HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Blue Danube Plattenreinigungsgeräte. | |
|
Blue Danube Plattenreinigungsgeräte.+A -A |
||
Autor |
| |
WolfgangFM
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2004, |
Hallo Forum , hat jemand Erfahrungen mit Plattenreinigungsmaschinen von Blue Danube, insbesondere mit dem "Waschbär", der eher wie der Atomkraftwerk-Baukasten von Loriot aussieht, vielen Dank im Voraus Wolfgang |
||
kalia
Inventar |
15:41
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2004, |
Hallo Wolfgang Ich habe einen alten Waschbär und bin mit diesem Teil auch zufrieden. ![]() Ich gebe zu: Schön ist er nicht und laut ist er auch. Aber, die Absaugung funktioniert prima, das Reinigen geht schnell und unproblematisch...was will ich mehr? Welche Fragen hast Du denn? Mit besten Grüssen Lia |
||
|
||
WolfgangFM
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2004, |
Hallo Lia, danke für die schnelle Info ![]() Welche Flüssigkeit nimmst Du für die Reinigung, bereitest Du die selber auf, oder kaufst Du Fertigprodukte. viele Grüße aus Swisttal Wolfgang |
||
kalia
Inventar |
19:14
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2004, |
Hallo Wolfgang Momentan X2000, so dies mal alle ist (der Waschbär ist ja recht sparsam, werden wir wohl auf L'art du Son (hab ein Pröbchen hier)umstellen, da das orange recht fies ist, wenn dann doch mal was daneben geht....Hören konnte ich keine Unterschiede ![]() Mit Eigenmischungen hab ich keine Erfahrung, im analogforum gibts da aber sicher Tips. Mit besten Grüssen Lia |
||
2wheel
Stammgast |
02:57
![]() |
#5
erstellt: 15. Sep 2004, |
Da kann ich schon wieder meinen Senf dazugeben: Habe gerade das erste mal die Eigenmischung 50:50 Isopropanol mit destilliertem Wasser und drei Tropfen Spüli (pro Liter) probiert, erster Eindruck: sehr sauber, sehr klar und anders als bei der Knosti/ Crown Fertigflüssigkeit zog die Nadel beim ersten Abspielen fast gar keinen Schmutz mehr. Wie's mit Langzeitsymptomen aussieht, weiss ich jetzt natürlich noch nicht - bis jetzt positiv überrascht! Wie's bei den Maschinen damit, oder ob überhaupt, funktioniert, weiss ich natürlich auch mal wieder nicht.... [Beitrag von 2wheel am 15. Sep 2004, 03:01 bearbeitet] |
||
kalia
Inventar |
08:42
![]() |
#6
erstellt: 15. Sep 2004, |
Hallo 2wheel Ich kenne es eigentlich mit 70 % destilliertes Wasser und 30% Isopropanol + 1 Spritzer Netzmittel (Spüli oder so). Deine Mischung scheint mit ein bischen aggressiv.... Der Maschine ist die Flüssigkeit recht egal, der Clou ist ja die Absaugung. Darüber ist die Reinigung mE deutlich besser (Auch ich hatte mal eine Knosti...) Ob die (von mir genannten)Fertigmischungen wirklich besser sind kann ich nicht sagen, aber da die Reinigung mit dem Waschbär eh sehr sparsam, mag ich da erst gar kein Risiko eingehen. Mit besten Grüssen Lia |
||
Althalus
Stammgast |
09:39
![]() |
#7
erstellt: 15. Sep 2004, |
@WolfgangFM ich habe die Mikro und bin absolut zufrieden.Die Lautstärke hält sich in Grenzen und die Reinigungswirkung ist spitze. @lia Das neue X2000 ist jetzt leicht bläulich und färbt nicht mehr ![]() |
||
2wheel
Stammgast |
16:05
![]() |
#8
erstellt: 15. Sep 2004, |
Danke lia ! Das werde ich dann vorsichtshalber mal verdünnen, bis jetzt sind's erst 12 Platten, die ich mit der neuen Mischung gereinigt habe. Eine Maschine ist mir im Moment noch zu teuer, aber das mit der Absaugung hört sich natürlich plausibel an. Übrigens gibt es erstaunlich viele "absolut-low-end-vinyl-freaks", aber auch da scheints mittlerweile mehr Interesse an korrekter Justage, Zubehör, usw. zu geben. Merkwürdigerweise wird man auch nicht mehr so belächelt, wenn man sagt, dass man in vielen Fällen Vinyl bevorzugt, da wird dann heute oft bestätigend genickt! Na sowas! Vor 10 Jahren konnte ich das vielen Leuten nicht mehr ernsthaft erklären, das ich Vinyl nicht wegen, sondern trotz Knistern, Kratzer, Verzerrungen höre. Allerdings manchmal packt mich (Bj. 1970) auch die Nostalgie, zuletzt bei "Abbey Road"- mit analogem Bandrauschen u.a. bei "she's so heavy" und Deep Purple's "April"-Platte, schön! In der Stimmung hätte ich kein cleanes Remaster hören wollen, also ich geb es zu: Das gibt's auch bei mir, dass jedes "Störgeräusch so seine eigene Schönheit hat. Übrigens habe ich immer noch viel mit der "Independent"-Ecke zu tun, wo gute Technik auch heute noch oft verpönt ist, zum Angeben hab ich meine Plattenspieler aber nicht, sondern zum Hören und Plattenschonen - aber wie gesagt das Interesse an etwas professionellerer Handhabung steigt, sehe ich übrigens auch mit Respekt, wie Low-Ender an ihren schwarzen Scheiben hängen. Klingt halt nix, wie's analog klingt. Noch der Letzte Satz: In der Studiotechnik scheint sich hochwertige Analogtechnik auch wieder durchzusetzen, lässt in etwa "XOUND" verlauten, eine Zeitschrift, die mir gelegentlich von einem grösseren Musikversandhaus zugestellt wird. Das lässt ja dann erstmal hoffen...! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Plattenwaschmaschine ??? wald4er am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 4 Beiträge |
2M Blue black_vinyl am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 4 Beiträge |
SUMIKO Oyster blue chromlazi am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 2 Beiträge |
Ortofon 2M Blue marc.k am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 11 Beiträge |
Ortofon Rondo Blue. Aquaplas am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 11 Beiträge |
ORTOFON Rondo Blue Launcelot am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 3 Beiträge |
Red oder Blue AudioTrip am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 4 Beiträge |
Ortophon 2M Blue Frage! herschell_g_lewis am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 28.07.2013 – 32 Beiträge |
2M Blue an Gebrauchtgerät? vinyljedi am 23.11.2015 – Letzte Antwort am 27.11.2015 – 13 Beiträge |
Ortofon MC Quintet Blue. holzohr33 am 17.05.2018 – Letzte Antwort am 19.05.2018 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.181