HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kabelbruch | |
|
Kabelbruch+A -A |
||
Autor |
| |
check0
Stammgast |
18:12
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Hi, bei mir sieht die Verkabelung aktuell leider so aus: ![]() Ein Kabelbruch an den beiden alten Steckern (war schon länger konnte man aber bis heute immer mit ein wenig zurecht ruckeln richten, heute war dann endgültig Schluss)... Also kurzerhand abgeschnitten und erst mal notdürftug zwei neue Stecker montiert (Litzen verdreht und mit Klebeband isoliert). Das durch den Kabelbruch entstanden Brummgeräusch ist wieder weg. So weit so gut, aber so kann das ja nun auch nicht bleiben. Meine Frage: Kann ich da einfach die beiden neuen Stecker ranlöten, oder lohnt es sich hier bei diesem älteren Gerät (Dual CS 607) mal gleich ein neuese Kabel ranzumachen und wenn ja wie mach ich das, weil der hat ja keine Chinchbuchsen, das Kabel ist ja innendrin befestigt und das sehr gut sogar (hab schon mal aufgeschraubt... Neugier ;D ) |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
18:26
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Hallo Fabian, leider waren die Cinch-Stecker jener Dual-Generation von niedriger Qualität, so dass Kabelbrüche dieser Art recht häufig vorkommen. Bei meinem ehemaligen 650RC (Vorgänger des 607) hatte ich das Problem auch mal (provisorisch hatte ich da auch mal so ein kleines Stück Kabel mit Stecker angeflickt, allerdings verlötet). Das Kabel an sich jedoch ist, auch wenn es nicht so aussieht, von einer guten Qualität. Daher unbedingt dran lassen und einfach zwei neue Cinch-Stecker anlöten. Solltest Du das ganze Kabel tauschen, dann kann es sein, dass die Kapazität nicht dem alten Kabel entspricht, was sich wieder anhand von einer schlechteren Wiedergabequalität bemerkbar machen kann (nicht muss). Daher solltest Du das alte Kabel behalten und nur neue Stecker anlöten. |
||
|
||
check0
Stammgast |
18:35
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Hallo gdy_vintagefan, erst mal danke für die schnelle Antwort. Kann ich die Stecker mit ganz normalen Lötzinn anlöten, oder muss ich da auch auf i.was bestimmtes achten? Das Löten an sich ist zum Glück kein Problem. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
18:38
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Ganz normales Lötzinn, alles andere wäre Voodoo. ![]() Schönen Gruß Georg |
||
Magister_Verbae
Inventar |
19:43
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Ich nehme beim Löten immer (normales) Elektroniklot mit Kolophoniumseele. Hat sich einfach als unumständlichste Methode erwiesen. LG Martin |
||
check0
Stammgast |
16:38
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2012, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL 1500 Kabelbruch / System Problem gelöst! Dick0r am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 12 Beiträge |
Technics Sl-23a Kabelbruch Cinch-Kabel bzw. Wackelkontakt Novisse am 01.06.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 22 Beiträge |
Headshell leicht verdreht: Problem? Fhtagn! am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 6 Beiträge |
NOS Nadel von ADC verdreht highfreek am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 7 Beiträge |
Hilfe, Nadel verdreht Docker am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 5 Beiträge |
Technics 270C Nadel leicht verbogen? Richten möglich bzw. lohnenswert? Gummibeer am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 21 Beiträge |
Die analoge Welt hat mich endgültig wieder :) -Fazer1- am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 22 Beiträge |
Nie wieder eBay!!! Rechter Kanal bei beiden Turntables mit sehr wenig Funktion. FizmasterFaz am 24.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 20 Beiträge |
Thorend TD165, Tonarm verdreht? hf500 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 11 Beiträge |
Dual CS 617 Q richten Matthias97 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 13.02.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPoslChelock
- Gesamtzahl an Themen1.559.714
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.016