HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
WBC
Gesperrt |
16:33
![]() |
#5829
erstellt: 18. Nov 2019, |
Nunja32
Inventar |
20:13
![]() |
#5830
erstellt: 18. Nov 2019, |
Ein schönes System :). Aber mal was anderes: Bringt der Stabilizer bei dir wirklich was? Also hörst du da einen Unterschied? Ich konnte da noch nie wirklich positive Änderungen heraushören und fand - für stark wellige Platten - immer so etwas wie den "JA Michell Record Clamp" sinnvoller. Liegt aber vielleicht an mir, daher die Nachfrage. |
||
|
||
WBC
Gesperrt |
20:49
![]() |
#5831
erstellt: 18. Nov 2019, |
Nein, ich höre da keinen Unterschied. Ich denke, es kann aber nicht verkehrt sein, wenn die Platte etwas auf den Teller "gepresst" wird. Außerdem sieht es gut aus. Das reicht mir, um das Gewicht zu rechtfertigen... ![]() [Beitrag von WBC am 18. Nov 2019, 20:50 bearbeitet] |
||
Nunja32
Inventar |
20:52
![]() |
#5832
erstellt: 18. Nov 2019, |
![]() |
||
charly_braun
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#5833
erstellt: 19. Nov 2019, |
Marsilio
Inventar |
19:23
![]() |
#5834
erstellt: 19. Nov 2019, |
Bei Dir also auch das Nr.2. ![]() LG Manuel |
||
T.N.T.´79
Stammgast |
12:12
![]() |
#5835
erstellt: 23. Nov 2019, |
WBC
Gesperrt |
12:27
![]() |
#5836
erstellt: 23. Nov 2019, |
Thx... ![]() ![]() |
||
Contax_RTS
Stammgast |
22:00
![]() |
#5837
erstellt: 23. Nov 2019, |
.JC.
Inventar |
09:24
![]() |
#5838
erstellt: 24. Nov 2019, |
Contax_RTS
Stammgast |
21:57
![]() |
#5839
erstellt: 27. Nov 2019, |
sliceofhogan
Stammgast |
11:22
![]() |
#5840
erstellt: 28. Nov 2019, |
faxe
Stammgast |
16:54
![]() |
#5841
erstellt: 01. Dez 2019, |
faxe
Stammgast |
17:08
![]() |
#5842
erstellt: 01. Dez 2019, |
Gomphus_sp.
Inventar |
17:34
![]() |
#5843
erstellt: 01. Dez 2019, |
@faxe, sehr gute Macros. Erinnert mich ein wenig an meinen ELAC 795 und meinem Ortofon 2m silver. Kann die TA´s aber nur mit einer starken Lupe betrachten. ![]() |
||
Marsilio
Inventar |
17:54
![]() |
#5844
erstellt: 01. Dez 2019, |
Im Direktvergleich zum Borstäbchen des Elac erscheint der Aluträger des 2M Black als ziemlicher Knüppel... LG Manuel |
||
faxe
Stammgast |
18:03
![]() |
#5845
erstellt: 01. Dez 2019, |
[Beitrag von faxe am 01. Dez 2019, 18:06 bearbeitet] |
||
faxe
Stammgast |
18:28
![]() |
#5846
erstellt: 01. Dez 2019, |
Contax_RTS
Stammgast |
20:12
![]() |
#5847
erstellt: 01. Dez 2019, |
Contax_RTS
Stammgast |
23:21
![]() |
#5848
erstellt: 01. Dez 2019, |
es ist ein AT 10, gut erhalten und klingt überraschend ausdruckstark |
||
Contax_RTS
Stammgast |
23:54
![]() |
#5849
erstellt: 01. Dez 2019, |
Dan_Seweri
Inventar |
09:04
![]() |
#5850
erstellt: 02. Dez 2019, |
Sieht für mich nach einer Microridge-Nadel aus. Hat da ein Vorbesitzer das Nadelträgerröhrchen einen anderen Nadel (z.B. ATN440ML) implantiert? Oder ist das gar der ein ganz anderer Nadeleinschub als der eines AT-15Sa? Welche Farbe hat denn das Plastik? Hast Du vielleicht Foto des Systems, auf dem man mehr vom ganzen Tonabnehmer sieht? |
||
faxe
Stammgast |
10:38
![]() |
#5851
