzen die Dual-Experten, da findet sich praktisch immer einer, der Dein Modell genau kennt und die Fehlersymptome deuten kann. Ersatzteile gibt es dort im Zweifel auch... Gruß Andreas |
||
buddy_D
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 07. Jan 2012, 20:15 | |
Der Dreher verlangt mir wirklich einiges ab. Bis heute Mittag funktionierte die Endabschaltung gut, nur Starten ging nicht. Als ich heute Abend weitermachen wollte, musste ich feststellen, dass es genau umgekehrt ist. Kann sein das der Steuerpimpel wirklich zu lang ist. Ich habe da einen selbst gebastelten verwendet (Schrumpfschlauch). Ich werde mal sehen ob ich da weiterkomme. Auf jeden Fall schon mal Danke für den Hinweis. |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jan 2012, 20:32 | |
Hallo, ja, die meisten Schrumpfschläuche sind zu "elastisch" und drücken sich dann weg. Im Dual-Board werden auch gute "Nachbauten" angeboten, ich hatte mal ein paar bestellt und bin ganz angetan: funzt tadellos. Peter |
||
buddy_D
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 07. Jan 2012, 22:17 | |
Endlich geht es. Der Steuerpimpel war wirklich zu lang. Er darf nur unwesentlich länger sein als der innere Metallstift. Danke für die Hilfe. Vieleicht kann mir noch jemand einen Tip geben, welche Tonabnehmer noch für den ULM verfügbar sind. Derzeit habe ich ein Ortofon OMB 10 drin. Das ist vielleicht nicht das optimale System. Buddy |
||
8erberg
Inventar |
#8 erstellt: 08. Jan 2012, 16:35 | |
Hallo, hast Du ein 1/2-Zoll Umbauset drunter? Das 10er-System wird mit einer 20er Nadel schon erheblich besser. Thakker hat auch noch das Original-System (passt ohne Umbauset) ULM 55. Peter |
||
buddy_D
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 08. Jan 2012, 18:45 | |
Hallo, bin mir da nicht so ganz sicher, da mir ein Freund mal vor langer Zeit ein teures System mit entsprechendem Umbausatz eingebaut hat. Das System war irgendwann defekt (nur Ton auf einem Kanal) Danach stand der PS lange in der Ecke. Vor 3 Jahren hat mir eine Fernsehtechniker das jetzige System eingebaut. Wenn ich mir die Orginalbeschreibung von Dual ULM 55 E ansehe und mit dem vergleiche was bei meinen Plattenspieler verbaut ist, würde ich sagen, dass das nicht mehr orginal ist. Ich habe mal ein Foto. Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen. Das mit der anderen Nadel ist auch eine gute Idee Mfg Buddy |
||
8erberg
Inventar |
#10 erstellt: 08. Jan 2012, 19:00 | |
Hallo, ja das wurde umgebaut. Auf eine 20er Nadel kannst Du so ohne großen Aufwand wechseln. Peter |
||
buddy_D
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 08. Jan 2012, 19:09 | |
Hallo, Du bist ja schneller als die Feuerwehr. Ich werde mir eine 20er Nadel besorgen. Vielen Dank für deine Hilfe. Kann endlich wieder richtig Platte hören. Buddy. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DUAL 650-RC dogbite am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 3 Beiträge |
Netzkotrolllämpchen Dual 650 RC *neli* am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2020 – 3 Beiträge |
Dual 650 RC - Sicherung durchgebrannt? blazl am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 2 Beiträge |
Dual 721 - Startautomatik Problem Mr.Zuk am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 10 Beiträge |
Dual Cs 650 RC Powerschalter Problem cohibamann am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 3 Beiträge |
Ersatzsystem für Dual CS 650 RC Mikam am 09.05.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 13 Beiträge |
Sound meines alten Dual 650-RC Plattenspieleres Apjar am 07.06.2015 – Letzte Antwort am 09.06.2015 – 15 Beiträge |
Problem mit Dual 1215 Startautomatik Changeling am 17.08.2003 – Letzte Antwort am 19.09.2003 – 5 Beiträge |
DUAL CS 2215 Startautomatik Bügel ausgehängt Bewahrerderwerte am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 3 Beiträge |
DUAL CS 601 Startautomatik/Motor defekt Veldes am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 02.09.2019 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.547