HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Rega Oberfläche reinigen? | |
|
Rega Oberfläche reinigen?+A -A |
||
Autor |
| |
**Turntabletuner**
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Jul 2015, 17:55 | |
Guten Abend! Ich versuche gerade, die schwarz-lackierte Oberfläche meines Rega P3-Plattenspielers STREIFENFREI zu reinigen. Es klappt einfach nicht: Wasser, Glasreiniger, Elektroreiniger (von Teslanol) etc. hinterlassen stets Streifen - gegen das Licht gesehen. Hat jemand eine Idee, wie man das hinbekommt? Grüße Karl |
||
evilknievel
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jul 2015, 20:02 | |
Hallo, wird in dem Zimmer geraucht? Versuch mal Isopropanol. Gruß Evil |
||
|
||
sandmann319
Inventar |
#3 erstellt: 16. Jul 2015, 07:11 | |
Schon einmal den Gedanken gehabt, es könnte an der Lackierung selber liegen? |
||
8erberg
Inventar |
#4 erstellt: 16. Jul 2015, 09:05 | |
Hallo, die Anleitung sagt:
Ich würd den Händler bzw. den Hersteller fragen. Peter |
||
tiger142
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Jul 2015, 09:42 | |
Hallo, da muss ich mich auch mal kurz melden hat jemand eine Empfehlung für die Oberflächenreinigung meines CS 460 die ist in Klavierlack und ich möchte da nix falsch machen gruß kai |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 16. Jul 2015, 12:00 | |
Hallo, einfach mit einem Microfasertuch abwischen. Wenn Fingerabdrücke o.ä. drauf sind das Fasertuch nur NEBELFEUCHT nutzen. Klavierlack mag weder Alkohol- oder Silikonhaltige Pflegemittel. Die Haube auch nicht! Also die Haube NIE mit Fensterspray o.ä. reinigen, das sorgt für Spannungskorrosionsrisse! Peter |
||
tiger142
Stammgast |
#7 erstellt: 16. Jul 2015, 12:04 | |
Danke Peter ,ich werde mich daran halten gruß kai |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#8 erstellt: 16. Jul 2015, 21:10 | |
Nabend ! Es gibt sehr feinfaserige Microfasertücher, die manchmal sogar wie die guten , alten Fensterleder gelb sind und eigentlich keine Oberflächenstruktur haben. Die Bezugsquelle ist eine Drogerie oder die Kaufland-Kette. Ein Tuch muß erstmal in sauberes, heißes Wasser eingelegt werden, damit sich einige Ablagerungen und Fremdstoffe lösen können. Kein tensidehaltiges Zusatzmittel verwenden. Das Tuch soll nur ausgespült werden. Bei hautfreundlicher Wassertemperatur ordentlich auswringen und nachspülen. Das Tuch wird sich jetzt bestimmt anders als vorher anfassen. Nadelschutz herunterklappen oder montieren oder schwer aufpassen ! Jetzt wieder mit warmen Wasser komplett befeuchten und ohne viel Druck mehrmals über das Gerät wischen. Einige Ablagerungen werden angelöst und vom Tuch aufgenommen. Evtl. sind mehrere Durchgänge erforderlich. MfG, Erik |
||
tiger142
Stammgast |
#9 erstellt: 17. Jul 2015, 07:04 | |
Das hört sich gut an mit der fast Nichtvorhanden Oberflächenstruktur genau sowas suche ich,danke für den tipp. gruß kai |
||
8erberg
Inventar |
#10 erstellt: 17. Jul 2015, 07:41 | |
Hallo Erik, stimmt, ich hab selber mal die Fertigung von Mikrofasertüchern gesehen, ein Betrieb bei uns produziert die in großen Mengen. Die Hilfsstoffe ("Schlichte") die vor der Fertigung aufgetragen werden müssen unbedingt abgespült werden. BTW: Mikrofasertücher NIE mit Weichspüler behandeln. Ja, da kommt der alte Textilkaufmann bei mir raus Peter |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#11 erstellt: 17. Jul 2015, 14:07 | |
Hallo, Peter ! Wie war denn Deine Zwischennote im Fachbereich " Bikinimoden " ? , Erik |
||
sandmann319
Inventar |
#12 erstellt: 17. Jul 2015, 15:46 | |
|
||
8erberg
Inventar |
#13 erstellt: 18. Jul 2015, 09:15 | |
Hallo, das wurde nicht benotet... Peter |
||
**Turntabletuner**
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 18. Jul 2015, 12:06 | |
8erberg
Inventar |
#15 erstellt: 18. Jul 2015, 12:36 | |
Hallo pfleg das Holz danach mit Renuwell. Der Alkohol zerstört Dir sonst die Oberfläche Peter |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#16 erstellt: 18. Jul 2015, 19:57 | |
Renuwell ist für Naturhölzer und nicht für lackierte Oberflächen. Aha, ein Nagaoka ... sehr sympatisch. MfG, Erik |
||
**Turntabletuner**
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 19. Jul 2015, 04:49 | |
Guten Morgen. Ja, künftig ziehe ich saubere Gummihandschuhe an, wenn ich am P3 rumschraube. Wegen der unvermeidlichen Fingerabdrücke. Und zum Nagaoka: Für das Geld wirklich toll - aber ich habe auch das 150er. Das ist noch etwas besser. Demnächst werde ich mal Sorbothane-Füße oder -untersetzer am Plattenspieler probieren. Bin mal gespannt. Grüße Karl |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Acrylteller für Rega P3 marvmasterfunk am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 2 Beiträge |
REGA P3, Ersatzteile ??? yellowshark am 23.08.2003 – Letzte Antwort am 24.08.2003 – 2 Beiträge |
Justieren Rega p3/2000 watzi am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 2 Beiträge |
Rega P3 zu schnell? DickesKabel am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 6 Beiträge |
Rega P3-24 verbessern? Einfach_Supi am 02.04.2020 – Letzte Antwort am 19.05.2020 – 29 Beiträge |
Frage: Neuer Rega P3/24 besser als alter Rega P3 tommei am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 5 Beiträge |
Rega P3 - kaum Bass dude_hd am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 22 Beiträge |
Tonarmjustage Rega P3 Boxenbastler am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 9 Beiträge |
Probleme mit Rega P3 knippi am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 29 Beiträge |
Rega P3 und Record-Box cippo am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.787