erstellt: 02. Dez 2019, |
[Beitrag von faxe am 02. Dez 2019, 10:56 bearbeitet] |
||
Dan_Seweri
Inventar |
12:25
![]() |
#5852
erstellt: 02. Dez 2019, |
faxe
Stammgast |
13:32
![]() |
#5853
erstellt: 02. Dez 2019, |
Hallo, mein AT sieht aus wie ein Faustkeil anno 20.000 bc. LG |
||
2360A
Gesperrt |
13:43
![]() |
#5854
erstellt: 02. Dez 2019, |
..das letzte, von dir gepostete AT 14 ist auch definitiv 'durch'- was man aber auch hören müsste.. Sieht tatsächlich aus, als hätte jemand die Spitze mit ner Schruppfeile bearbeitet ![]() |
||
faxe
Stammgast |
16:10
![]() |
#5855
erstellt: 02. Dez 2019, |
Hallo ja sollte so sein, klinkt aber völlig ok. Keine Verzerrung, oder noch nicht. LG |
||
Dan_Seweri
Inventar |
16:51
![]() |
#5856
erstellt: 02. Dez 2019, |
Für mich sieht es weiterhin nach einem Microridge-Schliff aus: ![]() |
||
faxe
Stammgast |
17:06
![]() |
#5857
erstellt: 02. Dez 2019, |
Hallo Seweri, wenn ich die Grafiken so ansehe, komm hin. Werde versuchen den Blickwinkel zu ändern, ist aber recht schwer auszuleuchten. Glänzt sehr, und Kanten reißen gleich aus. LG |
||
faxe
Stammgast |
17:52
![]() |
#5858
erstellt: 02. Dez 2019, |
[Beitrag von faxe am 02. Dez 2019, 17:53 bearbeitet] |
||
Dan_Seweri
Inventar |
18:42
![]() |
#5859
erstellt: 02. Dez 2019, |
Wenn man transplantiert, würde man den Cantilever auch als Ganzes austauschen. Von dieser Operation sieht man hinterher absolut nichts. ![]() [Beitrag von Dan_Seweri am 02. Dez 2019, 18:50 bearbeitet] |
||
faxe
Stammgast |
19:10
![]() |
#5860
erstellt: 02. Dez 2019, |
Danke, da kann ich lang suchen ![]() LG |
||
frank60
Inventar |
19:58
![]() |
#5861
erstellt: 02. Dez 2019, |
faxe
Stammgast |
20:22
![]() |
#5862
erstellt: 02. Dez 2019, |
richtig fesch! LG |
||
Dan_Seweri
Inventar |
20:44
![]() |
#5863
erstellt: 02. Dez 2019, |
Wo wir gerade bei Audio Technica sind: Hier ein echter Klassiker aus dem Jahrgang 1967: Das AT-35X. 1967 war - wie ich aus eigener Anschauung weiß - ein herausragendes Jahr. Es hat nicht nur das erste Audio Technica System mit der V-förmigen Anordnung der Magnete hervorgebracht, das ihr im Bild seht. Auch ich bin in jenem Jahr auf den Markt gebracht worden. Im Gegensatz zu mir zeigt sich das AT-35X noch frisch und ohne jegliche Alterungserscheinungen. Das System hat von mir eine New Old Stock Nadel vom Typ AT-VM35EL spendiert bekommen. Das war bei Audio Technica 1970 die erste Nadel mit konischem Nadelträgerröhrchen. Mit einem nackten 0.2 x 0.8 mil Steinchen klingt das System auch nach heutigen Maßstäben mehr als ordentlich. ![]() Hier noch ein Blick ins Innere: ![]() |
||
faxe
Stammgast |
20:49
![]() |
#5864
erstellt: 02. Dez 2019, |
bist eher so der OP Typ ![]() LG |
||
Burkie
Inventar |
20:51
![]() |
#5865
erstellt: 02. Dez 2019, |
Hallo, du machst wohl alles kaputt...? ![]() ![]() Grüße ![]() ![]() ![]() Schöne Photos. |
||
platten-dude
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#5866
erstellt: 04. Dez 2019, |
a73
Stammgast |
12:00
![]() |
#5867
erstellt: 04. Dez 2019, |
charly_braun
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#5868
