HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer für Dual 1225 | |
|
Tonabnehmer für Dual 1225+A -A |
||
Autor |
| |
Mer0winger
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Jul 2014, 16:03 | |
Guten Abend, ich möchte einer Freundin zum Geburtstag einen Dual 1225 schenken. Ich habe bereits einen gereinigten und überholten Plattenspieler da, was noch fehlt ist der Adapter TK 14, den würde ich auch in den nächsten Tagen bestellen... ich wollte ursprünglich einen Shure M75 verbauen, nun habe ich aber gelesen dass viele diesen klanglich als schlecht beurteilen. Als alternative ist ein AT 110 genannt worden, der zwar etwas teuer ist aber noch stemmbar. Habt ihr noch iwelche Tipps oder Erfahrungen was ich in solch einen Plattenspieler verbauen könnte? Tonabnehmer justieren kann ich und habe auch die passenden Schablonen. Grüße |
||
2xmono
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 10. Jul 2014, 16:16 | |
Ein Shure M75 als klanglich schlecht zubeurteilen, n a j a!! das ist fragwürdig, da kommt es immerhin darauf an was für eine Nadel drinsteckt Das 110er ist ein At91 im neuen Gewand mit identischem Generator. Ein AT 91 mit einer EPO/E Nadel vom Nadelwilli (Williamthakker) das reicht um vernünftig Musikhören zukönnen. Schablone kann man sich bei einem TK von Dual sparen. Einfach den Diamanten an der Kante von der Verriegelungshebelaussparung ausrichten und es passt. [Beitrag von 2xmono am 10. Jul 2014, 16:21 bearbeitet] |
||
|
||
akem
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jul 2014, 19:33 | |
Jepp, diese Kante ist saupraktisch! Da könnten sich die ganzen heutigen Hersteller mal was abschaun... Gruß Andreas |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jul 2014, 20:30 | |
Was gebrauchte Tonabnehmer angeht, so wäre als Alternative zum M75 auch das Dual DMS 210 bzw. DMS 220 zu nennen. Damit ist der 1225 meines Wissens zeitweise auch mal original ausgeliefert worden. Diese DMS-Systeme wurden auch von Audio Technica für Dual hergestellt. Mir hat in diesen Mittelklasse-Drehern das DMS 2xx immer ein klein wenig besser gefallen als das M75, aber sehr groß ist der Unterschied nicht. Leider habe ich kein DMS 2xx oder M75 mehr, da ich meine letzten im vergangenen Jahr weggegeben habe. |
||
highfreek
Inventar |
#5 erstellt: 12. Jul 2014, 06:11 | |
Könnt Ihr das mal näher erläutern? Bilder ? Hab schon viele Duals da gehabt, aber der Trick ist mit entgangen! Aktuell steht ein 1224 im Keller..... 1228 ist gerade über die Bucht weg. gruß |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 12. Jul 2014, 09:56 | |
Hallo, siehe Wenn Wechslerbetrieb genutzt wird nehm lieber ein System mit Rundnadel. Peter |
||
highfreek
Inventar |
#7 erstellt: 12. Jul 2014, 10:40 | |
Danke für das Bild, aber ich hab grad ein TK irgendwas (Aufkleber fehlt) mit Klick System DM 103 vor mir liegen, das stimmt aber überhaubt nicht mit deinem Bild überein, die Nadel liegt locker 4mm weiter vorne Ebenso das "wechsler" TK dort liegt die M95glm Nadel auch weiter vorne,- fast gleich mit dem oben genannten nahmenlosen TK..... gruß [Beitrag von highfreek am 12. Jul 2014, 10:43 bearbeitet] |
||
2xmono
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 12. Jul 2014, 19:09 | |
Schau dir dieses FOTO an. Erkärt sich fast von alleine. Sind auf den Systemen orginal Nadeln oder Nachbauten? |
||
2xmono
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 12. Jul 2014, 19:41 | |
spacelook
Stammgast |
#10 erstellt: 12. Jul 2014, 20:24 | |
Hallo, deine Anfrage ist in bischen ungenau. Welche Ansprüche würde deine Freundin stellen? Du sagst, du kannst Systeme justieren, d.h. du hast schon Erfahrung mit diversen Tonabnehmern! Meine Empfehlung ist: Ein vernünftiges TK mit einem Shure M75 und Nachbaunadel aus den angesagten Shops besorgen. Das sollte eigentlich fürs erste genügen. Da du auch nach alternativen Tipps fragst; bei mir läuft auf dem beschriebenen Dreher ein Nagaoka MP11. Das ist schon ganz ordentlich. |
||
thom53281
Stammgast |
#11 erstellt: 12. Jul 2014, 20:49 | |
Ich habe selbst einen 1224 (welcher im Grunde ein 1225 ist). Das Shure M75 kann ich da nur voll und ganz empfehlen. Als Nadel habe ich eine vom Cleorec-Shop (Rundnadel N75-6) und in meinen Augen ist das eine Kombination, die sich (angesichts des Preises) schon wirklich sehr sehen lassen kann. Oder anders ausgedrückt: Ich hatte schon deutlich bessere Plattenspieler und Tonabnehmer aber komischerweise steht bei mir immer noch ein 1224... Grüße Thomas |
||
highfreek
Inventar |
#12 erstellt: 13. Jul 2014, 07:16 | |
Ah,- DANKE jetzt sieht es besser aus, das kommt hin ne die Nadeln sind noch original |
||
Mer0winger
Stammgast |
#13 erstellt: 14. Jul 2014, 12:51 | |
Tach, ich wollte mich für die ganzen Tipps bedanken. Ich werde wie empfohlen ein Shure M75 verbauen. Möchte jemand evtl. eins verkaufen? Grüße |
||
highfreek
Inventar |
#14 erstellt: 14. Jul 2014, 14:36 | |
Hab noch ein M75D mit shure Nadel 71. Was möchtest Du ausgeben? gruß |
||
Mer0winger
Stammgast |
#15 erstellt: 14. Jul 2014, 15:03 | |
ähm wären 50€ okey? Hättest du evtl noch ein TK14 iwo rumfliegen? |
||
highfreek
Inventar |
#16 erstellt: 14. Jul 2014, 18:08 | |
das ist nicht aus Gold , Rest per PM gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmer für Dual 1225 Tom8888 am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 2 Beiträge |
dual 1225 tonabnehmer fd-lens am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 209 Beiträge |
Dual 1225 - Tonabnehmer & Zarge nuzz am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 30 Beiträge |
Dual 1225 LP12 am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 3 Beiträge |
Dual 1225 oder 1249 vertebraten am 21.04.2019 – Letzte Antwort am 23.04.2019 – 8 Beiträge |
Hilfe beim Dual 1225+ Tonabnehmer + PhonoVV Knutson am 12.01.2019 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 15 Beiträge |
Dual CS18 (Dual 1225?) LEECH666 am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 12 Beiträge |
Tonabnehmer Dual 1225 (No/Low Budget) Tattermine am 16.01.2016 – Letzte Antwort am 23.01.2016 – 10 Beiträge |
Dual 1225 Nadel wechsel MeisterErikson am 15.12.2020 – Letzte Antwort am 20.12.2020 – 6 Beiträge |
Dual 1225 - Schnäppchen ? ncsonicx0 am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.310