HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Elac ESG 793 - Kapazitätsfrage | |
|
Elac ESG 793 - Kapazitätsfrage+A -A |
||
Autor |
| |
wendy-t
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 13. Apr 2016, 08:03 | |
Hallo zusammen! Ich werde Freitag einen neuen Plattenspieler in Betrieb nehmen, der den oben genannten Tonabnehmer verbaut hat. Es finden sich leider verschiedene Angaben zur Kapazität. So habe ich ein altes Datenblatt gefunden, in dem eine maximale Kapazität von 300 pF angegeben wird. Das deutet für mich darauf hin, dass der Wert ein ganzes Stück darunter liegen sollte. Weiter habe ich Erfahrungen von Usern hier im Forum (oder war es im Nachbarforum?) gefunden, die es mit genau 300 pF abschließen. Zu meinem Entsetzen bin ich gestern auf Albus` Aussage getroffen, der das Elac mit 400 pF abschließen würde. Wenn Albus sich da nicht verschrieben hat, würde ich ja seiner Empfehlung folgen, aber der Wert macht mich doch ein bisschen misstrauisch. Nun könnte ich ja bei mir so lange rumexperimentieren, bis ich den passenden Klang für mich gefunden habe, was ich bestimmt auch machen werde. Aber interessieren, wie die Kenner es richtig abschließen, würde es mich doch sehr. Ich würde mich also über Rückmeldungen freuen. Albus, solltest du das lesen, schreib doch bitte auch mal ein paar Sätze dazu. Ich wünsche euch einen schönen Tag. Viele Grüße Philip |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Apr 2016, 13:31 | |
Tag, und Tag Philip, ELAC ESG793 - mit 300 pF als Gesamtkapazität aus Plattenspielers Tonarm plus Audiokabel plus Phono-Eingang entspricht man der Herstellervorgabe sowie den Notizen meiner Zettelwirtschaft. Ab ESG795 dann aber besser mit 400 pF. Daneben hilft immer die Beobachtung, dass bei den ELACs die Kapazitätseffekte sich in engen Grenzen halten. In einem Wort: Unproblematisch, ob 300 oder 400 pF. Freundlich Albus |
||
|
||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 13. Apr 2016, 13:45 | |
Hallo Albus! Danke, dass du dir Zeit genommen hast, mir zu antworten. Dann kann ich ja beruhigt loslegen. Vielleicht kannst du mir noch eine Frage beantworten: Gibt es einen Unterschied zwischen ESG 763 und 763 (also ohne ESG)? Hier hast du nämlich zwei unterschiedliche Kapazitätswerte genannt. https://www.google.c...Qs5FlmB66xD_poBfSm5A Post 22 Danke nochmal und viele Grüße Philip Nachtrag: Ich habe mich mit dem Link vertan. Der richtige findet sich einen Post tiefer. [Beitrag von wendy-t am 13. Apr 2016, 13:48 bearbeitet] |
||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Apr 2016, 13:47 | |
Albus
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 13. Apr 2016, 14:01 | |
Tag, und Tag erneut, ich schreibe die genauen Bezeichnungen von Produkten nicht immer pedantisch aus wenn das Objekt mehrfach erwähnt ist. - ELAC ist mit den 7xx-Typen im genannten Bereich 300-400 pF in der Optimumbandbreite dieser Machart von Tonabnehmer. Das ist die Pointe aller Hinweise und Erörterungen, es sei denn, ein Abweichler ist genau ausgesagt. Die 793 mit unterschiedlichen Nadelnachgiebigkeiten (20, 30 - wie bei ELAC gängig) sind insoweit Normalware. Freundlich Albus |
||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 13. Apr 2016, 14:08 | |
Hallo Albus! Danke für deine Antwort. Für mich sind erst mal alle Fragen geklärt (bis das nächste Problem auftaucht ). Ich wünsche dir einen schönen Tag. Gruß Philip |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elac ESG wendy-t am 11.03.2018 – Letzte Antwort am 11.03.2018 – 26 Beiträge |
Elac ESG 796 HSp RealHendrik am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 28 Beiträge |
Elac Esg brummen *Andersch* am 14.06.2019 – Letzte Antwort am 15.06.2019 – 2 Beiträge |
Kapazitätsfrage fzeppelin am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 9 Beiträge |
Elac ESG 796 SR2245 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 4 Beiträge |
ELAC ESG 796 Nadeltausch klingt_wie_kaput am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2017 – 66 Beiträge |
Nadelkunde ELAC ESG 796 wewap am 10.02.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 10 Beiträge |
Elac ESG 796 H/SP bouler1 am 10.04.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 30 Beiträge |
Elac Esg 796 Hsp Jubi bouler1 am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 12 Beiträge |
Ersatznadel für Elac ESG 796 hebama am 12.10.2014 – Letzte Antwort am 12.10.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.458