erstellt: 04. Dez 2019, |
Moin, Vinyl Master Silver - eine gute Wahl, ihr habt einen guten Geschmack ![]() Läuft auch bei mir ![]() ![]() Viele Grüße Carsten [Beitrag von charly_braun am 04. Dez 2019, 15:24 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
19:02
![]() |
#5869
erstellt: 04. Dez 2019, |
Hi, sehr schön auf den verschiedenen Drehern. Wenn man jetzt noch die Fotos aus einem ähnlichen Winkel (ähn. 3. Foto von Platten-dude etwas weiter weg) hätte ![]() |
||
holzohr33
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#5870
erstellt: 07. Dez 2019, |
![]() Neu bei mir an meinem Technics SL1500c: Ein Ortofon Quintet Bronze. ich hatte ja mal ein Quintet Blue. Das mochte ich gerne nur war nach einiger Zeit der Nadelträger nicht mehr mittig. Aber da mir es mir wirklich gefallen hat, wollte ich mir nochmal eines holen. Geworden ist es dann das Bronze. Es gefällt mir sehr gut. Einen schönen Samstag... |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
17:37
![]() |
#5871
erstellt: 07. Dez 2019, |
@holzohr33, sehr schön anzusehen an der rosa Headshell. Ein sehr guter MC. Natürlich auch teuer. ![]() Aber was mir bei dem Foto auffällt, müsste der Tonarm nicht um einen halben bis ganzen Millimeter höher gestellt werden. Sieht so aus, als sei der TA hinten tiefer als vorne. Liegt vielleicht auch nur an der Stelle, von der aus das Foto gemacht wurde. Gruß Heiko |
||
holzohr33
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#5872
erstellt: 07. Dez 2019, |
Hallo Heiko, ja, das ist mir bei dem Foto auch aufgefallen und jetzt passt es.... Einen schönen Abend noch, martin |
||
MACkoppi
Stammgast |
22:18
![]() |
#5873
erstellt: 07. Dez 2019, |
Barbie- Headshell !! ![]() Grüße Klaus [Beitrag von MACkoppi am 07. Dez 2019, 22:19 bearbeitet] |
||
Dan_Seweri
Inventar |
22:23
![]() |
#5874
erstellt: 07. Dez 2019, |
Darf man mit dieser Tonabnehmer-Headshell-Kombi eigentlich auch Platten heterosexueller Interpreten abspielen? |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
22:24
![]() |
#5875
erstellt: 07. Dez 2019, |
Nein. |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
22:34
![]() |
#5876
erstellt: 07. Dez 2019, |
Damit darf man nur Dark Metal hören. ![]() |
||
ParrotHH
Inventar |
22:54
![]() |
#5877
erstellt: 07. Dez 2019, |
Also ... ich finde die Farbkombination ... problematisch. Parrot |
||
MOS2000
Inventar |
00:22
![]() |
#5878
erstellt: 08. Dez 2019, |
Nee, da gibt's ne perfekt passende Band: Babymetal Ich fürchte nur (bzw. hoffe) dass die Welt von derlei musikalischen Aus-Einfluss in absehbarer Zeit wieder verschont wird. ![]() Wer Metal mag und es nicht kennt sollte die Recherche danach besser nicht in Betracht ziehen... Ich mag die Quintet Klötze optisch, und da es rein rational betrachtet klanglich keinen Unterschied machen wird isses eigentlich wurscht. ![]() Liebe und Grüße MOS2000 [Beitrag von MOS2000 am 08. Dez 2019, 00:23 bearbeitet] |
||
Contax_RTS
Stammgast |
22:57
![]() |
#5879
erstellt: 08. Dez 2019, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.961